Zum Inhalt springen
southy

für's Kind: Sparplan mit "Invest-Automatik"?

Empfohlene Beiträge

southy

Hallo,

 

Meine Frage ist: Wie legt man heute eigentlich Geld für Kinder an?

Früher hatte ich / man ein Sparbuch - und das war super-simpel. Wie macht man sowas heute?

 

Mal kurz die Basics:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen - Ich: ein bisschen (ein paar Aktien, Kleinkram)

2. vorhandenen Fondspositionen - Für die Kinder: keine.

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - Das ist der Punkt: möglichst klein

4. Risiko - zeitlicher Horizont: _lang_. vllt. 20 Jahre - Risikobereitschaft ist also vorhanden.

 

Mein Wunsch wäre etwas zu finden, wo ich regelmässig z.B. 20 EUR anlegen kann, so wie bei einem Sparplan.

-> ETF Sparplan?

 

Aber: Wenn jetzt Weihnachten die Oma den Enkeln Geld schenken möchte, sollte das möglichst ohne manuelle Intervention von selbst klappen. Also wie ein Konto, was alle Zahlungseingänge automatisch anlegt. Eben so, dass ich möglichst wenig Arbeit damit habe.

-> kann ein Sparplan so etwas?

Außerdem ist natürlich klar: thesaurierend. Alles andere macht sinnlos Arbeit.

 

Dann die Frage "auf eigenen Namen oder auf Kindesnamen"?

-> Hier schreckt mich die Bafög-Problematik... wobei ich doch sehr hoffe, dass mein Kind sowieso kein Bafög bekommen würde... obwohl das noch sehr weit hin ist, so würde zumindest bei meinem aktuellen Einkommen da eh nichts zu holen sein...

Diese Frage hängt aber eng zusammen mit der Frage:

Steuern

1. Wie bekomme ich das so hin, dass ich möglichst wenig Aufwand habe?

-> Fondsausgabe in DE?

--> Problem: MCI world mit thesaurierend und DE - gibt's das überhaupt? bei einer Bank, wo möglichst noch *irgendwann* wenig Gebühren anfallen?

 

2. wie mache ich das, dass ich steuererklärungsmässig wenig Aufwand habe: Anlegen auf eigenen Namen oder auf Kind?

Meine Befürchtung: wenn das Kind plötzlich Kapitaleinkünfte hat, muss ich dann womöglich zu dem Aufwand für meine eigene, auch noch eine Steuererklärung für mein Kind machen? Das wär's mir dann nicht wert, dann lieber auf eigenen Namen...

 

Letztlich sind die Hauptfragen in meinen Augen:

- was ist am einfachsten zu handhaben / gibt es eine Form, bei der eingehendes Geld variabler Höhe (!) automatisch angelegt wird

- und die Frage wie man das Steuermässig am besten macht, so dass möglichst wenig Arbeit anfällt.

 

Für Ideen oder Erfahrungsberichte bin ich dankbar.

 

Viele Grüße,

southy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Aber: Wenn jetzt Weihnachten die Oma den Enkeln Geld schenken möchte, sollte das möglichst ohne manuelle Intervention von selbst klappen. Also wie ein Konto, was alle Zahlungseingänge automatisch anlegt. Eben so, dass ich möglichst wenig Arbeit damit habe.

-> kann ein Sparplan so etwas?

MaxBlue (Deutsche Bank) bietet sowas an: https://www.maxblue....ersparplan.html alles, was am 19. auf dem Verrechnungskonto ist, wird angelegt. Genau das, was du suchst. Ob die übrigen Konditionen von maxblue passen, müsstest du prüfen.

 

edit: ansonsten kannst du ja auf einem Tagesgeld sammeln und einmal jährlich die Zusatzbeträge manuell anlegen.

 

-> Fondsausgabe in DE?

--> Problem: MCI world mit thesaurierend und DE - gibt's das überhaupt? bei einer Bank, wo möglichst noch *irgendwann* wenig Gebühren anfallen?

Nein, gibt es nicht. Angesichts der steuerlichen Änderungen nächstes Jahr ist "DE" aber auch egal. Du wirst damit rechnen müssen, dass sich die Gesetze noch mehrfach ändern´, bis deine Kinder volljährig sind.

 

2. wie mache ich das, dass ich steuererklärungsmässig wenig Aufwand habe: Anlegen auf eigenen Namen oder auf Kind?

Auf's Kind und eine NV-Bescheinigung sollten für's erste reichen. Irgendwann kann es Problememit der Krankenkasse geben. Da kenne ich mich nicht aus. Aber Google weiß Bescheid: https://www.google.d...kenversicherung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Aber: Wenn jetzt Weihnachten die Oma den Enkeln Geld schenken möchte, sollte das möglichst ohne manuelle Intervention von selbst klappen. Also wie ein Konto, was alle Zahlungseingänge automatisch anlegt. Eben so, dass ich möglichst wenig Arbeit damit habe.

-> kann ein Sparplan so etwas?

MaxBlue (Deutsche Bank) bietet sowas an: https://www.maxblue....ersparplan.html alles, was am 19. auf dem Verrechnungskonto ist, wird angelegt. Genau das, was du suchst. Ob die übrigen Konditionen von maxblue passen, müsstest du prüfen.

Da würde sich die ETFs comstage MSCI World oder db x-trackers Portfolio Total Return anbieten. Allerdings: Kosten von 2,50 Euro + 0,4% vom Kurswert je Kauf, der mindestens über 50 Euro gehen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
capatect

Laut maxblue Preisinformation läuft ein Aktionsangebot, bei dem für xtrackers und Comstage keine Transaktionskosten anfallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Musterboo

Das Depot macht man aufgrund Steuerlicher Vorteile normalerweise gerne auf das Kind.

Allerdings, wenn der Sparplan auf das Kind läuft hat der Nachwuchs ab dem 18. Geburtstag zugriff darauf.

Brokerwahl würde ich vom Produkt abhängig machen.

Thesaurierend oder Ausschütter.... Ich nehm für mein Kind derzeit Ausschütter, is aber an sich Geschmackssache und ne Sache der Steuer. Lies dich bitte ein zum Sparer Pauschbetrag sowie der Steuernichtveranlagung für Kinder.

 

Die Jungs oben haben mal den Comstage und DBX Dach ETF ins rennen geworfen, weitere Verdächtige wären z.B. der DWS Arero

oder mit etwas mehr Risiko ohne Renten und Rohstoffe der MSCI ACWI oder ACWI IMI.

Bei einem ca. 18 Jährigen Anlagehorizont kann man auch mal die Renten weglassen.

Man kann ja zur Not auch nach 14 Jahren erst das Risiko raus nehmen, und auf einen Mix aus Renten und Aktien umsteigen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
southy
· bearbeitet von southy

Hallo,

 

Wow, das sind mal wirklich viele sehr hilfreiche Hinweise. Ganz vielen Dank!

 

Das maxblue-Depot mit "was auf dem Konto ist, wird automatisch angelegt" in Verbindung mit "comstage & xtrackers"= kostenfrei" klingt ja sehr gut.

Allerdings frage ich mich, wie lange solche Aktionen (comstage/xtrackers kostenfrei) laufen bzw wie oft sich die dadurch rabattierten ETFs ändern. 

Denn unrabattierte 2,5 EUR sind für Kleinsparer ganz schön teuer: 5% Gebühren!  Auch im Vergleich von justETF sind viele günstiger.

Wenn ich also da nur 1x im Jahr 'reinschaue und die haben 10 Monate vorher gerade mal andere ETFs kostenfrei gestellt anstelle die von mir besparten, dann habe ich happige Gebühren bezahlt.

 

Gibt es vielleicht eine solche Funktion ("Auto-Anlage") bei einem anderen Broker mit etwas humaneren Gebühren?

Hmm, ich habe jetzt die dort genannten Banken alle mal durch und muss sagen, ich bin einigermaßen entsetzt über die Qualität der Informationen, die die meisten über Ihre Sparpläne anbieten. Hier mal meine Eindrücke:

  • FlatEx erklärt das Produkt "Sparplan" mal gleich überhaupt gar nicht - der Link auf der Seite "Geldanlage" zeigt auf eine allgemeine Seite über ETF-Handel. Trotz intensiver Suche in deren ellenlanger Liste an angeblich kostenfreien ETFs (Comstage/Blackrock) konnte ich keinen einzigen MSCI World kostenfrei finden. Erklärt ist das Produkt "Sparplan" gar nicht. Nada. Nirgends. Nicht mal ein bisschen. Eröffne ich ein Konto dort? Nur ein Depot? Keine Ahnung. Was für eine total nutzlose Website.
  • Onvista listet immerhin die im Sparplan möglichen ETFs vernünftig nach Emittent übersichtlich sortiert auf. Und sie spendieren eine kleine Textbox, die erklärt, dass bei einem Sparplan regelmäßig Geld angelegt wird. Merkwürdigerweise gibt es nicht ein Preisverzeichnis, sondern deren drei verschiedene - keine Ahnung, welches nun für einen Sparplan und das zugehörige Depot gilt. Alle? Nach Wunsch?  Auch sonst gibt es keinerlei Infos zum Produkt, etwa: ist das nun einfach nur ein Depot? Wie kommt dann das Geld zum Broker?
  • Consors bietet schon deutlich mehr: auf der Sparplan-Seite sind immerhin direkt FAQs und Antworten von Kunden zu verschiedenen Fragen recht direkt erreichbar. Nicht schlecht. Ausserdem bieten sie eine "wie sponsorn die 13. Spar-rate"-Aktion (zwar nicht für die interessantesten ETFs, aber man kann ja nach einem Jahr wechseln...).  Von den enthaltenen Informationen schon mal ganz klar um Welten besser als die beiden vorherigen Banken.
  • Maxblue hat auf der Website hingegen wirklich ausführliche Erklärungen zu Fragen "wie funktioniert das", Preise etc. etc. Wirklich im Vergleich zu allen vorgenannten eine vorbildliche Webseite.
    Die einzige Frage die offen bleibt: auf der Produktseite sind seltsamerweise unter "Konditionen" nur 6 konkrete Fonds als "kostenfrei" genannt - dass xtrackers & ComSTage ETFs auch kostenfrei sind, steht da nicht. Hoffentlich kein Indikator für ein kurzes Leben dieses Rabatts?

Also mal ganz ehrlich: Ich habe selten ein so miserable Produktpräsentation erlebt wie bei FlatEx oder Onvista. Da verstehe ich als Halb-Laie ja gar nix. Einfach, weil da auch gar nix steht.

 

Ok, also das was ich suche, scheint bei Maxblue tatsächlich einmalig zu sein. Und selbst wenn ich mich halbjährlich selbst um die Orders kümmern würde - die anderen Anbieter sind in Sachen Produktpräsentation teils so miserabel, da will ich gar nicht Kunde werden. Also wird's maxblue. Muss man halt ab und zu 'reinschauen, ob alles läuft, und notfalls kann man ja immer noch wieder umziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Musterboo

Du kannst auch zuerst das Produkt auswählen und dann den günstigsten oder besten Broker hierfür suchen.

Bei einem herkömmlichen Fond kann man hierzu auf der Seite des Emitenten nachschauen ( hier mal als Beispiel am Arero )

Bei ETFs bietet auch JUSTETF eine recht brauchbare Übersicht, wo Produkt XY mit welcher monatlichen Rate z.B kostenlos besparbar ist. ( ETF701 )

 

Sollten die Konditionen sich irgendwann einmal ändern oder ein Produkt gar nicht mehr besparbar sein, kann man sich anschauen, ob es vergleichbare Produkte bei diesem Broker gibt,

bzw. den Broker wechseln und einen Depotübertrag machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 17 Stunden schrieb southy:

FlatEx erklärt das Produkt "Sparplan" mal gleich überhaupt gar nicht - der Link auf der Seite "Geldanlage" zeigt auf eine allgemeine Seite über ETF-Handel. Trotz intensiver Suche in deren ellenlanger Liste an angeblich kostenfreien ETFs (Comstage/Blackrock) konnte ich keinen einzigen MSCI World kostenfrei finden. Erklärt ist das Produkt "Sparplan" gar nicht. Nada. Nirgends. Nicht mal ein bisschen. Eröffne ich ein Konto dort? Nur ein Depot? Keine Ahnung. Was für eine total nutzlose Website.

 

Flatex ist halt ein Billigheimer kostengünstiger Anbieter^_^ ich bin (unter anderem) dort Kunde und hätte innerhalb weniger Minuten einen Sparplan anlegen können, ist ziemlich einfach dort. Du eröffnest ein Depot (Verrechnungskonto ist dann direkt dabei) und legst anschließend einen Sparplan an. Wirklich erklärungsbedürftig ist ein ETF-Sparplan ja nun nicht.

 

Über den Link: https://www.flatex.de/handel/wertpapierhandel/fonds-etfs/ kannst du nach ETFs suchen und wenn ich da z.B. den ETF110 (MSCI World) angebe, sehe ich dass der im Sparplan kostenlos ist (allerdings, wie bei Flatex üblich) mit einer ATC-Gebühr von 0,05%.

 

Bei maxblue (ich bin dort nicht Kunde, warte noch auf eine passende Aktion :P) hast du den Vorteil, dass du dich nach Anlage des Sparplanes anscheinend um nichts kümmern musst (im Sinne von Einmalzahlungen) ausser regelmäßig das Verrechnungskonto mit Geld zu füllen. Wenn dein gewählter ETF bei Maxblue mal aus dem "Sonderangebot" rausfällt, zahlst du einiges an Gebühren. So wie es sich für maxblue eben gehört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
vor 3 Stunden schrieb odensee:

 

Bei maxblue (ich bin dort nicht Kunde, warte noch auf eine passende Aktion :P)

 

Augenblicklich 0,5% des Wertes der übertragenen Wertpapiere; wenn sie weniger als 12 Monate dort bleiben, wird das Geld wieder eingezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...