strolz Januar 26, 2017 · bearbeitet Januar 26, 2017 von strolz Hallo ins Forum, ich weiß, dass dieses Thema oft diskutiert wurde. Ich lese schon längere Zeit mit und bedanke mich für Eure tollen Beiträge.Ich habe aber nun ein spezielles Problem und hoffe auf Eure Hilfe.Ich bin 46 Jahre alt, Beamter, Familie und 3 fast erwachsene Kinder. Ich habe im Jahr 1994 eine fondsgebundene LV über die Deutsche Vermögensberatung abgeschlossen. Ich weiß heute, dass es ein Fehler war. aber eine Kündigung macht jetzt keinen Sinn mehr. Besser wärenatürlich ein ETF Depot gewesen, aber leider alles zu spät. Habe daraus dann für meine Kinder gelernt. Die Lebensversicherung läuft im Jahr 2024 aus. Das Geld wird dann grundsätzlich nicht sofort benötigt. Ich könnte den Bestand dann je nachMarktlage weiterlaufen lassen. Ich habe lange Jahre den hinterlegten Fonds nicht beachtet, auch das war ein Fehler. Fonds ist der SEB Europafonds WKN 847 438 Fondsvermögen / Rückkaufwert derzeit 39.000 €. Dieser Fonds ist insgesamt nicht so gut gelaufen, ausserdem bin ich die gesamte Laufzeit auf den einen Fonds dann angewiesen. Ich möchte den Vertrag neu ausrichten und hatte dabei an 3 Fonds gedacht. Ich kann maximal auf 3 Fonds aufteilen. Ich habe den DWS TopDividende LD984 811 33,3 % Deutsche Invest I Top Euroland LD552 517 33,3 % DWS Global Value 939 853 33,3 % in der engeren Auswahl. Andererseits möchte ich auch die Emerging Markets nicht vergessen. Dann vielleicht 2 von den obigen Fonds zu 40% und einen Fonds Emerging Markets 20%. Im Angebot wäre dann der DWS Emerging Markets Typ O 977 301 Meine Frage ist, welche Fonds mit welcher Verteilung würdet ihr empfehlen ? Ich habe eine Auflistung der möglichen Fonds hinzugefügt. Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen. Beste Grüsse ins Forum Thomas Absolute Return Fonds DetailsDeutsche Concept Kaldemorgen LD/ VCDWS K01/ DWS K46PDF (415 KB) Generali AktivMix Ertrag 415 630PDF (90 KB) Aktienfonds DWS Akkumula 847 402PDF (424 KB) DWS Aktien Strategie Deutschland 976 986PDF (423 KB) DWS Deutschland 849 096PDF (375 KB) DWS European Opportunities 847 415PDF (317 KB) DWS Eurovesta 849 084PDF (316 KB) DWS Global Growth 515 244PDF (320 KB) DWS Global Value 939 853PDF (419 KB) DWS Emerging Markets Typ O 977 301PDF (322 KB) Deutsche Invest I Top Euroland LD552 517PDF (425 KB) DWS Investa 847 400PDF (321 KB) Deutsche Invest II European Top DividendDWS 1D9PDF (461 KB DWS Osteuropa 974 527PDF (335 KB) DWS TopDividende LD984 811PDF (457 KB) DWS US Growth 849 089PDF (317 KB) DWS Vermögensbildungsfonds I 847 652PDF (423 KB) Dachfonds DWS Multi Opportunities LDDWS 12APDF (138 KB) Garantiefonds DWS Funds Global Protect 90DWS 1THPDF (207 KB) Geldmarktfonds DWS Flexizins Plus 847 423PDF (300 KB) Deutsche Floating Rate Notes 971 730PDF (295 KB) Mischfonds DWS Balance 847 419PDF (309 KB) DWS Defensiv DWS1URPDF (301 KB) DWS Sachwerte DWS 0W3PDF (305 KB) DWS Top Portfolio Offensiv 984 801PDF (308 KB) DWS Vermögensmandat-Balance DWS 0NLPDF (311 KB) DWS Vermögensmandat-Defensiv DWS 0NKPDF (303 KB) DWS Vermögensmandat-Dynamik DWS 0NMPDF (304 KB) Rentenfonds DWS Covered Bond Fund LD847 653PDF (365 KB) Deutsche Invest I Emerging Markets Corporates LDHDWS 00BPDF (376 KB) Deutsche Invest I Euro Bonds (short) LD551 874PDF (359 KB) DWS Euroland Strategie (Renten) 847 403PDF (305 KB) DWS Europa Strategie (Renten) 976 977PDF (306 KB) DWS Eurorenta 971 050PDF (319 KB) Deutsche Invest I Global Bonds DWS 045PDF (438 KB) DWS ESG Global-Gov Bonds 847 408PDF (359 KB) DWS Inter-Renta LD847 404PDF (360 KB) DWS Vermögensbildungsfonds R847 651PDF (313 KB) DWS Zinseinkommen DWS 037PDF (302 KB) Themenfonds DWS Global Natural Resources Equity Typ O847 412PDF (327 KB) Deutsche Invest I Gold and Precious Metals Equities LDDWS 0TPPDF (360 KB) DWS Top Asien 976 976PDF (321 KB) DWS Top World 976 979PDF (318 KB) DWS Top Europe 976 972PDF (369 KB) DWS Zukunftsressourcen 515 246PDF (307 KB) TRC-Fonds DWS TRC Deutschland DWS 08NPDF (268 KB) DWS TRC Global Growth DWS 1W8PDF (320 KB) DWS TRC Top Asien DWS 08QPDF (317 KB) DWS TRC Top Dividende DWS 08PPDF (322 KB) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 26, 2017 Hallo und Willkommen hier im Forum strolzs, ich würde Dir da gerne mit der Fondsauswahl helfen, aber so formatiert sieht es nach einem Heillosen Durcheinander aus. SEB Europafonds.pdf Stimmt so gut sieht dieser Europafonds nicht aus. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
strolz Januar 26, 2017 OK habe es gesehen und überarbeitet. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Martin79 Januar 26, 2017 Habe auch einen Aachenmünchener Vertrag mit 3 möglichen Fonds; bei mir sieht es momentan so aus: 30% DWS Floating Rate Notes (971739) 50% DWS Global Growth (515244) 20% DWS European Opportunities (847415) Also 30% Risikoarm und 70% Risikoreich ein bis zweimal im Jahr wird die ursprüngliche Allokation wieder hergestellt. Sollte es irgendwann mal richtig bergab gehen, würde ich die 30% Floating Rate Notes nehmen um die Aktienquote auf 100% zu erhöhen. Der Grund für die Floating Rate Notes (und nicht einen der anderen Anleihen/RentenFonds) war dass es Kurzläufer sind und ich bei einer eventuellen Zinswende damit hoffentlich keine Verluste erleide. Sollten die Zinsen irgendwann in ferner Zukunft mal wieder steigen würde ich vielleicht auf einen anderen umsteigen. Der Grund für den Global Growth und nicht für den Value war, dass ich wenn schon aktive Fonds den Growth Ansatz besser fand und die TER ein klein wenig niedriger ist und dort ab und an eine kleine Prise Schwellenländer mit bei sind. der European Opportunities ist dazu da den US Anteil im Growth zu reduzieren. So schaut es momentan bei mir aus, ich bin damit bislang recht zufrieden. Vielleicht hilft Dir das als Denkanstoss bedeutet nicht dass Du es 1:1 nachmachen sollst. Viel Erfolg Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
strolz Januar 26, 2017 Ich dachte an 100% Aktienanteil, bin mir aber nicht sicher. Es bleiben ja im Grunde noch ca. 7-10 Jahre Anlagezeit, oder ggfs. auch mehr. Ich denke nur 100% im SEB Europafonds wären vielleicht die schlechteste Alternative. Beste Grüsse Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 26, 2017 Was spricht, im Sinne des Forenmainstream, gegen einen weltweit streuenden Aktienfonds? Der Akkumula ist die letzten drei Jahre nicht schlechtgelaufen im Vergleich mit einem ETF MSCI World: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0008474024-LU0392494562-DE0008474388-R36 auf 5 oder 10 Jahre zurück gesehen sieht er nicht so ganz gut aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Januar 26, 2017 · bearbeitet Januar 26, 2017 von kafkaesk93 Finde odensees Idee gut, würde vielleicht ein 70/30 Weltportfolioaus Akkumula und Emerging Markets bauen? Gruß kafkaesk93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Januar 27, 2017 · bearbeitet Januar 27, 2017 von Mvp Erster Schritt: Auf die Aktienfonds fokussieren, der Rest ist unsinnig. (Da du ja keinen Risikopuffer brauchst) Zweitens: Unsinnige, weil zu enge Aktienauswahl-Optionen streichen und andere sortieren. Hier sind auch die Europa-Small Caps bei mir gescheitert Drittens: In den Kategorien versuchen eine Auswahl zu treffen.. Das nimmt sich z.T nicht viel, nur bei Europa würde ich den Top Div streichen. Aktienfonds DWS Aktien Strategie Deutschland 976 986PDF (423 KB)< DWS Deutschland 849 096PDF (375 KB) DWS Osteuropa 974 527PDF (335 KB) DWS Investa 847 400PDF (321 KB) DWS US Growth 849 089PDF (317 KB) DWS European Opportunities 847 415PDF (317 KB) Weltweit Blend: DWS Akkumula 847 402PDF (424 KB) DWS Vermögensbildungsfonds I 847 652PDF (423 KB) Weltweit Stil: DWS Global Growth 515 244PDF (320 KB) DWS Global Value 939 853PDF (419 KB) DWS TopDividende LD984 811PDF (457 KB) Europa: Deutsche Invest II European Top DividendDWS 1D9PDF (461 KB) Deutsche Invest I Top Euroland LD552 517PDF (425 KB) DWS Eurovesta 849 084PDF (316 KB) EM: DWS Emerging Markets Typ O 977 301PDF (322 KB) Ich persönlich würde wohl einen Blend nehmen, dort den Vermögensbildung, den Top Dividende oder einen Europafonds, dort wohl den Top Euroland und den EM Fonds. Vlt 50 / 30 / 20 mit dem Dividende oder 60/20/20 mit extra Europafonds. Durch den Top Div hätte ein man ein wenig mehr Europa drin und ein Management, das Europa wohl stärker gewichten würde, wenn die Börsen hier Fahrt aufnehmen würden. Nur mal als Option, vlt hilft die Aufteilung beim weiteren Abwägen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mob Januar 27, 2017 Finde odensees Idee gut, würde vielleicht ein 70/30 Weltportfolioaus Akkumula und Emerging Markets bauen? Gruß kafkaesk93 Genau so haben wir den Vertrag von meiner Frau auch umgestellt. Leider gibt es keine ETFs zur Auswahl und diese beiden Fonds waren von den Kosten und der Aufteilung her am nahesten am klassischen ETF-Weltportfolio. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
strolz Januar 27, 2017 Die Verteilung 50 / 30 / 20 gefällt mir auch sehr gut. Als Anlagezeitraum sehe ich mal grob 10 Jahre Ich tendiere dür die Umschichtung der 40.000€ zu folgenden Optionen Fonds 1) zu 50% DWS Akkumula 847 402PDF (424 KB) oder DWS Vermögensbildungsfonds I 847 652PDF (423 KB) Fonds 2) zu 30 % DWS TopDividende LD984 811PDF (457 KB) oder Deutsche Invest I Top Euroland LD552 517PDF (425 KB) Fonds 3) zu 20% DWS Emerging Markets Typ O 977 301PDF (322 KB) Eine Frage dann noch ? In welche Fonds spare ich dann weiter an ? Ich kann glaube ich 2 Fonds weiterhin besparen. Besten Dank und Grüsse ins Forum Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Martin79 Januar 27, 2017 Am besten auch in die Fonds genau so gesplittet weiter ansparen wie die Aufteilung gewählt wurde. Ist von Vertrag zu Vertrag unterschiedlich. Bei meinem Vertrag ist es so, dass ich drei Fonds haben darf, und in einen von denen oder alle drei fließen meine Beiträge. Das kann ich prozentual genau so gewichten (oder auch abweichend) die Option wie die neuen Beiträge gesichtet werden sollen steht auf dem Fondswechselformular oben drauf. Nur meine Meinung: mir wäre bei grob 10 Jahren eine Aktienquote von 100% zu viel. Schönes Wochenende an alle Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Januar 27, 2017 OK habe es gesehen und überarbeitet. Gruß Thomas Danke so ist es viel besser, ich würde die Absolute Return Fonds Dachfonds Garantiefonds Geldmarktfonds Mischfonds Rentenfonds Themenfonds erstmal weg lassen, aber wenn Du sagen wir 3 Jahre vor der Auszahlung bist, etwas umbauen. Also jetzt hin zu Aktienfonds: DWS Akkumula LC.pdf Dieser globaler Fonds ist seit einiger Zeit wesentlich besser geworden, den kannst Du nehmen. DWS AktienStrategie Deutschland LC.pdf Dieser hat aktuell viele DAX Titel und schichtet ab und an mal in Nebenwerte, eine kleine Portion ist nicht verkehrt. DWS Emerging Markets Typ O.pdf Ein paar Schwellenländer machen das Pfeffer in der Suppe aus. DWS Top Dividende LD.pdf Ein guter solider Dividendenfonds, mit etwas weniger Schwankungen als die Standard Aktienfonds. DWS Vermögensbildungsfonds I LD.pdf Dieser sieht so aus wie der Akkumula, einer von beiden reicht völlig aus. DWS Top Asien.pdf Etwas Asien kann auch nicht schaden. In dem Chart sieht es so aus als wäre der EM-Fonds besser als Asien alleine. Hier liegt der ruhigere Fonds vorne. Ich würde es so machen: 40% DWS Akkumula 40% DWS Top Dividende 10% DWS Aktien Strategie Deutschland 10% DWS Emerging Markets O Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
strolz Januar 27, 2017 Super, ich danke Euch für die kompetenten Antworten. Echt toll. Ich habe es jetzt erstmal so gemacht: Ich darf ja nur maximal 3 Fonds 45% DWS Akkumulator 35% DWS Top Dividende 20% DWS Emerging Markets Ich kann ja bei Bedarf immer wieder nachbessern. Erst nochmal Danke und Grüsse an Alle ins Forum Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag