Yours_Truly November 17, 2016 Hallihallo das wertpapierforum ist zum Thema Fonds sehr ETF-lastig. Und das zurecht. Sie sind günstiger, schnell handelbar und man kann sich schnell mit drei ETFs ein schickes diversifiziertes Portfolio zusammenstellen. Doch das heißt nicht, dass es nicht auch gute aktiv gemanagte Fonds gibt, die ihr Geld nach Kosten wert sind. Ich möchte daher diesen Thread starten und im Laufe der nächsten Tage und Wochen einige Beispiele zu diesem Thema posten. Ich freue mich dann auf regen Austausch, Anmerkungen und auch Kritik (@admin: der andere Thread zum Thema aktive Fonds war geschlossen, daher jetzt ein neuer) Kritik an aktiven Fonds ist oft gerechtfertigt. Was wirklich zu kurz diskutiert wird, ist die Kritik an ETFs. In den letzten acht Jahren ging es an den Märkten nur bergauf, davon haben ETFs profitiert. Wenn es mal ein bis zwei Jahre bergab gehen sollte, dann sieht es für diese Produkte jedoch schnell düster aus und es ist glaube ich nicht übertrieben, wenn ich mir vorstelle, wie die Medien dann umschwenken und die guten alten aktiv gemanagten Fonds wieder in den Himmel loben Und noch etwas: Würdet Ihr in einen ETF in China investieren? Dann doch lieber einen aktiven Fonds einer KAG, die sich auf dem Markt auskennt. In China muss man Stockpicker sein, alles andere ist Wahnsinn Gibt es dazu schon Anmerkungen? Dann raus damit, brauche Feedback... Yours_Truly Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 17, 2016 Doch das heißt nicht, dass es nicht auch gute aktiv gemanagte Fonds gibt, die ihr Geld nach Kosten wert sind. Wenn du in der Lage bist solche Perlen ex ante zu identifizieren bin ich sofort bei dir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KlausKarl November 17, 2016 Super endlich mal jemand der das Thema aktive Fonds wieder hervor holt.Tipp top. Hier wird ja nur noch über ETFs gesprochen. Man wird ja gleich als 'Veräter oder Falsch Investor ' gebranntmarkt, wenn man eine andere Meinung hat als die ETF Schema F Jünger. Die Themen sind auch immer die selben,einfach nur langweilig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 17, 2016 Super endlich mal jemand der das Thema aktive Fonds wieder hervor holt.Tipp top. Hier wird ja nur noch über ETFs gesprochen. Man wird ja gleich als 'Veräter oder Falsch Investor ' gebranntmarkt, wenn man eine andere Meinung hat als die ETF Schema F Jünger. Die Themen sind auch immer die selben,einfach nur langweilig. Wie ist denn deine Meinung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher November 17, 2016 Hallihallo das wertpapierforum ist zum Thema Fonds sehr ETF-lastig. Und das zurecht. Sie sind günstiger, schnell handelbar und man kann sich schnell mit drei ETFs ein schickes diversifiziertes Portfolio zusammenstellen. Doch das heißt nicht, dass es nicht auch gute aktiv gemanagte Fonds gibt, die ihr Geld nach Kosten wert sind. Ich möchte daher diesen Thread starten und im Laufe der nächsten Tage und Wochen einige Beispiele zu diesem Thema posten. Ich freue mich dann auf regen Austausch, Anmerkungen und auch Kritik (@admin: der andere Thread zum Thema aktive Fonds war geschlossen, daher jetzt ein neuer) Kritik an aktiven Fonds ist oft gerechtfertigt. Was wirklich zu kurz diskutiert wird, ist die Kritik an ETFs. In den letzten acht Jahren ging es an den Märkten nur bergauf, davon haben ETFs profitiert. Wenn es mal ein bis zwei Jahre bergab gehen sollte, dann sieht es für diese Produkte jedoch schnell düster aus und es ist glaube ich nicht übertrieben, wenn ich mir vorstelle, wie die Medien dann umschwenken und die guten alten aktiv gemanagten Fonds wieder in den Himmel loben Und noch etwas: Würdet Ihr in einen ETF in China investieren? Dann doch lieber einen aktiven Fonds einer KAG, die sich auf dem Markt auskennt. In China muss man Stockpicker sein, alles andere ist Wahnsinn Gibt es dazu schon Anmerkungen? Dann raus damit, brauche Feedback... Yours_Truly Ich bin nicht dogmatisch und habe aktive und passive Fonds gemischt. Warum sollte es nur für ETF´s "düster aussehen", wenn die Märkte einbrechen? Die aktiven Aktien(!)fonds sind dann genauso betroffen und haben immer noch die höheren Kosten. Selbst bei Mischfonds klappt das Timing nicht und die sind noch teurer.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yours_Truly November 17, 2016 Warum sollte es nur für ETF´s "düster aussehen", wenn die Märkte einbrechen? Die aktiven Aktien(!)fonds sind dann genauso betroffen und haben immer noch die höheren Kosten. Selbst bei Mischfonds klappt das Timing nicht und die sind noch teurer.. Danke für das zahlreiche Feedback Auf das richtige Timing zu setzen hat noch für niemanden so richtig geklappt. Ich halte Fonds jedoch länger als nur ein paar Monate und da ist es mir lieber, dass ich einen aktiven Fondsmanager habe, der auf Marktereignisse reagieren kann. Bei Mischfonds sollte man immer auf die Anlagestrategie achten. Bitte nicht alle über einen Kamm scheren. Ein gutes Risikomanagement erkennt man zum Beispiel bei der Aktienallokation, der Diversifikation und wie schnell das Fondsmanagement umschichten kann. Können Derivate zum Hedgen verwendet werden? Viele Mischfonds modernisieren ihre Anlagestrategien und reagieren auf die Herausforderung durch ETFs. ETFs haben in der Hinsicht meiner Meinung nach was das Risikomanagement angeht wirklich nichts zu bieten und sind darüber hinaus noch gar nicht krisengetestet. Die KAGs hauen nur ein Produkt nach dem anderen raus, weil sie merken, dass das Geld automatisch in die Produkte mit den niedrigsten Gebühren fließt. Klingt für mich viel nach Marketing und wenig nach Investmentstrategie. Ich selbst nutze auch ETFs, aber nicht als Basisinvestment, sondern um in einzelnen Märkten Akzente zu setzen. Dafür sind ETFs super. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher November 17, 2016 Warum sollte es nur für ETF´s "düster aussehen", wenn die Märkte einbrechen? Die aktiven Aktien(!)fonds sind dann genauso betroffen und haben immer noch die höheren Kosten. Selbst bei Mischfonds klappt das Timing nicht und die sind noch teurer.. Danke für das zahlreiche Feedback Auf das richtige Timing zu setzen hat noch für niemanden so richtig geklappt. Ich halte Fonds jedoch länger als nur ein paar Monate und da ist es mir lieber, dass ich einen aktiven Fondsmanager habe, der auf Marktereignisse reagieren kann. Bei Mischfonds sollte man immer auf die Anlagestrategie achten. Bitte nicht alle über einen Kamm scheren. Ein gutes Risikomanagement erkennt man zum Beispiel bei der Aktienallokation, der Diversifikation und wie schnell das Fondsmanagement umschichten kann. Können Derivate zum Hedgen verwendet werden? Viele Mischfonds modernisieren ihre Anlagestrategien und reagieren auf die Herausforderung durch ETFs. ETFs haben in der Hinsicht meiner Meinung nach was das Risikomanagement angeht wirklich nichts zu bieten und sind darüber hinaus noch gar nicht krisengetestet. Die KAGs hauen nur ein Produkt nach dem anderen raus, weil sie merken, dass das Geld automatisch in die Produkte mit den niedrigsten Gebühren fließt. Klingt für mich viel nach Marketing und wenig nach Investmentstrategie. Ich selbst nutze auch ETFs, aber nicht als Basisinvestment, sondern um in einzelnen Märkten Akzente zu setzen. Dafür sind ETFs super. Das "Risikomanagement" traue ich keinem Fondsmanager zu. Derivate zum Hedgen sind teuer und der Erfolg ungewiss. Alle Aktiv-Strategien laufen auf Picking und/oder Timing hinaus, beides hat sich empirisch nicht bewährt. Mein Risikomanagement besteht aus Rebalancing. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yours_Truly November 17, 2016 So, nochmals vielen Dank für die tolle Rückmeldung. Hier kommt nun die erste "Perle", die ich gern hervorheben würde. Ist eigentlich gar keine Perle, es ist der bekannte MainFirst Germany Fund. Dieser investiert in unterbewertet Small und MidCap Unternehmen in Deutschland. Als Vergleich hab ich mal den meist gehandelten ETF genommen, den ishares core Dax, ist vielleicht unfair, weil Dax Unternehemn nicht so schnell wachsen, wie small und midcaps. Also hab ich außerdem noch den ComStage SDAX ETF dazu genommen, der an die Wertentwicklung des SDAX ® TR Index gekoppelt ist. Also eine durchaus vergleichbare Benchmark. Und, was soll ich sagen, seht bitte selbst. bei so einem Fünf-Jahres-Chart schaue ich doch gar nicht mehr auf die Gebühren, sondern gehe sofort zu einem Fondsvermittler und hole mir das Ding ohne Ausgabeaufschlag. Mein Link (PS: Bin zu blöd um eine Grafik einzufügen, welches Format funktioniert? Habs mit jpg,btm,png und gif versucht) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 17, 2016 · bearbeitet November 17, 2016 von otto03 So, nochmals vielen Dank für die tolle Rückmeldung. Hier kommt nun die erste "Perle", die ich gern hervorheben würde. Ist eigentlich gar keine Perle, es ist der bekannte MainFirst Germany Fund. Dieser investiert in unterbewertet Small und MidCap Unternehmen in Deutschland. Als Vergleich hab ich mal den meist gehandelten ETF genommen, den ishares core Dax, ist vielleicht unfair, weil Dax Unternehemn nicht so schnell wachsen, wie small und midcaps. Also hab ich außerdem noch den ComStage SDAX ETF dazu genommen, der an die Wertentwicklung des SDAX ® TR Index gekoppelt ist. Also eine durchaus vergleichbare Benchmark. Und, was soll ich sagen, seht bitte selbst. bei so einem Fünf-Jahres-Chart schaue ich doch gar nicht mehr auf die Gebühren, sondern gehe sofort zu einem Fondsvermittler und hole mir das Ding ohne Ausgabeaufschlag. Mein Link (PS: Bin zu blöd um eine Grafik einzufügen, welches Format funktioniert? Habs mit jpg,btm,png und gif versucht) Was sagen die Zahlen der Vergangenheit für die Zukunft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck November 17, 2016 Also eine durchaus vergleichbare Benchmark. Vermutlich ist eine Mischung aus MDAX und SDAX angemessener. Und dann sieht es schon wieder anders aus... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vogel November 17, 2016 Bezogen auf die letzten 12 Monate ist dein Fonds mehr als 3 % schlechter als der ComStage SDAX. Wer sagt mir das es in den nächsten Jahren anders verlaufen wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sucher November 17, 2016 Und noch etwas: Würdet Ihr in einen ETF in China investieren? Dann doch lieber einen aktiven Fonds einer KAG, die sich auf dem Markt auskennt. In China muss man Stockpicker sein, alles andere ist Wahnsinn Für mich ist das der einzige Punkt, der wirklich interessant ist. Hast du da eine Studie dazu, die andeutet. dass aktive Investoren in Märkten mit tendenziell niedrigerer Kontrolle/Governance (EM, FM) signifikant besser abschneiden als in hochentwickelten Märkten (USA, EU, Pacific)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 17, 2016 Hier kommt nun die erste "Perle", die ich gern hervorheben würde. Ist eigentlich gar keine Perle, es ist der bekannte MainFirst Germany Fund. Der MainFirst ist was für Kinder. Echte Männer nehmen härteres http://www.fondsweb.de/chartvergleich/LU0329426950-LU0390221256-R120 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Deven November 17, 2016 Ein gutes Risikomanagement erkennt man zum Beispiel bei der Aktienallokation,der Diversifikation und wie schnell das Fondsmanagement umschichten kann. Können Derivate zum Hedgen verwendetwerden? Viele Mischfonds modernisieren ihre Anlagestrategien und reagieren aufdie Herausforderung durch ETFs. ETFs haben in der Hinsicht meiner Meinung nachwas das Risikomanagement angeht wirklich nichts zu bieten und sind darüberhinaus noch gar nicht krisengetestet. Die KAGs hauen nur ein Produkt nach dem anderenraus, weil sie merken, dass das Geld automatisch in die Produkte mit denniedrigsten Gebühren fließt. Klingt für mich viel nach Marketing und wenig nachInvestmentstrategie. Ich selbst nutze auch ETFs, aber nicht alsBasisinvestment, sondern um in einzelnen Märkten Akzente zu setzen. Dafür sindETFs super. In der Schnelligkeit sehe ich eines der größten Probleme der aktiven Fonds. So Dickschiffe, wie der DWS Akkumula können sicher nicht mal eben auf die Schnelle kaufen und verkaufen. Allerdings sehe ich das auch eher pragmatisch. Man kann auch aktive Fonds und ETF mischen. Und wenn die Kosten für aktive Fonds niedriger wären, dann würden manche Anleger vielleicht gar keine ETF wählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Uschi Müller November 17, 2016 Aud jeden Fall kann man in seinem Depot ein paar ETFs halten - aber was erwartet man sich damit? Etwas stabile Rendite, solange die Märkte sich nicht groß verändern? Und dann?? Ich finde es unerläßlich, den Fokus auf aktiven Fonds zu haben und immer den jeweiligen Zeitgeist mitzunehmen. Wer die vergangenen Jahre auf Biotech gesetzt hat, kann sich über massive Wertsteigerungen freuen. Ebenso Zukunftstechnologien wie Lithium-Antriebe oder Big Data. Klar, dass man da nicht 20 Jahre drinnen bleibt. Daher ist es vor allem wichtig, auf die Gebühren zu achten. Ja, die sind bei ETFs gering, aber aktive Fonds können auch preiswert über Online-Broker gekauft werden. Ohne einem schlanken Gebührenmodell macht das natürlich keinen Sinn. Was für mich gegen ETFs spricht: Blindes Index-Hinterhergelaufe bei der auch jede Blase mitgenommen wird. Es widerspricht sich einfach grundsätzlich, dass ein Index auf Rendite abzielt, er ist und bleibt ein Index. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yours_Truly November 17, 2016 · bearbeitet November 17, 2016 von Yours_Truly Hier kommt nun die erste "Perle", die ich gern hervorheben würde. Ist eigentlich gar keine Perle, es ist der bekannte MainFirst Germany Fund. Der MainFirst ist was für Kinder. Echte Männer nehmen härteres http://www.fondsweb....0390221256-R120 Wow, der is echt ziemlich gut Und auch hier frag ich mal das Forum: gibt es einen ETF, der mit dem Julius Baer Innovation Fonds mithalten kann? Hier sieht das eher düster aus: Besser als der Index Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker November 17, 2016 Wow, der is echt ziemlich gut Und auch hier frag ich mal das Forum: gibt es einen ETF, der mit dem Julius Baer Innovation Fonds mithalten kann? Das kommt auf den Vergleichszeitraum an! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 17, 2016 Wow, der is echt ziemlich gut Und auch hier frag ich mal das Forum: gibt es einen ETF, der mit dem Julius Baer Innovation Fonds mithalten kann? Hier sieht das eher düster aus: Besser als der Index Ich fürchte, du nimmst meinen Beitrag ernster als er gemeint war... warum hab ich den Julius Baer Fonds wohl genommen? Weil die Suchmaschine von Fondsweb mir den nach ein bisschen suchen als einen herausgesucht hat, der in der Vergangenheit eine extrem hohe Rendite hatte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent November 17, 2016 Das Geschäft des Vermittelns aktiver Fonds scheint nicht gut zu laufen, wenn man sich zwei Accounts im WPF erstellt um für aktive Fonds - und den Brötchengeber - Reklame zu machen. Yours_Truly aka Uschi Müller erhalten deshalb einen Flug auf die Insel. Und das sogar für null Gebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aragon7 November 17, 2016 Das Geschäft des Vermittelns aktiver Fonds scheint nicht gut zu laufen, wenn man sich zwei Accounts im WPF erstellt um für aktive Fonds - und den Brötchengeber - Reklame zu machen. Yours_Truly aka Uschi Müller erhalten deshalb einen Flug auf die Insel. Und das sogar für null Gebühren. Sowas aber auch, der Main First ist nun wirklich nicht der schlechteste .......... ganz dumm gelaufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Musterboo November 18, 2016 · bearbeitet November 18, 2016 von Musterboo Das war wohl eher ein Troll.... Aber der Fond is an sich recht gut, der hält auch einem Vergleich mit dem MDAX auf den ersten Blick stand. Hab den unter anderem auch bei mir im Fondcontest dabei, wobei ich aber auch nur im unteren Mittelfeld rumkrapsel. Für den zweiten Blick fehlt mir gerade die Muse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent November 18, 2016 Das war wohl eher ein Troll.... Aber der Fond is an sich recht gut, der hält auch einem Vergleich mit dem MDAX auf den ersten Blick stand. Hab den unter anderem auch bei mir im Fondcontest dabei, wobei ich aber auch nur im unteren Mittelfeld rumkrapsel. Für den zweiten Blick fehlt mir gerade die Muse. Auch beim ersten Blick fällt auf, dass der Fonds ggü. dem SDAX lediglich 2014/2015 signifikant Outperformance erreicht hat. Was uns hier präsentiert wurde ist schlichtweg ein gut gewählter Chartausschnitt, nämlich die letzten 5 Jahre, der dieses Event inkludiert. Schauen wir indes mit den Augen eines Anlegers von vor zwei Jahren - also kurz vor diesem Event - auf den damaligen 5-Jahreschart, sieht die Sache schon wieder anders aus: Blau: MDAX Grün: SDAX Schwarz: MainFirst Germany Und hier die Gesamtschau: Es ist wie immer: Chartvergleiche sagen einem so gut wie gar nichts, da sie - gleich welcher Zeitraum - nur Momentaufnahmen sind. Daher: rollierende Renditen, risikoadjustiert. Im Nachhinein Produkte zu finden die eine höhere Rendite erzielt haben ist kinderleicht. Etwas schwieriger ist es schon Produkte zu finden, die mehr Rendite pro Risiko gebracht haben. Und besonders schwierig ist die Identifizierung solcher Produkte vorher. Ein Ansatz wie es gehen kann findet man aber hier: https://www.wertpapier-forum.de/topic/40067-wie-erkenne-ich-ex-ante-den-zukunftigen-fondsmanager-der-outperformt/?do=findComment&comment=790687 Abgesehen davon ging es dem User hier nicht darum tolle aktive Fonds zu präsentieren, sondern seinen Brötchengeber - fondsdiscount.de / wallstreet:online capital AG - zu bewerben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher November 18, 2016 Abgesehen davon ging es dem User hier nicht darum tolle aktive Fonds zu präsentieren, sondern seinen Brötchengeber - fondsdiscount.de / wallstreet:online capital AG - zu bewerben. Das ist ja unerhört, wenn das stimmt. Woher weißt Du das?` Solche user kommen sofort auf die ignore list, da ist mir echt die Zeit zu schade. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent November 19, 2016 Das ist ja unerhört, wenn das stimmt. Woher weißt Du das?` Solche user kommen sofort auf die ignore list, da ist mir echt die Zeit zu schade. Ein wenig Recherche des Teams brachte es zweifelsfrei zum Vorschein. Manch einer stellt sich bei solcher Undercover-PR auch nicht sonderlich clever an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag