Zum Inhalt springen
Spartiat

Mein ETF Chaos

Empfohlene Beiträge

Spartiat

Hallo liebe Gemeinde!

Ich bin neu hier und hoffe in eurer Gefolgschaft viele nützliche Dinge für die Zukunft zu erlernen.

 

Mein Problem: ich habe mich dazu entschlossen mein Geld selber zu investieren. Dazu habe ich mir von Herrn heller das Werk der einfache Weg zum Wohlstand geholt und dies soweit es ging studiert.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Bislang nur Fonds vom Berater gekauft. Bausparvertrag vorhanden...

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

 

Da fängt das Chaos an:

 

593393: ISHARES CORE DAX® UCITS ETF (DE)

593392: ISHARES MDAX UCITS ETF

A0MZWQ: ISHARES MSCI EUROPE UCITS ETF (DIST)

A0D8QZ: ISHARES STOXX EUROPE SMALL 200

A0YEDG: ISHARES CORE S&P 500 UCITS ETF

A0Q1YY: ISHARES S&P SMALLCAP 600

A0RPWH: ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF

A12ATG: ISHARES MSCI WORLD VALUE FACTOR

A0F5UH: ISHARES STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 UCITS ETF (DE)

A0HGWC: ISHARES MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DIST)

 

Alle gewichtet mit 10% = 50 €

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

Grds gerne kaufen und liegen lassen. Rebalancing jährlich ist auch drin. Aber bei den vielen Positionen vermutlich aufwändig und teuer...

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

Ich würde mich als relativ hart bezeichnen. Mir ist eigentlich nur wichtig dass das Geld arbeitet. Wenn möglich natürlich für mich...

 

Optionale Angaben:

1. Alter

 

29 jahre

 

2. Berufliche Situation

 

Beamter auf Lebenszeit

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

 

Nein

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

 

Langfristig, ~30 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

 

Vermögensaufbau, zusätzliche Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

Sparplan

 

4. Anlagekapital

 

Monatlich aktuell 500 €, verfügbar ca. 40000€ die sparpanmäßig investiert werden sobald ich eine Lösung für mich gefunden habe die sich lohnt.

 

 

 

Ich bitte euch meinen aktuellen sparplan anzusehen und kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Da ich mir gerade das rebalancing seh schwierig vorstellen wären ein paar Positionen weniger sicherlich sinnvoll.

Und ja ich weiß es sind alles ishares. Die sind nunmal günstig im Unterhalt bei flatex...

Bei den Steuern weiß ich noch nicht genau was auf mich zukommen wird, ist für mich aber eher nebensächlich.

 

Ich hoffe auf konstruktive Kritik.

 

LG euer spartiat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck

Da fängt das Chaos an:

 

Könntest Du mal andeuten, um welche Gesamtsumme es geht? Die Frage ist, ob einzelne Positionen "schmerzlos" verkauft werden können. Irgendwelche Kleckerpositionen von ein paar Hundert Euro würde ich einfach stehen lassen.

 

 

Und wieso kauft man so etwas vom Berater? Ist das Teil einer Versicherung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vesh

593393: ISHARES CORE DAX® UCITS ETF (DE)

593392: ISHARES MDAX UCITS ETF

A0MZWQ: ISHARES MSCI EUROPE UCITS ETF (DIST)

A0D8QZ: ISHARES STOXX EUROPE SMALL 200

A0YEDG: ISHARES CORE S&P 500 UCITS ETF

A0Q1YY: ISHARES S&P SMALLCAP 600

A0RPWH: ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF

A12ATG: ISHARES MSCI WORLD VALUE FACTOR

A0F5UH: ISHARES STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 UCITS ETF (DE)

A0HGWC: ISHARES MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DIST)

 

Alle gewichtet mit 10% = 50 €

 

 

Das heißt, du hast 500€ investiert, aufgeteilt auf 10 ETF?

 

Da das Gesamtinvestment hier ja Peanuts ist: halte dich an hier im Forum gängige Vorschläge für ein 2,3, oder 4-ETF-Portfolio, dann schau, ob davon bereits Fonds im Depot liegen. Die kannst du behalten und mit den neuen zusammen besparen. Den Rest einfach verkaufen und gut ist. Kannst ja insgesamt bei der Summe nicht viel verlieren. Oder habe ich das falsch verstanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

 

593393: ISHARES CORE DAX® UCITS ETF (DE)

593392: ISHARES MDAX UCITS ETF

A0MZWQ: ISHARES MSCI EUROPE UCITS ETF (DIST)

A0D8QZ: ISHARES STOXX EUROPE SMALL 200

A0YEDG: ISHARES CORE S&P 500 UCITS ETF

A0Q1YY: ISHARES S&P SMALLCAP 600

A0RPWH: ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF

A12ATG: ISHARES MSCI WORLD VALUE FACTOR

A0F5UH: ISHARES STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 UCITS ETF (DE)

A0HGWC: ISHARES MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DIST)

 

Alle gewichtet mit 10% = 50 €

Nur nochmal für mich zum richtigen Verständnis: Soll das heißen, Du hast in jeden ETF bislang 50,- EUR investiert?

 

Bislang nur Fonds vom Berater gekauft.

Dein Berater hat also zu der o.g. Zusammensetzung geraten?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Spartiat

Sorry für das Missverständnis.

Also ich habe seit zwei Monaten bislang insgesamt 500 investiert.

Das mit den Fonds vom Berater war eher auf die Vergangenheit bezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck

Also ich habe seit zwei Monaten bislang insgesamt 500 investiert.

 

Also ich würde stumpf auf eine forumsbewährte 2,3,4-whatever-ETF-Lösung umsteigen und den Rest einfach mal halten. Die Minipositionen jetzt zu verticken bringt nur Kosten. Vielleicht will man in 5-6-7- Jahren ja mal Small besparen. Who knows.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Die Frage ist, ob einzelne Positionen "schmerzlos" verkauft werden können.

Ich kenne mich da nicht so aus, aber könnte man vielleicht die Positionen mit weniger als ein Anteil kostenlos zurückgeben?

Beim DAX-ETF müssten es z.B. rund 0.5 Anteile sein, die man sowieso nicht an der Börse verkaufen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fleffers

Schließe mich den Empfehlungen an: Fange quasi bei null an, die 500€ sind für dich Rundungsfehler und damit "egal". Insbesondere willst du die nicht rebalancen oder verkaufen. Die fressen kein Brot, liegen lassen und gut ist. Gedanklich vereinfacht als 500€ MSCI ACWI buchen.

 

Kommer und Swedroe lesen und nichts machen, bevor das nicht verstanden ist. Neues Geld bis dahin aufs Tagesgeld. Alles ist gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck

Ich kenne mich da nicht so aus, aber könnte man vielleicht die Positionen mit weniger als ein Anteil kostenlos zurückgeben?

Beim DAX-ETF müssten es z.B. rund 0.5 Anteile sein, die man sowieso nicht an der Börse verkaufen könnte.

 

Das wäre natürlich am besten, wenn das ohne Kosten geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Spartiat

Alles klar!

Ich werde meine Strategie nochmal überdenken!

Bis zur nächsten Unklarheit :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Kommer und Swedroe lesen und nichts machen, bevor das nicht verstanden ist. Neues Geld bis dahin aufs Tagesgeld. Alles ist gut!

1) Ich glaube, auch mit weniger Wissen als den Werken dieser beiden Autoren zu entnehmen ist, kann man vernünftig Geld anlegen. Die Stickies bieten dank Leonhard_E und Ramstein einen guten Einstieg.

2) Welches der vielen Bücher von Swedroe darf es denn sein?

3) Was sollen Menschen, deren (Fach)englisch nicht ausreicht für "Swedroe", deiner Meinung nach machen? Bei Tagesgeld bleiben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Bei 500,- Euro pro Monat sind 10 Fonds wirklich etwas zuviel. Es ist aber beileibe kein Drama.

Ich denke auch nicht das du noch groß recherchieren musst. Denn ein Aktien ETF Weltdepot zu besparen ist keine Kunst.

 

Was du benötigst sind folgende Regionen : Nordamerika MSCI, Europa STOXX600, Pazifik MSCI und Emerging Markets MSCI. Dazu noch einen Small Cap Anteil. Den bekommst du mit einem US SmallCap MSCI und /oder Europe Small Cap MSCI.

Das wären also 5 oder 6 Fonds. Schön aber nicht zwingend wäre es wenn diese Fonds steuerfreundlich sind.

Alles kein Hexenwerk und damit kein Grund dich verunsichern zu lassen.

Wichtig ist nur das beim Kauf keine Kosten anfallen. Bei der ING kannst du ab 500,- Euro pro Monat jeweils einen deiner Fonds kostenlos kaufen.

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Kommer und Swedroe lesen und nichts machen, bevor das nicht verstanden ist. Neues Geld bis dahin aufs Tagesgeld. Alles ist gut!

1) Ich glaube, auch mit weniger Wissen als den Werken dieser beiden Autoren zu entnehmen ist, kann man vernünftig Geld anlegen. Die Stickies bieten dank Leonhard_E und Ramstein einen guten Einstieg.

2) Welches der vielen Bücher von Swedroe darf es denn sein?

3) Was sollen Menschen, deren (Fach)englisch nicht ausreicht für "Swedroe", deiner Meinung nach machen? Bei Tagesgeld bleiben?

 

Genau ! Ich habe den Kommer nur überflogen und die Info Box Zusammenfassungen gelesen. Den Rest und die konkreten Fonds zieht man sich aus diesem Forum heraus. Das ist ja keine Raketenwissenschaft für den ETF Käufer.

 

Gruß

Joseph

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Warum nicht folgenden Leitfaden lesen und darüber nachdenken, was man davon umsetzen könnte? https://www.wertpapier-forum.de/topic/49689-investieren-fur-einsteiger/

 

Wofür 10 Fonds mit jeweils einer mini-Rate ab 0 Euro bespart und alle bei der selben Kapitalanlagegesellschaft gut sein sollen erschließt sich mir nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fleffers
· bearbeitet von fleffers

Kommer und Swedroe lesen und nichts machen, bevor das nicht verstanden ist. Neues Geld bis dahin aufs Tagesgeld. Alles ist gut!

1) Ich glaube, auch mit weniger Wissen als den Werken dieser beiden Autoren zu entnehmen ist, kann man vernünftig Geld anlegen. Die Stickies bieten dank Leonhard_E und Ramstein einen guten Einstieg.

2) Welches der vielen Bücher von Swedroe darf es denn sein?

3) Was sollen Menschen, deren (Fach)englisch nicht ausreicht für "Swedroe", deiner Meinung nach machen? Bei Tagesgeld bleiben?

 

zu 1: Ich stimme zu. Fand beide genannten Autoren aber sehr ertragreich und sicherlich sehr viel seriöser als so manche andere Anlegerratgeber-Bücher. Das zusätzliche, tiefere Wissen ist m.E. insbesondere hilfreich, um die eigenen kognitiven Verzerrungen (cognitive biases) zu kennen und die "Anlegerpsyche" zu stählen quasi. Oder auch so: Die Technik korrekten Investierens ist m.E. das einfachere. Über jahrzehnte Kurs zu halten und weder durch Gier noch Panik vom rechten Weg abzuweichen, halte ich für wesentlich schwieriger. Und ich denke, je mehr man über die wissenschaftliche Fundierung des Anlegens weiß, desto besser die Nerven, wenn die Kurse fallen und man auf den Händen sitzen muss. Geht mir zumindest so.

zu 2. The Only Guide to a Winning Investment Strategy You Will Ever Need wäre meine erste Empfehlung.

zu 3. Nein, den Kommer lesen. Und wenn jemand aus meiner Buchempfehlung Motivation schöpft, sein Englisch zu verbessern, ist das sicherlich auch keine Katastrophe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...