Ecke908090 Dezember 6, 2016 Guten Tag zusammen! welcher der fogenden beiden ETF ist für mich besser geeignet, wenn unrelevant, ob der ETF voll replizierend oder Swap-basiert ist? ComStage MDAX TR UCITS ETF http://www.comstage.de/Products/ProductDetails.aspx?p=414127972 iShares MDAX UCITS ETF (DE) https://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251845/ishares-mdax-ucits-etf-de-fund und was ist der Unterschied zwischen dem oben genannten ComStage und dem folgenden? ComStage 1 MDAX UCITS ETF http://www.comstage.de/Products/ProductDetails.aspx?p=492583675 Was mir ins Auge fällt ist, dass der 1 MDAX ausschüttend agiert, was mich verwirrt, da ich bisher davon ausging, dass die ETF von ComStage grundsätzlich thesaurieren da Swap-basiert? Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 6, 2016 Guten Tag zusammen! welcher der fogenden beiden ETF ist für mich besser geeignet, wenn unrelevant, ob der ETF voll replizierend oder Swap-basiert ist? ComStage MDAX TR UCITS ETF http://www.comstage....spx?p=414127972 iShares MDAX UCITS ETF (DE) https://www.ishares....its-etf-de-fund Der erste passt besser zur Haarfarbe, der zweite zum Fussgeruch. und was ist der Unterschied zwischen dem oben genannten ComStage und dem folgenden? ComStage 1 MDAX UCITS ETF http://www.comstage....spx?p=492583675 Was mir ins Auge fällt ist, dass der 1 MDAX ausschüttend agiert, was mich verwirrt, da ich bisher davon ausging, dass die ETF von ComStage grundsätzlich thesaurieren da Swap-basiert? Da warst du wohl am falschen Ausgang. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Dezember 6, 2016 Guten Tag zusammen! welcher der fogenden beiden ETF ist für mich besser geeignet Am besten gar keiner. Home Bias, zudem nur 50 SC-Werte. Wenn du in Industrieländeraktien investieren willst: warum kein MSCI World ETF? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 6, 2016 Was mir ins Auge fällt ist, dass der 1 MDAX ausschüttend agiert, was mich verwirrt, da ich bisher davon ausging, dass die ETF von ComStage grundsätzlich thesaurieren da Swap-basiert? comstage hat für ängstliche Kleinanleger (swapper sind böse, Luxemburg ist Ausland...) vor ein paar Monaten (oder war es schon im letzten Jahr) einige ETFs mit Nummern über 900 (wie "ETF907") aufgelegt, die deutsches Fondsdomizil haben, voll replizieren und ausschütten. Siehe Werbebroschüre von comstage: http://www.comstage.de/SiteContent/4/1/2/355/40/index.html Welcher von den dreien der für dich beste ist, hängt unter anderem davon ab, ob du einen Ausschütter oder einen Thesaurierer haben willst. Dazu schreibst du leider nichts. Es gibt übrigens auch ausschüttende Swapper. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ecke908090 Dezember 6, 2016 @ Tyr Ist bereits vorhanden und auch wenn meine Raten bzw. Gesamtanlagesumme nach Forenstandards sicherlich nicht ausreicht, beschäftige ich mich auch mit dem MDAX (übrigens einziger Home Bias, keine Sorge) - dass steht aber nicht zur Debatte. Dein Einwand wirft für mich trotzdem die Frage auf, ob die unterschiedlichen MDAX-Unternehmen i.d.R. bereits über SC Europe abgedeckt sind? Meine Annahme war, dass ich dort eher SDAX-Unterzunehmen finde. @ Odensee Okay, danke für die Infos! Ich bin dorthingehend nicht ängstlich, der iShares MDAX ist ja genauso wie der ComStage MDAX thesaurierend, welcher ist also im laufenden Unterhalt günstiger? (ComStage 1 MDAX ist also schonmal aus der Überlegung raus.) Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 6, 2016 Ich bin dorthingehend nicht ängstlich, der iShares MDAX ist ja genauso wie der ComStage MDAX thesaurierend, welcher ist also im laufenden Unterhalt günstiger? (ComStage 1 MDAX ist also schonmal aus der Überlegung raus.) Warum ist der raus? Weil du keinen Ausschütter willst? Ich würde die einfach bei Fondsweb vergleichen (bei Holzmeier gibt es keine Daten zu MDAX-ETF) http://www.fondsweb.de/chartvergleich/LU1033693638-DE0005933923-R120 und feststellen, dass es sch*egal ist, welchen ich nehme. Der ishares hat eine höhere TER, aber TER ist ja bekanntlich nicht alles. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Smartinvestor Dezember 6, 2016 · bearbeitet Dezember 6, 2016 von Smartinvestor . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Smartinvestor Dezember 6, 2016 · bearbeitet Dezember 7, 2016 von Smartinvestor Guten Tag zusammen! welcher der fogenden beiden ETF ist für mich besser geeignet, wenn unrelevant, ob der ETF voll replizierend oder Swap-basiert ist? ComStage MDAX TR UCITS ETF http://www.comstage....spx?p=414127972 iShares MDAX UCITS ETF (DE) https://www.ishares....its-etf-de-fund und was ist der Unterschied zwischen dem oben genannten ComStage und dem folgenden? ComStage 1 MDAX UCITS ETF http://www.comstage....spx?p=492583675 Was mir ins Auge fällt ist, dass der 1 MDAX ausschüttend agiert, was mich verwirrt, da ich bisher davon ausging, dass die ETF von ComStage grundsätzlich thesaurieren da Swap-basiert? Beste Grüße Hallo, Wozu brauchst du den überhaupt? Der hat ja nur einen "Faktor". Es gibt nämlich seit kurzem viel coolere Multifaktor ETFs, ganz neu und genau passend zum aktuellen Markt. Die enthalten alle aktuell wissenschaftlich etablierten Faktoren und bieten dir damit vieeel mehr Smart Beta als nur ein 1-Faktor ETF, sogar Europa, USA, EM, weltweit, was das Herz begehrt. Warum dann mit einem nationalen 1-Faktor ETF begnügen? Das ist ein Auslaufmodell, dessen Tage m.E. gezählt sind, allein wenn man nur das bescheidene Volumen des comstage von 90 Mio betrachtet. Ich als Hobby-Trader warte bereits auf die bald bevorstehende Trendumkehr des total ueberbewerteten MDAX und werde den dann shorten, wie viele andere Trader auch. Überleg dir das lieber nochmal gruendlich ... Viele Grüße Scharlatan Smartinvestor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ecke908090 Dezember 7, 2016 Ich bin dorthingehend nicht ängstlich, der iShares MDAX ist ja genauso wie der ComStage MDAX thesaurierend, welcher ist also im laufenden Unterhalt günstiger? (ComStage 1 MDAX ist also schonmal aus der Überlegung raus.) Warum ist der raus? Weil du keinen Ausschütter willst? Ich würde die einfach bei Fondsweb vergleichen (bei Holzmeier gibt es keine Daten zu MDAX-ETF) http://www.fondsweb....0005933923-R120 und feststellen, dass es sch*egal ist, welchen ich nehme. Der ishares hat eine höhere TER, aber TER ist ja bekanntlich nicht alles. Aufgrund des Ausgabeaufschlags von 5%, obwohl er mir von den restlichen Konditionen am meisten zusagt. Nichtsdestotrotz (was ein Wort ) bin ich mir weiterhin unsicher, wecher der beiden übrigen der bessere ist, da wie du ja bereits angemerkt hast, die TER nicht alles ist und mir bekanntlich die Art der Replikation genauso wie der Anbieter egal ist. Trotzdem müsste man doch basierend auf der Vergangenheit eine eindeutige Aussage treffen können? @ Tyr Habe mal genauer nachgeschaut und die MDAX-Werte sind nicht im SC-Portfolio zu finden. @ Smartinvestor Weshalb gehst du davon aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 7, 2016 Warum ist der raus? Weil du keinen Ausschütter willst? Ich würde die einfach bei Fondsweb vergleichen (bei Holzmeier gibt es keine Daten zu MDAX-ETF) http://www.fondsweb....0005933923-R120 und feststellen, dass es sch*egal ist, welchen ich nehme. Der ishares hat eine höhere TER, aber TER ist ja bekanntlich nicht alles. Aufgrund des Ausgabeaufschlags von 5%, obwohl er mir von den restlichen Konditionen am meisten zusagt. ETFs haben für private Anleger keinen Ausgabeaufschlag. Wenn dir der ETF907 am meisten zusagt, dann nimm den. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Dezember 7, 2016 · bearbeitet Dezember 7, 2016 von tyr @ Tyr Habe mal genauer nachgeschaut und die MDAX-Werte sind nicht im SC-Portfolio zu finden. Ist das so wichtig für dich? Ich glaube nicht, dass das Halten eines MDAX-ETF dich zuverlässig reicher machen wird als mit einem breiter gestreuten Portfolio. Aber du hast Zusatzaufwand, Zusatzkosten, Home Bias und mehr Risiko. Und das sicher. Einen steuereinfachen MSCI World SC ETF kenne ich nicht. Aber es gibt steuereinfache SC ETFs auf alle großen Regionen: Industrieländer Europa, Nordamerika/USA und Pazifik/Japan sowie Schwellenländer. Mit den Industrieländer-Kernregionen Europa SC und USA SC könntest du dir große Teile des globalen SC Marktes ins Portfolio holen. Ich fände das sinnvoller als auf den MDAX allein zu spekulieren. Wenn es denn unbedingt SC sein müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Smartinvestor Dezember 7, 2016 @ Smartinvestor Weshalb gehst du davon aus? Weil die Bäume nie in den Himmel wachsen. Lies mal das Zitat von Swensen in meiner Signatur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ecke908090 Dezember 7, 2016 @ Odensee Achwas, starke Info! Vielen Dank, dann ist meine Entscheidung getroffen. @ Tyr Ich habe bereits SC Europa und SC USA in meinem Portfolio und bzgl. den daraus resutierenden Vorteilen, gerade gegenüber dem MDAX, gebe ich dir natürlich Recht. Trotzdem möchte ich diesen nicht vernachlässigen bzw. zumindest unter Beobachtung halten und schauen, wie er sich entwickelt. Ich halte mich auch nicht an das gängige Vorgehen beim ETF-Kauf hier im Forum, investiere aber auch kein Vermögen, sodass Experimente mir nicht das finanzielle Genick brechen (obwohl ich versuche hier soviel wir möglich mitzunehmen und auch nahezu täglich reinschaue). Wie gesagt, der MDAX wäre auch die einzige Position, die wirkich Home Bias erzeugt, sehe ich aber auch nicht problematisch. @ Smartinvestor Ich möchte Buy & Hold betreiben und häufe deshalb etwas Kapital an, um im Fall eines Waldbrandes und/oder -rodung neue Sprösslinge setzen zu können, sprich nachzukaufen. Bezieht sich denn deine Ansicht lediglich auf den MDAX oder sind auch andere Indizes betroffen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Smartinvestor Dezember 8, 2016 · bearbeitet Dezember 8, 2016 von Smartinvestor @ Odensee Achwas, starke Info! Vielen Dank, dann ist meine Entscheidung getroffen. @ Tyr Ich habe bereits SC Europa und SC USA in meinem Portfolio und bzgl. den daraus resutierenden Vorteilen, gerade gegenüber dem MDAX, gebe ich dir natürlich Recht. Trotzdem möchte ich diesen nicht vernachlässigen bzw. zumindest unter Beobachtung halten und schauen, wie er sich entwickelt. Ich halte mich auch nicht an das gängige Vorgehen beim ETF-Kauf hier im Forum, investiere aber auch kein Vermögen, sodass Experimente mir nicht das finanzielle Genick brechen (obwohl ich versuche hier soviel wir möglich mitzunehmen und auch nahezu täglich reinschaue). Wie gesagt, der MDAX wäre auch die einzige Position, die wirkich Home Bias erzeugt, sehe ich aber auch nicht problematisch. @ Smartinvestor Ich möchte Buy & Hold betreiben und häufe deshalb etwas Kapital an, um im Fall eines Waldbrandes und/oder -rodung neue Sprösslinge setzen zu können, sprich nachzukaufen. Bezieht sich denn deine Ansicht lediglich auf den MDAX oder sind auch andere Indizes betroffen? ALLE Faktoren verhalten sich mehr oder weniger zyklisch, abhängig von Region/Land. MDAX soll nur ein eindrucksvolles Beispiel für extrem zyklisches Verhalten sein. Mit dem ETF907 hast du auf jeden Fall eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er nach der nahenden nächsten Mean Reversion irgendwann wegen Schwund geschlossen wird, wie viele andere vor ihm. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
donkey_63 Dezember 14, 2016 Guten Tag zusammen! welcher der fogenden beiden ETF ist für mich besser geeignet, wenn unrelevant, ob der ETF voll replizierend oder Swap-basiert ist? ComStage MDAX TR UCITS ETF http://www.comstage....spx?p=414127972 iShares MDAX UCITS ETF (DE) https://www.ishares....its-etf-de-fund und was ist der Unterschied zwischen dem oben genannten ComStage und dem folgenden? ComStage 1 MDAX UCITS ETF http://www.comstage....spx?p=492583675 Was mir ins Auge fällt ist, dass der 1 MDAX ausschüttend agiert, was mich verwirrt, da ich bisher davon ausging, dass die ETF von ComStage grundsätzlich thesaurieren da Swap-basiert? Beste Grüße Hallo, Wozu brauchst du den überhaupt? Der hat ja nur einen "Faktor". Es gibt nämlich seit kurzem viel coolere Multifaktor ETFs, ganz neu und genau passend zum aktuellen Markt. Die enthalten alle aktuell wissenschaftlich etablierten Faktoren und bieten dir damit vieeel mehr Smart Beta als nur ein 1-Faktor ETF, sogar Europa, USA, EM, weltweit, was das Herz begehrt. Warum dann mit einem nationalen 1-Faktor ETF begnügen? Das ist ein Auslaufmodell, dessen Tage m.E. gezählt sind, allein wenn man nur das bescheidene Volumen des comstage von 90 Mio betrachtet. Ich als Hobby-Trader warte bereits auf die bald bevorstehende Trendumkehr des total ueberbewerteten MDAX und werde den dann shorten, wie viele andere Trader auch. Überleg dir das lieber nochmal gruendlich ... Viele Grüße Scharlatan Smartinvestor Wie kannst du eine solch wahnwitzige, hochspekulative Vorgehensweise empfehlen? Im Oberstübchen nicht gelüftet, oder was? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Smartinvestor Dezember 14, 2016 · bearbeitet Dezember 14, 2016 von Smartinvestor Hallo, Wozu brauchst du den überhaupt? Der hat ja nur einen "Faktor". Es gibt nämlich seit kurzem viel coolere Multifaktor ETFs, ganz neu und genau passend zum aktuellen Markt. Die enthalten alle aktuell wissenschaftlich etablierten Faktoren und bieten dir damit vieeel mehr Smart Beta als nur ein 1-Faktor ETF, sogar Europa, USA, EM, weltweit, was das Herz begehrt. Warum dann mit einem nationalen 1-Faktor ETF begnügen? Das ist ein Auslaufmodell, dessen Tage m.E. gezählt sind, allein wenn man nur das bescheidene Volumen des comstage von 90 Mio betrachtet. Ich als Hobby-Trader warte bereits auf die bald bevorstehende Trendumkehr des total ueberbewerteten MDAX und werde den dann shorten, wie viele andere Trader auch. Überleg dir das lieber nochmal gruendlich ... Viele Grüße Scharlatan Smartinvestor Wie kannst du eine solch wahnwitzige, hochspekulative Vorgehensweise empfehlen? Im Oberstübchen nicht gelüftet, oder was? Also warnen unter Zuhilfenahme eines eigenen eventuell sogar abschreckenden Beispiels ist für mich jedenfalls keine Empfehlung. Interpretations Probleme bei einfachen Aussagen? Oder ist das beim TO anders angekommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
donkey_63 Dezember 14, 2016 Wie kannst du eine solch wahnwitzige, hochspekulative Vorgehensweise empfehlen? Im Oberstübchen nicht gelüftet, oder was? Also warnen unter Zuhilfenahme eines eigenen eventuell sogar abschreckenden Beispiels ist für mich jedenfalls keine Empfehlung. Interpretations Probleme bei einfachen Aussagen? Oder ist das beim TO anders angekommen? Guten Tag zusammen! welcher der fogenden beiden ETF ist für mich besser geeignet, wenn unrelevant, ob der ETF voll replizierend oder Swap-basiert ist? [snip] Hallo, Wozu brauchst du den überhaupt? Der hat ja nur einen "Faktor". Es gibt nämlich seit kurzem viel coolere Multifaktor ETFs, ganz neu und genau passend zum aktuellen Markt. Die enthalten alle aktuell wissenschaftlich etablierten Faktoren und bieten dir damit vieeel mehr Smart Beta als nur ein 1-Faktor ETF, sogar Europa, USA, EM, weltweit, was das Herz begehrt. Warum dann mit einem nationalen 1-Faktor ETF begnügen? Das ist ein Auslaufmodell, dessen Tage m.E. gezählt sind, allein wenn man nur das bescheidene Volumen des comstage von 90 Mio betrachtet. Ich als Hobby-Trader warte bereits auf die bald bevorstehende Trendumkehr des total ueberbewerteten MDAX und werde den dann shorten, wie viele andere Trader auch. Überleg dir das lieber nochmal gruendlich ... Viele Grüße Scharlatan Smartinvestor Wie kannst du eine solch wahnwitzige, hochspekulative Vorgehensweise empfehlen? Im Oberstübchen nicht gelüftet, oder was? Was faselst du von "warnen"? Also der deutschen Sprache nach sind das ganz klar suggestive Aussagen, somit implizite Empfehlungen, hochspekulative Geschäfte zu tätigen. Da redest du dich nicht raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Smartinvestor Dezember 18, 2016 · bearbeitet Dezember 18, 2016 von Smartinvestor Also warnen unter Zuhilfenahme eines eigenen eventuell sogar abschreckenden Beispiels ist für mich jedenfalls keine Empfehlung. Interpretations Probleme bei einfachen Aussagen? Oder ist das beim TO anders angekommen? Wie kannst du eine solch wahnwitzige, hochspekulative Vorgehensweise empfehlen? Im Oberstübchen nicht gelüftet, oder was? Was faselst du von "warnen"? Also der deutschen Sprache nach sind das ganz klar suggestive Aussagen, somit implizite Empfehlungen, hochspekulative Geschäfte zu tätigen. Da redest du dich nicht raus. Das möge der TO entscheiden, wie er es verstanden hat, wenn er es überhaupt gelesen hat ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aktienflix Juni 25, 2017 Aber ansich wäre doch der ComStage 1 MDAX UCITS ETF am Besten, da nur eine TER von 0,3% im Vergleich zu 0,5% beim iShares? Das Volumen ist mit 45Mios natürlich relativ gering. Aber ist die Wahrscheinlichkeit wirklich so groß, dass der ETF mal geschlossen wird? Den mit deutschem Domiziel haben die Leute von Comstage nur für uns Deutsche gemacht? Sollte ja bei deutschem Domizil dauerhaft steuereinfach sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juni 25, 2017 · bearbeitet Juni 25, 2017 von tyr vor 44 Minuten schrieb aktienflix: Aber ansich wäre doch der ComStage 1 MDAX UCITS ETF am Besten Nein. Gar kein MDAX! Wurde doch mehrfach hier im Thread erläutert. Das ist Home Bias, zu gering diversifiziert: nur 50 deutsche SC-Werte. Schlecht diversifiziert, Länderwette, unnötig hoch konzentriertes Risiko, dass du nicht kompensiert bekommen wirst. Wie bereits schon einmal geschrieben: es gibt steuereinfache SC ETFs auf alle großen Regionen: Industrieländer Europa, Nordamerika/USA und Pazifik/Japan sowie Schwellenländer. Mit den Industrieländer-Kernregionen Europa SC und USA SC könntest du dir große Teile des globalen SC Marktes ins Portfolio holen. Ich fände das sinnvoller als auf den MDAX allein zu spekulieren. Mir völlig unklar, warum bei Investitionen in SC das ganze Rad der weltweiten Diversifizierung noch einmal neu erfunden werden soll. Wenn SC, dann bitte global gestreut, und nicht Home Bias und nur ein Teil vom deutschen Aktienuniversum. Und selbst im deutschen Aktienuniversum gibt es mit dem FAZ Index mit 100 Werten mehr als nur DAX + MDAX (80). Wenn du immer noch der Meinung bist, unbedingt eine Auswahl von ein paar deutschen SC-Werten im Depot haben zu müssen stelle dir folgende Frage: wenn du statt in Deutschland in Island, Frankreich, Griechenland, Italien oder in Australien geboren wärst: würdest du dann isländische, französische, griechische, italienische oder australische SC-Werte bevorzugen? Wenn ja, warum? Warum kein SC-Weltdepot? Ab 2018 hat sich die Frage zudem dann hoffentlich erledigt, dann ist der SPDR MSCI ACWI IMI ETF mit SC-Anteil steuerlich anderen Aktienfonds gleich gestellt. Man könnte also mit der SC-Investition noch ein paar Monate warten. Weiterer Lesestoff zum Thema Home Bias: https://www.test.de/Anlagefehler-vermeiden-Nicht-nur-auf-den-Heimatmarkt-schauen-4836947-0/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Juni 25, 2017 Wenn man allerdings den MDAX kaufen will, wofür es genauso rationale wie irrationale Gründe geben kann, würde ich den Comstage 1 bevorzugen, da voll physisch replizierend, ausschüttend Domizil DE und KEINE Wertpapierleihe. Wäre schon wenn es jeden ETF mit diesen Kriterien gäbe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juni 25, 2017 · bearbeitet Juni 25, 2017 von tyr vor 56 Minuten schrieb Mvp: Wenn man allerdings den MDAX kaufen will, wofür es genauso rationale wie irrationale Gründe geben kann Welche rationalen Gründe sprechen denn für einen MDAX-ETF statt global gestreuten SC-ETF im Depot eines deutschen privaten Laien-Kleinalegers? edit: zur Konstruktion des Comstage 1 MDAX -- KIID: Zitat Das Anlageziel des Teilfonds ComStage 1 MDAX® UCITS ETF besteht darin, den Anlegern einen Ertrag zukommen zu lassen, der an die Wertentwicklung des MDAX® (Preis-Index) (ISIN DE0008467531) (der "Index" dieses Teilfonds) anknüpft. Den MDAX gibt es sowohl als Kursindex, als auch als Net Return und Total Return. Warum Comstage hier nicht den Net Return Index als Benchmark verwendet erscheint unverständlich. Auf die Performance hat dies jedoch keinen Einfluss, Comstage behält die Dividenden nicht für höhere Indextreue für sich: http://www.fondsweb.de/fondsvergleich/DE000ETF9074-DE0005933923-DE000ETFL441-LU1033693638 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aktienflix Juni 26, 2017 @tyr Welchen ETF auf SC in Europa gibt es denn? Ich kenne nur den Stoxx Small 200, aber der hat ja mit SC nix zu tun... Woher weißt du so genau, dass der SPDR MSCI ACWI IMI ETF steuereinfach wird? Und, wenn ich Isländer wäre, würde ich vermutlich nicht unbedingt isländische SC kaufen. Aber dat sind Äppel&Birnen. Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa. Also nicht unbedingt zu vergleichen. Mein Depot besteht ja auch aus World, EM, Stoxx 600 in Forenkonformen %ualen Verteilungen... Jedoch habe ich auch einige Einzelaktien und einige Kandidaten für zukünftige Käufe befinden sich auch im MDAX. Aufgrund dessen dachte ich mir, bevor ich mir nur 3-4 Kandidaten aus dem MDAX kaufe, es dann eventuell risikoärmer (lediglich in Bezug auf den Kauf der Einzelaktien) wäre, wenn ich mir den ETF auf den gesamten MDAX kaufe. Er lief natürlich in den letzten Jahren sehr gut und wird vermutlich bei der nächsten Korrektur stärker "bluten" als "größere" Indizes, jedoch ist mir dies bewusst und ich würde es langfristig als Sparplan anlegen. Die Volalität war in der Vergangenheit ja überraschenderweise nicht unbedingt größer als beim Dax... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 26, 2017 vor 2 Minuten schrieb aktienflix: Welchen ETF auf SC in Europa gibt es denn? Ich kenne nur den Stoxx Small 200, aber der hat ja mit SC nix zu tun... Hier könntest du fündig werden: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-equity&groupField=index®ion=Europe&equityStrategy=Small%2BCap haben zwar auch den Stoxx Small 200 falsch eingeordnet, aber die anderen kannst du dir ja mal anschauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juni 26, 2017 vor 1 Stunde schrieb aktienflix: Woher weißt du so genau, dass der SPDR MSCI ACWI IMI ETF steuereinfach wird? Weniger steuereinfach, eher steuerlich anderen Aktienfonds gleich gestellt. Wegen der ab 2018 gültigen neuen Investmentfondsbesteuerung: https://www.wertpapier-forum.de/topic/38496-reform-der-besteuerung-von-investmentfonds/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag