Zum Inhalt springen
Carsten59

Noch ein Ahnungsloser

Empfohlene Beiträge

Carsten59
· bearbeitet von Carsten59

Moin!

 

 

 

Ich habe dieses Forum im Netz gefunden und mich angemeldet.

 

Nachdem ich schon einige Zeit das Leben als Privatier genieße, habe ich auch die Zeit mich um meine finanziellen Dinge zu kümmern.

 

Optionale Angaben:

 

1. Alter 59 Jahre verheiratet, 2 Kinder aus dem Haus

 

2. Berufliche Situation Privatier

 

3. Sparer-Pauschbetragausgeschöpft? Ja

 

 

 

Nach rund 42 Berufsjahren habe ich im Alter von 58 meinen Job an den Nagel gehängt und freue mich des Lebens. Ich hatte das Glück bis zu diesem Zeitpunkt rund 800k durch Lebensversicherungen, langlaufende Staatspapiere, Gold, Aktien etc. auf die Seite legen zu können. Daher habe ich mit 58 Jahren das Hamsterrad verlassen und mache nun das, wonach mir der Sinn steht. Ich besitze ein schuldenfreies EFH – 5 Jahre alt, 140 qm, kein Modernisierungsstau.

 

Das Kapital dümpelt nun auf TG und FG Konten (bis 4Jahre) für eine durchschnittliche Vorsteuerrendite von rd. 2 % vor sich hin. Monatlich werden ca. 3 k entnommen. Ich beabsichtige mit 63 Jahren die Rente zu beantragen und werde nach Auskunft der Rentenberatung auf rd. 1,5k Monatsrente kommen. D.h., bis zum Renteneintritt wird das Kapital auf rd. 660 – 700 k zusammenschmelzen.

 

In der Zwischenzeit habe ich begonnen ein ETF Depot zubesparen.

 

Ich beabsichtige dieses ETF Depot innerhalb der nächsten 36 Monate auf ca. 60 k – 80 k auszubauen. Momentan beinhaltet mein Depot den ETF110 sowie den ETF127 mit einen aktuellen Wert von rd 25 k bei der Verteilung 75/25.

 

Irgendwann wird es auch noch eine Erbschaft geben, die in der Größenordnung von rd. 100 – 150 k liegen dürfte.

 

Meine Frage an das Forum:

 

Welche Alternativen bieten sich an um nicht nur Kapitalverzehr zu betreiben?

 

Einen Termin bei einem Vermögensberater??

 

Einzahlung eines Teiles in eine Sofortrente???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

 

...Das Kapital dümpelt nun auf TG und FG Konten (bis 4Jahre) für eine durchschnittliche Vorsteuerrendite von rd. 2 % vor sich hin. ...

 

Heißt das, da liegen ca. 800k in Bankprodukten abzüglich des ETF-Depots? Hast Du keine Angst wegen der Einlagensicherung?

 

Welche Alternativen bieten sich an um nichtnur Kapitalverzehr zu betreiben?

 

Ich würde den Löwenanteil am Kapitalmarkt investieren und nur das zurückbehalten, was zum Konsum benötigt wird. Investieren würde ich in Aktien-ETFs, kurzlaufende deutsche Staatsanleihen und höher verzinste Anleihen (letztere geringer gewichtet). Die Ausschüttungen könnten ein Zubrot zu der späteren Rente bilden, und wenn Teile nicht benötigt werden, kann man sie ja auch reinvestieren.

 

Das Investieren würde suksessive über mehrere Jahre erfolgen.

 

Einen Termin bei einem Vermögensberater??

 

Auch dann sollte man etwas Ahnung und grundlegende Vorstellungen haben, damit man die richtigen Fragen stellen kann. Aber Erfahrung scheinst Du ja zu haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

So ähnlich war es auch bei mir. Ich bin am Kapitalmarkt jetzt bei einem relativ sicheren Anteil, einem ETF-Depot und einem Bonddepot. Als ich letztens geschaut habe, gab es in diesem Jahr gut 50 Zahlungen (Zinsen, Ausschüttungen, etc.); das reduziert die notwendigen Entnahmen.

Schaust du hier: http://www.wertpapie...um/63-ramstein/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carsten59

...Das Kapital dümpelt nun auf TG und FG Konten (bis 4Jahre) für eine durchschnittliche Vorsteuerrendite von rd. 2 % vor sich hin. ...

 

Heißt das, da liegen ca. 800k in Bankprodukten abzüglich des ETF-Depots? Hast Du keine Angst wegen der Einlagensicherung?

 

Habe ich, daher bin ich momentan auch im Besitz von 12 unterschiedlichen aktiven Bankkonten.

Welche Alternativen bieten sich an um nichtnur Kapitalverzehr zu betreiben?

 

Ich würde den Löwenanteil am Kapitalmarkt investieren und nur das zurückbehalten, was zum Konsum benötigt wird. Investieren würde ich in Aktien-ETFs, kurzlaufende deutsche Staatsanleihen und höher verzinste Anleihen (letztere geringer gewichtet). Die Ausschüttungen könnten ein Zubrot zu der späteren Rente bilden, und wenn Teile nicht benötigt werden, kann man sie ja auch reinvestieren.

 

Das Investieren würde suksessive über mehrere Jahre erfolgen.

 

Hiermit, zumindest für den Aktien Anteil habe ich ja bereits begonnen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So ähnlich war es auch bei mir. Ich bin am Kapitalmarkt jetzt bei einem relativ sicheren Anteil, einem ETF-Depot und einem Bonddepot. Als ich letztens geschaut habe, gab es in diesem Jahr gut 50 Zahlungen (Zinsen, Ausschüttungen, etc.); das reduziert die notwendigen Entnahmen.

Schaust du hier: http://www.wertpapie...um/63-ramstein/

 

 

Vielen Dank Ramstein für diesen Link! Da habe ich ja bis Ende des Jahres ordentlich Lesestoff.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

So ähnlich war es auch bei mir. Ich bin am Kapitalmarkt jetzt bei einem relativ sicheren Anteil, einem ETF-Depot und einem Bonddepot. Als ich letztens geschaut habe, gab es in diesem Jahr gut 50 Zahlungen (Zinsen, Ausschüttungen, etc.); das reduziert die notwendigen Entnahmen.

Schaust du hier: http://www.wertpapie...um/63-ramstein/

 

 

Vielen Dank Ramstein für diesen Link! Da habe ich ja bis Ende des Jahres ordentlich Lesestoff.

Nun ja: Du hättest auch mit den Informationen für neue Nutzer anfangen können, wie es dir bei den Anmeldung geraten wurde. whistling.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slekcin

Nun ja: Du hättest auch mit den Informationen für neue Nutzer anfangen können, wie es dir bei den Anmeldung geraten wurde. whistling.gif

 

Die liest sich aber kaum jemand durch weil man direkt nach der Anmeldung erstmal von der wall of text erschlagen wird und in den meisten Foren dort nur die Forenregel stehen. Woher soll man auch wissen dass dort die wichtigsten Threads verlint sind. Wenn man dann von den lieben Mitgliedern aufgefortdert wird die Informationen für neue Nutzer zu lesen merkt man erst was da eigentlich drinn steht blushing.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...