Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ETFRookie

Erstdepot - Sparplan - ca. 150€/Monat - Student

Empfohlene Beiträge

ETFRookie

Liebe Wertpapier-Community,

 

seit langer Zeit anonymer Mitleser, nun aber doch der Wechsel zum aktiven Schreiber und Fragendem :)

 

Ich orientiere mich mal an den Richtlinien für Threaderöffnungen.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Schon immer großes Interesse für Börse und Aktien und schon als Schüler am Planspiel Börse teilgenommen. Seit circa einem Jahr mit einem DemoKonto am Aktien handeln. Habe nun jedoch festgestellt, dass das nicht das richtige ist.

Seit circa 4 Wochen bin ich nun im Bereich ETF und habe mir dazu hier einiges angelesen. Reale Erfahrungen habe ich aber nicht.


2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

 

Keine


3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

Gerne bin ich bereit einiges an Zeit in meine Fondsanlage zu investieren. Wäre natürlich schön, wenn ich nach der Einrichtung eines Depots das ganze 'in Ruhe laufen lassen kann' (abgesehen vom Rebalancing).


4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

Wie jeder weiß, überschätzt man sich. Da bin ich bestimmt nicht anders. Sollte mein Depot mal um 30% fallen (und ich würde zufällig ins Depot gucken), dann würde mir schon das Herz in die Hose rutschen. Aber dann würde ich trotzdem drin bleiben und nicht panisch aussteigen. Also ich kann schon mit Verlusten umgehen und investiere ja auch nicht mehr als ich auch bereit wäre zu verlieren. Von daher würde ich mir auf einer Skala von 1 bis 10 eine 7/10 für Risikobereitschaft geben.

Optionale Angaben:
1. Alter

 

21 :)


2. Berufliche Situation

 

Student


3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

 

Nein

Über meine Fondsanlage
1. Anlagehorizont

 

10+ Jahre


2. Zweck der Anlage

 

Allgemeiner Vermögensaufbau.

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

Sparplan mit zusätzlichen Einzelbeträgen wenn ich mehr Geld habe als gedacht :)


4. Anlagekapital

 

Ich lege mir jeden Monat ca. 400€ zurück. Davon würde ich nun gerne 150-200€ monatlich in einen Sparplan stecken.

Da ich weiß, dass ihr mit mehr Infos auch besser helfen könnt, möchte ich kurz noch was erzählen.

Ich habe das Glück finanziell sehr abgesichert zu sein. Ich habe ein gutes Stipendium, Kindergeld, Halbwaisenrente, ein 450€-Job und zusätzliche spontane Verdiensteinkünfte im Rahmen meines Steuerfreibetrags.

Damit kann ich sehr gut leben. Viele werden vielleicht sagen, du bist jung, ein Student; leb dein Leben, sparen kannst du nach dem Studium. Ja das mag sein, aber ich lebe mein Leben und verzichte auf nix und möchte dementsprechend anfangen, was an die Seite zu legen. Ich habe 3 Monatseinkünfte auf meinem Konto, vor kurzem ein neuwertiges Auto gekauft, fliege gerne in den Urlaub, gönne mir mal was, habe eine eigene sehr günstige Wohnung, keine Schulden, niedrige Lebenshaltungskosten, keine monatlichen Kosten die mich um den Verstand bringen, Versicherungen laufen...Alles Top. Mein Studium dauert noch mindestens 5 Jahre, also so weit keine Veränderung in Sicht.

Also warum nicht einen kleinen Betrag monatlich in einen ETF-Sparplan?

 

Jetzt habe ich aber bis nun keine Steuerpflichtigen Einkünfte, mache dementsprechend keine Steuererklärung.

Hier daher Frage 1: Wenn ich den Sparer-Pauschbetrag nicht ausschöpfe, lohnen sich natürlich ausschüttende ETFs mehr, aber dadurch, dass ich gar keine Steuererklärung mache, wäre dies natürlich mit Aufwand verbunden. Gerade am Anfang, wenn ich erst ein sehr kleines Depot habe und meine Gewinnspanne dementsprechend klein ist, lohnt es sich da wirklich allein dafür anzufangen Steuererklärungen zu machen? Ich finde thes. ETFs besser. Natürlich verfällt da mein Sparer-Pauschbetrag, aber es ist mit erheblichen weniger Aufwand verbunden. Vielleicht hat da ja jemand eine Meinung von euch zu :)

 

Nun zu den ETFs die ich mir ausgesucht habe, sowohl thes., als auch ausschüttend.

Aufgrund meines kleinen Betrags würde ich in 2 ETFs investieren und das 75/25.

Manche sagen, bei diesem kleinen Betrag lohnt sich die Aufteilung nicht, sondern eher 100% MSCI World. Ich fände 75 MSCI World/25 EM aber spannender. Vielleicht habt ihr diesbezüglich ja auch einen Tipp für mich.

 

Wenn ich ausschüttende ETFs bevorzugen würde, würde ich diese beiden wählen:

 

iShares MSCI World - ISIN IE00B0M62Q58 (dementsprechend 112€/Monat)

iShares MSCI Emerging Markets - ISIN IE00B0M63177 (dementsprechend 75€/alle 2 Monate)

 

Wenn ich nun thes. ETFs bevorzugen würde, würde ich diese beiden wählen:

 

ComStage MSCI World - ISIN LU0392494562 (auch hier 112€/Monat)

db x-trackers MSCI Emerging Markets - ISIN LU0292107645 (auch hier 75€/alle 2 Monate)

 

 

Ja, das soll es bis hierhin gewesen sein.

Dementsprechend die Frage, was für mich passender wäre: Ausschütend oder thes.?

Und die Frage: Sind die ausgewählten ETFs gut? Hättet ihr vielleicht noch Alternativen?

 

Ich danke euch für euer ganzes geballtes Fachwissen liebe Wertpapier-Community.

Die Angepinnten Beiträge sind der Hammer!

Ich danke euch auch schon vorher für die Antworten und das Feedback in diesem Thread hier :)

Liebe Grüße

ETFRookie.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nasenwasser

So lange die Ausschüttungen unterhalb des Freibetrags von 801€ bleiben, musst du auch keine Steuererklärung machen, läuft alles über Freistellungsauftrag. Und selbst wenn sie darüber sind, kannst du dir per Nichtveranlagungsbescheinigung die Abführung der Steuer ersparen. Spricht also nix gegen, sondern eher alles für Ausschütter!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFRookie
vor 3 Minuten schrieb Nasenwasser:

So lange die Ausschüttungen unterhalb des Freibetrags von 801€ bleiben, musst du auch keine Steuererklärung machen, läuft alles über Freistellungsauftrag. Und selbst wenn sie darüber sind, kannst du dir per Nichtveranlagungsbescheinigung die Abführung der Steuer ersparen. Spricht also nix gegen, sondern eher alles für Ausschütter!

 

Ahhhh!. Das klingt ja gut :)

Ja, dann sind die Ausschütter natürlich besser!

 

Auch wenn das jetzt vielleicht blöd klingt ( sowas lernt man ja auch nie...):

Woher kriege ich so einen Freistellungsaufrag? Und wo reiche ich den dann ein? :)

 

Danke für die Antwort!

 

Sind die ausgesuchten Ausschütter denn okay?

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter Grimes
vor 4 Minuten schrieb ETFRookie:

Auch wenn das jetzt vielleicht blöd klingt ( sowas lernt man ja auch nie...):

Woher kriege ich so einen Freistellungsaufrag? Und wo reiche ich den dann ein? :)

 

 

Deine Bank oder depotführende Stelle stellt Dir ein entsprechendes Formular oder Web-Formular zur Verfügung. Meistens brauchst Du dann noch eine Briefmarke (1) oder eine TAN.

 

 

Gruß,

PG

 

 

(1) Was das ist, ist noch bekannt in Deinem Alter?

SCNR ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFRookie
vor 19 Minuten schrieb Peter Grimes:

 

 

Deine Bank oder depotführende Stelle stellt Dir ein entsprechendes Formular oder Web-Formular zur Verfügung. Meistens brauchst Du dann noch eine Briefmarke (1) oder eine TAN.

 

 

Gruß,

PG

 

 

(1) Was das ist, ist noch bekannt in Deinem Alter?

SCNR ;-)

 

Das klingt ja einfacher als gedacht :)

Und ja, diese altmodische Wertmarke kenne ich noch:D

 

Habe mir am Freitag ein Depot bei Flatex erstellt, wenn die Unterlagen ankommen, gucke mal online wo es das gibt :)

 

Danke für euer wissen!

 

Okay. Dann haben wir das geklärt: Jetzt Feedback zu den ETFs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nasenwasser

Gegen die ETFs kann man nicht groß was sagen. Da du bei Flatex bist und du wohl ob der relativ niedrigen Investitionssumme auf kostenlose Sparpläne schielen wirst, ist deine Auswahl wohl auch sehr eingeschränkt. Solltest du dich dazu entschließen, evtl. länger anzusparen und dann manuelle Einzelkäufe zu tätigen, kannst du dir ja gerne aus der Holzmeier-Liste selbst die geeignetsten ausschüttenden Fonds raussuchen, bspw. in Bezug auf Tracking Difference.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MarcelRamon

Die ETFs sind schon ganz ok. Der ETF auf den MSCI World ist zwar laut dem Holzmeier Steuerthread mit der teuerste/"schlechteste", aber er ist bei Flatex kostenlos besparbar; hat allerdings noch zusätzliche ATC Kosten von 0,14% p.a.
Hier würde ich mal gegenrechnen, ob ein anderer ETF nicht kostengünstiger sein könnte; mit weniger TER bzw einer, der im Steuerthread von Holzmeier eine bessere TD hat.

Bei dem Emerging ETF machst du nichts verkehrt; der hat zwar eine hohe TER, dafür allerdings eine relativ gute TD - deswegen bespare ich ihn ebenfalls :) (bin auch bei Flatex)

Ob du nun 75/25 oder 70/30 machst, ist wie immer Geschmackssache. Mit deinen beiden ETFs bist du jedoch bereits marktbreit aufgestellt:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFRookie
Die ETFs sind schon ganz ok. Der ETF auf den MSCI World ist zwar laut dem Holzmeier Steuerthread mit der teuerste/"schlechteste", aber er ist bei Flatex kostenlos besparbar; hat allerdings noch zusätzliche ATC Kosten von 0,14% p.a.
Hier würde ich mal gegenrechnen, ob ein anderer ETF nicht kostengünstiger sein könnte; mit weniger TER bzw einer, der im Steuerthread von Holzmeier eine bessere TD hat.

Bei dem Emerging ETF machst du nichts verkehrt; der hat zwar eine hohe TER, dafür allerdings eine relativ gute TD - deswegen bespare ich ihn ebenfalls [emoji4] (bin auch bei Flatex)

Ob du nun 75/25 oder 70/30 machst, ist wie immer Geschmackssache. Mit deinen beiden ETFs bist du jedoch bereits marktbreit aufgestellt[emoji106]


Heyho!
Danke für eure Antworten.
Das klingt ja gut. Hatte Angst voll daneben gegriffen zu haben.

Welchen MSCI WORLD ETF hast du denn ausgesucht der bei Flatex besparbar ist?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MarcelRamon
Gerade eben schrieb ETFRookie:

Welchen MSCI WORLD ETF hast du denn ausgesucht der bei Flatex besparbar ist?

 


Ich bespare gar keinen MSCI World bei Flatex, sondern habe eine 30/30/30/10 Aufteilung und bespare dabei einen ETF auf den S&P500.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFRookie

Ah okay :)
Ja, vielleicht hat ja jemand noch einen "besseren" MSCI WORLD.
Ich bin gespannt auf Vorschläge und gucke mal in der Liste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Welche Vorschläge sollen da kommen.

 

1. Du bist bei Flatex

2. Du möchtest im Sparplan anlegen - Welche ETF auf den MSCI World sind bei Flatex im Sparplan verfügbar?

 

Damit schränkt sich die Auswahl von ganz allein ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MarcelRamon

Ich würde einfach mal rechnen; als Beispiel mit dem HSBC MSCI World (ISIN: DE000A1C9KL8) mit besserer TER und TD:

Dein ETF:
- kostenfrei besparbar
- ATC von 0,14% p.a.

112*12 = 1344 Euro p.a.
1344 / 100 * 0,14 = 1,88 Euro nach EINEM Jahr
9,40 Euro nach 5 Jahren
11,28 Euro nach 6 Jahren
18,80 Euro nach 10 Jahren (vorausgesetzt, es ändert sich an den Konditionen und deiner Einzahlungshöhe nichts nichts)

Der HSBC ETF
- 0,90 Euro pro Sparrate = 10,80 Euro im Jahr (vorausgesetzt, an den Konditionen ändert sich nichts)

Ergo: ab dem 6. Jahr hast du den Break Even erreicht und der HSBC wäre p.a. günstiger als der von dir besparte iShares.
Natürlich ist das alles ein wenig Milchmädchenrechnung, da man die TD immer erst hinterher weiß, die Steuersituation sich ändern kann usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFRookie
Ich würde einfach mal rechnen; als Beispiel mit dem HSBC MSCI World (ISIN: DE000A1C9KL8) mit besserer TER und TD:

Dein ETF:
- kostenfrei besparbar
- ATC von 0,14% p.a.

112*12 = 1344 Euro p.a.
1344 / 100 * 0,14 = 1,88 Euro nach EINEM Jahr
9,40 Euro nach 5 Jahren
11,28 Euro nach 6 Jahren
18,80 Euro nach 10 Jahren (vorausgesetzt, es ändert sich an den Konditionen und deiner Einzahlungshöhe nichts nichts)

Der HSBC ETF
- 0,90 Euro pro Sparrate = 10,80 Euro im Jahr (vorausgesetzt, an den Konditionen ändert sich nichts)

Ergo: ab dem 6. Jahr hast du den Break Even erreicht und der HSBC wäre p.a. günstiger als der von dir besparte iShares.
Natürlich ist das alles ein wenig Milchmädchenrechnung, da man die TD immer erst hinterher weiß, die Steuersituation sich ändern kann usw.


Das heißt aber wiederum: je öfter ich Einzahlungen mache, desto besser ist es lieber 0.14%/p.a. Zu zahlen, als 0.90€/Transaktion, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MarcelRamon

Nein. Das heißt das du ab einer gewissen Sparsumme mit der 0,90 Euro Variante besser fährst als mit dem kostenlosen Sparplan. Die 90 Cent Variante kostet_immer_diese fixe Summe pro Transaktion. Egal, wie hoch diese auch ausfällt.

Darum schrieb ich oben ja das du zwischen Jahr 5 und Jahr 6 bei der Gesamtsparsumme angelangt bist, die den 90 Cent ETF dann günstiger machen als den kostenfreien Sparplan. Klingt komisch, ist aber so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flovestor

MSCI World und MSCI Emerging Markets - da macht man nichts falsch :)
Allerdings bin ich ein großer Fan des S&P 500. Glaube, mit dem fährt man immer gut. Wäre auch eine Überlegung wert, den zu nehmen. 

Und Europa noch dazu. 

Also S&P 500, STOXX Europe 600, und Emerging Markets. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker
vor 8 Stunden schrieb Flovestor:

MSCI World und MSCI Emerging Markets - da macht man nichts falsch :)
Allerdings bin ich ein großer Fan des S&P 500. Glaube, mit dem fährt man immer gut. Wäre auch eine Überlegung wert, den zu nehmen. 

Und Europa noch dazu. 

Also S&P 500, STOXX Europe 600, und Emerging Markets. 

Und was ist im S&P500 enthalten, was nicht auch im MSCI World drin ist?

Dass man verschiedene ETF-Depots bauen kann (z.B. 2er-, 3er- oder 4er-Mischung nach BIP) ist ja wohl hoffentlich nichts neues...

Bitte den Faden ETF-Depot aufbauen lesen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFRookie

Danke für die Antworten :)

 

Ich wechsel dann vielleicht doch zum FR0010315770 - Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR

 

Wesentlich geringere TER und sparplanfähig :)

 

Super, dann habe ich ja jetzt meine Aufstellung. Ich warte schon sehnsüchtig auf den Brief von Flatex mit den Unterlagen :D

 

Danke Danke Danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rogier
Am 19-2-2017 um 19:39 schrieb MarcelRamon:

Ich würde einfach mal rechnen; als Beispiel mit dem HSBC MSCI World (ISIN: DE000A1C9KL8) mit besserer TER und TD:

Dein ETF:
- kostenfrei besparbar
- ATC von 0,14% p.a.

112*12 = 1344 Euro p.a.
1344 / 100 * 0,14 = 1,88 Euro nach EINEM Jahr
9,40 Euro nach 5 Jahren
11,28 Euro nach 6 Jahren
18,80 Euro nach 10 Jahren (vorausgesetzt, es ändert sich an den Konditionen und deiner Einzahlungshöhe nichts nichts)

Der HSBC ETF
- 0,90 Euro pro Sparrate = 10,80 Euro im Jahr (vorausgesetzt, an den Konditionen ändert sich nichts)

Ergo: ab dem 6. Jahr hast du den Break Even erreicht und der HSBC wäre p.a. günstiger als der von dir besparte iShares.
 

 

so wie Du das schreibst, ETF 1 nach 6 Jahren 11.28EUR Gesamtkosten ATC. Kosten fuer HSBC waeren dann aber doch 6 Jahre x 10.80EUR pro Jahr = 64.80EUR ingesamt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFRookie
vor 1 Minute schrieb Rogier:

 

so wie Du das schreibst, ETF 1 nach 6 Jahren 11.28EUR Gesamtkosten ATC. Kosten fuer HSBC waeren dann aber doch 6 Jahre x 10.80EUR pro Jahr = 64.80EUR ingesamt?

Ne. Die ATC der ersten 5 Jahre musst du ja dazu rechnen, was insgesamt 38,16€ wären (Wenn ich keine Einzelzahlungen tätigen würde)

 

Aber ich habe ja jetzt einen Sparplanfähigen (also kostenfreien) ETF mit weniger Kosten.

Von daher bin ich voll zufrieden :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MarcelRamon
· bearbeitet von MarcelRamon
vor 35 Minuten schrieb Rogier:

 

so wie Du das schreibst, ETF 1 nach 6 Jahren 11.28EUR Gesamtkosten ATC. Kosten fuer HSBC waeren dann aber doch 6 Jahre x 10.80EUR pro Jahr = 64.80EUR ingesamt?


Der Wert kummuliert nicht, er bleibt doch jedes Jahr gleich: 10,80€ p.a.
Die 11,28€ bezieht sich auf die Gesamtkosten für den Gesamtbetrag in Jahr 6.
Und da 11,28€ mehr sind als 10,80€ wäre der HSBC, wie bereits erwähnt, günstiger.
 

vor 33 Minuten schrieb ETFRookie:

Aber ich habe ja jetzt einen Sparplanfähigen (also kostenfreien) ETF mit weniger Kosten.

Von daher bin ich voll zufrieden :)

 

Das ist super und freut mich für dich! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slekcin
vor 12 Stunden schrieb MarcelRamon:


Der Wert kummuliert nicht, er bleibt doch jedes Jahr gleich: 10,80€ p.a.
Die 11,28€ bezieht sich auf die Gesamtkosten für den Gesamtbetrag in Jahr 6.
Und da 11,28€ mehr sind als 10,80€ wäre der HSBC, wie bereits erwähnt, günstiger.
 

Das ist super und freut mich für dich! :)

Sind die ATC einmalig oder p.a. ? Ich hatte damit selber noch nie zutun. Aber wenn er jedes Jahr 1344 Euro investiert kommt er doch nach 6 Jahren auf 6*1,88 € für die im ersten Jahr eingezahlte Summe, 5*1,88 € im zweiten Jahr eingezahlte Summe 4*1,88 € etc. Das würde dann nach 6 Jahren ATC von 39,48 € ergeben. Beim HSBC ETF sind die Kosten für das erste Jahr 10,80 € für das zweite Jahr 10,80 € etc. Nach 6 Jahren wären doch hier die Kosten dann bei 64,80 € und somit höher als bei der anderen Variante oder nicht ? Nur zu meinem Verständnis da der TO ja schon einen weiteren ETF gefunden hat :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker
vor 15 Minuten schrieb Dvnty:

Sind die ATC einmalig oder p.a. ? Ich hatte damit selber noch nie zutun. Aber wenn er jedes Jahr 1344 Euro investiert kommt er doch nach 6 Jahren auf 6*1,88 € für die im ersten Jahr eingezahlte Summe, 5*1,88 € im zweiten Jahr eingezahlte Summe 4*1,88 € etc. Das würde dann nach 6 Jahren ATC von 39,48 € ergeben. Beim HSBC ETF sind die Kosten für das erste Jahr 10,80 € für das zweite Jahr 10,80 € etc. Nach 6 Jahren wären doch hier die Kosten dann bei 64,80 € und somit höher als bei der anderen Variante oder nicht ? Nur zu meinem Verständnis da der TO ja schon einen weiteren ETF gefunden hat :)

ATC = "Additional Trading Costs"

Diese fallen nur einmalig beim Kauf an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFRookie

Hallo meine Lieben,
Einige Zeit ist vergangen und einiges Geld geflossen. Ich habe noch eine Frage, vorher aber ein Update zu meiner derzeitigen Aufteilung:

75% meines 'Vermögens' sind derzeit auf meinem Girokonto. 5% Bar Zuhause. 20% aufgeteilt in 70/30 in ETFs.

Ich habe den Betrag der monatlich in die ETFs geht schon erheblich gesteigert, weswegen ich nicht noch mehr zusätzlich in ETFs gehen möchte. Ich würde lieber für eine weitere Diversifizierung meiner RK1 sorgen.
Macht es Sinn (ich habe mir gedacht 5%) meines Vermögens in physisches Silber(Münzen) zu investieren? Ich weiß, dass es da viele unterschiedliche Meinungen gibt,...
Vielleicht habt ihr ja ein oder zwei Gedanken und Hinweise für mich.
Liebe Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
3mg4
· bearbeitet von 3mg4
Anmerkung

Ich habe zwar keine Ahnung um welche Summen es geht, aber warum 75% auf Tagesgeld und nur 20%in Aktien? Wieso nicht einfach das Verhältnis umdrehen...

 

 

EDIT: Sorry muss genauer lesen, habe das Student uebersehen, diese kleinen Handy Displays tztztztz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

am besten gar kein Geld für "allgemeinen Vermögensaufbau als Student" anlegen, sondern alle Kraft in den erfolgreichen und schnellstmöglichen Studienabschluss und Berufseinstieg investieren. Ausschüttungen aus dem Humankapital ans Laufen zu bringen bringt hier erheblich mehr als ein paar Euro Rücklagen eines Studenten (woher stammen die, Bafög, Eltern, Nebenjob?) riskant an zu legen.

 

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab zu schließen solange man noch jung und gesund ist erscheint sinnvoller, statt sich mit Unwichtigkeiten wie Silbermünzen zu beschäftigen.

 

Die ganzen riskanten Geldanlagen hier in diesem Forum sind vor allem für diejenigen interessant, die die Phase Studium/Ausbildung/Berufseinstieg/Existenzgründung schon hinter sich haben und deren Einkommensüberschüsse sich auf dem Girokonto türmen. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall. Fertig studieren wäre angesagt. Dort sollte alle Kraft rein gehen. Eventuelle "Ersparnisse" lieber auf einem Tagesgeldkonto halten. Bestenfalls eine BU mit günstiger Nachversicherungsoption ohne erneute Gesundheitsprüfung abschließen, das wäre ein Vorsprung in Sachen privater Finanzen in dieser Phase.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...