karlderGrosse April 18, 2006 Hallo, was halten ihr von dieser Depotzusammenstellung. 15% LINGOHR-SYSTEMATIC-BB-INVEST 30% FORTIS L FUND ABSOLUTE RETURN BOND EURO PLUS CLASS C 6 % C-QUADRAT GLOBAL UNIVERSAL FONDS 4 % AXA ROSENBERG JAPAN SMALL CAP ALPHA FUND B 20% DWS FUNDS FLEXWORLD INHABER-ANTEILE O.N. 10% VCH EXPERT NATURAL RESOURCES 15 % SAUREN GLOBAL OPPORTUNITIES Ziel: 15% Rendite im Durchschnitt, gepaart mit Sicherheit. Vielen Dank für eure Meinung. Karl Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LarsAC April 18, 2006 · bearbeitet April 18, 2006 von LarsAC Ziel: 15% Rendite im Durchschnitt, gepaart mit Sicherheit. *totlach* Im Ernst: 5% Rendite gepaart mit Sicherheit klingt vernünftig. Darüber hinaus kann man ohne Anlagehorizont etc. wenig zum Depot sagen. Bei einem langfristigen Anlagehorizont (15+ Jahre) wäre mir das Depot persönlich zu defensiv ausgerichtet, vor allem für die derzeitige Lage eher zuviel in Renten. Der VCH wäre mir zu groß gewichtet, vor allem nach der derzeitigen Rohstoffrallye. Aber ohne mehr Info kann man dazu nix sagen. Der Lingohr und der Sauren sind bewährte Fonds. Lars P.S. Ein sinnvollerer Titel wäre auch hilfreich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
karlderGrosse April 19, 2006 Na ja, 10 - 15 Jahre sollte das Geld schon liegen bleiben, deshalb der Garantiefonds. Ist mir klar, das Depot ist ziemlich defensiv ausgerichtet. War halt im November aus dem GLOBAL ADVANTAGE FUNDS-EMERGING MARKETS und ausgestiegen, ich hatte den STop auf -10% gesetzt. Aktuell überlege ich etwas Garantie herauszunehmen, werde aber erst einmal schauen, was sich im IRAN tut. Was kann man aktuell machen? Karl Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StockJunky April 19, 2006 Spar dir die Rentenfonds und investiere zielgerichtet in ausgewählte Aktienfonds. Was soll das heißen? "15 % gepaart mit Sicherheit"? Welche Sicherheit? Dass du nach 15 Jahren die 15 % hast, oder dass du nach 5 Jahren doch plötzlich an dein Kapital ran kommst, weil du am Finanzpolster gespart hast? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LarsAC April 19, 2006 Ah, der DWS ist ein Fonds mit garantiertem Anteilswert zu 2011. Der UBS ist ein nordamerikanischer Rentenfonds und legt vermutlich in Dollar an. Derzeit sieht die Lage eher nach einem starken Euro aus (erst recht, wenn man in den USA Milliarden für einen Krieg im Iran ausgeben müsste/wollte) und die Zinsen steigen auch generell an (= Kursverluste bei Rentenfonds). Immerhin sind die Zinsen in USA höher als hier. Aber meine Lieblingsanlage wäre das nicht, aber vielleicht habe ich ja ein paar gute Gründe übersehen? Lars Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag