Zum Inhalt springen
Dynasti

Aktiensparplan Comdirect

Empfohlene Beiträge

Dynasti

Na das ist doch eine schöne Diskussion geworden.

 

Finde ich klasse. :thumbsup:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 3 Minuten schrieb Dynasti:

Na das ist doch eine schöne Diskussion geworden.

Was ist denn jetzt dein Fazit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dynasti

Wie ich schon sagte wollte ich hier gerne über das thema diskutieren, da ich es interessant finde.

 

Derzeit bin ich halt in einen ETF Sparplan MSCI World + EM und Einzelaktien wie Apple, Amazon, Alphabet, Berkshire, Tencent, United Internet, Blizzard investiert.

 

Ich finde es halt interessant dass man über den Aktiensparplan die Möglichkeit hätte gleichzeitig 10 Werte zu besparen von denen man überzeugt ist mit Kosten in Höhe von ingesamt (nicht auf jeden einzelnen wert) von 1,5% der Sparrate.

 

Es gibt sicher Vor - und Nachteile. Nach wie vor sehe ich es so, dass es leichter fällt monatlich (oder auch quartalsweise) zu besparen als eine Summe X anzusparen und dann das richtige timing zu finden.

So hat man wie auch bei ETFs die Möglichkeit einfach gleich anzufangen. Dazu hat man die freie Wahl der Werte. Es schafft wie gesagt nicht jeder 30 Einzelaktien zu je 1.000€ aufwärts zu kaufen.

ob man einen Wert mtl bespart oder 5 oder 10 muss ja jeder selbst entscheiden.

 

Ein Fazit will und kann ich hier nicht ziehen, da es sicher für einige interessant ist für andere wieder nicht.

 

Ich bin vorerst am Überlegen mein ETF Sparplan mit dem Nasdaq100 zu ergänzen, da mich a) die dort enthaltenen Werte ansprechen (natürlich nicht alle), ich b) zum jetzigen Zeitpunkt die technologiewerte weit vorne sehe und c) außer der .com Blase aber auch mit die historische Entwicklung beeindrucken finde und auch weiter so sehe.

Der MDax wäre aber auch interessant.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
vor 2 Minuten schrieb Dynasti:

Werte zu besparen von denen man überzeugt ist

 

Warum nimmst Du dann ETFs, in denen bestimmt viele Werte enthalten sind, von denen Du nicht überzeugt bist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dynasti

Ich glaube ich werde falsch verstanden.

 

für mich gibt es hier kein richtig oder falsch. Ich wollte lediglich die Möglichkeit diskutieren.

 

den ETF Sparplan hatte ich ja schon und werde diesen auch fortführen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 6 Minuten schrieb Dynasti:

Ich finde es halt interessant dass man über den Aktiensparplan die Möglichkeit hätte gleichzeitig 10 Werte zu besparen von denen man überzeugt ist mit Kosten in Höhe von ingesamt (nicht auf jeden einzelnen wert) von 1,5% der Sparrate.

Nochmal... du bist fixiert auf den Kauf. Irgendwann willst du verkaufen. Und dann hast du Minipositionen.

 

vor 6 Minuten schrieb Dynasti:

Ich bin vorerst am Überlegen mein ETF Sparplan mit dem Nasdaq100 zu ergänzen, da mich a) die dort enthaltenen Werte ansprechen (natürlich nicht alle), ich b) zum jetzigen Zeitpunkt die technologiewerte weit vorne sehe und c) außer der .com Blase aber auch mit die historische Entwicklung beeindrucken finde und auch weiter so sehe.

Der MDax wäre aber auch interessant.

Ist halt die Frage, ob du da vielleicht (zu) spät aufspringst. Ich bin immer noch im NASDAQ100 (:wub:) aber aus dem MDAX zu früh ausgestiegen. Neu einsteigen würde ich aktuell in beide nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dynasti
· bearbeitet von Dynasti

ixh rede ja nicht von einer kurzfristigen Investition, sondern langfristig 30 Jahre. Einen richtigen Zeitpunkt gibt es da nicht (meiner Meinung nach).

Der Nasdaq und/oder MDax soll ja mtl bespart werden. Sonst müsste man ja auch bei einem MSCi World etc. warten.

