Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bahrenberg

Freibetrag bei Weltportfolio nur bedingt relevant -> Wo ist der Denkfehler?

Empfohlene Beiträge

bahrenberg

....ich habe für unsere Kinder jeweils ein ETF Depot angelegt und gezielt auf ausschüttende ETFs gesetzt um bestmöglich in den kommenden Jahren den Steuerfreibetrag zu nutzen. Jetzt ist es ja so, dass Dividenden von ausländischen Unternehmen schon im jeweiligen Ursprungsland mit der Quellensteuer belastet werden - der Teil ist also in jedem Fall weg - egal ob Freistellungsauftrag oder nicht.

 

In dem Depot der Kinder kommt demnach nicht die volle Ausschüttung sondern erstmal nur die Ausschüttung abzüglich der im Ausland erhobenen Quellensteuer an. Der Freibetrag nützt mir also hier nur noch für UN aus Deutschland oder für die Prozentpunkte der Steuer, die nach dem Doppelbesteuerungsabkommen noch in DE erhoben werden obwohl schon im Ausland versteuert (nach meinem Verständnis werden immer maximal 15% angerechnet -> es bleiben also mindestens 10% wenn nicht mehr (je nach Ursprungsland des UN)).

 

Bei einem Weltportfolio sind die UN aus Deutschland vermutlich fast vernachlässigbar. Wo genau liegt also hier der Vorteil der Steuerfreibetrages? Tatsächlich nur um die nach dem Doppelbesteuerungsabkommen verbleibenden Prozentpunkte in Deutschland steuerfrei zu machen? Oder spiel hier das Domizil des ETF noch irgendeine Rolle?

 

 

 

 

Wäre super wenn ihr mir hier das Brett vom Kopf nehmen könntet!

 

 

 

 

Danke

 

Hendrik

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

Jop, die ETFs auf Indizes tracken stets die Performance nach der Quellensteuer. Du sparst dir also in den meisten Ländern ~10% Kapitalertragssteuer auf Ausschüttungen, in anderen Ländern (Deutschland und Länder ohne Quellensteuer) entsprechend ~25% Kapitalertragssteuer zzgl. Soli & Kirchensteuer.

 

~10% Steuern zu sparen ist aber immerhin besser als nichts zu sparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bahrenberg

...also wäre es für diesen Anwendungsfall (Depot für Kinder auf die eigener Freibetrag läuft der bestmöglich genutzt werden soll) etwas stärker auf deutsche (oder halt Länder ohne eigene Quellensteuer) Dividenden-Titel zu setzen? Klar das dabei natürlich die Diversifikation leidet.

Ich denke an ein Weltportfolio mit z.B. 60% Welt, 20%EM und 20% DivDax

 

Was meint ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

...also wäre es für diesen Anwendungsfall (Depot für Kinder auf die eigener Freibetrag läuft der bestmöglich genutzt werden soll) etwas stärker auf deutsche (oder halt Länder ohne eigene Quellensteuer) Dividenden-Titel zu setzen? Klar das dabei natürlich die Diversifikation leidet.

Ich denke an ein Weltportfolio mit z.B. 60% Welt, 20%EM und 20% DivDax

 

Was meint ihr?

"Bestmöglich" (na, ja) nutzt du den Freibetrag, wenn du zusätzlich zu den Ausschüttungen auch Kursgewinne steuerlich geltend machst. Da kannst du in guten Jahren einiges herausholen. Um die Nebenkosten zu minimieren, bietet es sich an, das Depot möglichst einfach zu halten (100% World z.B.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof

...also wäre es für diesen Anwendungsfall (Depot für Kinder auf die eigener Freibetrag läuft der bestmöglich genutzt werden soll) etwas stärker auf deutsche (oder halt Länder ohne eigene Quellensteuer) Dividenden-Titel zu setzen? Klar das dabei natürlich die Diversifikation leidet.

Ich denke an ein Weltportfolio mit z.B. 60% Welt, 20%EM und 20% DivDax

 

Was meint ihr?

 

Solange die Kinder kein eigenes Einkommen von über ~8000 € p.a. haben, würde ich keinen Gedanken auf die Ausnutzung der Freibeträge verschwenden.

 

Edit: Stichwort NV-Bescheinigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flip

Was meint ihr?

 

Dass Du die Anlagestrategie nicht in erster Linie nach steuerlichen Gesichtspunkten ausrichten solltest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...