Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mel8181

EM Staatsanleihen ETF: Habt Ihr sowas im Portfolio?

Empfohlene Beiträge

Mel8181

Ich überlege, meine AA um solch einen Fonds zu erweitern.

Aktuell habe ich einen sehr hohen Festgeld/Tagesgeld-Anteil von >70%, knapp 20% Aktien (ETF-Weltportfolio) und etwas über 10% Immobilienfonds in Abwicklung.
Insgesamt ~310k€

Den 20% Aktienanteil empfinde ich als angenehm.

Der Immobilienanteil wird sich durch die Abwicklung weiter reduzieren. Ich kann mir vorstellen, später wieder etwas in der Art zu machen (OI oder REIT), aber aktuell genug.
Bin zudem durch die eigene Immobilie in der Assetklasse bereits ausgestatteet.

Der Festgeld-Anteil ist mir unangenehm hoch.
Ich würde ihn gerne langfristig auf 50% begrenzen.
Falls es doch mal in Europa eine Schieflage der Banken und dann sicher auch Staaten/Einlagensicherung gibt, möchte ich nicht alles davon abhängig haben.
(Meine Festgelder verteilen sich auf Einlagensicherung aus DE, AT, NL und FR)

Primäre Intention bei EM Staatsanleihen wäre es, meine Anlagen weiter zu diversifizieren.

Der Reiz an EM Gov. Bond ETF für mich:
- Diversifikation zu den vorhandenen Assets (aktuell keine Anleihen)
- Währungsdiversifikation zu sonst fast nur EUR (entweder durch USD oder durch die lokalen Währungen)
- Staaten aus Regionen, die nicht zwangsläufig kriseln, wenn es fast der gesamte Rest meiner Anlagen tut

Zudem gefällt mir an den betrachteten Indizes, dass sie in sich relativ gut verteil sind (max. Länderkonzentration zb. 6% oder 10%).

Ich plane zukünftig auch Einzel-Anleihen zu kaufen.
Hier bin ich aber noch nicht weit genug.
Wenn die dazukommen, wären das sicher zunächst Unternehmensanleihen der westlichen Welt.
Dies würde sich mit EM Staatsanleihen mMn noch gut ergänzen können.

Zur Auswahl würden nach erstem Sichten folgende stehen:
1) Ishares J.P. Morgan USD EM Bond, IE00B2NPKV68
    + 5,5% Restfälligkeitsrendite
     +Länderverteilung sieht besser aus als beim EMLE
     + großes Fondsvolumen
   - monatlich ausschüttend (erzwungener Steuerverlust)

2) DBX Renten EMLE hedged, LU0321462953
   + neben guter Verteilung auf Länder auch "gute" Verteilung auf Ratings (die Info steht im Ishares-Prospekt nicht drin)
   + thesaurierend, dadurch Steuervverlust
   - 3,9% Restfälligkeitsrendite 
  +-? Euro-Hedge... Für meine Anwendung nicht unbedingt gesucht, aber das ist der einzige thesaurierende. Gegenüber der €hedge-Variante von Ishares ist das Hedging auch noch etwas teurer

3) Ishares wie 1) nur local currency, IE00B5M4WH52
   - ausschüttend halbjährlich (Steuern)
   - Länderverteilung nicht so breit
   + 6,64% Restfälligkeitsrendite am größten
  +-? lokale Währungen - eigentlich eine gewünschte Diversifikation, aber für den Einstieg könnte auch USD reichen...?


Ich freue mich über Meinungen und Infos, wer von Euch sowas im Portfolio hat (und in welchem Kontext).
Pflichtinfos für Anfänger schiebe ich gleich hinterher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mel8181

Nachtrag Standardangaben:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen
Die genannten (Aktien ETF, Immobilienfonds, Festgelder)

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)
ETF Weltdepot (70% World ETF110, 30% EM DBX1EM) 
Immmofonds (DE0009802306, DE0006791809)
Festgeldleiter bei Direktbanken in DE, AT, NL, FR

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage
wechselnd je nach Phase. Mindestens 4h/Monat

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten
Verluste werden erwartet. Nicht übertrieben Rendite-gierig, aber gierig genug, mich noch mit Einzelanleihen zu beschäftigen

Optionale Angaben:
1. Alter: 31
2. Berufliche Situation: angestellt
3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? -> ja

Über meine Fondsanlage
1. Anlagehorizont: Geld wird im Normalfall nicht benötigt
2. Zweck der Anlage: Vermögenserhalt und -vermehrung
3. Einmalanlage und/oder Sparplan? In diesem Fall denke ich an Einmalanlage mit anschließendem Nachkauf-Zyklus
4. Anlagekapital Für dieses Vorhaben würde ich mit 10-20k€ starten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leonhard_E
· bearbeitet von Leonhard_E

Habe auch derartiges im Depot. Bei mir nur der ishares jpm euro hedged. 

 

Empfehle eine Beschäftigung mit Einzelanleihen. Mit einer Positionsgrösse von 5k kommt man schon weit. Für den Anfang reichen 8 Anleihen. Und wenn man von etwas überzeugt ist und ein guter Einstieg möglich ist, kann man testweise auch mal 20-25k antesten. 

 

Mir wurde empfohlen nur solche Chancen auszunutzen. Diese gibt es jedoch nicht am laufenden Band und jeder investierte Tag ist ein verzinslicher Tag (zB bei act/360 oder act/act). Mit weniger riskanten Anleihen (aber im Vergleich zu FG immens hohem Risiko) kann man eine deutlich über TG/FG liegende Rendite erreichen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...