Zum Inhalt springen
RichardMüller

ETFs zur Altersvorsorge gem. u.a. Weltsparplan v. Kommer et. al - 20000 Euro einmalig - 30 Jahre

Empfohlene Beiträge

odensee
vor 15 Minuten schrieb Hansolol:

Die Erwartungshaltung von 12% mag überzogen sein, aber wer von 0-3% ausgeht, verschwendet hier doch seine zeit? Worüber sich informieren? Für 3,15 statt 2,95%?

Sehr viele schaffen nicht mal 0% nach Steuern und Inflation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich
vor einer Stunde schrieb Hansolol:

 Worüber sich informieren? Für 3,15 statt 2,95%?

......Es ist immer eine Frage, was die Basis für die zusätzlichen 0.2% ist. Es ist schon ein Unterschied, ob man über ein Depot von 1.000€, 10.000€ oder ein Mehrfaches davon spricht......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 2 Stunden schrieb Hansolol:

 

Wozu dann dieses Forum und der ganze Aufwand der hier betrieben wird? Kann man sich eigentlich sparen, oder?

Ja, kann man, wenn man zufrieden ist mit z. B. 0,5% Tagesgeldzins - 2,2 % Inflationsrate (Februar 2017) = -1,7% Wertvernichtung. Und das ist noch der günstige Fall, dass keine Steuern anfallen.

 

Dann doch lieber 5,x% nach Inflation (World - Annualized real returns on asset classes) - Geldanlagekosten - Steuern - Anlegerschwächen = vielleicht langfristig gemittelt 3,x % p.a. realer Wertzuwachs im riskanten Portfolioteil. Mit 50% Aktienquote also vielleicht 1,5-2% p.a. realer Wertzuwachs statt -1.7% reale Wertvernichtung. Und ein entspannter Schlaf, da im Börsencrash nur z. B. 50% des Anlagekapitals die Kursverläufe in den Süden mitmachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 5 Stunden schrieb Hansolol:

Die Erwartungshaltung von 12% mag überzogen sein, aber wer von 0-3% ausgeht, verschwendet hier doch seine zeit? Worüber sich informieren? Für 3,15 statt 2,95%?

Was ist denn

1) deine Renditeerwartung (nach Steuern)?

2) deine tatsächlich erzielte Rendite der letzten 10 Jahre?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Mail der ING-Diba:

zum 15.03.2017 passen wir die Zinsen für das Extra-Konto an.

Sie erhalten dann folgende variable Zinssätze:

0,20 % Zinsen p.a. für Guthaben bis 100.000,00 Euro

 

0,05 % Zinsen p.a. für Guthaben ab 100.000,01 Euro (unverändert)

 

 

Ich war noch zu gutmütig in meiner Rechnung. Das hier ist eher die Realität. 0,20% Tagesgeldzinsen, bei 2,2% Inflation macht das dann -2,0% p.a. reale Kapitalentwertung, wenn man langfristig anzulegendes Geld NICHT in Sachwerte wie Aktien investiert und mit einer zur Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeit des Anlegers passenden Asset Allocation arbeitet.

 

Aber - jeder wie er mag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichardMüller
vor 16 Stunden schrieb Hansolol:

Die Erwartungshaltung von 12% mag überzogen sein, aber wer von 0-3% ausgeht, verschwendet hier doch seine zeit? Worüber sich informieren? Für 3,15 statt 2,95%?

hhm so dachte ich auch, aber ja die Tabelle hatte ich falsch gelesen. Ist ja nur der Index ohne Steuern etc. im Kommer. Aber 5% nach Abzug aller Ausgaben/Kosten/Steuern sollten doch inflationsbereinigt mit diesem ETF drin sein, wenn ich ihn 30 Jahre halte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wusel83
vor 16 Stunden schrieb Hansolol:

Die Erwartungshaltung von 12% mag überzogen sein, aber wer von 0-3% ausgeht, verschwendet hier doch seine zeit? Worüber sich informieren? Für 3,15 statt 2,95%?

Ist halt Ansichtssache, wenns real nach Steuern und Kosten oberhalb von 0% ist und dafür Geld das heute nicht Sinnvoll verwendet werden kann angelegt wird ist doch nen Minimalziel erfüllt. 

 

Man kann natürlich auch als mathematischer Analphabet sagen:

 

Toll ich krieg beim Tagesgeld 0,3% und vergess die Inflation.

 

oder generell:

 

Nach mir die Sinnflut ich weiss zwar nicht wozu die ganze Kohle, aber Nutten und Koks gehen immer den Rest verprass ich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xerodan

Ich schätze den realistischen Erwartungswert der langfristigen (10+ Jahre) Rendite meiner Aktien/TG Anlage PI*Daumen wie folgt ab:

 

reale Rendite Aktien = E/P: ca 4.4%

nominale Rendite TG: 0.5%

Inflation: Spread zwischen Norminal Bund und Linker = ca. 1.6%

Nominale Brutto-Rendite für ein 50/50 Portfolio: 0.5*(0.5%) + 0.5*(4.4%+1.6%) = 3.25%

Nominale Netto Rendite: 3.25% * 0,75 = ca 2.4%

Reale Netto Rendite: 2.4% - 1.6% = ~0.8%

 

mit Steuerstundungseffekten, Rebalancing und langsamen Zinsanstieg langts vielleicht für 1%.

Ist natürlich nur der Erwartungswert, die Schwankungsbreite ist sicher ordentlich....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 1 Stunde schrieb RichardMüller:

5% nach Abzug aller Ausgaben/Kosten/Steuern sollten doch inflationsbereinigt mit diesem ETF drin sein, wenn ich ihn 30 Jahre halte.

5,x% war die Inflations-bereinigte durchschnittliche sehr langfristige Welt-Aktienrendite: 

 

World - Annualized real returns on asset classes:

1900–2016:

total return, including reinvested dividend income, on the equity market: 5,1%

 

Da steht nichts von Anlagekosten, Ausgaben und Steuern. Und auch nichts von Anlegerschwächen (Anlegerfehlern, Anlegerpsyche: Gier, Angst, Zögern, Spekulation, Market Timing usw.), die noch von dieser theoretisch denkbaren Bruttorendite abgehen. Diese Rendite-mindernden Effekte sind noch ab zu ziehen.

 

Und: ohne Aktien wird es in einer Welt mit Nullzinsen auf risikoarme Anlagen und Inflation von aktuell 2,x% eine negative Realrendite geben. Es nützt nichts, ich sehe keine Alternative zu einem klassischen gemischten Depot aus Aktien, konservativen Zinsanlagen und einer vernünftig geplanten Asset Allocation, wenn man mindestens Kapitalerhalt schaffen will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...