Oder sehe ich das falsch?:unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bazzd
vor 23 Minuten schrieb Dynasti:

Ich finde es halt interessant dass man über den Aktiensparplan die Möglichkeit hätte gleichzeitig 10 Werte zu besparen

 

Viel Interessanter ist es doch Unternehmen zu besparen, deren Anteile so hoch sind, das der Kauf einer Aktie nicht möglich ist.

 

.. oder gibt es hier Leute die bei Berkshire Hathaway Anteile ohne Sparplan kaufen könnten? ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker
vor 6 Minuten schrieb bazzd:

 

Viel Interessanter ist es doch Unternehmen zu besparen, deren Anteile so hoch sind, das der Kauf einer Aktie nicht möglich ist.

 

.. oder gibt es hier Leute die bei Berkshire Hathaway Anteile ohne Sparplan kaufen könnten? ^_^

 

Weiß was Du meinst, das Beipiel ist in Wirklichkeit aber kein Problem, da es die B-Aktie (mit gleicher Entwicklung) gibt http://www.onvista.de/aktien/Berkshire-Hathaway-Aktie-US0846707026

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 8 Minuten schrieb Dynasti:

ixh rede ja nicht von einer kurzfristigen Investition, sondern langfristig 30 Jahre.

Woher weißt du denn, dass eine Aktie die nächsten 30 Jahre existieren wird?

 

Mal ein paar Beispiele:

Worldcom: ehemals drittgrößte Telefongesellschaft der Welt, nach einem Betrugsfall von Verizon übernommen

Lehman Brothers: hatte vor der Finanzkrise ab 2007 mal eine Bilanzsumme von 691 Milliarden US-Dollar

 

Deutsche Traditionsunternehmen, denen es nicht mehr gut geht:

Deutsche Bank: zur Tradition muss ich nichts sagen, die Aktie war in der Spitze mal 100 Euro wert, heutiger Wert der Aktie: 18 Euro

Commerzbank: die Aktie war zur Spitzenzeit der Deutschen Bank mal so 180-190 Euro wert, heutiger Wert der Aktie: 8 Euro

E.ON-Aktie: Strom brauch man doch immer? und Versorgeraktien waren mal sichere Werte. Trotzdem ist die E.ON-Aktie seit Ende 2006 von 45 auf heute ca. 7,50 Euro abgestürzt

RWE: gleiches Spiel wie E.ON, von 100 Euro auf heute 14 Euro

 

Schaue auf die Solarbranche ... schaue auf die Telekom-Aktie. Alles Unternehmen, die starke Marken haben oder hatten und trotzdem vom einstiegen Aktienwert nichts mehr übrig ist.

 

Wie willst du wissen, welche Unternehmen in Zukunft profitabel und erfolgreich sein werden, so dass du sie langfristig halten kannst?

 

Hier eine Liste der DAX-Absteiger. Würdest du diese Aktien weiter behalten wollen, wenn du sie noch hättest?

Unternehmen

Feldmühle Nobel (1990)

Nixdorf (1990)

Deutsche Babcock (1995)

Kaufhof (1996)

Continental (1996)

Metallgesellschaft (1996)

Bayerische Hypotheken- und Wechselbank (1998)

Bayerische Vereinsbank (1998)

Hoechst (1999)

Mannesmann (2000)

KarstadtQuelle (2001)

Dresdner Bank (2001)

Degussa (2002)

EPCOS (2002)

MLP (2003)

LANXESS (2005)

HypoVereinsbank (2005)

Schering (2006)

ALTANA (2007)

TUI (2008)

Continental (2008)

Hypo Real Estate (2008)

Deutsche Postbank (2009)

Infineon (2009)

Hannover Rückversicherung (2009)

Volkswagen Stammaktien (2009)

Salzgitter (2010)

MAN (2012)

METRO (2012)

LANXESS (2015)

 

 

Ich sehe gar keine Alternative zu Aktienfonds für private Kleinanleger. Einzelaktien sind einfach nichts für diesen Anlegertypus. Höchstens als kleine Beimischung zum Zocken. Dann aber richtig und nicht nur so halbherzig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...