Zum Inhalt springen
Foundnonickname

Portfolio zum langfristigen Vermögensaufbau, Startkapital 50.000 Euro

Empfohlene Beiträge

Foundnonickname

Hallo liebe Forenmitglieder,

Ich würde euch gerne um Ratschlag bei der Zusammenstellung meines Depots bitten.

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Keine

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

Derzeit keine, Fondsdepot bei der ING DiBa eröffnet

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Etwa 2h/Woche, am liebsten buy and hold mit monatlichem Rebalancing

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Sehr risikotolerant

 

Optionale Angaben:

1. Alter

25 Jahre

2. Berufliche Situation

Angestellt, derzeit 2500 Euro/Monat netto, sehr gute langfristige Einkommensaussichten.

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

Nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

40+ Jahre

2. Zweck der Anlage

Langfristiger Vermögensaufbau

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage, danach monatliche Anlage von etwa 1000 Euro

4. Anlagekapital

Anfangs 50.000 Euro

 

-Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung sind vorhanden.

-Eine Liquiditätsreserve von 10.000 Euro liegt auf dem Tagesgeldkonto der DKB.

-Ich habe die Grundlagenthreads im Forum gelesen. Zusätzliche Lektüre: Gerd Kommers „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs“, Martin Webers „Genial einfach investieren“, Larry Swedroes „Your complete guide to factor-based investing“, Antti Ilmanens „Expected Returns“.

-Ich habe keine Schulden oder Kredite.

-Größere Investitionen stehen in absehbarer Zeit nicht an, insbesondere plane ich keinen Immobilienkauf.

 

 

Depot:

29,87 % iShares Edge MSCI World Multifactor - IE00BZ0PKT83, A14YPA

18,35% PowerShares FTSE RAFI Emerging Markets - IE00B23D9570, A0M2EK

2,94% db x-trackers S&P Select Frontier - LU0328476410, DBX1A9

2,06% WisdomTree US SmallCap Dividend - DE000A14ND20, A14ND2

2,09% WisdomTree Europe SmallCap Dividend - DE000A14ND46, A14ND4

3,24% WisdomTree Emerging Markets SmallCap Dividend - DE000A14ND04, A14ND0

10,90% iShares Developed Markets Property Yield - IE00B1FZS350, A0LEW8

12,70% ComStage Commerzbank Commodity EW - LU0419741177, ETF090

3,30% iShares Fallen Angels High Yield Corporate Bond - IE00BYM31M36, A2AFCX

3,30% iShares J.P. Morgan USD Emerging Markets Bond - IE00B2NPKV68, A0NECU

11,25% ComStage Commerzbank Bund-Future Leveraged - LU0530118024, ETF561

 

 

Es folgt eine ausführliche Erklärung, wie diese etwas exotische asset allocation zustande gekommen ist:

 

 

In Sachen asset allocation bin ich auf der Suche nach einigermaßen objektiven Kriterien auf diesen Thread von Schinzilord gestoßen:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/35322-humankapital-und-assetallocation-in-abhängigkeit-vom-alter-einkommen-sparrate-beruf-und-der-risikoneigung/

Laut Grafik in dem entsprechenden Thread komme ich auf eine Aktienquote von 100%; zudem denke ich, dass ich auch Kursverluste von 50% oder mehr durchaus verkraften kann, ohne irrational zu handeln.

Um meine Renditeerwartung über die des durchschnittlichen Aktienmarktes hinaus steigern zu können, habe ich mich mit Faktorprämien auseinandergesetzt. Nach Durcharbeiten des entsprechenden Threads hier im Forum und von Swedroes und Ilmanens Büchern bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Evidenz, auf denen etwa die Small- und Value-Prämien beruhen, fast genau so umfassend ist wie die von MPT und CAPM. Mein Plan lautet daher, wie von Swedroe geraten, mein Kapital über die Faktoren Small, Value, Momentum und Quality zu diversifizieren und zwischen den einzelnen Faktoren zu rebalancen, um die zyklische Höhe der Prämien auszunutzen. Dafür hätte ich am liebsten einen Multifaktor-ETF auf den MSCI ACWI FM IMI, den es aber leider nicht gibt. Da ich auch die Gratiskäufe bei der ING DiBa nutzen möchte, habe ich mein Portfolio also aus den in Deutschland verfügbaren ETFs zusammengestellt, für deren Kauf keine Gebühren anfallen.

Der Hauptteil des Kapitals soll in den iShares Edge MSCI World Multifactor fließen. Dieser rebalanced automatisch zwischen den unterschiedlichen Faktoren. Auch wenn die TER höher ist, als bei den entsprechenden Regionen-ETFs, ziehe ich den World-ETF vor, da dieser die faktorgewichteten Aktien aus einem größeren Pool auswählen kann und somit eigentlich ein höheres factor loading aufweisen sollte. Da der iShares Edge leider steuerhässlich ist, werde ich das Geld wohl bis 2018 in den HSBC MSCI World investieren und dann umsteigen.

Der PowerShares FTSE Emerging Marktes ETF ist einer der wenigen Emerging Markets-ETFs mit factor loading, weswegen ich aus Mangel an Alternativen diesen zum Abbilden der Emerging Markets nutze.

Die WisdomTree-ETFs dienen der Abdeckung des small cap-Bereichs. Hier setze ich auf Dividenden-ETFs als Ersatz für Value-ETFs, um die small-growth-Problematik zu umgehen. Small-value-ETFs wären mir lieber, aber die einzig verfügbaren von SPDR sind keine ING DiBa Aktions-ETFs. Die ETFs machen 15% des Gesamtaktienanteils aus; hier sehe ich keinen Grund für eine Übergewichtung, da bei dem Multifaktor-ETF bereits eine Übergewichtung der mid caps erfolgt.

Ebenfalls aus Mangel an Alternativen muss der db x-trackers ETF herhalten, um die frontier markets abzudecken.

Da die GDP-Gewichtung historisch gesehen besser abgeschnitten hat als die Marktkapitalisierungsgewichtung, habe ich mich für diese entschieden. Zur Bestimmung der BIP-Gewichtung habe ich Sparfux‘ BIPtiser verwendet.

Nach langem hin und her habe ich mich entschieden, einen Rohstoff-Future-ETF in meine asset allocation aufzunehmen. Schinzilord fällt zwar ein vernichtendes Urteil zu dieser Assetklasse im Rohstoff-Subforum, allerdings basiert seine Analyse lediglich auf einer Performancebewertung über 5 Jahre; seitdem sind Rohstoffe wieder kräftig gestiegen. Im Grunde machen Rohstoffe also genau das, was sie sollen: Sie sind hochvolatil und weisen eine niedrige Korrelation zu Aktien auf, steigen oder fallen also zu anderen Zeiten als diese. Endgültig überzeugt hat mich das Update von Gorton/Rouwenhorst zu dem Thema:

https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2610772

Auf der Suche nach der optimalen asset allocation für Rohstoffe bin ich auf dieses Paper gestoßen:

https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1368689

in dem die mean variance analysis einen optimalen Rohstoffanteil von 12,7% ergibt; dies läge auch zwischen den von Kommer und Weber empfohlenen Anteilen von 10 bzw. 15%. Ich investiere in den Forenliebling ComStage Commodity EW, da dieser in der Vergangenheitsbetrachtung die beste Rendite aufweist.

Obiges Paper empfiehlt auch die Beimischung von high yield-Anleihen bis 6,6% zur Diversifikation. Da Ilmanen in seinem Buch die fallen angels und emerging market bonds als besonders ertragreich beschreibt, habe ich vor, in beide je 3,3% meines Vermögens zu investieren. Hier investiere ich aufgrund der Fondsgröße, der Steuereinfachheit und des Mangels an Alternativen in die beiden oben genannten ETFs von iShares.

Ich plane, aufgrund der günstigen Korrelationseigenschaften auch in REITs zu investieren. Der Anteil soll 10,9% betragen, da dieser Anteil in dieser Analyse:

https://www.advisorperspectives.com/newsletters14/pdfs/Do_Commodities_Belong_in_Your_Allocation.pdf

zu einer maximalen Rendite führt und da die 10,9% relativ nah an den von Kommer empfohlenen 10% liegen. Als Investmentvehikel dient der iShares DM Property Yield, da laut Ilmanen solches „naive yield seeking“ zu einer höheren Rendite bei höherem Risiko führt.

Bei 100% Aktienanteil habe ich eigentlich keinen RK1-Anteil. Da ich hier im Forum jedoch irgendwo eine Grafik gefunden habe, laut der durch Rebalancing ein kleiner Anteil sicherer Staatsanleihen (bis 22,5%) renditesteigernd wirkt (wo, weiß ich leider nicht mehr), würde ich auf diese Assetklasse dennoch nicht verzichten.

Ich habe mich für den Bund future leveraged entschieden, weil dieser eine wesentlich höhere Renditeerwartung und durch die höhere Volatilität einen stärkeren Diversifikationseffekt bietet als Bundesanleihen mit kurzer Laufzeit, und weil er bei geringerem Zinsrisiko eine etwas höhere Rendite bietet als 30-jährige Bundesanleihen. Da der ETF um den Faktor 2 gehebelt ist, investiere ich die Hälfte der oben genannten 22,5%, also 11,25%.

Sparbriefe scheinen mir keine geeignete Alternative, da die Gebundenheit des Kapitals das Rebalancing im Falle eines Aktiencrashes erschweren würde. Tagesgeld wäre eine Möglichkeit, bietet jedoch derzeit nur sehr niedrige Zinsen und schlechtere Diversifikationseigenschaften als der Bund-future-leveraged.

Das Rebalancing soll immer monatlich erfolgen mit dem Geld, das im Vormonat übriggeblieben ist, und ab einer Kaufgröße von mindestens 500 Euro, damit bei der ING DiBa keine Gebühren anfallen. Dadurch profitiere ich von der von Ilmanen beschriebenen monatlichen Regression zur Mitte und störe nicht den über einen Zeitraum von einem Jahr dominierenden Momentum-Effekt. Die neuen Käufe sollen immer in der Mitte jedes Monats stattfinden, um zusätzlich vom end of the month-Effekt zu profitieren. Verkäufe sollen nur in der Entsparphase, bei größeren Investitionen, beim Erscheinen besser geeigneter ETFs und bei starken Kursschwankungen (etwa Aktiencrashes) stattfinden.

 

 

Ich bitte nun um konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge an meinem Portfolio. Wenn ihr etwa Gründe kennt, aus denen ich doch keine Rohstoffe/REITS/Gehebelte ETFs/Faktor-ETFs in mein Portfolio nehmen sollte, die ich noch nicht bedacht habe, oder wenn ihr alternative Vorschläge zur Gewichtung der einzelnen Bestandteile habt, so wäre ich euch äußerst dankbar, wenn ihr mir das mitteilen könntet.

Um eines gleich vorweg zu nehmen: Dass es etwa keinen großen Unterschied zwischen einer 30%igen und einer 29,87%igen Investition in einen MSCI World-ETF gibt, weiß ich selbst ;). Ich präsentiere hier lediglich die Zahlen, die bei meiner Excel-Rechnung herausgekommen sind, ohne vorherige Rundung.

 

 

Schlussendlich möchte ich mich herzlichst bei allen aktiven Forenmitgliedern für die vielen hilfreichen Beiträge bedanken :). Soviel geballtes Fachwissen zum Thema privates Investment habe ich noch nirgendwo sonst gesehen. In diesem Sinne: Keep up the good work!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Du hast dir was fundiert überlegt und das ist sehr gut so. Vermutlich wird keiner a priori sagen können, ob das Ergebnis deiner Überlegungen so eintrifft, aber auch das Gegenteil kann man nicht versprechen. Da musst du einfach anfangen und dann regelmäßig (jährlich) überprüfen, ob du noch zu deinen Prämissen stehst.

 

Einige Punkte möchte ich aber schon anmerken. Auch wenn 50.000 ein komfortabler Betrag ist, sehe ich doch eine gewisse Überdiversifizierung. Sind 2% = 1.000 Euro Positionen wirklich sinnvoll? Ja, wenn sie dem Spieltrieb und der Erfahrungsgewinnung dienen, sonst eher nicht. Den Fallen Angels ETF habe ich auch mal erwogen, konnte mich aber noch nicht wirklich dazu durchringen. Die EM-Bonds sind Sovereigns, dazu ich würde wohl eher sowas wie den iShares Euro High Yield Corporate Bond A1C3NE oder den iShares Global High Yield Corp Bond A1J7MG nehmen, weil ich dem "Fallen Angels Prinzip" noch nicht so richtig traue. Das mag sich aber auch ändern. Der Bund Future Leveraged überzeugt mich auf den ersten Blick nicht, aber mit dem habe ich mich auch noch nicht vertieft beschäftigt. Sind EM SCs wirklich so gut? Hast du mal deinen SC-Zoo mit dem SPDR MSCI World Small Cap IE00BCBJG560 verglichen? Bei dem könntest du wg. Steuersauberkeit auch bis Anfang 2018 warten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
donkey_63
· bearbeitet von donkey_63
Kürzung aufgrund Götz' Hinweis
vor 9 Stunden schrieb Foundnonickname:

Ich bitte nun um konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge an meinem Portfolio. Wenn ihr etwa Gründe kennt, aus denen ich doch keine Rohstoffe/REITS/Gehebelte ETFs/Faktor-ETFs in mein Portfolio nehmen sollte, die ich noch nicht bedacht habe, oder wenn ihr alternative Vorschläge zur Gewichtung der einzelnen Bestandteile habt, so wäre ich euch äußerst dankbar, wenn ihr mir das mitteilen könntet.

Um eines gleich vorweg zu nehmen: Dass es etwa keinen großen Unterschied zwischen einer 30%igen und einer 29,87%igen Investition in einen MSCI World-ETF gibt, weiß ich selbst ;). Ich präsentiere hier lediglich die Zahlen, die bei meiner Excel-Rechnung herausgekommen sind, ohne vorherige Rundung.

 

 

Schlussendlich möchte ich mich herzlichst bei allen aktiven Forenmitgliedern für die vielen hilfreichen Beiträge bedanken :). Soviel geballtes Fachwissen zum Thema privates Investment habe ich noch nirgendwo sonst gesehen. In diesem Sinne: Keep up the good work!

 

Was ist deine erwartete Rendite?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
Gerade eben schrieb donkey_63:

 

Was ist deine erwartete Rendite?

 

 

Und für diese Frage musstest du den kompletten Beitrag zitieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
donkey_63
Gerade eben schrieb donkey_63:

Der Hauptteil des Kapitals soll in den iShares Edge MSCI World Multifactor fließen. Dieser rebalanced automatisch zwischen den unterschiedlichen Faktoren.

Da hast du was ziemlich falsch verstanden.

Lies am besten nochmals zur MSCI Methodik im Multi-Faktor-Nachbar-Thread.

 

 

 

 

Gerade eben schrieb Ramstein:

 

Und für diese Frage musstest du den kompletten Beitrag zitieren?

Das ist natürlich nicht so schön, ja. Aber dieser neue Editor ist für'n Ar****.

Du wirst mir jetzt natürlich sagen, dass es eine Option gibt, um in den alten Modus zurückzuschalten.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tom49

Hi @Foundnonickname

jetzt sind 4,5 Jahre vergangen und mich würde interessieren, ob Du Dein Depot wie beschrieben durchgezogen hast und noch immer so pflegst und ob Du damit happy bist.

 

Ich bin auf Deinen Beitrag durch die Suche nach dem Invesco FTSE RAFI Emerging Markets (IE00B23D9570) gestoßen, für den ich mich interessiere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...