tyr April 7, 2017 vor 59 Minuten schrieb Joseph Conrad: Dazu bietet es sich an das neue Finanzfluss Video mit dem Finanzwesir Interview auf YouTube anzuschauen. Einfach loslegen und mit dem ETF sparen beginnen. Ob SWAP oder Vollreplizierer ist nebensächlich. Ebenso minimale Kostenunterschiede, Sparplanangebote, Steuern oder eben die Lebensdauer einzelner Produkte etc. Bis eine unüberschaubare "ungepflegte Wert-Altpapier-Messiehalde " muss man schon mehr als 10 Werte ansammeln. Also coo bleiben und fleißig sparen. Gruß Joseph ... oder einfach ab 2018 ein dann steuereinfaches 1-ETF Depot mit MSCI ACWI IMI besparen, dazu TG/FG für den risikoarmen Portfolioteil. Das ist dann wirklich einfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad April 7, 2017 vor 41 Minuten schrieb tyr: ... oder einfach ab 2018 ein dann steuereinfaches 1-ETF Depot mit MSCI ACWI IMI besparen, dazu TG/FG für den risikoarmen Portfolioteil. Das ist dann wirklich einfach. Geht auch. Und würde , je nach Höhe der Sparraten auch für Jahre genügen. Ist aber langweilig. Was nichts schlechtes heißen muss. Wenn man es denn durchhält. Irgendwann müssen dann aber Nebenwerte dabei. z.B ab 2018 einen SPRD von State Street für SC Global. Mit dem liebäugele ich zur Zeit um Anbieterstreuung zu bekommen. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr April 7, 2017 · bearbeitet April 7, 2017 von tyr Im IMI sind die Nebenwerte doch enthalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
donkey_63 April 7, 2017 vor 57 Minuten schrieb tyr: Im IMI sind die Nebenwerte doch enthalten. Korrekt. Ist definitiv ein nettes Feature. Wenn aber schon "Nebenwerte" würde ich jedoch auf SC verzichten und ganz klar gleich auf SCV setzen. Die Risikoprämien sind bei SCV deutlich persistenter und höher als bei SC (aufgrund des dort vorhandenen Anteils an SC Growth, welche die schlechteste Performance zwischen LCG, LCV, SCG und SCV aufweisen, siehe u. a. William Bernstein, "DIe Intelligente Asset Allocation"). Ausser, der SC ETF screent zumindest Junk und Lotterie-Papiere (IPOs, etc.) raus. DFA z. B. hat genau solche Screens, die man in einem Standard-Index nicht bekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr April 7, 2017 Ich würde bei einem 1-ETF Depot gerade nicht irgendeine Strategie verfolgen (auch nicht beim IMI SC-Anteil), sondern Strategien zur Vereinfachung weglassen und rein passiv investieren. Diese Empfehlung taugt dann für größere Teile privater Laien-Kleinanleger und ist zudem aufwandsarm. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
donkey_63 April 7, 2017 · bearbeitet April 7, 2017 von donkey_63 vor 51 Minuten schrieb tyr: Ich würde bei einem 1-ETF Depot gerade nicht irgendeine Strategie verfolgen (auch nicht beim IMI SC-Anteil), sondern Strategien zur Vereinfachung weglassen und rein passiv investieren. Diese Empfehlung taugt dann für größere Teile privater Laien-Kleinanleger und ist zudem aufwandsarm. Völlig korrekt. Rein MCap und gut ist. Hat dann mit den verzweifelten "Kommer"-Versuchen hier aber nicht mehr viel zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Relich April 7, 2017 · bearbeitet April 7, 2017 von Relich 2 hours ago, donkey_63 said: Ausser, der SC ETF screent zumindest Junk und Lotterie-Papiere (IPOs, etc.) raus. DFA z. B. hat genau solche Screens, die man in einem Standard-Index nicht bekommt. Und was wären Alternativen für SC-Value, wenn DFA keine Option ist? Habe bisher nur jeweils einen Europa und Nordamerika SC-Value-ETF von SPDR gefunden. Depot in den USA aufmachen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
donkey_63 April 7, 2017 · bearbeitet April 7, 2017 von donkey_63 Link ergänzt vor 23 Minuten schrieb Relich: Und was wären Alternativen für SCL, wenn DFA keine Option ist? Habe bisher nur jeweils einen Europa und Nordamerika SCL-ETF von SPDR gefunden. Depot in den USA aufmachen? Du meinst SC-Value. Alles im Nachbar-Thread schonmal erklärt: Siehe dort den Hinweis auf den Bogleheads-Thread, welcher einiges an Info schön zusammenfasst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sloth Februar 6, 2022 Am 6.1.2017 um 15:23 von magicw: 1 x ETF auf MSCI ACWI und fertig, weil Anlagehorizont >>15Jahre [--> Einfluß einzelner Anlageklassen verschwindet zunehmends - siehe auch z.B. portfoliocharts.com) kein Pflegeaufwand und weltweit diversifiziert [--> 1-ETF-Lösung] Odensee hat ja nicht ganz unrecht mit dem Buch-Argument^^ Der Einfluss der Anlageklassen ist jedoch nicht gleich null. Ich bin absolut dafür es einfach zu halten, jedoch argumentiert der Herausgeber von Portfolio Charts für Diversifizierung über Anlageklassen hinweg und gerade nicht für nur einen breit gestreuten Aktien-ETF plus Anleihen (bzw. Tagesgeld). Mit Blick auf das Golden Butterfly Portfolio schreibt er z.B.: Zitat And the data indicates that it can largely thank its allocation to small cap value, long term bonds, and gold for the honor. Quelle: https://portfoliocharts.com/2021/12/16/three-secret-ingredients-of-the-most-efficient-portfolios/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag