Tikre001 Dezember 23, 2016 Liebe Community, ich steige demnächst ins Berufsleben ein und möchte einen ETF-Sparplan anlegen. Wichtige Angaben findet ihr unten. Da mein Steuerfreibetrag nicht ansatzweise ausgeschöpft ist, liegt der Gedanke nahe, auf ausschüttende ETFs in Euro zu setzen. Gibt es diesbezüglich einen ausschüttenden MSCI World, Emerging und einen Tech die bedenklich empfohlen werden können? Ich danke euch für eure Mühen im Voraus. PS: Depot habe ich bei Flatex Über meine Person Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen "Normaler" Aktienhandel seit 7-8 Jahren. Titel wurden bisher mittelfristig gehalten, circa ein Jahr. Das möchte ich nebenbei auch weiter machen 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Bisher nicht. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Interesse ist da, in den ETF-Sparplan möchte ich aber keine Zeit investieren. Anlegen und laufen lassen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Der Sparplan sollte um die 30 Jahre laufen, also sind temporäre Verluste kein Problem. Optionale Angaben: 1.Alter: 28 2. Berufliche Situation: (BWL)Student, Master so gut wie abgeschlossen 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Egal Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Ich dachte an den MSCI World, einen Emerging Markets und einen Tech. Jeweils 100€ monatlich. 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: 300€ monatlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Dezember 23, 2016 Hier solltest du alle Infos finden. https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tikre001 Dezember 23, 2016 Hier solltest du alle Infos finden. http://www.wertpapie...depot-aufbauen/ Danke dafür. Habe mich jetzt doch für thesaurierende entschieden. Ausschüttende habe ich leider keine geeigneten gefunden von comstage oder ishares (diese sind frei von Ordergebühren bei flatex) Für die hab ich mich entschieden: LU0392494562 Comstage MSCI WORLD thesaurierend LU0635178014 Comstage MSCI EM thesaurierend Jetzt fehlt noch ein Tech-ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Dezember 23, 2016 Jetzt fehlt noch ein Tech-ETF Den hier vielleicht? iShares STOXX Europe 600 Technology UCITS ETF (DE) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tikre001 Dezember 23, 2016 Jetzt fehlt noch ein Tech-ETF Den hier vielleicht? iShares STOXX Europe 600 Technology UCITS ETF (DE) Bin nicht so der Fan von Europa only. Breiter wäre besser. Die Tech-Riesen Amazon Microsoft etc hätte ich schon gerne drin. Hab aber noch keinen geeigneten gefunden. Im Holzmeier habe ich leider nichts gefunden. Schade eigentlich, super der thread mit der Klassifizierung nach steuerschön und -hässlich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes Dezember 23, 2016 Hab aber noch keinen geeigneten gefunden. Im Holzmeier habe ich leider nichts gefunden. Schade eigentlich, super der thread mit der Klassifizierung nach steuerschön und -hässlich Die Ausarbeitung vom Holzmeier enthält doch genügend Hinweise, um diese Einstufung selber vornehmen zu können ... Die ganzen Sektoren-ETFs hat er doch mit Absicht weggelassen (Menge, zuviel Bewegung im Markt). Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Dezember 23, 2016 Die Tech-Riesen Amazon Microsoft etc hätte ich schon gerne drin. Dann wäre wohl irgendein Nasdaq-100 ETF für Dich das richtige. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Dezember 23, 2016 Branchen würde ich nicht auswählen. Wenn dir wirklich noch etwas Pfeffer fehlt zu deinen 2 Fonds würde ich noch einen Small Cap beifügen. Entweder US Small Caps oder Europe Small Caps. Irgendwann nimmt man die eh dazu. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk Dezember 23, 2016 Hier solltest du alle Infos finden. http://www.wertpapie...depot-aufbauen/ Danke dafür. Habe mich jetzt doch für thesaurierende entschieden. Ausschüttende habe ich leider keine geeigneten gefunden von comstage oder ishares (diese sind frei von Ordergebühren bei flatex) Für die hab ich mich entschieden: LU0392494562 Comstage MSCI WORLD thesaurierend LU0635178014 Comstage MSCI EM thesaurierend Jetzt fehlt noch ein Tech-ETF Da der Sparer-Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft ist, könntest Du Dir auch mal ausschüttende ETFs anschauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 23, 2016 Habe mich jetzt doch für thesaurierende entschieden. Ausschüttende habe ich leider keine geeigneten gefunden von comstage oder ishares (diese sind frei von Ordergebühren bei flatex) Da der Sparer-Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft ist, könntest Du Dir auch mal ausschüttende ETFs anschauen. (Hervorhebung durch mich) Ich hatte auch schon überlegt, Ausschütter zu empfehlen (gleicher Grund, logisch....). Aber wenn ein paar Euro Gebührenersparnis wichtiger / höher sind als die Steuerersparnis, dann akzeptiere ich das natürlich. Und wenn man (warum auch immer) auf einen Broker (Flatex) festgelegt ist, und nicht die Free-Buy-Möglichkeit bei der ING-Diba nutzt, dann ist das eben so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flip Dezember 23, 2016 Gibt es einen Grund, dass Du Tech-Aktien so übergewichten willst? Apple und co sind ja auch schon im MSCI World enthalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tikre001 Dezember 23, 2016 Unter welchen voraussetzungen ist den bei ING alles ohne Ordergebühren? Bin nicht an Flatex gebunden.. Ist halt nur praktisch, weil ich es schon habe Ich habe irgendwo hier im Forum mal aufgeschnappt, dass thesaurierend vorteilhafter sein kann gegenüber ausschüttend trotz Freibetrag. Das hatte mich auch sehr gewundert. Ist da was dran? Einmal im Jahr verkaufen und neukaufen macht auch keinen Sinn oder? zu teuer? Tech mag ich aus dem Grund, weil ich die letzten Jahre für studentische Verhältnisse viel Geld gemacht habe mit Google, Apple, Microsoft Facebook und co. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 23, 2016 Unter welchen voraussetzungen ist den bei ING alles ohne Ordergebühren? Bin nicht an Flatex gebunden.. Ist halt nur praktisch, weil ich es schon habe Einzelkäufe ab 500 Euro (also keine Sparpläne) sind für über 800 ETFs kostenlos. Ich habe irgendwo hier im Forum mal aufgeschnappt, dass thesaurierend vorteilhafter sein kann gegenüber ausschüttend trotz Freibetrag. Das hatte mich auch sehr gewundert. Ist da was dran? Einmal im Jahr verkaufen und neukaufen macht auch keinen Sinn oder? zu teuer? Damit letzteres sich lohnt, muss dein ETF in die Gewinnzone kommen. Weißt du das für 2017? Ausschüttungen hingegen gibt es "immer". Hier im Forum scheint es mehrheitsfähig zu sein, zunächst auf Ausschütter zu setzen. Tech mag ich aus dem Grund, weil ich die letzten Jahre für studentische Verhältnisse viel Geld gemacht habe mit Google, Apple, Microsoft Facebook und co. Ist halt eine "Branchenwette" die gut gehen oder schief gehen kann. Meine Wette auf den NASDAQ-100 ist in den vergangenen 2 Jahren gut gegangen. Trotzdem würde ich das niemand "empfehlen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roller123 Dezember 23, 2016 Hier solltest du alle Infos finden. http://www.wertpapie...depot-aufbauen/ Danke dafür. Habe mich jetzt doch für thesaurierende entschieden. Ausschüttende habe ich leider keine geeigneten gefunden von comstage oder ishares (diese sind frei von Ordergebühren bei flatex) Für die hab ich mich entschieden: LU0392494562 Comstage MSCI WORLD thesaurierend LU0635178014 Comstage MSCI EM thesaurierend Jetzt fehlt noch ein Tech-ETF Doch, es gibt bei flatex die Ausschütter iShares msci world und EM gebührenfrei im Sparplan. Habe ich selber und sind auch im Holzmeier Thread aufgeführt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tikre001 Dezember 23, 2016 Aber die sind doch rot = steuerhässlich? Bzw der Name ist grün, die Einzeljahre rot? Also gehen die IShares doch in Ordnung? Also der MSCI und der EM? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flip Dezember 23, 2016 Aber die sind doch rot = steuerhässlich? Bzw der Name ist grün, die Einzeljahre rot? Also gehen die IShares doch in Ordnung? Also der MSCI und der EM? iShares hat das bei den meisten ETFs umgestellt. Steht aber alles im Eingangspost des Holzmeier-Threads. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tikre001 Dezember 24, 2016 · bearbeitet Dezember 24, 2016 von Tikre001 Also dann den World IE00B0M62Q58 und den EM IE00B0M63177? Die sind aber verdammt teuer mit einer ter von 0,5 und 0,75 oder? Edit: denke habe die Antwort schon gefunden, also gehen die klar? Wichtig zu wissen: Die Swapper können mit einer sehr geringen TER protzen. Da, wo ein Replizierer zwischen 0,4 % und 0,5 % auf der Uhr stehen hat, kommt ein Swapper mit 0,2 % davon.<br style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Ubuntu, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 16px;">Da denkt man sich: Replizierer go home und greift zum Swapper. Das Problem: Der Swapper verbirgt im Kleingedruckten eine "erwartete Swap-Gebühr" von 0,25 % und landet damit bei 0,2 %+0,25 % = 0,45 % Tracking-Differenz. Konstruktionsbedingt haben Replizierer mit wesentlich höheren Fixkosten zu kämpfen. Diese gehen in die TER ein und machen die Replizierer optisch teuer. Wenn die Fixkosten aber einmal bezahlt sind, kommt bei replizierenden ETFs nicht mehr viel. Im Gegenteil, sie haben ihrem hohen TER noch die Gewinne aus der Wertpapierleihe entgegenzusetzen.<br style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Ubuntu, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 16px;">Die Swapper kommen billig daher und verstecken ihren variablen Kostenblock. Da heißt es genau hinsehen!<br style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Ubuntu, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 16px;">Vergleichen Sie nie, nimmer, nicht einen Swapper mit einem Replizierer nur aufgrund der TER! Sie vergleichen sonst das Billy-Regal (schraubst Du noch oder wohnst Du schon) mit dem Full-Service-Aufbau vom traditionellen Möbelhaus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 24, 2016 · bearbeitet Dezember 24, 2016 von odensee 1) Deine Formatierung ist grausam. 2) Wenn du schon den selbsternannten Finanzwesir zitierst, solltest du es auch kenntlich machen. 3) Wahrscheinlich bin ich zu old-fashioned für diese neue Welt. Siehe Punkte (1) und (2) 4) TD ist wichtiger als TER, siehe dazu auch "Holzmeier", da schneidet iShares nicht so berauschend ab. 5) Und genau genommen ist das ziemlich unwichtig: tyr hatte mal diesen Fondsvergleich geposted: http://www.fondsweb....00B0M62Q58-R120 6) Ich vermute, wenn du an deinen Baustellen "Kaufgebühren" und "Ausnutzung des Sparerfreibetrages" arbeitest, kannst du mehr erreichen als bei Auswahl des "optimalen" ETF 7) Erst recht gilt dies für deine "Asset Allocation" und deine Branchenwetten. edit: Punkte (5) und (6) beziehen sich insbesondere auf kleine Depots, wie das des T.O. Ich stelle die Nutzung der TD als Auswahlkriterium von ETFs nicht grundsätzlich in Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tikre001 Dezember 24, 2016 Danke odensee. Die Branchenwette hat sich erledigt. Fahre nun 70% MSCI World und 30% EM. Dann sollte ich doch nun mit den ausschüttenden iShares den richtigen Weg gefunden haben bezüglich Ordergebühren und Freibetrag Danke für eure Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 24, 2016 Die Branchenwette hat sich erledigt. Fahre nun 70% MSCI World und 30% EM. Ich halte das, angesichts deiner Einzelaktien (wahrscheinlich ja "Tech") für einen klugen Einstieg. Schließ bitte mal deine Anmeldung ab (siehe email die du bekommen haben solltest) sonst kann man dir keine PN schicken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
donkey_63 Dezember 24, 2016 Danke odensee. Die Branchenwette hat sich erledigt. Fahre nun 70% MSCI World und 30% EM. Dann sollte ich doch nun mit den ausschüttenden iShares den richtigen Weg gefunden haben bezüglich Ordergebühren und Freibetrag Danke für eure Hilfe! Ist dir bewusst, dass du mit 30% EM diese im Vergleich zur Marktkapitalisierung massiv übergewichtest? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wusel83 Dezember 24, 2016 Danke odensee. Die Branchenwette hat sich erledigt. Fahre nun 70% MSCI World und 30% EM. Dann sollte ich doch nun mit den ausschüttenden iShares den richtigen Weg gefunden haben bezüglich Ordergebühren und Freibetrag Danke für eure Hilfe! Ist dir bewusst, dass du mit 30% EM diese im Vergleich zur Marktkapitalisierung massiv übergewichtest? Oder EM eben leicht bis moderat untergewichtet im Vergleich zum Bip. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tikre001 Dezember 25, 2016 Ist dir bewusst, dass du mit 30% EM diese im Vergleich zur Marktkapitalisierung massiv übergewichtest? Oder EM eben leicht bis moderat untergewichtet im Vergleich zum Bip. Hast du einen Vorschlag? Ansätze gibt es ja viele Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Dezember 25, 2016 Oder EM eben leicht bis moderat untergewichtet im Vergleich zum Bip. Hast du einen Vorschlag? Ansätze gibt es ja viele Genau. Deshalb solltest du dir eine eigene Meinung bilden. Das gilt auch für Small Caps, Rohstoffe. Wovon ich nichts halte sind Beimengungen unter 10 %. Ob du jetzt 30% oder nur 25% EM fährst ist Erbsenzählerei. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag