Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
martinho92

60.000 in etf anlegen

Empfohlene Beiträge

martinho92

Hallo Leute,

 

mir stehen 60.000 Euro zur Verfuegung, die die naechsten Jahre nicht gebraucht werden und die ich ETFs investieren will anstatt sie auf der Bank verroten zu lassen.

 

Vor paar Monaten wurde mir hier u.a folgende Aufteilung vorgeschlagen:

 

60 % ETF All World (z.B Vanguard FTSE All-World UCITS ETF)

25 % Anleihen (z.B. iShares eb.rexx Government Germany UCITS ETF (DE))

15% Geldmarkt (z.B. iShares eb.rexx Money Market UCITS ETF (DE))

 

Was haltet ihr von der Aufteilung und der Auswahl der ETFs?

Macht es beim momentanen Hochstand der Maerkte ueberhaupt Sinn in ETFs zu investieren?

 

Beste Gruesse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

60 % ETF All World (z.B Vanguard FTSE All-World UCITS ETF)

25 % Anleihen (z.B. iShares eb.rexx Government Germany UCITS ETF (DE))

15% Geldmarkt (z.B. iShares eb.rexx Money Market UCITS ETF (DE))

 

Was haltet ihr von der Aufteilung und der Auswahl der ETFs?

 

Diese Empfehlung oben ist von SmartInvestor. Einen Gegenvorschlag gab es von Leonhard_E:

http://www.wertpapie...ost__p__1055080

 

Ich würde die Leonhard_E-Variante ganz klar bevorzugen.

 

Kann man den Vanguard-ETF mittlerweile in Deutschland als Kleinanleger kaufen? edit: ja, geht wohl wink.gif

 

Macht es beim momentanen Hochstand der Maerkte ueberhaupt Sinn in ETFs zu investieren?

Langfristig wird allgemein davon ausgegangen, dass Aktienkurse steigen. Mit massiven Kurseinbrüchen wie 2002/2003 und 2008/2009 muss mn aber immer rechnen. Wenn dir das jetzt gefühlt zu heiß ist, zahle gestaffelt ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

 

Diese Empfehlung oben ist von SmartInvestor. Einen Gegenvorschlag gab es von Leonhard_E:

http://www.wertpapie...ost__p__1055080

 

Ich würde die Leonhard_E-Variante ganz klar bevorzugen.

 

 

Eben !:thumbsup:

Warum sollte außerdem für Dich was anderes gelten als für Deine Mutter ?:huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leonhard_E

mir stehen 60.000 Euro zur Verfuegung, die die naechsten Jahre nicht gebraucht werden und die ich ETFs investieren will anstatt sie auf der Bank verroten zu lassen.

 

Vor paar Monaten wurde mir hier u.a folgende Aufteilung vorgeschlagen:

 

60 % ETF All World (z.B Vanguard FTSE All-World UCITS ETF)

25 % Anleihen (z.B. iShares eb.rexx Government Germany UCITS ETF (DE))

15% Geldmarkt (z.B. iShares eb.rexx Money Market UCITS ETF (DE))

 

Was haltet ihr von der Aufteilung und der Auswahl der ETFs?

Macht es beim momentanen Hochstand der Maerkte ueberhaupt Sinn in ETFs zu investieren?

 

Beste Gruesse

 

 

Diese Empfehlung oben ist von SmartInvestor. Einen Gegenvorschlag gab es von Leonhard_E:

http://www.wertpapie...ost__p__1055080

 

Ich würde die Leonhard_E-Variante ganz klar bevorzugen.

 

 

Eben !:thumbsup:

Warum sollte außerdem für Dich was anderes gelten als für Deine Mutter ?:huh:

 

 

Meine Interpretation: Auch im Verlauf der letzten beiden Monate hat es der TO nicht geschafft, sich in irgendeiner Weise selbst mit den Basics zu beschäftigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
martinho92

Wollte mir noch weiteres Feedback reinholen, weil seitdem ja einiges nicht ganz unbedeutendes passiert ist. (Trump ist President, Das neue ETF Besteuerungsgesetz).

 

Um auf die Variante von Leonhard zurueckzukommen: Wie genau funktioniert das mit der Festgeldleiter?

 

Ausserdem interessiert mich welche Plattform ihr empfehlt um aktiv zu werden. Nach meiner Recherche ist Flatex wohl ein guter Anbieter.

 

Diese Empfehlung oben ist von SmartInvestor. Einen Gegenvorschlag gab es von Leonhard_E:

http://www.wertpapie...ost__p__1055080

 

Ich würde die Leonhard_E-Variante ganz klar bevorzugen.

 

 

Eben !:thumbsup:

Warum sollte außerdem für Dich was anderes gelten als für Deine Mutter ?:huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

...

60 % ETF All World (z.B Vanguard FTSE All-World UCITS ETF)

25 % Anleihen (z.B. iShares eb.rexx Government Germany UCITS ETF (DE))

15% Geldmarkt (z.B. iShares eb.rexx Money Market UCITS ETF (DE))

 

Dir ist schon klar, dass das, was einmal empfohlen wurde, nicht für jede Person, zu jeder Zeit, in jeder Lebenssituation empfehlenswert ist?

 

Was haltet ihr von der Aufteilung und der Auswahl der ETFs?

 

Kann man so machen. Entspricht das Deinem Risikoprofil? Was hältst Du denn von denen? Und was erwartest Du von denen?

 

Macht es beim momentanen Hochstand der Maerkte ueberhaupt Sinn in ETFs zu investieren?

 

Das käme maßgeblich auch auf den Anlagehorizont an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
martinho92

Hatte die letzten zwei Monate andere Prioritaeten. Hab mich auf dem GMAT vorbereitet falls euch das was sagt.

Aber mit den Basics habe ich mich durchaus befasst. keine Angst ;) Hole mir aber trotzdem gerne Feedback von Pros

 

mir stehen 60.000 Euro zur Verfuegung, die die naechsten Jahre nicht gebraucht werden und die ich ETFs investieren will anstatt sie auf der Bank verroten zu lassen.

 

Vor paar Monaten wurde mir hier u.a folgende Aufteilung vorgeschlagen:

 

60 % ETF All World (z.B Vanguard FTSE All-World UCITS ETF)

25 % Anleihen (z.B. iShares eb.rexx Government Germany UCITS ETF (DE))

15% Geldmarkt (z.B. iShares eb.rexx Money Market UCITS ETF (DE))

 

Was haltet ihr von der Aufteilung und der Auswahl der ETFs?

Macht es beim momentanen Hochstand der Maerkte ueberhaupt Sinn in ETFs zu investieren?

 

Beste Gruesse

 

 

Eben !:thumbsup:

Warum sollte außerdem für Dich was anderes gelten als für Deine Mutter ?:huh:

 

 

Meine Interpretation: Auch im Verlauf der letzten beiden Monate hat es der TO nicht geschafft, sich in irgendeiner Weise selbst mit den Basics zu beschäftigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
martinho92

Das ist mir klar. Die 60.000 gehoeren auch meiner Mutter und nicht mir. Somit waere Person und Lebenssituation schon mal die gleiche.

 

Vom All World erwarte ich mir eine mittel- langfristige stabile Wertentwicklung. Dabei bin ich mir bewusst, dass es zu zwischenzeitlichen Kurseinbruechen kommen kann. Die Staatsanleihen ETFs dienen zur Absicherung, koennen aber auch kleine Renditen abwerfen.

Den Anlagehorizont wuerde ich mit mind. 10 Jahren angeben.

 

...

60 % ETF All World (z.B Vanguard FTSE All-World UCITS ETF)

25 % Anleihen (z.B. iShares eb.rexx Government Germany UCITS ETF (DE))

15% Geldmarkt (z.B. iShares eb.rexx Money Market UCITS ETF (DE))

 

Dir ist schon klar, dass das, was einmal empfohlen wurde, nicht für jede Person, zu jeder Zeit, in jeder Lebenssituation empfehlenswert ist?

 

Was haltet ihr von der Aufteilung und der Auswahl der ETFs?

 

Kann man so machen. Entspricht das Deinem Risikoprofil? Was hältst Du denn von denen? Und was erwartest Du von denen?

 

Macht es beim momentanen Hochstand der Maerkte ueberhaupt Sinn in ETFs zu investieren?

 

Das käme maßgeblich auch auf den Anlagehorizont an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Musterboo
· bearbeitet von Musterboo

Um auf die Variante von Leonhard zurueckzukommen: Wie genau funktioniert das mit der Festgeldleiter?

 

 

Die Festgeldleiter ist ein gestaffeltes Festgeld mit z.B. 5 Jahre Anlagedauer

Wenn du jetzt 25k anlegen möchtest würde das bedeuten 5x 5k anzulegen anstatt 1x 25k

Dabei wird das Geld so verteilt, das jedes Jahr eines der Festgelder ausläuft und dann für weitere 5 Jahre angelegt wird.

 

Der Vorteil: Jedes Jahr ist eine Teilsumme des Geldes verfügbar und die Verzinsung der Gesammtsumme entspricht dem durchschnittlichen Zinssatz der 5 Einzelpositionen.

Wenn man von zukünftig steigenden Zinsen ausgeht, ist dies durchaus von Vorteil, weil ein Teil des Geldes früher höher verzinst werden kann.

 

näheres hierzu auf gidf.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Um auf die Variante von Leonhard zurueckzukommen: Wie genau funktioniert das mit der Festgeldleiter?

Du legst (z.B.) jeweils ein Drittel für 3, 4 und 5 Jahre fest. Du kannst aber auch je ein fünftel für 1,2,3,4 und 5 Jahre festlegen oder je ein Drittel für 1,2 und 3.....

 

Mit der Anleihe-Variante wirst du, abgesehen von ein paar Hardlinern wink.gif hier kaum Zustimmung finden und ein Geldmarkt-ETF ist Geldverschwendung. Da du die Anleihen-Idee nicht verworfen hast, gehe ich mal davon aus, dass du "Anleihen für Dummies" nicht gelesen hast.

 

edit: Musterboo war schneller rolleyes.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leonhard_E

...

Da du die Anleihen-Idee nicht verworfen hast, gehe ich mal davon aus, dass du "Anleihen für Dummies" nicht gelesen hast.

 

Darüber hinaus würde ich auch sagen, dass er auch "ETF Depot aufbauen" sowie "Investieren für Einsteiger" nicht gelesen hat. Und von dem Holzmeier Thread hat er wohl auch noch nicht viel gehört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...