gecko099 Februar 22, 2017 · bearbeitet Februar 22, 2017 von gecko099 Hallo Forum, ich stehe kurz davor auch in die Welt der ETFs einzutreten und habe hierzu schon etwas Fachliteratur (Jessica Schwarzer - Einfach erfolgreich Anlegen, zu Teilen den Kommer und Foren wie den Finanzwesir) gelesen. Bevor ich den oa. Betrag aber der schwanken Welt der Aktienmärkte aussetze, wäre mir das Feedback von erfahrenen Anlegern sehr wichtig. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bislang hauptsächlich mit CFDs (DAX, Gold, selten Einzeltitel) und Immobilien 2. Vorhandene Fondspositionen Bislang keine. Angedacht wären: ISIN LU0292096186 - db x-trackers STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF 1D zu 20% ISIN LU0322253906 - db x-trackers MSCI Europe Small Cap Index UCITS ETF (DR) 1C zu 28% ISIN FR0010959676 - Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR zu 20% ISIN IE00BP3QZB59 - iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF zu 16% ISIN IE00BP3QZ601 - iShares Edge MSCI World Quality Factor UCITS ETF zu 16% Anlage über ein Depot bei Flatex; möglichst Thesaurierer - in manchen der oa. Kategorien jedoch schwer zu finden. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft Der Aufwand sollte sich weitgehend auf das Rebalancen beschränken; Den Markt verfolge ich nur im Groben und reagiere weiterhin mit CFDs darauf 4. Risikotyp/Risikobereitschaft Ein gewisses Risiko muss man bei der Anlage in Aktien Mitbringen; Ein überwiegender Teil des Vermögens steckt in einer Immobilie (Anlage, zT kreditfinanziert) und Festgeld (2,4% vor Kest), somit darf das ETF Portfolio auch schwanken Alter 37; Angestellter in Österreich; passive Fonds/ ETFs gewünscht unverheiratet; keine Kinder; Fondsanlage - Anlagehoritzont: ca. 20-23 Jahre Zweck: Altersvorsorge Einmalanlage/ Sparplan: ca. 2/3 bis 1/2 von ca. 30.000EUR innerhalb des kommenden Jahres angedacht in 4-5 Tranchen (Cost Average) - der Rest beim Absacken des Marktes (falls er mal kommen sollte), danach quartalsweise 500-600 EUR Anlagekapital: ca. 30.000-40.000 EUR Wie gesagt ist die Welt der ETFs bisher sehr theoretisch für mich - auch wenn ich mich nun schon seit fast einem Jahr, mal mehr, mal weniger, damit befasse. Für den Sprung in die neue Welt fehlen mir einfach wichtige Infos aus der Praxis. Ich bin für jeden Tipp dankbar, LG Johannes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hirtenhund Februar 22, 2017 · bearbeitet Februar 23, 2017 von hirtenhund typos vor 3 Stunden schrieb gecko099: Ein überwiegender Teil des Vermögens steckt in einer Immobilie (Anlage, zT kreditfinanziert) Die Standardfrage hier im Forum wäre jetzt: Wurden bisher alle Möglichkeiten der Sondertilgung ausgeschöpft und gibt es genügend liquide Mittel, um auch in Zukunft möglichst bis zum Maximum Sondertilgungen zu leisten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 22, 2017 · bearbeitet Februar 22, 2017 von otto03 Als Einsteiger solltest du die Finger von von allen Faktoren lassen, konzentrier dich am Anfang auf das übliche: Risikotoleranz festlegen (Verhältnis risikoarm/risikoreich) risikoreiche Anlage durch weltweite Aktienmärkte abdecken MSCI ACWI IMI oder MSCI ACWI oder MSCI World/MSCI Emerging Hast du du die Stickies gelesen? PS ansonsten stimme ich hirtenhund zu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 23, 2017 vor 7 Stunden schrieb otto03: Als Einsteiger solltest du die Finger von von allen Faktoren lassen, konzentrier dich am Anfang auf das übliche: PS ansonsten stimme ich hirtenhund zu Ich auch . Da hat der TO mit dem Setzen auf Faktoren offenbar zu viel Jessica Schwarzer reingezogen. In Grundzügen mag das Buch für Anfänger tauglich sein ; nicht aber mit der dort empfohlenen Umsetzung via Faktoren-ETFs. Bedenklich in dem Zusammenhang , dass Herr Kommer teilweise auf Faktoren auch nicht verzichten will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gecko099 Februar 23, 2017 · bearbeitet Februar 23, 2017 von gecko099 Zunächst mal möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken. Stickies wurden gelesen: Der Immobilienkredit tilgt sich von selbst durch die Mieteinnahmen; Die risikoreiche Anlage deckt in etwa 30-40% des vorhandenen Vermögens ab. Aus meiner Sicht sind ETFs die einzige Möglichkeit zur sinnvolen Geldanlage zur Vermögensbewarung und im geringen Teil auch -vermehrung, weshalb ich unbedingt in diesem Feld veranlagen möchte. Da es auch oben empfohlen wurde und in anderen Foren immer wieder erwähnt wird, möchte ich mich in den nächsten Tagen näher mit dem MCSI World/ EM befassen. Vermutlich wird sich die ETF Anlage dann auch in diese Richtung bewegen. Könnte vielleicht noch jemand begründen, warum die oa. ETFs bedenklich sind? EDIT: Ich lese gerade, dass in einem Thread hier das Thema behandelt wird und beziehe von dort die Information. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hirtenhund Februar 23, 2017 vor einer Stunde schrieb gecko099: Der Immobilienkredit tilgt sich von selbst durch die Mieteinnahmen; „Anlagewohnung“ in Wien? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gecko099 Februar 25, 2017 @Hirtenhund: Genauso ist es Einmalbetrag + monatliche Mieteinnahmen = Kredittilgung = Wohnungsbesitz in 20 Jahren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 25, 2017 vor einer Stunde schrieb gecko099: @Hirtenhund: Genauso ist es Einmalbetrag + monatliche Mieteinnahmen = Kredittilgung = Wohnungsbesitz in 20 Jahren Warum nicht mit Sondertilgungen in 10 Jahren schuldenfrei ? Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hirtenhund Februar 25, 2017 · bearbeitet Februar 25, 2017 von hirtenhund vor einer Stunde schrieb gecko099: @Hirtenhund: Genauso ist es Einmalbetrag + monatliche Mieteinnahmen = Kredittilgung = Wohnungsbesitz in 20 Jahren Ja, das habe ich befürchtet. Geht manchmal gut, oft auch fürchterlich schief. Der Markt ist überhitzt, rechtliche Risiken lauern überall (Stichwort Kategoriemiete im Altbau) und auch das Finanzamt kann große Freude bereiten. Es ist aus heutiger Sicht nicht so recht vorstellbar, aber es kann auch sein, dass die Blase in Wien in den nächsten 10 bis 20 Jahren platzt – das wird dann auch lustig. Aber nehmen wir an, du hast eines der wenigen wirklich attraktiven Objekte, außerhalb des Anwendungsbereichs des MRG und dauerhaft an zuverlässige Mieter verpachtet: Dann ist es immer noch die beste Entscheidung, ohne jedes Risiko Renditen in der Höhe der Kreditzinsen plus KEST zu erzielen, indem du Sondertilgungen leistest. Ich weiß, das ist nicht das, was du hören möchtest, aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit wird es deiner Lebenssituation eher gerecht als deine Pläne. Kompromissangebot: Du nimmst nur ein Viertel des anvisierten Betrags und spekulierst damit am ETF-Markt. Das befriedigt den Spiel- und Risikotrieb auch. (Das ist nicht sarkastisch gemeint, ich kenne dieses Bedürfnis, wir sind nicht alle immer rational und man muss sich mit seinen finanziellen Entscheidungen auch psychologisch wohl fühlen.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gecko099 Februar 26, 2017 @Joseph+Hirtenhund: Das hat steuerliche Gründe; Die Belastungen des Kredits senken meine Einkommenssteuer. D.h. ich kann/sollte die Wohnung mind. 15 Jahre lang weder veräußern noch etwas an der Rückzahlung ändern, da die Steuern sonst fällig werden; Die Kreditkonditionen sind auf 10 Jahre fixiert. Dank eurer Hinweise und der Meinungsverschiedenheiten zum Factor-Investing im zugehörigen Thread hier im WForm habe ich das ETF Konstrukt aber nochmals neu beurteilt und möchte auf die einfachere Variante 70% World 30% EM, wie es ein Großteil der ETF Sparer praktiziert, umsatteln: Meine Auswahl fiel dabei auf: Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR, ISIN FR0010959676, 0,2% TER, 1.624 Mio Volumen, thesaurierend, Swapper ComStage MSCI World TRN UCITS ETF, ISIN LU0392494562, 02% TER, 1.042 Mio Fondsvolumen, thes. Swapper Thesaurierend weil man in Ö. (momentan) einen geringfügigen Steurvorteil dadurch genießt; Die Problematik von Swaps ist mir bewusst, MSCI World und EM bekommt man halt nur mit dieser Replikationsmethode, Da die sich Märkte momentan ja in einem Hoch befinden denke ich daran w.oa. 10-20.000 EUR auf 4-5 Tranchen in diesem Jahr zu investieren. Den Rest im nächsten Jahr bzw. bei heftigen Kursschwankungen nach unten. Was meint ihr? Da ich das Thema nun schon seit einem Jahr mit mir herumschleppe würde ich gerne im März loslegen. LG Johannes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 26, 2017 vor 13 Minuten schrieb gecko099: Die Problematik von Swaps ist mir bewusst, MSCI World und EM bekommt man halt nur mit dieser Replikationsmethode, Ich weiß nicht, was ih rin Österreich kaufen könnt und was nicht. Für D gilt jedenfalls diese Aussage NICHT. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mirage Februar 27, 2017 vor 10 Stunden schrieb gecko099: Da die sich Märkte momentan ja in einem Hoch befinden denke ich daran w.oa. 10-20.000 EUR auf 4-5 Tranchen in diesem Jahr zu investieren. Den Rest im nächsten Jahr bzw. bei heftigen Kursschwankungen nach unten. Wieso nicht alles investieren bei heftigen Kursschwankungen nach unten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 27, 2017 vor 6 Stunden schrieb Mirage: Wieso nicht alles investieren bei heftigen Kursschwankungen nach unten? Man möchte einsteigen , aber eben nicht all in gehen. Kann ich schon verstehen und ist auch psychologisch sinnvoll. Ich halte Swaps für unbedenklich. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gecko099 Februar 27, 2017 · bearbeitet Februar 27, 2017 von gecko099 @Joseph: So sehe ich das auch; Hat Hr. Trump erstmal volle Arbeit geleistet, befürchte ich, dass sich der Markt evtl. leicht abschwächen könnte; Falls nicht sind auch nur ein paar Monate verloren, bevor ich allin gehe; @Odense: Danke für den Hinweis, folgendes war zu finden: MSCI World: ISIN IE00BJ0KDQ92, db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1C, thes., 0,19% TER, sampling, 1.404 Mio Fondsvolumen Emerging Markets: ISIN DE000A1JXC94, HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD, thes, 0,40% TER, sampling, 303 Mio Fondsvolumen Alternativ: ISIN IE00B4L5YC18, iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Acc), Thes., 0,68% TER, sampling, 572 Mio Volumen Grundsätzlich wäre die Überlegung ja einfach: Wenn man zu gleichen Konditionen einen ETF auf denselben Index sowohl physich als auch synthet. replizierend haben kann, greift man zu physischen. Beim MSCI World trifft das im Vergleich zu den im Voreintrag genannten auch zu. Beim EM ist die TER des physischen jedoch mindestens doppelt so hoch (0,40%) und auch das Fondsvolumen kleiner, weshalb ich bei dieser Klasse wohl beim synthetisch replizierenden ETF von Comstage bleiben werde... Danke nochmals für die Hinweise! LG Johannes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 27, 2017 Stickie gelesen? Verstanden, dass nicht TER, sondern TD wichtig ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gecko099 Februar 27, 2017 · bearbeitet Februar 27, 2017 von gecko099 @Ramstein: Danke für den nochmaligen Hinweis - ja das ist mir bewusst. Die TD kann/konnte ich jedoch bei justETF nicht so einfach finden. OK- lt. JustETF am besten über einen Performancevergleich über einen längeren Zeitraum. In 5 Jahren also ca. 2,2% Performance zugunsten des günstigeren Amundi Swappers; Nicht gerade viel - Bleibt nur noch das Fondsvolumen als Kritikpunkt beim Sampler; Der Ishares mit 0,68% TER liegt demnach auch nicht weit abgeschlagen - interpretiere ich das richtig?! Wobei bei einer Anlagesumme von 10.000-20.000 EUR auf 20J 2% auch wieder 1000-2000EUR ausmachen Dann doch lieber den Swapper. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 27, 2017 Stickie gelesen? Lesen bildet, z.B. durch den Verweis auf den Holzmeier-Faden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 27, 2017 vor 41 Minuten schrieb gecko099: @Ramstein: Danke für den nochmaligen Hinweis - ja das ist mir bewusst. Die TD kann/konnte ich jedoch bei justETF nicht so einfach finden. Lies doch einfach mal den ersten (zugegeben nicht ganz kurzen) Beitrag im "Holzmeier-Thread". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gecko099 März 6, 2017 Danke für den Hinweis zum Holzmeier Thread - Die Recherche hat auch einiges an Zeit beansprucht, die sich aber lohnt wie ich meine. Ich war schon mal darüber gestolpert, muss aber zugeben, mich nicht intensiv genug mit dem komplexen Thema beschäftigt zu haben. Kernaussage, wenn ich richtig liege, ist dass die TD mehr aussagt als die TER. Folgedessen habe auch ich mich durch die KIID´s gelesen und würde zu folgendem Schluss kommen: ISIN LU0635178014, ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF, TD=TER=0,25%, swap, thes., jedoch nur 174 Mio Fondsvolumen ISIN IE00B4L5Y983, iShares Core MSCI World UCITS ETF, TD 0,16%, sampling, 9.118 Mio Fondsvolumen, thes. Kriterien waren folgende: unbedingt thesaurierend, möglichst geringe, TD, wenn möglich physisch replizierend Der MSCI World dürfte ja richtig interessant sein, wenn man auf das Fondsvolumen blickt; Der EM hat den Nachteil, dass er ein Swapper ist. Im Vergleich zum nächsten Sampler hat er jedoch die halbe TD, bei ähnlichem Fondsvolumen, weshalb ich den oa. bevorzuge. Was meint ihr, ist das Volumen von 174 Mio bei einem Fonds, der bereits seit 2011 aufliegt bedenklich? Habe ich etwas übersehen, dass das geringe Volumen rechtfertigen würde? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. LG Johannes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee März 6, 2017 · bearbeitet März 6, 2017 von odensee Zitat Was meint ihr, ist das Volumen von 174 Mio bei einem Fonds, der bereits seit 2011 aufliegt bedenklich? Mir ist das egal. Was soll schon passieren? Schlimmstenfalls wird er aufgelöst. Aber zum einen ist der MSCI EM-Index nun wirklich kein Exot und zum anderen, solange im WPF jede Woche eine neue Anfrage nach ETF-Depotaufbau kommt, mache ich mir über das Wachstum von ETFs keine Sorge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom_mai Januar 2, 2021 Hi Gecko, wie ist es dir ergangen mit dem Portfolio? Hast du nun weiter in dein ETF Depot eingezahlt oder die Wohnung sondergetilgt? Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag