Zum Inhalt springen
bahrenberg

Steuereinfachen ETF auf den MSCI world Quality

Empfohlene Beiträge

bahrenberg

Finde nur den IE00BP3QZ601 und den IE00BL25JL35 gefunden. Beide aus Irland, physisch replizierend und thesaurierend. Also nach meinem Verständnis genau die Kombination die mir bei der Steuererklärung Arbeit macht.

 

Hat jemand schon eine Alternative gefunden (anderen ETF oder anderen Index? Um steuereinfach zu sein müsste der dann meines Wissens entweder aus Deutschland kommen oder swap-basiert sein.

 

Danke vorab für jeden Tipp!

Hendrik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Finde nur den IE00BP3QZ601 und den IE00BL25JL35 gefunden. Beide aus Irland, physisch replizierend und thesaurierend. Also nach meinem Verständnis genau die Kombination die mir bei der Steuererklärung Arbeit macht.

 

Hat jemand schon eine Alternative gefunden (anderen ETF oder anderen Index? Um steuereinfach zu sein müsste der dann meines Wissens entweder aus Deutschland kommen oder swap-basiert sein.

 

Danke vorab für jeden Tipp!

Hendrik

Unabhängig mal von der fragwürdigen Sinnhaftigkeit eines Faktor-ETFs:

 

1.) Was hat Deine Suche bei justetf ergeben ?

 

2.) Was willst Du denn mit einem anderen Index, wenn Du von "World Quality" überzeugt bist ?

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Hat jemand schon eine Alternative gefunden (anderen ETF oder anderen Index?

Ja, anderer Index: MSCI World, ohne irgendeine smart Beta Anlagestrategie. Asset Allocation planen, ETF-Sparplan und Banksparplan einrichten und dann wieder arbeiten und leben, statt mit Aktienstrategien zu zocken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Wozu braucht man sowas eigentlich? Angesichts http://www.fondsweb.de/chartvergleich/IE00BL25JL35-LU0392494562-R120 stelle ich diese Frage durchaus ernstgemeint (ja, ich weiß, Vergangenheit, Extrapolation...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Wozu braucht man sowas eigentlich?

Warum? Gier. Oder Angst, irgendeine theoretisch denkbare Chance verpasst zu haben.

 

Solange über 90% des Anlageerfolgs von der AA abhängen und nur wenige Prozent von der Aktienauswahl weiß ich, womit ich mich beschäftige und womit nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Die Frage war eher an den TO gerichtet, trotzdem danke für die Antwort.

Warum? Gier. Oder Angst, irgendeine theoretisch denkbare Chance verpasst zu haben.

Gier würde ich ja eher bei Investition in einen NASDAQ- oder Branchenfonds (Biotech) sehen als bei so einem "Quality" Factor-ETF, der weitestgehend mit einem simplen ETF110 parallel lief.

 

Daher nochmal die Frage an bahrenberg: warum willst du in einen solchen ETF und nicht in einen simplen "World" investieren?

 

Solange über 90% des Anlageerfolgs von der AA abhängen und nur wenige Prozent von der Aktienauswahl weiß ich, womit ich mich beschäftige und womit nicht.

thumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Wozu braucht man sowas eigentlich? Angesichts http://www.fondsweb....0392494562-R120 stelle ich diese Frage durchaus ernstgemeint (ja, ich weiß, Vergangenheit, Extrapolation...)

 

Gem. #2 frage ich mich das auch. Nach dem verlinkten Chart kanns offenbar nicht darum gehen, mit " Quality" eine Risikoreduktion herbeizuführen , was man allerdings nach diesem englischen Wort vermuten sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bahrenberg

...vielen Dank erstmal für euer schnelles und direktes Feedback.

 

@troi65:

1) Genau die beiden Genannten. Oder meinst du als Alternative? Bei der Suche nach einem alternativen Index bin ich nicht fündig geworden. Bei alternativen ETFs nur irgendwelche Beta-Versionen die mir viel zu nah Richtung aktiv gemanagte Fonds gehen...

2) Ich habe eine alternative gesucht die annähernd die gleichen Titel führt (weil ich vom Quality überzeugt bin) aber steuereinfach zu halten ist.

 

@troi65/odensee:

Wozu man so etwas braucht? Die Frage beantwortet doch der Link. Der Quality liegt immer 1-2 Prozentpunkte über dem einfachen World (ohne dabei deutlich höhere Kosten zu verursachen) und mich überzeugen die Kriterien nach denen hier die einzelnen Titel aufgenommen werden.

 

Und auch von mir hier die ernsthafte Frage - warum sollte man in den einfachen World gehen wenn der Quality doch besser performt? Ein größeres Risiko sehe ich nicht das der Quality mit knapp 300 Titeln immer noch breit genug aufgestellt ist. Ich denke die Wahrscheinlichkeit das der Quality schlechter abschneidet als der einfache ist doch wesentlich geringer als anders herum!? Was überzeugt euch vom Gegenteil?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

@troi65/odensee:

Wozu man so etwas braucht? Die Frage beantwortet doch der Link. Der Quality liegt immer 1-2 Prozentpunkte über dem einfachen World (ohne dabei deutlich höhere Kosten zu verursachen) und mich überzeugen die Kriterien nach denen hier die einzelnen Titel aufgenommen werden.

Ich weiß jetzt nicht so genau, welchen Link du meinst. In dem von mir geposteten sieht man, dass in den letzten zwei Jahren mal die rote und mal die blaue Linie "oben" war und ansonsten beide einen sehr gut übereinstimmenden Verlauf haben. Eine bessere Performance kann ich da nicht erkennen. Falls du auf die bessere 1-Jahres-Performance anspielst, dann schau dir auch mal den 6-Monats- und insbesondere den 3-Monatschart an: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/IE00BL25JL35-LU0392494562-R3 für eine Aussage im Sinne "bessere Performance" ist der "quality" einfach noch nicht lange genug auf dem Markt. Und schau dir in dem von mir geposteten Chartvergleich Anfangs- und Endpunkt an: die Performance auf ca. 2 Jahre ist identisch.

 

 

Und auch von mir hier die ernsthafte Frage - warum sollte man in den einfachen World gehen wenn der Quality doch besser performt?

1) weil der "quality" nicht besser performt, siehe oben.wink.gif

 

2) weil man bei "world" nach Herzenslust aussuchen kann: steuereinfach oder steuerhässlich, (teil)replizierend oder swappend, ausschüttend oder thesaurierend, sparplanfähig...

 

 

Interessant. Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bahrenberg

...überzeugt.

Danke für eure Meinung zu dem Thema!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

1) weil der "quality" nicht besser performt, siehe oben.wink.gif

 

 

Eben :thumbsup:.Nach dem Link von xlfu dürfte es sich außerdem um eine verstärkte Wette darauf handeln , was Herr Trump so alles reißen will.

 

Zumindest gilt dies im Verhältnis zum MSCI World.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Und auch von mir hier die ernsthafte Frage - warum sollte man in den einfachen World gehen wenn der Quality doch besser performt?

Woher weißt du, dass "der Quality doch besser" in der Zukunft performen wird? Auf welchen Zeitabschnitt in der Zukunft beziehst du deine Aussage, wie lange hat die Aussage Gültigkeit?

 

Ich bleibe da lieber bei den Aussagen diverser Kapitalanlagegesellschaften:

Deka ETF: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für die künftige Entwicklung.

iShares: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung und bietet keine Garantie für einen Erfolg in der Zukunft.

db x-trackers: Bitte beachten Sie, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xerodan
· bearbeitet von xerodan

Quality hat von 1980-1991 underperformt. Bist du überzeugt davon, dem Konzept trotz so einer möglichen Underperformance treu bleiben zu können ?

post-30799-0-01595300-1482330954_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...