bazzd Februar 25, 2017 Hallo Community! Ich bin neu in der Welt der Investments und habe mich erst seit Beginn des Jahres intensiver mit dem Thema beschäftigt. Heute habe ich mich auch dazu entschieden auf dem Wertpapier-Forum anzumelden. Insbesondere in der Anfangszeit bin ich für jede Hilfe und jede Anregung sehr dankbar .. Meine Broker Wahl fiel auf Comdirect. Dort habe ich jetzt auch ein ETF Weltportfolio erstellt. Das Depotvolumen bewegt sich erstmal in einer Größenordnung bis 10.000€ Die Einteilung habe ich folgendermaßen vorgenommen 60% Aktienanteil 25% Anleihen 15% Rohstoffe Aktienanteil: 45% iShares MSCI World (IE00B0M62Q58, WKN A0HGV0) 30% iShares MSCI Emerging Markets (IE00B0M63177, WKN A0HGWC) 25% iShares STOXX Europe 600 (DE0002635307, WKN 263530) Anleihen: iShares eb.rexx Government (DE0006289465, WKN 628946) Rohstoffe: iShares Diversified Commodity Swap (DE000A0H0728, WKN A0H072) Ich habe mich bei der Replikationsmethode bewusst gegen Swap ETFs entschieden, weil mir das Kontrahentenrisiko nicht gefällt und ich die Anlageform nicht vollumfänglich verstehe. Leider gibt es ETF-Märkte die man ohne Swaps nicht betreten kann (Rohstoffe zum Beispiel) Gleichzeitig habe ich ein besseres Gefühl, wenn ich überwiegend auf physisch replizierende ETFs setze die Anteile des jeweiligen Indexes exakt nachbilden (von Sampling abgesehen). Als Ausschüttungsvariante habe ich ausschüttend genommen. Thesaurierend käme, wenn überhaupt nur in Deutschland in Frage. Ausländische Fond-Domizile sind mir in der Besteuerung zu komplex. Ein KAP Anlagen Nachweis für geleistete thesaurierende Anteile und ein anschließender rückwirkender Nachweis über die bereits geleistete Besteuerung um keine Doppelbesteuerung zu erleiden halte ich für etwas aufwändig .. Die Swaps haben zwar NOCH ein Steuerstundungseffekt bis 2018 (ausländisch thesaurierend) aber wie oben beschrieben möchte ich keine Anlageformen die ich nicht komplett verstehe. Da dieser Steuervorteil 2018 verschwindet, habe ich mich direkt von Beginn an dagegen entschieden. Die Vorteile von ausschüttenden ETFs sind für mich: optimale Ausnutzung meines Steuerfreibetrages, Rebalancing der Asset Allocation ohne Verkauf der Anteile und ein ansteigendes passives Einkommen. Ein 200€ Wertpapiersparplan füttert das Portfolio mit den 5 ETFs in o.g. Einteilung. Zur Auswertung benutze ich das Programm Portfolio Performance .. Einzelaktien wollte ich eigentlich ursprünglich mal alle 1500€ in das Portfolio packen. Wobei ich momentan davon ausgehe, dass bei diesen "niedrigen" Invests (unter 10 000€ Depotvolumen) die passive Investition in ETFs die Einzelaktien auf Dauer outperformen .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Naim Februar 25, 2017 An Deiner Stelle würde ich einfach den ARERO besparen. Ist zwar ein Swapper, aber der bildet im Prinzip genau Deine Aufteilung nach. Bei 200 EUR im Monat generierst Du vermutlich viel zu viel Transaktionskosten bei 5 ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gecko099 Februar 25, 2017 Ich bedanke mich für den Programmtipp - habe bisher mit selbstgestrickten Excel Tabellen gearbeitet... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 25, 2017 Ich schätze das du bei der Comdirekt Comstage Swapper kostenlos besparen könntest. Das wiegt den "Nachteil " Swap dreimal auf. Für den kauf von ETF Gebühren zahlen sollte man tunlichst vermeiden. Gerade bei geringen monatlichen Einzahlungen. Bei 200,- Euro pro Monat würde ich auch Rohstoffe und Anleihen weglassen. Die sichere Seite würde ich mit Tagesgeld abdecken. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcos Februar 25, 2017 Findest du nicht, alles bei iShares zu ordern torpediert deine ansonsten gut gewählte Diversifizierung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 25, 2017 vor 2 Minuten schrieb marcos: Findest du nicht, alles bei iShares zu ordern torpediert deine ansonsten gut gewählte Diversifizierung? Nein, finde ich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcos Februar 25, 2017 vor 3 Minuten schrieb Ramstein: Nein, finde ich nicht. Okay Danke. Das beruhigt mich. Bin nämlich in meinem eigenen Depot beim Emittenten ähnlich wenig diversifiziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bazzd Februar 26, 2017 · bearbeitet Februar 26, 2017 von bazzd Vielen Dank für die Antworten. Der Arero Weltfond kommt für mich garnicht in Frage. Habe mich lange damit beschäftigt und ihn abgewählt, möchte lieber ein eigenes ETF-Weltportfolio erstellen. Der Arero-Weltfonds wirbtmit einer maximalen Diversifikation. Das ist auf den ersten Blick auch super .. schaut man dann in den Jahresbericht, so sucht man die beworbenen MSCI-Indizes auf Europa, Nordamerika, Asien-Pazifik und Emerging Markets vergebens, sondern findet neben einer Vielzahl von fragwürdigen Anleihen vor allem Equity-Swap-Konstruktionen. Diese Equity-Swaps wurden aber gerade einmal mit drei Emittenten abgeschlossen, was nicht gerade für eine hohe Diversifikation spricht. Natürlich handelt es sich hierbei um große Emittenten (Deutsche Bank,JP Morgan...) aber, wenn man dnan an Lehman Brothers & CO denkt, wäre ein Portfolio aus voll replizierbaren ETFs eine weitaus sicherere Variante und würde eher dem Diversifikationsgedanken entsprechen, auch wenn die Kostenbelastung sich dadurch minimal erhöhen würde. Die Gebühren sind jetzt natürlich in o.g. Weltportfolio vorhanden. Mein Denken war jetzt, das bei einer Anlage von mehreren jahren diese Kostenbelastung eine untergeordnete Rolle spielen. Aktionsangebot sind sowieso nur temporär (6-12 Monate) Natürlich könnte ich jetzt die Comstage Swaps für 0€ Ordergebühr nehmen und mich mit thesaurierender Ausschüttung zufrieden geben. Was wäre dann aber wenn das Aktionsangebot wegfällt, dann habe ich einen Betrag in einer Anlage die ich nur wegen den Gebühren gewählt habe. Ein Rebalancing würde es dann direkt wieder kompensieren .. Aus diesem Grund habe ich mir gleich die ETFs rausgesucht die ich in meiner Portfoliostrategie in korrekter Aufteilung halten will. Ich weiß nicht ob es wirklich sinnvoll ist, jetzt komplett von diieser Anlagestrategie weg zugehen nur um ein paar Ordergebühren zu sparen. Es gibt ja Gründe für replizierende und ausschüttend ETFs. Zwischen comstage lyxor, db-x und iShares gibts ja auch Unterschiede in der Performance .. Die Alternative wäre jetzt natürlich wie von Joseph Conrad vorgeschlagen: 100€ für Comstage ETFs (da keine Ordergebühr) und 100€ auf das Tagesgeld. Wovon das angesparte Tagesgeld in gewissen Summen (500-1000€) als Einmalzahlungen wieder mit einfließen könnten. Rücklagen sind aber mit 1-2 Nettogehälter vorhanden, was das Tagesgeld eigentlich überflüssig macht. 65% ComStage MSCI World (LU0392494562, WKN ETF110) 35% ComStage MSCI Emerging Markets (LU0635178014, WKN ETF127) 2 Meinungen waren bisher auch das es gut diversifiziert ist. Für welche Strategie sollte ich mich denn jetzt entscheiden? Comstage, weniger diversifiziert um kurzfristig Gebühren zu sparen oder iShares breit diversifiziert als langfristige Anlagestrategie die vorläufig nichtmehr gewechselt wird .. Ich lese überall das man erst seine Anlagestrategie durchdenken soll bevor man einfach in irgendwas investiert .. Steuereinfachheit ist auch ein großes Thema was viele immer vernachlässigen, Comstage oder Lyxor sind nicht in Deutschland und eine ausschüttende Variante existiert nicht im 0€ ETF-Angebot der Comdirect. Bin für jede weitere Hilfe dankbar .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes Februar 26, 2017 vor 6 Stunden schrieb bazzd: Die Alternative wäre jetzt natürlich wie von Joseph Conrad vorgeschlagen: 100€ für Comstage ETFs (da keine Ordergebühr) und 100€ auf das Tagesgeld. Wovon das angesparte Tagesgeld in gewissen Summen (500-1000€) als Einmalzahlungen wieder mit einfließen könnten. Rücklagen sind aber mit 1-2 Nettogehälter vorhanden, was das Tagesgeld eigentlich überflüssig macht. 65% ComStage MSCI World (LU0392494562, WKN ETF110) 35% ComStage MSCI Emerging Markets (LU0635178014, WKN ETF127) Bei einer Lösung mit 2 Aktien-ETF ersetzt das Tagesgeld (plus evtl. Festgelder) den dann fehlenden Anleiheteil, und sollte separat von den Rücklagen (aka "Notgroschen") betrachtet werden. Ohne den Tagesgeldteil fehlt dann auch der Gegenpart für Rebalancingvorgänge. Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 26, 2017 Als Swaps sind die Comstage ETF bisher alle steuereinfach. Ab 2018 gibt es ja aber eine neue Steuerregelung. Ich persönlich messe der Art der Replikation wenig Bedeutung zu. Anbieterdiversifikation finde ich auch erst bei größeren Vermögen sinnvoll. Du könntest auch zur IngDiba und dort Tagesgeld besparen. Das TG kannst du dann als Verrechnungskonto für ein Ing Depot nutzen. Ab 500,- Euro pro Fonds kannst du dann im Direkthandel alle ETF sämtlicher Anbieter kostenlos kaufen. Vielleicht wartest du bis 2018, bis das neue Steuergesetz greift. Dann hast du mehr auf dem TG und kannst frei bei allen Anbietern shoppen gehen. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 26, 2017 vor 9 Minuten schrieb Peter Grimes: Bei einer Lösung mit 2 Aktien-ETF ersetzt das Tagesgeld (plus evtl. Festgelder) den dann fehlenden Anleiheteil, und sollte separat von den Rücklagen (aka "Notgroschen") betrachtet werden. Ohne den Tagesgeldteil fehlt dann auch der Gegenpart für Rebalancingvorgänge. Gruß, PG Dafür braucht man aber kein weiteres Depot. Mein Tagesgeldkonto bei der IngDiba nutze ich sowohl als Ersatz für den fehlenden Anleiheteil als auch für den "Notgroschen". Man muss eben lediglich die Disziplin haben den "Notgroschen" nicht auch in ETF zu investieren .;) Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes Februar 26, 2017 · bearbeitet Februar 26, 2017 von Peter Grimes vor 3 Minuten schrieb Joseph Conrad: Dafür braucht man aber kein weiteres Depot. Mein Tagesgeldkonto bei der IngDiba nutze ich sowohl als Ersatz für den fehlenden Anleiheteil als auch für den "Notgroschen". Man muss eben lediglich die Disziplin haben den "Notgroschen" nicht auch in ETF zu investieren .;) Dem widerspreche ich nicht - ist aber andererseits auch nicht für jeden die geeignete Lösung. ;-) Ich wollte auch nur darauf hinweisen, daß "ich brauch kein Tagesgeld für's Depot, weil ich schon Tagesgeld hab" evtl. etwas zu kurz gedacht ist. ING ist grundsätzlich mal eine gute Idee dafür, da man mehrere Tagesgeldkonten haben kann. Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bazzd Februar 27, 2017 · bearbeitet Februar 27, 2017 von bazzd Danke für eure Antworten! Der COMSTAGE VERMOEGENSSTRATEGIE UCITS ETF ist wirklich sehr interessant. Keine Ordergebühren, sehr ähnliche Asset Allocation wie das von mir angestrebte Welt-Portfolio. Dazu ist der TER: 0,23% sehr niedrig. Physisch, mir einer vollständigen Replikation in Deutschland aufgelegt .. thesaurierend in DE auch absolut in Ordnung .. Weiterer Vorteil wäre das automatische Rebalancing zum Jahresende, ein Part der für mich dann wegfällt .. Wertpapiersparplan 200€ - 540€ 100% COMSTAGE VERMOEGENSSTRATEGIE UCITS ETF (DE000ETF7011, WKN ETF701) Klingt nach einer ernstzunehmenden Alternative die man mit Tagesgeld verbinden könnte. Bin auf eure Meinungen gespannt .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 27, 2017 vor 8 Minuten schrieb bazzd: Danke für eure Antworten! Der COMSTAGE VERMOEGENSSTRATEGIE UCITS ETF ist wirklich sehr interessant. Keine Ordergebühren, sehr ähnliche Asset Allocation wie das von mir angestrebte Welt-Portfolio. Dazu ist der TER: 0,23% sehr niedrig. Physisch, mir einer vollständigen Replikation in Deutschland aufgelegt .. thesaurierend in DE auch absolut in Ordnung .. Weiterer Vorteil wäre das automatische Rebalancing zum Jahresende, ein Part der für mich dann wegfällt .. Wertpapiersparplan 200€ - 540€ 100% COMSTAGE VERMOEGENSSTRATEGIE UCITS ETF (DE000ETF7011, WKN ETF701) Klingt nach einer ernstzunehmenden Alternative die man mit Tagesgeld verbinden könnte. Bin auf eure Meinungen gespannt .. Der Fonds ist zwar direkt replizierend - aber in swapbasierte ETFs, nicht in die darin enthaltenen Werte. Die TER ist nur die eigene, lt. Angaben von Comstage beträgt die gesamte TER (incl. der Ziel-ETFs) 0,49% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bazzd Februar 27, 2017 Ich bin irgendwie noch nicht viel weiter als vor ein paar Tagen und noch unsicher was ich am besten machen sollte .. Da ich gerne am 01.03.17 starten wollte stellt sich für mich noch die Frage mit welcher Strategie .. Der Vorschlag erst 2018 zu starten war nicht sonderlich hilfreich Das Depotvolumen bewegt sich in den ersten Monaten bis 10.000€ und die Strategie würde ich dann gerne bis 50.000€ Depotvolumen nicht mehr ändern. Rücklagen: 1-3 Nettogehälter auf dem Tagesgeld .. Wertpapiersparplan A: 200€ -540€ 60% Aktienanteil 25% Anleihen 15% Rohstoffe Aktienanteil: 45% iShares MSCI World (IE00B0M62Q58, WKN A0HGV0) 30% iShares MSCI Emerging Markets (IE00B0M63177, WKN A0HGWC) 25% iShares STOXX Europe 600 (DE0002635307, WKN 263530) Anleihen: iShares eb.rexx Government (DE0006289465, WKN 628946) Rohstoffe: iShares Diversified Commodity Swap (DE000A0H0728, WKN A0H072) Wertpapiersparplan B: 200€ -540€ 60% Aktienanteil 40% Tagesgeld als Anleihen/Rohstoff Ersatz. Aktienanteil: 65% ComStage MSCI World (LU0392494562, WKN ETF110) 35% ComStage MSCI Emerging Markets (LU0635178014, WKN ETF127) Tagesgeld: Ing-DiBa Extra Konto Wertpapiersparplan C: 200€-540€ 100% COMSTAGE VERMOEGENSSTRATEGIE UCITS ETF (DE000ETF7011, WKN ETF701) Variante B oder C hätten kurzfristig erstmal keine Ordergebühren, weil Comdirect momentan die 0€ SwapETF-Angebote hat. Einmalzahlungen werden in beiden Varianten zusätzlich angespart und Anteile alle 1000€-2000€ in einem Rebalancing nachgekauft. Die Summe der monatlichen Wertpapier-Sparrate wird auch in absehbarer Zeit größer und auf insgesamt 540€ wachsen. Würde einfach sehr ungern mittendrin die Strategie wechseln und erstmal eine konsequente Linie fahren wollen .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 27, 2017 Du schwadronierst über Strategie, kleinkrautest aber in konkreten ETFs. Werde dir doch erst mal klar, ob du mit der World/EM Aufteilung leben kannst, oder die Regionen anders gewichten willst; ob du Tagsgeld (oder Festgeldleiter) bzw. Anleihen-ETF haben willst; ob du Rohstoffe (welche und wie?) haben willst, oder nicht; ob du selbst diversifizieren willst oder über Dachfondskonstruktionen anlegen möchtest. Der Wechsel eines (oder mehrerer) ETFs ist in meinen Augen auch kein Strategiewechsel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bazzd Februar 27, 2017 Sorry, wenn ich etwas unvorteilhaft an die Sache rangehe .. Ein eigenes diversifiziertes Welt-Portfolio war die anfängliche Strategie. An der hat sich auch nichts geändert .. 60% Aktienanteil - World/EM/Euro Stoxx 600 25% Anleihen 15% Rohstoffe Aktienanteile sind fest und möchte ich auch nicht mehr anders gewichten. ob Rohstoffe und Anleihen nun sinnvoll sind oder nicht entzieht sich einfach meiner Erfahrung. Wenn ihr aus Erfahrung sagt, dass es bei diesem Anlagehorizont sinvoller ist 40% auf Tagesgeld zu setzen, wäre das in Ordnung .. Voll replizierende und ausschüttende ETF wären gut. Thesaurirend und im Ausland eher nicht (auch nicht bei SWAP) dem gegenüber stehen die Gebühren .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Februar 27, 2017 vor 28 Minuten schrieb bazzd: Anleihen: iShares eb.rexx Government (DE0006289465, WKN 628946) Wenn ich richtig nachgeschaut habe, sind das Bunds mit einer Restlaufzeit von 1,5 bis 10,5 Jahren. Warum ausgerechnet diesen ETF? Warum mit dieser Laufzeit? Ist Dir der Mechanismus "steigende Zinsen=fallende Anleihenkurse und umgekehrt" bekannt? Zitat Rohstoffe: iShares Diversified Commodity Swap (DE000A0H0728, WKN A0H072) Hier werden Terminkontrakte abgebildet. Sagt Dir das etwas? Weißt Du, in was Du investierst und warum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bazzd Februar 27, 2017 Das kann ich beides mit NEIN beantworten. Ich verstehe worauf du hinaus willst und würde deshalb Anleihen und Rohstoffe wieder rauszunehmen. Habe die ETFs einfach auf Grundlage von justetf und dem Buch von Gerd Kommer rausgeuscht, einfach um nicht alles auf Aktien zu setzen. Zu dem Zeitpunkt kam mir die einfache Idee das Tagesgeld als Sicherheit zu nehmen nicht .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 27, 2017 Hast du gerade gesagt, dass du nicht einmal die Stickies gelesen hast? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7thguest Februar 27, 2017 · bearbeitet Februar 27, 2017 von 7thguest Hallo bazzd, da du ja - ähnlich wie ich - auch noch neu hier bist und (vermutlich) dein ganzes (aber lange noch nicht ausreichendes) Wissen von Seiten bzw. Büchern stammt, welche versucht sind, es dem Laien nahe zu bringen, wäre meine persönliche Empfehlung auch erstmal der "Standard". Versuche es mit einem MSCI World und ggf. dem EM dazu. Die Gewichtung solltest du dir überlegen. Dann halte eben die Balance dazu mit TG. Alles andere - und das ist meine persönliche Meinung - wäre nur ein Spiel mit dem Feuer. Wenn du nicht genau weißt, worin du da investierst und die Zusammenhänge nicht zu 100% durchblickt hast, dann ist das nur Zocken! Wir haben für unsere Kinder jetzt auch ETF-Depots angelegt - und ja - im Standard - World/EM - 70/30. Eine Sicherheit brauchen wir da (noch) nicht - für Notgroschen und evtl. Rebalancing sind wir zuständig. Ich habe für mich (40 Jahre) genau den gleichen Sparplan angelegt - allerdings das dann MIT dem TG in der Hinterhand als Notgroschen und Rebalancing-Möglichkeit. Viele der Zusammenhänge der verschiedenen Investments sind auch mir nicht zu 100% klar > ERGO: da lasse ich die Finger von. Das mit dem MSCI World und dem EM habe ich zu 100% verstanden > das geht "okay" Das ist - wie gesagt - nur meine persönliche Meinung... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 27, 2017 vor 27 Minuten schrieb bazzd: Voll replizierende und ausschüttende ETF wären gut. Thesaurirend und im Ausland eher nicht (auch nicht bei SWAP) dem gegenüber stehen die Gebühren .. Was heißt "im Ausland eher nicht"? Domizil gemeint? Dann viel Erfolg bei der Suche nach einem "World"-ETF. vor 3 Minuten schrieb 7thguest: Viele der Zusammenhänge der verschiedenen Investments sind auch mir nicht zu 100% klar > ERGO: da lasse ich die Finger von. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bazzd Februar 27, 2017 vor 1 Minute schrieb odensee: Was heißt "im Ausland eher nicht"? Domizil gemeint? Dann viel Erfolg bei der Suche nach einem "World"-ETF. Ja ich meinte das Domizil aber nur nicht im Ausland wenn die Ausschüttung thesaurierend ist. Wegen der Besteuerung. Ausschüttend kann ja ruhig im Ausland sein .. Was 7thGuest schreibt finde ich sehr gut. World/EM und Tagesgeld für Rücklagen/Rebalancing. .. und ja mein minimalistisches "Wissen" stammt aus Büchern und da wurde unteranderem auch von Swap-ETF abgeraten. Aus dem Thread Titel geht ja auch hervor das ich Anfänger bin .. ich bitte also um Nachsicht .. Jeder fängt ja mal klein an .. vor 22 Minuten schrieb Ramstein: Hast du gerade gesagt, dass du nicht einmal die Stickies gelesen hast? Noch nicht, werde ich aber Stück für Stick nachholen. Ist sehr umfangreich .. Vorallem deine ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 27, 2017 vor 1 Minute schrieb bazzd: Was 7thGuest schreibt finde ich sehr gut. World/EM und Tagesgeld für Rücklagen/Rebalancing. Das ist sozusagen "Forenstandard" (für Einsteiger). Lies mal "Investieren für Einsteiger" (siehe meine Signatur) und vergiss den Kommer für's erste. (und was ist problematisch an "ausländischen" Swappern?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hermaion Februar 27, 2017 Naja, bei Ausschüttern hast du das Risiko über Wertpapierleihe, wenn du dir schon überlegst, dass SWAP-ETFs nichts für dich sind. Kann man verstehen, handhabe ich auch so, aber ob die Wertpapierleihe dann der bessere Weg ist...? Ich weiß nicht. Der SWAP ist ja auch gedeckelt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag