InvestmentJunk November 27, 2016 · bearbeitet November 27, 2016 von InvestmentJunk Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde gerne mit einem 2er ETF (MSCI World + MSCI Emerging Markets) beginnen. Zu Beginn stehen mir ca. 4000€ zur Verfügung (Einmalanlage). Ich möchte monatlich ca. 400-450€ für meine private Altersvorsorge zurücklegen und dann ggf. vierteljährlich einzahlen. Würde hier ein Sparplan Sinn machen oder lieber separat ohne Sparplan (Was wäre Kosteneffizienter)? Die Stickies habe ich zum Großteil bereits gelesen. Vielen Dank nochmals an die Ersteller! 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Tagesgeld und Aktien 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben) - 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Interesse am Marktgeschehen vorhanden, jedoch greife ich zum ETF, um als passiver Anleger mein Geld zu vermehren. Rebalancing 1-4 Mal im Jahr sollte ausreichen. Ggf. später auf 3-4 ETF umschichten, falls nötig. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Höhere Risikobereitschaft. Für meine Asset-Allokation sehe ich aktuell 70% Aktien (davon 70% MSCI World & 30% MSCI EM) + 30% Tagesgeld vor. Dies ist meine reine Altersvorsorge. 5.Alter 29 6. Berufliche Situation Fest Angestellt, ca. 70k/Jahr + Online-Business (ca. 25k Umsatz) 7. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein 8. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht ETF Über meine (geplante) Fondsanlage 1. Anlagehorizont mindestens 15 Jahre, wahrscheinlich 20-30 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge + Vermögensbildung 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 4000€ Einmalanlage + 450€ monatlich als Sparplan (Einzahlung vierteljährlich) --> Macht die vierteljährliche Zahlung nur als Sparplan sinn oder auch über manuellen Zukauf? Bisher ausgesuchte Fonds: Da der Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft ist, möchte ich gerne nur Ausschüttende ETFs in mein Portfolio aufnehmen. Folgende ETFs habe ich mir einmal ausgesucht. Da jedoch noch keine Entscheidung getroffen wurde, ob ein Sparplan genutzt wird oder nicht, habe ich noch keine Entscheidung getroffen, welche beiden ETFs es werden. Falls die Entscheidung getroffen wird, dass ich einen Sparplan verwende, würde ich zu den folgenden beiden ETF tendieren und ein Konto bei der OnVista Bank eröffnen, da hier die Sparrate kostenlos wäre: Vielen Dank vorab für eure Einschätzungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 27, 2016 Du hast dich offensichtlich gut hier eingelesen Vorschlag: eröffne ein Depot bei der ING-Diba und ziehe 75 Euro ein. Dann kannst du statt Sparplan (der ist relativ teuer bei der ING-Diba) "manuell" kostenlos kaufen immer wenn du 500 Euro übrig hast und kannst dann eben z.B. auch den günstigen HSBC kaufen (siehe Holzmeier-Thread, Tabelle 12). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk November 27, 2016 · bearbeitet November 27, 2016 von InvestmentJunk Du hast dich offensichtlich gut hier eingelesen Vorschlag: eröffne ein Depot bei der ING-Diba und ziehe 75 Euro ein. Dann kannst du statt Sparplan (der ist relativ teuer bei der ING-Diba) "manuell" kostenlos kaufen immer wenn du 500 Euro übrig hast und kannst dann eben z.B. auch den günstigen HSBC kaufen (siehe Holzmeier-Thread, Tabelle 12). Danke für den Tipp! Der HSBC würde mich auch reizen. Jedoch habe ich von einigen Influencern gelesen, dass sie keine Fonds unter 200 Mio. Volumen kaufen (Gefahr durch Unwirtschaftlichkeit). Gibt es einen Grund, warum der HSBC (Aufgelegt im Jahr 2010) ein Volumen von "nur" 130 Mio. € besitzt? Im Vergleich dazu steht der db x-tracker (IE00BK1PV551) bei 330 Mio. € (Auflagedatum 23. Februar 2015). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker November 27, 2016 ...Gibt es einen Grund, warum der HSBC (Aufgelegt im Jahr 2010) ein Volumen von "nur" 130 Mio. € besitzt? Lt. Halbjahresbericht hatte er am 30.06.2015 ein Volumen von 275 Mio Euro Halbjahresbericht HSBC Jedoch habe ich von einigen Influencern gelesen, dass sie keine Fonds unter 200 Mio. Volumen kaufen (Gefahr durch Unwirtschaftlichkeit). Haben die auch erklärt, worin die Gefahr für den Anleger besteht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk November 27, 2016 · bearbeitet November 27, 2016 von InvestmentJunk ...Gibt es einen Grund, warum der HSBC (Aufgelegt im Jahr 2010) ein Volumen von "nur" 130 Mio. € besitzt? Lt. Halbjahresbericht hatte er am 30.06.2015 ein Volumen von 275 Mio Euro Halbjahresbericht HSBC Jedoch habe ich von einigen Influencern gelesen, dass sie keine Fonds unter 200 Mio. Volumen kaufen (Gefahr durch Unwirtschaftlichkeit). Haben die auch erklärt, worin die Gefahr für den Anleger besteht? Danke für die Info. Dann ist die Angabe bei JustETF noch falsch gelistet. Lohnt sich doch, selbst in die Dokumente reinzuschauen.. :-) Für den Anleger besteht natürlich keine Gefahr, das weiß ich auch. Jedoch habe ich keine Lust, mir nach kurzer Zeit einen neuen ETF zu suchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 27, 2016 Jedoch habe ich keine Lust, mir nach kurzer Zeit einen neuen ETF zu suchen. Ich mache mir darüber keine Gedanken. So oft, wie alleine hier im WPF in den letztenTagen und Wochen wieder neue User aufschlagen, die ETFs kaufen wollen, kann es im ETF-Markt nur aufwärts gehen (im Sinne von Volumen nicht unbedigt die Kurse). Leider ist der HSBC nicht sparplanfähig (AFAIK), daher bei Einsteigern weniger beliebt. Aber wie gesagt: Einzelkäufe ab 500 Euro bei der ING-Diba. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk November 27, 2016 · bearbeitet November 27, 2016 von InvestmentJunk Dann würde ich im 6-Monats Zyklus bei der ING-DiBa die folgenden beiden ETFs kaufen HSBC MSCI World UCITS ETF USD (DE000A1C9KL8) --> TER 0,15 (ca. 275 Mio. € Volumen) HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD (DE000A1JXC94) --> TER 0,40 (ca. 310 Mio. € Volumen) Durchschnittliche TER = 0,275 Der HSBC MSCI EM ist im Holzmeier Thread noch gar nicht gelistet. Sieht für mich jedoch ganz passabel aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker November 27, 2016 ... Der HSBC MSCI EM ist im Holzmeier Thread noch gar nicht gelistet.... Doch, ist er! Er ist dort in rot als steuerhässlich gekennzeichnet. Wobei fraglich ist, ob das ab 2018 überhaupt noch eine Rolle spielt. Hast Du Dir über die steuerliche Behandlung Gedanken gemacht? Ferner solltest Du Dich nicht so auf die TER fixieren. Viel interessanter ist die Trackingdifferenz (TD), also der Unterschied zwischen der Performance des Index und der des ETF in der Vergangenheit nach Abzug der TER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk November 27, 2016 ... Der HSBC MSCI EM ist im Holzmeier Thread noch gar nicht gelistet.... Doch, ist er! Er ist dort in rot als steuerhässlich gekennzeichnet. Wobei fraglich ist, ob das ab 2018 überhaupt noch eine Rolle spielt. Hast Du Dir über die steuerliche Behandlung Gedanken gemacht? Ferner solltest Du Dich nicht so auf die TER fixieren. Viel interessanter ist die Trackingdifferenz (TD), also der Unterschied zwischen der Performance des Index und der des ETF in der Vergangenheit nach Abzug der TER. Oh, vielen Dank für die Information. Ich dachte bisher, dass ausschüttende ETFs immer steuerschön sind, da die Ausschüttung direkt versteuert wird. Bezüglich der steuerlichen Behandlung wollte ich eigentlich nur ETFs nehmen, welcher "Steuerschön" sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 27, 2016 Oh, vielen Dank für die Information. Ich dachte bisher, dass ausschüttende ETFs immer steuerschön sind, da die Ausschüttung direkt versteuert wird. So wie ich den Bundesanzeigereintrag verstehe, hat er Zwischenausschüttungen und irgendwann mal ausschüttungsgleiche Erträge dann nimm für EM eben einen anderen. In Tabelle 12 nach der niedrigsten TD-St und den hellgrün unterlegten schauen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk November 27, 2016 Oh, vielen Dank für die Information. Ich dachte bisher, dass ausschüttende ETFs immer steuerschön sind, da die Ausschüttung direkt versteuert wird. So wie ich den Bundesanzeigereintrag verstehe, hat er Zwischenausschüttungen und irgendwann mal ausschüttungsgleiche Erträge dann nimm für EM eben einen anderen. In Tabelle 12 nach der niedrigsten TD-St und den hellgrün unterlegten schauen Alles klar, dann wird es wohl folgendes Setup HSBC MSCI World UCITS ETF USD (DE000A1C9KL8) UBS ETF (LU) MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis (LU0480132876) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin November 27, 2016 Der EM ETF von iShares sollte jetzt auch steuereinfach sein falls der für dich in Frage kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk November 27, 2016 Der EM ETF von iShares sollte jetzt auch steuereinfach sein falls der für dich in Frage kommt. Meinst du diesen hier? iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) (IE00B0M63177) Ich denke, dass ich beim UBS bleiben werde aber vielen Dank für die Info Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk Dezember 18, 2016 Hallo zusammen, ich habe nun mein erstes Investment getätigt und bin mit den oben genannten ETFs eingestiegen. Da ich keinen Sparplan habe, werde ich wie bereits angesprochen alle 4-6 Monate investieren. Würdet ihr mir empfehlen, gleich bei jedem Investment ein Rebalancing vorzunehmen? D.h. ich würde nicht genau 30% MSCI EM und 70% MSCI World kaufen, sondern genau so viel, dass mein Gesamtdepot immer auf dem 30/70 Level bleibt? Grüße, InvestJ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Dezember 18, 2016 Würdet ihr mir empfehlen, gleich bei jedem Investment ein Rebalancing vorzunehmen? D.h. ich würde nicht genau 30% MSCI EM und 70% MSCI World kaufen, sondern genau so viel, dass mein Gesamtdepot immer auf dem 30/70 Level bleibt? Ja klar! Man macht ja nicht eine 70-30-Verteilung nur damit sie gleich aus dem Ruder läuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk Dezember 18, 2016 Würdet ihr mir empfehlen, gleich bei jedem Investment ein Rebalancing vorzunehmen? D.h. ich würde nicht genau 30% MSCI EM und 70% MSCI World kaufen, sondern genau so viel, dass mein Gesamtdepot immer auf dem 30/70 Level bleibt? Ja klar! Man macht ja nicht eine 70-30-Verteilung nur damit sie gleich aus dem Ruder läuft. Gut, dann habe ich es ja richtig verstanden :-) Also ein klarer Vorteil von "manuellem" Investment gegenüber Sparplan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Dezember 18, 2016 Sparpläne kann man theoretisch jeden Monat anpassen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Dezember 18, 2016 Würdet ihr mir empfehlen, gleich bei jedem Investment ein Rebalancing vorzunehmen? D.h. ich würde nicht genau 30% MSCI EM und 70% MSCI World kaufen, sondern genau so viel, dass mein Gesamtdepot immer auf dem 30/70 Level bleibt? Ja klar! Man macht ja nicht eine 70-30-Verteilung nur damit sie gleich aus dem Ruder läuft. Mit dem rebalancing kann man es aber auch übertreiben. Es reicht völlig aus das alle paar Jahre, von mir aus einmal im Jahr, zu machen und dabei ganz locker zu bleiben. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Dezember 18, 2016 Wie siehts denn mit den finanzellen Notreserven außerhalb des Depots aus ? Wie wird die Quote von 30 % sicher via Tagesgeld umgesetzt ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk Dezember 18, 2016 Wie siehts denn mit den finanzellen Notreserven außerhalb des Depots aus ? Wie wird die Quote von 30 % sicher via Tagesgeld umgesetzt ? Finanzielle Notreserve ist im Wert von 6 Netto-Gehältern vorhanden. Das Tagesgeld ist in Höhe von 30% auf einem DKB Tagesgeld-Konto vorhanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Freezer86 Dezember 20, 2016 · bearbeitet Dezember 20, 2016 von Freezer86 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 4000€ Einmalanlage + 450€ monatlich als Sparplan (Einzahlung vierteljährlich) --> Macht die vierteljährliche Zahlung nur als Sparplan sinn oder auch über manuellen Zukauf? Alles klar, dann wird es wohl folgendes Setup HSBC MSCI World UCITS ETF USD (DE000A1C9KL8) UBS ETF (LU) MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis (LU0480132876) Meinst du nicht bei einer Sparrate von 450€ monatlich monatlich 3 ETFs mehr Sinn? Hier im Forum werden meist 50% (entwickelte) Welt, 20% Europa, 30% EM empfohlen. Ich empfehle dir den Sticky und diesen Beitrag. Wenn es doch lieber ein Sparplan sein soll (geringerer Aufwand) dann kannst du dir auch mal das Angebot von Ebase anschauen. ETF-Kauf/-Verkauf kostet dort durchschnittlich nur 0,41 % des Transaktionsvolumens. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk Dezember 21, 2016 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 4000€ Einmalanlage + 450€ monatlich als Sparplan (Einzahlung vierteljährlich) --> Macht die vierteljährliche Zahlung nur als Sparplan sinn oder auch über manuellen Zukauf? Alles klar, dann wird es wohl folgendes Setup HSBC MSCI World UCITS ETF USD (DE000A1C9KL8) UBS ETF (LU) MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis (LU0480132876) Meinst du nicht bei einer Sparrate von 450€ monatlich monatlich 3 ETFs mehr Sinn? Hier im Forum werden meist 50% (entwickelte) Welt, 20% Europa, 30% EM empfohlen. Ich empfehle dir den Sticky und diesen Beitrag. Wenn es doch lieber ein Sparplan sein soll (geringerer Aufwand) dann kannst du dir auch mal das Angebot von Ebase anschauen. ETF-Kauf/-Verkauf kostet dort durchschnittlich nur 0,41 % des Transaktionsvolumens. Danke aber habe bereits mit den beiden ETFs begonnen und werde auch mit 2 fortfahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk Juni 3, 2018 Hallo zusammen, ich habe seit Dezember 2016 die oben genannten ETFs bei der ING-DiBa über die 500€-Aktion angespart und habe nun einen Depotwert von ca. 20.000€. 783 Stück (HSBC MSCI World) 63 Stück (UBS MSCI EM) Nun hat die ING-DiBa die genannte Aktion eingestellt und es fallen wieder Ordergebühren an. Macht es aus eurer Sicht Sinn, auf andere ETFs umzusteigen und diese nun so im Depot zu halten oder soll ich trotz Ordergebühren die oben genannten ETFs weiter besparen? Ich freue mich über Vorschläge bzw. Tipps von euch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 3, 2018 · bearbeitet Juni 3, 2018 von Ramstein vor 14 Minuten schrieb InvestmentJunk: Hallo zusammen, ich habe seit Dezember 2016 die oben genannten ETFs bei der ING-DiBa über die 500€-Aktion angespart und habe nun einen Depotwert von ca. 20.000€. 783 Stück (HSBC MSCI World) 63 Stück (UBS MSCI EM) Nun hat die ING-DiBa die genannte Aktion eingestellt und es fallen wieder Ordergebühren an. Macht es aus eurer Sicht Sinn, auf andere ETFs umzusteigen und diese nun so im Depot zu halten oder soll ich trotz Ordergebühren die oben genannten ETFs weiter besparen? Ich freue mich über Vorschläge bzw. Tipps von euch. Und du bist wirklich intelligenzmäßig nicht selbst in der Lage zu schauen, welche alternative ETFs in der momentanen 0 Euro Kaufgebührenaktion sind? Und du kannst nicht entscheiden, ob das für dich günstiger ist? Traurig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InvestmentJunk Juni 3, 2018 vor 16 Minuten schrieb Ramstein: Und du bist wirklich intelligenzmäßig nicht selbst in der Lage zu schauen, welche alternative ETFs in der momentanen 0 Euro Kaufgebührenaktion sind? Und du kannst nicht entscheiden, ob das für dich günstiger ist? Traurig. Hast du meine Frage gelesen? Neue ETFs oder die bestehenden weiter besparen. Diese Intelligenz blabla kotzt mich hier an. Antworte einfach oder lass es sein!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag