#321# November 5, 2016 · bearbeitet November 5, 2016 von #321# Guten abend, Nachdem ich ca. ein Jahr aktiv mit der Börse beschäftigt habe möchte ich jetzt versuchen meine Anfangsfehler auszubügeln und strukturiert etwas für meine Altersvorsorge zu tun. Der Plan ist ein 3er ETF- Sparplan (30+Jahre) zur Altersvorsorge. Ich habe die entsprechenden Stickies gelesen und mich nach besten Gewissen eingelesen. Ich würde mich über Meinungen über die Strategie und ausgewählten ETFs freuen. Klassischer Ansatz: 50 % MSCI World - FR0010315770 30 % Emerging Markets - LU0635178014 20 % STOXX Europe 600 - DE0002635307 Das ganze bei onvista kostenfrei als Sparplan. Ausschüttende Fonds bevorzugt da ich den Freibetrag mit ausnutzen möchte. Die ETFs sollten alle steuereinfach sein, sofern ich nichts übersehen habe. Als alternative: 70 % SG Global Income - LU0832436512 20 % Emerging Markets - LU0635178014 10 % EuroStoxx600 - DE0002635307 Macht das Sinn als Value Strategie den Global Income anstelle eines MSCI-World zu nehmen? Eine weitere Alternativen wäre z.B. der MSCI-World-Small Caps (LU0392496344) anstelle des EuroStoxx600 (dann das ganze bei Consors als Sparplan kostenfrei bespart). Der zweite Ansatz wäre weniger gestreut, die Gewichtung nach Länderanteilen sollte aber ähnlich zum klassichen Ansatz sein. Der SG Global Income ist aber auch etwas teurer. Ein andere Frage wäre noch wie ich mit meinen "Altlasten" umgehe. Die beiden ETFs auf den Dax bzw. Eurostoxx50 möchte ich abstoßen. Die Frage ist ob ich die beiden ETFs auf den NASDAQ100 und auf den Nikkei 225 sinnvoll in eine der beiden Strategien einpflegen kann oder sie auch besser abstoße. Die Gewichtung wäre dann aber stark auf Technologie Werte oder (würde ich nicht negativ sehen)? 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Wenig Erfahrung. Seit ca. einem Jahr mit kleinen Einzelposten an der Börse. Nur Werte aus dem Dax und mDax und 4 ETF Sparpläne (leider unstrukturiert, das möchte ich gerne ändern!) 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): comdirect - kostenlose Sparpläne: (ausgesetzt) COMSTAGE NASDAQ-100® UCITS ETF - LU0378449770 COMSTAGE NIKKEI 225® UCITS ETF - LU0378453376 COMSTAGE FR EURO STOXX 50® UCITS ETF - LU0488317297 DB X-TRACKERS DAX UCITS ETF (DR) - INCOME 1D - LU0838782315 Als Sparpläne a 25 Euro 6 Monate gelaufen. Zur Zeit pausiert. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich hab mich in den letzten Woche mehr und mehr eingelesen und möchte jetzt eine strukturierte Strategie verfolgen. Interesse und Motivation ist vorhanden - Erfahrung fehlt aber. Mehrere Stunden pro Woche. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Verluste werden ausgesessen. Der Sparpaln soll 30+ Jahre laufen. Optionale Angaben: 1.Alter: 28 2. Berufliche Situation: Doktorrand im letzten Jahr 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?: Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: passiv Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont - als ETF (vorerst nur Aktien) für 30+ Jahre 2. Zweck der Anlage - Altervorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - Sparplan - immer mal wieder Posten einzeln zu kaufen (z.B. Weihnachtsgeld und Geld vom Verlustvortrag) 4. Anlagekapital: - vorerst mit 300 Euro/Monat als Sparplan - Einzelaktien im Depot ca. 5k in 3 Posten (comdirect) - Tagesgeldkonto 4 Monatsgehälter auf der hohen Kante Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 November 5, 2016 · bearbeitet November 5, 2016 von troi65 1.) Welchen Sinn sollen die 3 Einzelaktien im Depot machen ? Du erhöhst damit nur Dein Risiko , ohne dass dem mehr Ertrag gegenüber steht . 2.) Wie kann man denn auf eine Value-Strategie und Small Caps am Anfang der Anlageentscheidung kommen , wenn man die Stickies eingesaugt hat ? Ich lese das nicht daraus. Würde mir nochmal Gedanken über Dein Gewissen zu den Stickies machen. 3.) Schön , dass Du hier im Forum unterwegs bist, das soll nicht vergessen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein November 5, 2016 Es gibt keinen "EuroStoxx600 - DE0002635307". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E November 5, 2016 Erstmal: Willkommen im Forum. Dann zur Sache: Hier würde ich die 3 ETF Variante mit 50/30/20 wählen. Von allen Arten von Dividendenstrategien halte ich wenig (weitere Informationen dazu in meiner Signatur) und mir ist eine entsprechende Outperformance nicht bekannt, im Gegenteil, diese sind eher Underperformer. Bei der 50/30/20 Variante wird der Pacific Anteil etwas niedriger Gewichtet. Daher würde ich die bestehende Nikkei Position stehen lassen. Den kompletten Rest inkl. der Einzelaktien würde ich verkaufen und direkt investieren in ETFs. Hier würde ich jedoch noch einmal den Holzmeier Thread prüfen, ob die Auswahl tatsächlich den Vorstellungen entspricht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
#321# November 5, 2016 · bearbeitet November 5, 2016 von #321# zu 1). Mir ist klar das ich hier ein großes Risiko eingegangen bin. Wie gesagt ich bin am Anfang unstrukturiert und ohne Erfahrung an die Sache ran gegangen und möchte das ändern. Aus heutiger Sticht würde ich das nicht nochmal so machen. zu 2). Danke für deine Meinung. Ich verstehe nicht ganz was dagegen spricht von Anfang an eine Value Strategie zu verfolgen. Soweit ich das verstehe geht man durch die kleinere Streuung ein höheres Risiko ein als wenn man rein nach BIP oder Marktkapitalisierung gewichtet, oder? Trotzdem bildet man doch mehr oder weniger den kompletten Markt ab (in dem Beispiel) und mindert bei sehr langen Anlagen das Risiko in einem Sparplan? Auf die Idee mit den SmallCaps bin ich gekommen, da in dem SG Global Income die Gewichtung der Industrieländern nach Geographie schon relativ gleich sein sollte. Dann würde man bei 70/30 den Markt abdecken (mit geringerer Streuung als bei einem MSCI World). Mit dem Small Cap ETF könnte man dann noch eine zusätzliche Gewichtung legen. Orientiert habe ich mich an der Finanzstrategie von Finanzwesir (http://www.finanzwes...ermoegensaufbau). Die war u.A. auch in einem Stickie verlinkt. Es tut mir leid wenn die Fragen blöd rüberkommen, es ist für einen Anfänger nicht einfach bei der Masse an Informationen durchzusteigen. zu3) Danke fürs Willkommen! @Ramstein. Danke für den Hinweis. Ich hab es im Beitrag korrigiert. Gemeint war der STOXX Europe 600. @Leonhard_E Danke. Ich denke das werde ich so umsetzten. Die Einzelposten werde ich nach und nach abstoßen (das war auch so vorgesehen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 November 5, 2016 · bearbeitet November 5, 2016 von troi65 Ich verstehe nicht ganz was dagegen spricht von Anfang an eine Value Strategie zu verfolgen. Soweit ich das verstehe geht man durch die kleinere Streuung ein höheres Risiko ein als wenn man rein nach BIP oder Marktkapitalisierung gewichtet, oder? Trotzdem bildet man doch mehr oder weniger den kompletten Markt ab (in dem Beispiel) und mindert bei sehr langen Anlagen das Risiko in einem Sparplan? A Bis zum "oder ?" Danach wirds aber holprig. Mit einer Value-Strategie betreibt man als Anleger nichts anderes als Stockpicking , d.h. Du greifst Dir unter bestimmten Gesichtspunkten einzelne Aktien ( in Deinem Fall verpackt als Fonds oder womöglich ETF ) aus dem Gesamtmarkt heraus und verzichtest dafür mehr oder weniger auf den Effekt der Risikostreuung. Small Caps würde ich unter einem mind. mittleren fünfstelligen Vermögen auch nicht einplanen. Da biste noch ein ganzes Stück weg davon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
#321# November 5, 2016 Danke troi. Damit konnte ich etwas anfangen . Wenn ich den NIKKEI behalte und den erste Ansatz verfolge wäre die Verteilung so: 45 % MSCI World - FR0010315770 30 % Emerging Markets - LU0635178014 20 % STOXX Europe 600 - DE0002635307 5 % COMSTAGE NIKKEI 225® UCITS ETF - LU0378453376 Den Holzmeier Thread bin ich nochmal durchgegangen. Der einzige Teilthesaurierer ist der STOXX600 Europe und da ist das Fond Domizil in DE. Das Paket wäre bei onVista kostenfrei besparbar. Wenn ich den STOXX 600 gegen den MSCI Europe (FR0010261198) tausche ging das ganze auch bei Consors kostenfrei als Sparplan. Bietet mir das Vor- oder Nachteile? Der Depot Übertrag ist bei beiden Banken kostenfrei. (Comdirect Depot würde umziehen und aufgelöst werden). Sollte ich sonst noch etwas beachten oder soweit i.O.? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzmeier November 6, 2016 (bitte immer die KAG dazuschreiben, nur wenige kennen die ISINs alle auswendig ...) Wenn ich den NIKKEI behalte und den erste Ansatz verfolge wäre die Verteilung so: 45 % MSCI World - FR0010315770 Warum den (Lyxor)? Es gibt guenstigere ETFs auf den MSCI World. 30 % Emerging Markets - LU0635178014 Warum einen Thesaurierer (Comstage), wo doch dein Sparerfreibetrag noch nicht ausgeschoepft ist? 20 % STOXX Europe 600 - DE0002635307 5 % COMSTAGE NIKKEI 225® UCITS ETF - LU0378453376 Warum? Nur, weil du da schon 150 € investiert hast, willst du den Nikkei jetzt 30 Jahre lang weiter besparen? Du willst deine Anlagen zu recht klarer strukturieren, drohst dich aber schon wieder mit Kleinstpositionen ohne messbaren Einfluss auf die Gesamtperformance zu verheddern. => wenn dein Depot eine mittlere fuenfstellige Groesse erreicht hat und du mit dann deutlich hoeheren Sparraten immer noch ueberzeugt waerst, Japan staerker gewichten zu sollen als im MSCI World bereits enthalten, dann koenntest du ggf. einen ETF auf den Topix oder auf JP Small Caps dazunehmen. Aber jetzt noch nicht. Und Nikkei ist ohnehin out. Den Holzmeier Thread bin ich nochmal durchgegangen. Der einzige Teilthesaurierer ist der STOXX600 Europe und da ist das Fond Domizil in DE. Teilthesaurierer sind steuerlich kein grundsaetzliches Problem. Ich wuerde mich daher nicht unnoetig einschraenken lassen durch die vollstaendige Vermeidung solcher ETFs. Das Paket wäre bei onVista kostenfrei besparbar. Wenn ich den STOXX 600 gegen den MSCI Europe (FR0010261198) tausche ging das ganze auch bei Consors kostenfrei als Sparplan. Bietet mir das Vor- oder Nachteile? Der Depot Übertrag ist bei beiden Banken kostenfrei. (Comdirect Depot würde umziehen und aufgelöst werden). Sollte ich sonst noch etwas beachten oder soweit i.O.? Wenn ich die Wahl haette, wuerde ich den Stoxx 600 bevorzugen (mehr Werte, mehr Laender). Wenn ich keine Wahl haette, waere ich auch mit dem MSCI Europe voellig zufrieden. Der Unterschied ist letztendlich doch eher marginal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
#321# November 6, 2016 Ok. Danke für die Meinung, - finde ich einleuchtend. Die Auswahl der ETFs ist eingeschränkt da ich nach Sparplanfähigen ETFs gesucht habe. Es gibt z.b. nur einen ausschüttenden MSCI EM, der sparplanfähig ist (jedenfalls nach justETF). Das wäre: iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) (IE00B0M63177). Der sollte laut deiner Liste auch steuereinfach sein, ist aber mit TER 0,75 % recht teuer, Gleiches gilt für den MSCI World den ich ausgewählt habe. "Die günstigeste Zusammenstellung" ist sicherlich mit anderen ETFs möglich, allerdings nicht wenn sie kostenfrei besparbar bleiben sollen um die Gebühren gering zu halten und vom Cost-Average Effekt zu profitieren. Alternativ hatte ich überlegt, die Idee mit dem Sparplan zu verwerfen und anstelle das Geld auf dem Tagesgeldkonto monatlich zu parken und dann evtl. halbjährlich/jährlich nachzukaufen. Dann wäre die ETF Auswahl deutlich größer. Da müsste man überlegen was Gebührentech. sinnvoller wäre auf lange Sicht. Der STOXX600 gefällt mir auch besser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 6, 2016 · bearbeitet November 6, 2016 von tyr Die tracking difference ist wichtiger als die TER. In der TD sind Kosten und Wertpapierleiherträge der KAG bereits enthalten. Ich bin Anhänger von Sparplänen, da diese zusammen mit einem passenden Dauerauftrag auf das Depot-Verrechnungskonto (oder einer Einzugsermächtigung) von selbst zu festen Zeitpunkten tatsächlich ablaufen und man nicht in Versuchung gerät, auf Grund aktueller Nachrichten, Kursverläufe oder bei anstehendem Konsum den Kauf auf zu schieben. Wie bei einer Versicherung findet der Vermögensaufbau im Sparplan tatsächlich statt, statt bei Einzelkäufen von den Launen und Befindlichkeiten des Sparers abhängig zu sein. Zudem werden sich die Sparplan-, Fonds- und Steuerkonditionen immer mal wieder ändern. Fange doch erst einmal mit einer im Forum üblichen Standardzusammenstellung an. Die Fondsauswahl sollte meines Erachtens nicht als final angesehen werden, sondern als aktueller Stand, der in Zukunft bei veränderten Bedingungen angepasst werden sollte und ggf. auch zu Umschichtungsbedarf im Wertpapierbestand führt. Die irischen iShares ETF-Ausschütter sind ein gutes Beispiel: in 2015 noch steuerhässlich, dann entschließt sich die KAG, die Ausschüttungspolitik auch unter Berücksichtigung der Steueranforderungen deutscher Privatanleger zu ändern und 2016 sind diese dadurch steuereinfach und im Forum auch dank neuer kostengünstiger Sparpläne auf diese Fonds angesagt. Solche Veränderungen im Marktangebot wird es auch in Zukunft geben genau so wie Konditionsverschlechterungen o.ä. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
#321# November 6, 2016 Die tracking difference ist wichtiger als die TER. In der TD sind Kosten und Wertpapierleiherträge der KAG bereits enthalten. Ok, danke für den Hinweis. Ich schaue mir das nochmal genauer an. Zudem werden sich die Sparplan-, Fonds- und Steuerkonditionen immer mal wieder ändern. Fange doch erst einmal mit einer im Forum üblichen Standardzusammenstellung an. Die Fondsauswahl sollte meines Erachtens nicht als final angesehen werden, sondern als aktueller Stand, der in Zukunft bei veränderten Bedingungen angepasst werden sollte und ggf. auch zu Umschichtungsbedarf im Wertpapierbestand führt. Die irischen iShares ETF-Ausschütter sind ein gutes Beispiel: in 2015 noch steuerhässlich, dann entschließt sich die KAG, die Ausschüttungspolitik auch unter Berücksichtigung der Steueranforderungen deutscher Privatanleger zu ändern und 2016 sind diese dadurch steuereinfach und im Forum auch dank neuer kostengünstiger Sparpläne auf diese Fonds angesagt. Solche Veränderungen im Marktangebot wird es auch in Zukunft geben genau so wie Konditionsverschlechterungen o.ä. Mit der üblichen Standard Zusammenstellung meinst du hier 7 o. 8 als Sparplan? (https://www.wertpapier-forum.de/topic/38816-verschiedene-etf-depotvarianten-zusammengefasst-dargestellt/?do=findComment&comment=761733) Oder hab ich etwas übersehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E November 6, 2016 Mit der üblichen Standard Zusammenstellung meinst du hier 7 o. 8 als Sparplan? (http://www.wertpapie...733#entry761733) Oder hab ich etwas übersehen? Vermutlich sind die üblichen Zusammenstellungen nach Ramstein gemeint. Zu finden in dem Sticky ETF-Depot aufbauen. Also im ersten Beitrag des ersten Stickies hier im Fonds Unterforum. Diese sind: 100% MSCI ACWI 70% MSCI World, 30% MSCI Emerging Markets 50% MSCI World, 30% MSCI Emerging Markets, 20% EU / EMU 30% NA, 30% EM, 30% EU, 10% PA usw.usf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 6, 2016 · bearbeitet November 6, 2016 von tyr Ich meine die sticky Threads zum ETF-Aufbau, wie von Leonhard_E geschrieben. Zudem würde ich es nicht übertreiben mit der Regionengewichtung und ETF-Auswahl. Die tatsächlich vorhandene und umgesetzte Asset Allocation ist m.E. wichtiger als die Frage, ob man nun 3% oder 13% MSCI Pacific im Aktienanteil des Portfolios hat und ob nun UBS oder iShares die letzten hundertstel Prozent mehr Performance abliefern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein November 6, 2016 Zu finden in dem Sticky ETF-Depot aufbauen. Also im ersten Beitrag des ersten Stickies hier im Fonds Unterforum. 50% MSCI World, 30% MSCI Emerging Markets, 20% EU / EMU 30% NA, 30% EM, 30% EU, 10% PA usw.usf. Ich meine: EU/EMU nein, Europa ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
#321# November 9, 2016 · bearbeitet November 9, 2016 von #321# Nochmal ein kleines Update von mir. Nachdem ich noch etwas tiefer in die Materie versucht habe einzudringen die letzten Tage, habe ich beschlossen mir mehr Zeit zu nehmen und genauer darüber nachzudenken/einzulesen. Ich möchte mich nochmal für die Hinweise/Tipps und das Feedback bedanken. Das Forum ist echt super! und die Einstiegspost waren bis jetzt extrem hilfreich und detaliert. Ich kann nicht sagen, dass ich alles bis ins Detail verstehe (vor allem die Berechnungen für TD die Graphen von chem.Student etc.) aber trotzdem sind die ganzen Threads hier eine echte Goldgrube:). Echt super Arbeit die ihr euch hier gemacht habt! Grundlegend überlege ich noch, ob ich bei dem klassischen 3er 4er Set bleibe. Das 3er ist sicher einfacher zu händeln, allerdings ist man beim 4er flexibler (finde ich zumindest) und man kann nachträglich besser umgewichten (bei langer Anlage ein deutlicher Vorteil wie ich finde). Beim vierer würde ich den STOXX600, MSCI Pacific, S&P500 und MSCI EM vorziehen. Einen günsitgen Ausschütter vom MSCI Pasific habe ich leider nicht gefunden. Bei EM müsste ich mir auch überlegen ob ich die günstigeren thesaurierer oder den etwas teurren Ausschütter anlegen möchte. Für NA hätte man ja prinzipiell die Wahl zwischen MSCI NA oder S&P500. Eigentlich finde ich den MSCI NA besser als Index, aber die S&Ps (Ausschütter) sind deutlich günstiger. Zudem möchte ich mich auch genauer Anleihen/Renten/Rohstoffe einlesen. P.S. Schade eigentlich. - Die nächsten Tage siehts nach schönen Kaufkursen aus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag