Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Darius63

Freistellungsauftrag ETF

Empfohlene Beiträge

Darius63

Guten Abend,

 

ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach einer Erklärung, wie ich den Freistellungsauftrag ausnutzen kann (wurde schon beantragt). Vorne weg es ist mir klar, dass ich dazu meine ETF's verkaufen muss, bzw. die die Gewinne erbracht haben. Nur ist der Ablauf mir noch nicht ganz so klar. Ich hab mein ETF Depot bei der Comdirect und möchte jetzt sagen wir mal meine ETF Anteile vom MSCI World verkaufen. Nun ist meine Frage, wie ist das ganze abläuft. Sagen wir mal der MSCI World hat mir ein + von 200 gebracht. Verkaufe ich dann komplett alle Anteile und investiere dann das ganze Geld wieder in den MSCI World oder soll ich den Gewinn auszahlen lassen. Steuern müssen ja nicht darauf gezahlt werden, nur ich hab jetzt schon oft gehört das man einmal im Jahr den Freistellungsauftrag ausnutzen soll. Wäre dankbar für jede hilfreiche Antwort. Bin noch neu in der Materie.

 

MfG Darius63

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 9 Stunden schrieb Darius63:

Steuern müssen ja nicht darauf gezahlt werden, nur ich hab jetzt schon oft gehört das man einmal im Jahr den Freistellungsauftrag ausnutzen soll.

Das ist so, wie es formuliert ist, erstmal unsinnig.

Was bedeutet "Sparerfreibetrag" (genau heißt das eigentlich "Sparer-Pauschbetrag")? Du darfst als Single 801 Euro Kapitalerträge im Jahr steuerfrei kassieren. Da du auf Kapitalerträge normalerweise irgendwas zwischen 26,x% und 27,y% Steuern zahlen musst (Abgeltungssteuer plus Soli plus eventuell Kirchensteuer), kannst du mittels des Sparer-Pauschbetrages maximal ca. 220 Euro im Jahr an Steuern sparen.

Wenn dein Depot Ende des Jahres bei +200 steht, kannst du alles verkaufen und anschließend wieder neu kaufen. Dann werden auf die 200 Euro Gewinn Steuern fällig in Höhe von ca. 50 Euro, dank Freistellungsauftrag brauchst du die aber nicht zahlen. Hast also 50 Euro durch die Aktion gewonnen. Dummerweise fallen sowohl beim Verkauf als auch beim Kauf Gebühren an: die musst du abziehen. Ob es sich dann noch lohnt, hängt von den Gebühren ab (bei der comdirect wird es sich wahrscheinlich lohnen).

Wenn du 2017 NICHT verkaufst, "verfällt" dein Freibetrag für 2017. Ist das schlimm? Nun, wenn du 2017 ca. 200 Euro Gewinn hast, wirst du 2018 ziemlich sicher NICHT auf über 800 Euro Gewinn kommen. Nehmen wir an, 2018 ist ein gutes Börsenjahr und du kommst auf insgesamt 500 Euro Gewinn (200 aus 2017 udn 300 aus 2018). Dann kannst du immer noch 2018 diese Aktion starten und bekommst den 200 Euro-Gewinn aus dem jahr 2017 dann ebenfalls steuerfrei, du sparst dir aber die Gebühren in diesem Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Darius63

Top, vielen Dank für die Antwort! Gut dann habe ich die ganze Sache falsch verstanden gehabt. Also ist es am Besten die ganzen Aktien dann zu verkaufen und direkt wieder neu zu kaufen (abgesehen von den Gebühren)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hirtenhund
vor 3 Stunden schrieb Darius63:

Also ist es am Besten die ganzen Aktien dann zu verkaufen und direkt wieder neu zu kaufen (abgesehen von den Gebühren)?

 

Vorsicht: Es muss auf jeden Fall ein Geschäft „mit sich selbst“ verhindert werden, das wäre nämlich als Marktmanipulation mit empfindlichen Strafen belegt. Daher immer darauf achten, dass der Verkauf durchgeführt wurde und erst dann wieder kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...