7thguest Februar 19, 2017 · bearbeitet Februar 19, 2017 von 7thguest Hallo zusammen, ich denke, dass es einige von Euch sicher nicht mehr hören oder lesen können... Wir würden gern für unsere Kinder (2 Jungs, 7 Jahre + 12 Jahre) jeweils ein ETF-Depot anlegen und dort jeweils das gleiche Portfolio besparen, damit es im Nachgang nicht zu "Streitereien" kommt. Dazu habe ich bereits für jeden ein Junior-Depot bei comdirect eröffnet. Als einmalige Einzahlung sind 3000 bzw. 5000 Euro gedacht (für jeden 400,- Euro pro Lebensjahr). Dann soll es mit 50 Euro monatlich bzw. 150 Euro im Quartal weitergehen. Ich würde deshalb gern für jeden einen Sparplan wie folgt anlegen ETF110 - ComStage MSCI World TRN UCITS ETF - 100 Euro pro Quartal ETF127 - ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF - 50 Euro pro Quartal Monatlich lässt sich das mit der Gewichtung (eigentlich 70/30 angestrebt) ja nicht verwirklichen. Was haltet Ihr davon? Gibt es andere Vorschläge? Ich würde für mich persönlich (40 Jahre) gern einen "etwas riskanteren" Sparplan anlegen und dachte da an den ETF011 - ComStage Nasdaq 100 UCITS ETF mit 100 Euro im Monat. Amerikanische Top100 Nicht-Finanzunternehmen... Mein Depot ist bei Onvista. Dort liegen bereits einige Amazon-Shares. Vielen Dank für konstruktive Beiträge und einen schönen Restsonntag für alle! Edit: Interessiert bin ich an der ganzen Materie schon - leider fehlt mir beruflich die Zeit, um mich intensivst damit zu befassen (am WE sind ein paar Stunden drin). Noch ein Edit: Da der "Große" schwerbehindert ist, wird das Depot zu seinem 18. sicher auf ihn übergehen - aber aufgrund der Vormundschaft in "unserer Verwaltung" bleiben - somit ist "gieriger Entnahme" vorgebeugt. Bei dem "Kleinen" ergibt sich von allein noch eine Mindestlaufzeit von 11 Jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 19, 2017 · bearbeitet Februar 19, 2017 von troi65 vor 5 Stunden schrieb 7thguest: Ich würde für mich persönlich (40 Jahre) gern einen "etwas riskanteren" Sparplan anlegen und dachte da an den ETF011 - ComStage Nasdaq 100 UCITS ETF mit 100 Euro im Monat. Amerikanische Top100 Nicht-Finanzunternehmen... Was hat die Eingehung dieser Branchenwette mit Deinen Kindern zu tun ? Dein eigenes Anliegen hätte - nach der Verrtiefung in die notwendigen Stickies - wenigstens einen eigenen Thread gebraucht. Mit Amazon und einem Nasdaq-ETf wärst Du immerhin ausreichend diversifiziert. ( Achtung : Ironie ! ). Was ist die Motivation für beabsichtigte Wette ? Dass es die Gier alleine sein soll , mag ich nicht glauben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 19, 2017 Bzgl des eigenen Threads für Deine Anlagestrategie kann ich troi65 nur zustimmen. Ansonsten finde ich die Idee der Anlage für Deine Kinder sehr gut insbesondere, dass Du offensichtlich versuchst es möglichst einfach mit nur zwei ETFs zu gestalten. An Deiner Stelle würde ich mir noch ein bisschen mehr Gedanken über die steuerlichen Aspekte machen. Die Kinder haben ja (noch) hohe Freibeträge. Es würde daher mE wenig Sinn machen, dass hohe Erträge gesammelt werden, auf die heute keine Steuern angefallen wären und dann später doch welche anfallen. Hast Du Dir darüber schon Gedanken gemacht? Ggf. könntest Du das ja durch regelmäßigen Verkauf und Wiederanlage regeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7thguest Februar 19, 2017 @troi65 Natürlich hat das nichts mit den Kindern zu tun. Nur habe ich schon echt ne Weile überlegt, ob ich so einen Thread überhaupt noch zum 10.000sten Mal schreibe. Da meine Frau aber davon so überhaupt gar keinen Plan hat und man selbst ja auch was übersehen bzw. unwissend sogar falsch machen kann (siehe steuerliche Aspekte nach Peter23), habe ich mich dann doch dafür entschieden. Den Wink habe ich schon verstanden - ich persönlich mag es auch sehr, mit überspitztem Sarkasmus zu agieren, weil dann "der Gegenüber" meist am schnellsten versteht, was man meint. Die Amazon-Shares liegen da schon ne ganze Weile und ich bin dem Herrn Bezos für sein Engagemant sehr dankbar ;-) Dies war eher beiläufige Information - zum Absprung da, bin ich aber stets bereit. Doch momentan keine Notwendigkeit. Der ETF011 ist ganz klar eine Branchenwette. Hier gehe ich aber davon aus, dass die Top 100 der amerikanischen Techs nicht wieder einbrechen werden. Den Trump-Faktor kann hier wahrscheinlich noch niemand beurteilen und ja - man wäre mit einem World deutlich sicherer aufgestellt. Auch die "DotCom-Blase" 2000-2002 habe ich wohl gesehen... Und um ehrlich zu sein, es reizt mich doch der überaus gute Verlauf. Das ist wie beim Autokauf - man BRAUCHT eine außenstehende, unbeteiligte Person, die einem auch schonungslos die "schlechten Seiten" offenlegt. Man selbst ist zu sehr im "Will-Haben-Modus". Ich weiss, dass das der denkbar schlechteste Ratgeber ist. Deshalb meine Frage nach eurer Meinung... @Peter23 Nein, über diese Dinge habe ich mir keine Gedanken gemacht. Was wären denn die Vorteile deiner angedachten Vorgehensweise? PS: steuerlich sollte es sich so einfach wie möglich halten - da haben wir mit den Behindertengeschichten von unserem Großen schon genug zu tun. DANKE euch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 19, 2017 · bearbeitet Februar 19, 2017 von Peter23 vor 12 Minuten schrieb 7thguest: Was wären denn die Vorteile deiner angedachten Vorgehensweise? Ich habe ehrlich gesagt keine durchdachte Vorgehensweise. Ich wollte nur fragen, ob Du Dir darüber Gedanken gemacht hast. Dass Deine Kinder steuerliche Freibeträge (ca. 8000, aber ab ca. 3500 gesetzliche Krankenversicherung beachten), ist Dir ja sicherlich bewusst, oder? Wenn sich jetzt über 10-20 Jahre Erträge ansammeln von beispielsweise 20-30T, dann müssten sie bei Auszahlung steuern zahlen und würden im betreffenden Jahr wahrscheinlich sogar aus der gesetzlichen Familienversicherung rausfliegen. Zu meiner (unausgereiften) Idee: Die Steuer könnte man dadurch vermeiden, dass man hin und wieder Verkäufe tätigt (wenn sich Erträge angesammelt haben), bei denen Erträge steuerpflichtig werden, aber eben unter dem Freibetrag bleiben. Wenn man dann wieder anlegt, geht es ja von dort neu los und somit kann verhindert werden, dass nach 20 Jahre - wenn das Geld benötigt wird - hohe Erträge versteuert werden müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7thguest Februar 19, 2017 · bearbeitet Februar 19, 2017 von 7thguest Okay - das mit den Freibeträgen weiss ich. Die beiden ETFs sind ja ausländisch thesaurierend. Ich gehe davon aus, dass sich da ab 2018 dann etwas tun wird. ABER: Auch ich bin mit dieser Frage derzeit überfordert. Vielleicht hat ja hier jemand wirklich Ahnung davon und kann dazu etwas sagen... Was haltet ihr denn davon ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw Februar 19, 2017 vor 6 Stunden schrieb 7thguest: Dazu habe ich bereits für jeden ein Junior-Depot bei comdirect eröffnet. Als einmalige Einzahlung sind 3000 bzw. 5000 Euro gedacht (für jeden 400,- Euro pro Lebensjahr). Dann soll es mit 50 Euro monatlich bzw. 150 Euro im Quartal weitergehen. Damit sollte sich die steuerliche Diskussion erübrigen - auch wenn das Portfolio 10% p.a. an Rendite abwirft. Steuerlich angerechnet werden ja nur Erträge und 10% von 5000 EUR sind noch weit weg von irgendwelchen Sozialversicherungsschwellen und auch der Sparer-Freibetrag wird da noch nicht nevös. Mit der Vorabpauschale ab 2018 kann sich das sogar wieder vorteilhaft auswirken, zumindest solang dieser Ertragswert-Zinsatz um die 1% rumkriecht. Edit. im Zusammenhang mit Kinderdepots wird hier im Forum auch immer wieder die NV-Bescheinigung erwähnt. Damit kannst du auch Erträge jenseits von 801 EUR steuerfrei weiterlaufen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 19, 2017 vor 3 Minuten schrieb magicw: Damit sollte sich die steuerliche Diskussion erübrigen - auch wenn das Portfolio 10% p.a. an Rendite abwirft. Steuerlich angerechnet werden ja nur Erträge und 10% von 5000 EUR sind noch weit weg von irgendwelchen Sozialversicherungsschwellen und auch der Sparer-Freibetrag wird da noch nicht nevös. (...) Genau das Gegenteil war mein Punkt. Ja, die Freibeträge sind natürlich nicht ausgenutzt und genau das könnte ungünstig sein, wenn dann irgendwann die kumulierten Erträge in 20 Jahren zur Auszahlung kommen und dann hohe Steuern anfallen, die man durch sukzessive Auslastung hätte verhindern können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw Februar 19, 2017 Naja - einen Teil davon erledigt doch das neue InvStG ab 2018 mittels Vorabpauschale^^ Bei einem Kinderdepot verfolge ich persönlich für meine beiden Ableger die buy-and-hold strategie - unabhängig von steuerlichen Aspekten. Am Ende kommen da in Normalo-Familien niedrige 5-stellige Beträge raus. Da würde ich steuerlich kein Drama draus machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7thguest Februar 19, 2017 vor 1 Minute schrieb magicw: Bei einem Kinderdepot verfolge ich persönlich für meine beiden Ableger die buy-and-hold strategie - unabhängig von steuerlichen Aspekten. Am Ende kommen da in Normalo-Familien niedrige 5-stellige Beträge raus. Da würde ich steuerlich kein Drama draus machen. Genau - bei uns ist das auch im Bereich "Normalo-Familie" - wir reden von "nur" 600,- Euro pro Jahr und Kind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 19, 2017 vor 2 Minuten schrieb magicw: Naja - einen Teil davon erledigt doch das neue InvStG ab 2018 mittels Vorabpauschale^^ stimmt - so habe ich das nch gar nicht betrachtet. vor 3 Minuten schrieb magicw: (...) niedrige 5-stellige Beträge raus. Da würde ich steuerlich kein Drama draus machen. Ja. So kann man das natürlich sehen. Dann ist meine Antwort, dass die Anlagestrategie für die Kinder super ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7thguest Februar 19, 2017 Okay - dann werde ich das mit den Kindern sicher so machen... Wer kann mir denn jetzt noch was zu meiner(!) NASDAQ-"Strategie" (ETF011) sagen? Egal ob positiv oder negativ... (positiv natürlich bevorzugt ;-) ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw Februar 19, 2017 · bearbeitet Februar 19, 2017 von magicw Hat troi65 doch schon ganz oben mit dem Seitenhieb auf "Gier"^^ Ich finds mutig nur auf US-Techs zu wetten. Würde als 40-jähriger dann doch eher einen MSCI ACWI ETF besparen und gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 19, 2017 vor 1 Minute schrieb 7thguest: Wer kann mir denn jetzt noch was zu meiner(!) NASDAQ-"Strategie" (ETF011) sagen? Wie bei allen anderen Wetten gilt, es kann gut gehen oder eben auch nicht. Wenn Du daran glaubst, dass sich diese Aktien besser entwickeln als andere, dann ist das Deine Sache und mE Esoterik. Wissenschaftlich fundiert kommt man mE immer wieder dazu, dass passive Anlagestrategien mit maximaler Diversifikation die beste Wahl sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7thguest Februar 19, 2017 vor 2 Minuten schrieb Peter23: Wie bei allen anderen Wetten gilt, es kann gut gehen oder eben auch nicht. Wenn Du daran glaubst, dass sich diese Aktien besser entwickeln als andere, dann ist das Deine Sache und mE Esoterik. Wissenschaftlich fundiert kommt man mE immer wieder dazu, dass passive Anlagestrategien mit maximaler Diversifikation die beste Wahl sind. Esoterik: bestimmte religiöse, mystische oder philosophische Riten, Ideen und Gebräuche, die nur für Eingeweihte (geistig) zugänglich sind. Manchmal finde ich selbst noch nicht mal geistigen Zugang zu mir - geschweige denn, dass ich eingeweiht bin... Anfangs war ich sogar drauf und dran, den ETF110 und den ETF011 bei den Kindern zu kombinieren. Aber hier hat dann doch der Gedanke daran gesiegt, dass es VORSORGE für die beiden ist und kein "Deutschland sucht den Superzocker" Aber auch damit wäre eine nie dagewesene Diversifikation erreicht - US im MSCI World schon oben dran und als "Ausgleich" den NASDAQ dazu ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 19, 2017 vor 2 Minuten schrieb 7thguest: (...) VORSORGE für die beiden ist und kein "Deutschland sucht den Superzocker" Warum handelt es sich bei Deinem Portfolio eigentlich nicht um "VORSORGE" sondern um "Deutschland sucht den Superzocker"? Übrigens wenn Du ein "Deutschland sucht den Superzocker"-Portfolio aufbauen willst und dann die Outperformance vom NASDAQ glaubst, dann biste auf dem richtigen Weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7thguest Februar 19, 2017 vor 3 Minuten schrieb Peter23: ...dann biste auf dem richtigen Weg. Jaaaa - das wollte ich hören! Man muss nur so lange fragen, bis man das hört, was man hören will. Nein, mal im Ernst - ich glaube auch, dass ich da noch einmal in mich gehen sollte. Gibt es denn - ausser dem MSCI World - noch Vorschläge? Das Volumen soll bei 100,- Euro pro Monat bleiben. Strategie sollte sehr "chancenorientiert" sein. DANKE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 19, 2017 Gerade eben schrieb 7thguest: Das Volumen soll bei 100,- Euro pro Monat bleiben. Strategie sollte sehr "chancenorientiert" sein. Es ist doch schon sehr chancenorientiert alles in Aktien zu legen. Jetzt wirst Du sicherlich sagen, dass Du zusätzlich auch noch was sicher anlegst. Dann wäre meine Antwort, dass Du mehr in Aktien gehen solltest, wenn Du es chancenorientierter haben willst. Ich weiß ja, dass es vielen zu langweilig ist, aber das einzige, was man ändern muss, wenn man chancenorientierter vorgehen möchte, ist den Aktienanteil zu erhöhen. Mal was anderes: Warum legst Du nicht für Dich genauso wie für Deine Kinder an, d.h. World+EM? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7thguest Februar 19, 2017 vor 4 Minuten schrieb Peter23: Mal was anderes: Warum legst Du nicht für Dich genauso wie für Deine Kinder an, d.h. World+EM? Darüber habe ich für mich echt nicht groß nachgedacht. Nüchtern betrachtet sicher die beste Alternative. Ich habe mir die Entwicklung des NASDAQ schon angesehen, das Profil, die Firmen usw. ... Ich kann zwar - wie viele andere (außer W. Buffet) - nicht in die Zukunft sehen, weiss aber nicht, was den Techs (allen!) passieren müsste, damit wieder so eine Pleite wie 2000-2002 entsteht. Den Trump und dessen langfristige Auswirkungen kann ich leider noch so GAR NICHT eingruppieren. Letzter Anstoß für meine Entscheidung zum ETF011 waren schlussendlich auch die positiven Bewertungen bei FondsWeb Aber ich denke, ihr habt - zumindest momentan - Recht. Erstmal abwarten, was über dem großen Teich passiert... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 19, 2017 Gerade eben schrieb 7thguest: Aber ich denke, ihr habt - zumindest momentan - Recht. Erstmal abwarten, was über dem großen Teich passiert... Warum glaubst Du denn überhaupt, dass Du schlauer als der Markt bist? Wenn es sich bei den Unternehmen um besonders gute handelt und sie sehr sicher sind, dann ist das normalerweise alles schon im Kurs drin. Du sagst selbst, dass Du kaum Zeit hast. Unter diesen Bedingungen halte ich eine Strategie mit irgendwelchem Stock-Picking den Markt zu schlagen für unpassend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7thguest Februar 19, 2017 vor 1 Minute schrieb Peter23: Du sagst selbst, dass Du kaum Zeit hast. Unter diesen Bedingungen halte ich eine Strategie mit irgendwelchem Stock-Picking den Markt zu schlagen für unpassend. Genau das ist es - Interesse ja - sehr groß. Zeit - meistens nein und auch nicht in der Lage, IMMER kurzfristig reagieren zu können. Fazit: 3 Sparpläne mit MSCI World und MSCI EM 70/30 (+/-)... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 19, 2017 · bearbeitet Februar 19, 2017 von Peter23 mach noch zwei draus (World+EM) und wir haben nen Deal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7thguest Februar 19, 2017 vor 1 Minute schrieb Peter23: mach noch zwei draus (World+EM) und wir haben nen Deal Wie meinst??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Februar 19, 2017 Ich hab Dich wahrscheinlich falsch verstanden. Ich dachte, Du willst noch einen dritten ETF hinzunehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7thguest Februar 19, 2017 Gerade eben schrieb Peter23: Ich hab Dich wahrscheinlich falsch verstanden. Ich dachte, Du willst noch einen dritten ETF hinzunehmen. Achso - nee... 3x Sparplan (ETF127 30% und ETF110 70%). Ich denke, dass die Thesaurierer ab 2018 dann auch okay sind. DANKE für die Läuterung ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag