jebus111 Dezember 28, 2016 Hallo, kann mir jemand erklären, wieso der Lyxor MSCI ACWI auf vielen Seiten, bezogen auf die Länderaufteilung, so aussieht, als wären fast nur europäische bzw. deutsche Aktien darin enthalten? Siehe hier beispielsweise: http://www.finanzen....d_C-EUR_laender oder hier http://www.onvista.d...TF-FR0011079466 Ist das ein Fehler oder verstehe ich etwas nicht? Danke schonmal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 28, 2016 Du verstehst offenbar weder, dass das ein Swapper ist und der eben nicht die Indexwerte enthält, noch dass man nicht auf irgendwelchen Portalen, sondern immer beim Emittenten direkt nachschauen soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sucher Dezember 28, 2016 Zweiter Absatz: http://files.is-teledata.com/funds/issuer/report.pdf?ID_CONTINGENT=1&ID_INSTRUMENT=44148992&ID_TYPE_REPORT=51&VERSION=2&YEAR=2016&XXID=1%252C0%252CmZ61qWTAA7JJ66wMp9Mmjg%253D%253D%252CXID%252CFbWKGVYW4N2HtDw6gnln5V7gzsVvzZ%252B6%252FQc3aFGNZaU%253D&HASH=1;4ce4b51e5c06b4ec72e9c29fd5e640b0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 28, 2016 · bearbeitet Dezember 28, 2016 von odensee kann mir jemand erklären, wieso der Lyxor MSCI ACWI auf vielen Seiten, bezogen auf die Länderaufteilung, so aussieht, als wären fast nur europäische bzw. deutsche Aktien darin enthalten? Siehe Es handelt sich bei dem ETF um einen "synthetisch replizierenden". Was du angezeigt bekommst ist das "Basisportfolio". Wenn du die Zusammensetzung des Index wissen willst, findest du die wahrscheinlich bei MSCI oder auch im Factsheet Monatsbericht des Lyxor: https://www.justetf....ntry=DE〈=de edit: Und grundsätzlich zu "Swappern": https://www.justetf....n-von-etfs.html edit2: da, wo bei JustETF das Factsheet verlinkt sein soll, findet man einen Monatsbericht, sorry.... hatte ich übersehen. (JustETF aber auch ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 28, 2016 Zweiter Absatz: http://files.is-teledata.com/funds/issuer/report.pdf?ID_CONTINGENT=1&ID_INSTRUMENT=44148992&ID_TYPE_REPORT=51&VERSION=2&YEAR=2016&XXID=1%252C0%252CmZ61qWTAA7JJ66wMp9Mmjg%253D%253D%252CXID%252CFbWKGVYW4N2HtDw6gnln5V7gzsVvzZ%252B6%252FQc3aFGNZaU%253D&HASH=1;4ce4b51e5c06b4ec72e9c29fd5e640b0 http://www.lyxoretf.de/germany/de/retail/etffinder/lyxor-msci-all-country-world-ucits-etf-capi/eur Reiter "Fondszusammensetzung" ==> realer Inhalt des ETF Reiter "Index Informationen" ==> abgebildeter Index des ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jebus111 Dezember 28, 2016 · bearbeitet Dezember 28, 2016 von jebus111 Also besteht der ETF physisch tatsächlich aus den fast ausschließlich deutschen Aktien? Und damit versucht er einen völlig anders zusammengesetzten Index abuzubilden? Kann mir jemand erklären wie das gehen soll? Das wäre ja so als würde ich eine Nudelsuppe aus Reis und Bohnen kochen (schlechtester Vergleich ever). edit: ok, habe den Artikel von justETF gelesen. Der ETF-Anbieter hat einen Vertrag mit einer Bank, in dem die selbe Rendite garantiert wird, wie der abzubildende Index. Die Bank kriegt dafür den Swap-Betrag und die Rendite des hinterlegte Portfolios (quasi die fast nur deutschen Aktien) als Sicherheit. Kann mir nun noch jemand erklären was passiert wenn die Renditen von Index und Sicherheiten-Portfolio nicht mehr zueinanderpassen? Das kann doch liecht passieren, wenn diese so unterschiedlich aufgebaut sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sucher Dezember 28, 2016 Also besteht der ETF physisch tatsächlich aus den fast ausschließlich deutschen Aktien? Und damit versucht er einen völlig anders zusammengesetzten Index abuzubilden? Kann mir jemand erklären wie das gehen soll? Das wäre ja so als würde ich eine Nudelsuppe aus Reis und Bohnen kochen (schlechtester Vergleich ever). Indem er die Reis- und Bohnensuppe gegen die Nudelsuppe (eventuell noch +/-1 Euro) tauscht. Das nennt man Swap. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jebus111 Dezember 28, 2016 Verstehe ich das richtig, dass die grobe Regelung so ist, dass wenn der Swap-Wert im Vergleich zum Index höher als 10% ist, der Swap-Kontrahend den Mehrwert nicht an den ETF zahlt, sondern in den Sicherheitefonds (also die "Fondszusammensetzung") hinterlegen muss? Somit ist quasi gesichert dass das Risiko bei max. 10% liegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sucher Dezember 28, 2016 Bei einem Swap entsteht (unter anderem) das Risiko, dass einer der Swap-Partner ausfällt. Üblicherweise ist es so, dass dieses Risiko für die beiden Partner dadurch gesenkt wird, dass ab einer bestimmten Differenz diese beglichen wird und der Swap wieder auf null gesetzt wird. Wie dies erfolgt, regelt jeder Fonds anders. Beim Arero (da weiß ich es), werden nur Bargeld oder Staatsanleihen höchster Bonität im Basisportfolio akzeptiert. Hier scheint das definitiv anders zu sein. Wie genau, musst du selbst nachlesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag