Zum Inhalt springen
fevon

2,000 EUR ETF Sparplan

Empfohlene Beiträge

fevon
· bearbeitet von fevon

Hallo zusammen,

 

zunächst einmal ein Riesenlob an die Community in diesem Forum - Ich habe hier bisher schon einiges gelernt und bin jetzt soweit, dass ich auch selbst den Schritt zum ETF Depot machen möchte.

 

Alter: 30

Berufliche Situation: Angestellter

Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft: ca. 140 EUR von 801 EUR

Erfahrungen mit Geldanlagen: Kommer, Holzmeier, Ramstein gelesen, ansonsten keine Erfahrung an der Börse.

Zeitliche Aufwandsbereitschaft: 1h/Woche

Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgangmit Verlusten: Augenmerk auf Rendite und plane längere Verlustmonate auszusitzen.

Anlagehorizont: 20 - 30 Jahre

Zweck der Anlage: Altersvorsorge /Sparplan

Anlagekapital: 2,000 EUR / Monat

 

Ansatz: Risikobehafteter Teil: 70%,Risikofreier Teil: 30%

 

Risikofreier Anteil soll auf dem Tagesgeldkonto geparkt werden. Zusätzlich ist eine Cashreserve vorhanden.

 

Ich tendiere dazu, mir einen Sparplan aus 4 ETFs zu erstellen. Hierzu habeich folgende Produkte ins Auge gefasst:

 

30% Europa:

DE0002635307 iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (TD: ???)

oder

LU0378434582 ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF (TD: 0,01%)

 

30% Nordamerika:

LU0392495700 ComStage MSCI USA TRN UCITS ETF (TD: 0,20%)

oder

LU0490618542 db x-trackers S&P 500 UCITS ETF 1C (TD: ???)

 

30% Emerging Markets:

LU0635178014 ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (-0,33%)

 

10% Pazifik:

LU0392495023 ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF (-0,32%)

 

Hier nun meine bisherigen Fragen:

1. Für die ETFs von iShares und db x-trackers konnte ich keineTDs in den Factsheets finden (so wie bei Comstage). Sollte ich mich einfach aufdie Holzmeier Liste verlassen?

 

2. Flatex bewirbt alle ETFs als "kostenlos",allerdings ist mir aufgefallen, dass eine ATC-Gebühr zwischen 0.03% und 0.44%erhoben wird (siehe Flatex Website). Sind diese versteckten Gebühren auch beianderen Anbietern üblich? Wenn ja, wo finde ich sie? Und ist es überhaupt möglicheinen wirklich kostenlosen Sparplan aufzusetzen (also ohne jeglicheTransaktionskosten)?

 

3. Seht ihr ein Problem sollte ich mich ausschließlich fürComstage ETFs entscheiden? Falls ich dies tue, scheint ja Comdirect eine guteLösung zu sein, denn die Aktions ETFs scheinen kostenlos im ersten Jahr. Es istallerdings nicht klar, was das ganze im 2,3,4... Jahr kostet...

 

4. Die Wahl auf 4 ETFs (und z.B. nicht 2 ETFs) kann ich nachwie vor nur schwer erklären. Kommer empfiehlt ja ein 9 ETF Portfolio fürwelches er auch Vereinfachungen vorschlägt. Hier im Forum wird teilweise das4er Empfohlen, besonders ab höheren Anlagesummen. Ich konnte aber leider nirgendwoRat finden ab welcher Summer wie viele ETFs Sinn machen?

Mir ist klar, dass dies mit den Kaufgebühren zu tun hat aber vielleicht gibt esja ein paar Guidelines?

 

Wäre ansonsten auch über alle anderen Kommentare dankbar. Lerne sehr gerne nochdazu...

 

Vielen Dank im Voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

1. ... auf die Holzmeier Liste verlassen?

Ja.

 

3. ... ausschließlich Comstage ETFs?

Zum Start ist das erstmal kein Problem. Wenn Du aber in ein paar Jahren eine größere Summe zusammen hast, solltest Du das nochmal überdenken.

 

4. ... wie viele ETFs Sinn machen?

Zuerst musst Du dich für eine Gewichtung der Länder bzw. Regionen entscheiden. Daraus ergibt sich dann die Anzahl der ETFs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fevon

Sollte ich mich einfach auf die Holzmeier Liste verlassen?

Ja.

 

Ich konnte aber leider nirgendwo Rat finden ab welcher Summe wie viele ETFs Sinn machen?

Zuerst musst Du dich für eine Gewichtung der Länder bzw. Regionen entscheiden. Daraus ergibt sich dann die Anzahl der ETFs.

 

Hi, danke für die schnelle Reaktion.

Die Auswahl der Regionen habe ich ja getätigt: 30/30/30/10, wobei ich mich hier im Forum habe inspirieren lassen und auch das Rad nicht neu erfinden will. Ich würde nur gerne noch wissen, ob meine Anlagesumme auch auf 4 ETFs passt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Bei der Diba kannst du ab 500 Euro gebührenfrei kaufen. Das passt für deine 3 großen Anteile. Und alle 3 Monate kaufst du Pazifik. Kannst du nicht selbst erkennen, ob das passt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

... ob meine Anlagesumme auch auf 4 ETFs passt?

Natürlich passt das. Wie willst Du denn 30/30/30/10 mit z.B. 5 ETFs machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fevon
· bearbeitet von fevon

Natürlich erkenne ich selbst, dass ich 4 Regionen auch mit 4 ETFs besparen kann rolleyes.gif

Es ging mir um Feedback bezüglich der Höhe meine Anlagesumme und der Entscheidung auf 4 Regionen zu gehen. Es kann ja auch sein, dass hier jemand sagt: Hey, bei der Summe macht es mehr Sinn auf 6 ETFs zu gehen... oder vielleicht 3... Wollte hierzu Feedback, da ich ich zu dem Thema (wieviel ETFs bei welcher Anlagesumme) eher wenig Konkretes gefunden habe.

 

Danke weiterhin für's Feedback!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Natürlich erkenne ich selbst, dass ich 4 Regionen auch mit 4 ETFs besparen kann rolleyes.gif

Es ging mir um Feedback bezüglich der Höhe meine Anlagesumme und der Entscheidung auf 4 Regionen zu gehen. Es kann ja auch sein, dass hier jemand sagt: Hey, bei der Summe macht es mehr Sinn auf 6 ETFs zu gehen... oder vielleicht 3... Wollte hierzu Feedback, da ich ich zu dem Thema (wieviel ETFs bei welcher Anlagesumme) eher wenig Konkretes gefunden habe.

 

Danke weiterhin für's Feedback!

 

Die Anzahl der zu besparenden ETFs und die Sinnhaftigkeit wird von verschiedenen Usern unterschiedlich gesehen. Grundsätzlich sehe ich keine Probleme dabei das Aktienuniversum mit 4 ETFs abzudecken. Wenn man das Ganze auf die Ordergebühren runterbricht, dann ist aus meiner Sicht die Diba eine gute Lösung, wie von Ramstein geschrieben. Das erfordert aber selbständiges Ordern und nicht einfach einen Sparplan einrichten, also einmal im Monat 3-4 Orders aufgeben. Dabei kannst du dann auch, je nach Wunsch, die Einzel-ETFs rebalancieren über veränderte Anlagesummen. Ob das vorteilhaft ist, da gibt es auch wieder verschiedene Meinungen. Letztlich gibt es nur Theorien und hinterher wissen es immer alle besser, was man hätte besser/anders machen sollen.

 

Aus meiner Sicht kannst du also mit deinem Plan der 4 ETFs starten. Verändern kann man immer, ist ja dein Geld, deine Entscheidung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

Natürlich erkenne ich selbst, dass ich 4 Regionen auch mit 4 ETFs besparen kann rolleyes.gif

Es ging mir um Feedback bezüglich der Höhe meine Anlagesumme und der Entscheidung auf 4 Regionen zu gehen. Es kann ja auch sein, dass hier jemand sagt: Hey, bei der Summe macht es mehr Sinn auf 6 ETFs zu gehen... oder vielleicht 3... Wollte hierzu Feedback, da ich ich zu dem Thema (wieviel ETFs bei welcher Anlagesumme) eher wenig Konkretes gefunden habe.

 

Danke weiterhin für's Feedback!

 

In der (abgebildeten) Vergangenheit war 30/30/10/30 schlechter als ein simple 70/30 Lösung, in der jüngeren Vergangenheit wäre auch eine 100-er Lösung besser gewesen.

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/44319-benchmark/page__st__71

 

Ob das zukünftig auch so sein wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fevon
· bearbeitet von fevon

 

Die Anzahl der zu besparenden ETFs und die Sinnhaftigkeit wird von verschiedenen Usern unterschiedlich gesehen. Grundsätzlich sehe ich keine Probleme dabei das Aktienuniversum mit 4 ETFs abzudecken. Wenn man das Ganze auf die Ordergebühren runterbricht, dann ist aus meiner Sicht die Diba eine gute Lösung, wie von Ramstein geschrieben. Das erfordert aber selbständiges Ordern und nicht einfach einen Sparplan einrichten, also einmal im Monat 3-4 Orders aufgeben. Dabei kannst du dann auch, je nach Wunsch, die Einzel-ETFs rebalancieren über veränderte Anlagesummen. Ob das vorteilhaft ist, da gibt es auch wieder verschiedene Meinungen. Letztlich gibt es nur Theorien und hinterher wissen es immer alle besser, was man hätte besser/anders machen sollen.

 

Aus meiner Sicht kannst du also mit deinem Plan der 4 ETFs starten. Verändern kann man immer, ist ja dein Geld, deine Entscheidung.

 

Ich würde selbstständiges Ordern gerne vermeiden und bin daher auf Flatex und Comdirect gestoßen. Wenn ich also einen Sparplan "Service" möchte muss ich dafür zahlen...? Da werde ich nochmal genau Ordergebühren gg. Komfort aufwiegen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Natürlich erkenne ich selbst, dass ich 4 Regionen auch mit 4 ETFs besparen kann rolleyes.gif

Es ging mir um Feedback bezüglich der Höhe meine Anlagesumme und der Entscheidung auf 4 Regionen zu gehen. Es kann ja auch sein, dass hier jemand sagt: Hey, bei der Summe macht es mehr Sinn auf 6 ETFs zu gehen... oder vielleicht 3... Wollte hierzu Feedback, da ich ich zu dem Thema (wieviel ETFs bei welcher Anlagesumme) eher wenig Konkretes gefunden habe.

 

Danke weiterhin für's Feedback!

 

 

Wenn du zu den 4 Comstage ETF noch die Comstage ETF MSCI Small Cap Europe und Comstage MSCI US Small Cap packen würdest hättest du meine Depotaufteilung.

Es sind dann zwar 6 Fonds aber deine Sparrate ist ja groß genug dafür. Small Caps gehören für mich dazu.

Früher war ich auch ein Sparplan Fan. Nun bin ich aber bei der ING Diba und kann ab 500,-pro Fonds im Direkthandel kostenlos zukaufen.

Das ist sehr bequem und nicht so starr wie ein Sparplan. man kann mal aussetzen oder mal richtig zulangen.

Ab welcher Summe du auch die Anbieter streust musst du selbst entscheiden.

 

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Wenn du zu den 4 Comstage ETF noch die Comstage ETF MSCI Small Cap Europe und Comstage MSCI US Small Cap packen würdest hättest du meine Depotaufteilung.

Er sollte besser irgendwelche Ausschütter nehmen, um den Sparerfreibetrag zu nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fevon

In der (abgebildeten) Vergangenheit war 30/30/10/30 schlechter als ein simple 70/30 Lösung, in der jüngeren Vergangenheit wäre auch eine 100-er Lösung besser gewesen.

 

http://www.wertpapie...rk/page__st__71

 

Ob das zukünftig auch so sein wird?

Danke, das sind sehr nützliche Tabellen. Zeig eigentlich klar, dass man in den vergangenen 18 Jahren mit einem 2er Ansatz nichts falsch gemacht hätte. Ich weiß nicht, wie es davor aussieht.

 

Er sollte besser irgendwelche Ausschütter nehmen, um den Sparerfreibetrag zu nutzen.

Das schaue ich mir nochmal genauer an. Vor allem muss ich rausfinden, bis zu welchen Summen ich einen Ausschütter wählen sollte und ab wann ein Swapper wieder mehr Sinn macht?

 

 

Ansonsten muss ich mir nochmal genau anschauen, ob ich Sparplankomfort oder möglichst geringe Ordergebühren vorziehe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
capo

Das schaue ich mir nochmal genauer an. Vor allem muss ich rausfinden, bis zu welchen Summen ich einen Ausschütter wählen sollte und ab wann ein Swapper wieder mehr Sinn macht?

 

Finde das hier ganz anschaulich:

 

ETF: Thesaurierend oder ausschüttend?

 

Vor allem in der Tabelle kannst du es beispielhaft ablesen.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fevon

Das schaue ich mir nochmal genauer an. Vor allem muss ich rausfinden, bis zu welchen Summen ich einen Ausschütter wählen sollte und ab wann ein Swapper wieder mehr Sinn macht?

 

Finde das hier ganz anschaulich:

 

ETF: Thesaurierend oder ausschüttend?

 

Vor allem in der Tabelle kannst du es beispielhaft ablesen.

 

Super, vielen Dank dafür.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sucher

Ansonsten muss ich mir nochmal genau anschauen, ob ich Sparplankomfort oder möglichst geringe Ordergebühren vorziehe...

 

Ich habe die ETF, die es wirklich kostenlos als Sparplan gibt (hauptsächlich Comstage) bei der Comdirect als Sparpläne und den Rest bei ING-DiBa halt direkt ab 500€. Ist ein bisschen mehr Aufwand, nur Sparpläne wären mir auch lieber. Noch sehe ich aber nicht aufgrund der eigenen Bequemlichkeit Gebühren zu bezahlen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dw_

Ansonsten muss ich mir nochmal genau anschauen, ob ich Sparplankomfort oder möglichst geringe Ordergebühren vorziehe...

 

Ich habe die ETF, die es wirklich kostenlos als Sparplan gibt (hauptsächlich Comstage) bei der Comdirect als Sparpläne und den Rest bei ING-DiBa halt direkt ab 500€. Ist ein bisschen mehr Aufwand, nur Sparpläne wären mir auch lieber. Noch sehe ich aber nicht aufgrund der eigenen Bequemlichkeit Gebühren zu bezahlen...

 

Mach Deine komplexe Fonds-Auswahl einfacher und mache monatlich eine manuelle Transaktion. Macht bei 6 EUR / 2000 EUR = 0,3% aus. Das ist langfristig zu vernachlässigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Und warum soll er zahlen, wenn es bei DiBa kostenlos geht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Und warum soll er zahlen, wenn es bei DiBa kostenlos geht?

 

weil:

Ansonsten muss ich mir nochmal genau anschauen, ob ich Sparplankomfort oder möglichst geringe Ordergebühren vorziehe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

@dw_ hat über eine manuelle Transaktion schwadroniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
StefanU
· bearbeitet von StefanU

Ich würde selbstständiges Ordern gerne vermeiden und bin daher auf Flatex und Comdirect gestoßen. Wenn ich also einen Sparplan "Service" möchte muss ich dafür zahlen...? Da werde ich nochmal genau Ordergebühren gg. Komfort aufwiegen müssen.

Das kann ich gut nachvollziehen - bei der DKB gibt es Sparpläne, die bei solchen hohen Sparraten (die sich ja vielleicht auch später noch steigern können?) vielleicht attraktiv sein könnten: Die Kosten pro Ausführung (z.B. monatlich) sind 1,50€ (pro Posten, also bei deinen 4 ETFs 4 x 1,50€). Das ETF-Angebot ist kleiner als bei Comdirekt, aber die genannten wären dabei (bzw. für den S&P 500 ein Ishares, aber mit ähnlich niedriger TER wie der Comstage). Die DKB hat auch ein 'relativ' gut verzinstes Tagesgeld-/Kreditkartenkonto, um zwischendurch Geld zu parken (mit aktuell 0,4% p.a. verzinst).

Edit: Noch als Ergänzung zu den Comdirekt-Sparplänen:

die Aktions ETFs scheinen kostenlos im ersten Jahr. Es istallerdings nicht klar, was das ganze im 2,3,4... Jahr kostet...
Die Gebühren wurden offenbar zum 10.10.2016 erhöht und betragen aktuell 1,5% des Anlagebetrag, siehe auch die Diskussion bei http://www.finanzwes...blog/brokerwahl - also bei höheren Sparraten weniger attraktiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Irgendein kluger Forist hat in einem Sticky mal was zu ATCs geschrieben ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fevon

Irgendein kluger Forist hat in einem Sticky mal was zu ATCs geschrieben ....

Additional Trading Costs nehme ich an?

Magst du dazu vielleicht den Link posten? Besten Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zap-o-trade

Zum Thema Sparplan vs DiBa: Beim Sparplan wird immer morgens früh direkt gekauft, angeblich soll es aber besser sein mitten am Tag zu ordern, oder?

 

Diese kostenlosen ETFs bei der DiBa haben meistens einen schlechteren Kurs als wenn ich über andere Handelsplätze kaufen würde, sollte man je nach Volumen auch bedenken, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
Diese kostenlosen ETFs bei der DiBa haben meistens einen schlechteren Kurs als wenn ich über andere Handelsplätze kaufen würde, sollte man je nach Volumen auch bedenken, oder?

Das ist mir nicht aufgefallen und ich vergleiche eigentlich immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...