Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Raien

TER bei Depotperformance berücksichtigen

Empfohlene Beiträge

Raien

Hallo liebe Forumsmitglieder,

 

trotz der Gefahr, dass ich mich bei meinem ersten Post gleich als völlig ahnungslos oute, habe ich bei meinem ETF-Depot momentan doch ein paar Fragezeichen im Gesicht.

 

Ich halte seit etwas über einem Jahr ein Depot mit neun ETF's und möchte nun die reale Rendite berechnen. Aber wie berücksichtige ich die laufenden Kosten? Ich hab mal gelesen diese werden täglich vom Depotwert abgezogen. Wenn das stimmt ist ja meine aktuelle Depotperformance bereits um die TER bereinigt. Hab ich das soweit richtig verstanden? Dann müsste ich nur noch Kaufkosten und Inflation berücksichtigen?

 

Werden die laufenden Kosten eines Indexfonds täglich vom aktuellen Kurswert mit der TER berechnet? Dann würde sich ja die TER für mein gesamtes Portfolio je nach Gewichtung der einzelnen ETF's ebenfalls täglich ändern.

 

Danke für eure Hilfe.

 

Grüße

Raien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Wenn das stimmt ist ja meine aktuelle Depotperformance bereits um die TER bereinigt. Hab ich das soweit richtig verstanden?

Ja, was du auf deinem Kontoauszug / Depot siehst, kannst du schon als Nettoertrag sehen. Da wird nichts mehr abgezogen.

 

Dann müsste ich nur noch Kaufkosten und Inflation berücksichtigen?

Ja im Prinzip schon. Du könntest noch die Verkaufskosten berücksichtigen, irgendwann willst du ja mal das Geld haben. Aber die fallen erst imn der Zukunft an und derer Höhe kann sich ja ändern.

 

Die letzte Frage kann ich nicht beantworten bzw. ich verstehe sie nicht....;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Werden die laufenden Kosten eines Indexfonds täglich vom aktuellen Kurswert mit der TER berechnet? Dann würde sich ja die TER für mein gesamtes Portfolio je nach Gewichtung der einzelnen ETF's ebenfalls täglich ändern.

Prinzipiell ja, aber nur im Tausendstel-Prozentbereich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Werden die laufenden Kosten eines Indexfonds täglich vom aktuellen Kurswert mit der TER berechnet? Dann würde sich ja die TER für mein gesamtes Portfolio je nach Gewichtung der einzelnen ETF's ebenfalls täglich ändern.

Prinzipiell ja, aber nur im Tausendstel-Prozentbereich.

 

Das steht im Widerspruch zu meiner Aussage, dass nichts mehr abgezogen wird, wenn ich dich richtig verstehen. Ich gehe davon aus, dass deine Antwort dir richtige ist. Mein "da wird nichts mehr abgezogen" muss man also relativieren: "da wird so gut wie nichts mehr abgezogen"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

Prinzipiell ja, aber nur im Tausendstel-Prozentbereich.

Das steht im Widerspruch zu meiner Aussage, dass nichts mehr abgezogen wird, wenn ich dich richtig verstehen. Ich gehe davon aus, dass deine Antwort dir richtige ist. Mein "da wird nichts mehr abgezogen" muss man also relativieren: "da wird so gut wie nichts mehr abgezogen"?

Ich glaube, er meint die Gesamt-TER des Depots. Wenn sich die Gewichtung der einzelnen ETFs innerhalb des Depots täglich minimal ändert, ändert sich auch die Gesamt-TER, wenn nicht alle die gleiche TER haben.

 

@Raien: Details zu ETF-Kosten findest Du hier: http://www.wertpapie...tandardindizes/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raien

Vielen Dank euch beiden, jetzt verstehe ich wie ich mit der TER bei meiner Renditeberechnung umgehen muss.

 

Die letzte Frage bezog sich tatsächlich auf die Gesamt-TER meines Depots. Und diese ist dann eben kein konstanter Wert sondern ändert sich mit der Gewichtung der einzelnen ETF's im Depot. Wobei xfklu völlig recht hat, die Änderung beträgt in meinem Fall nach einem Jahr gerade einmal 0,005 %. Das kann man also getrost vergessen, aber ich wollts nur mal verstanden haben.

 

Danke auch für den Link. Das Thema Steuern bei ETF's erschlägt mich im Moment aber völlig. Damit habe ich mich beim Kauf meinern Fonds leider kaum befasst. Ich hoffe mein Steuerberater kann mir die Thematik verständlich machen, denn aktuell tu ich mich schwer damit meine Fonds als steuereinfach oder steuerhässlich zu identifizieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Vielleicht stellst Du einfach mal eine Liste deiner 9 ETFs hier rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raien

Das kann ich natürlich gerne machen. Hier meine ETF's.

 

IE00B5BMR087 iShares Core S&P 500 UCITS ETF

LU0380865021 db x-trackers EURO STOXX 50 UCITS ETF

DE000A0H0744 iShares DJ Asia Pacific Select Dividend 30 UCITS ETF

LU0392496005 ComStage MSCI USA Small Cap TRN UCITS ETF

LU0392496344 ComStage MSCI Europe Small Cap TRN UCITS ETF

IE00B2QWDY88 iShares MSCI Japan Small Cap UCITS ETF

LU0480132876 UBS ETF – MSCI Emerging Markets UCITS ETF

IE00B0M63284 iShares European Property Yield UCITS ETF

LU0419741177 ComStage CB Commodity ex-Agri. EW TR UCITS ETF

 

Die ersten beiden dürften steuerhässlich sein, der dritte steuereinfach. Die restlichen kann ich nach aktuellem Kenntnisstand noch nicht einschätzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

Die restlichen kann ich nach aktuellem Kenntnisstand noch nicht einschätzen.

Die meisten müsstest Du in den Holzmeier-Tabellen (Tab.6 bis Tab.9) wiederfinden können: (http://www.wertpapie...tandardindizes/)

 

Für den Rest gibt es hier eine Anleitung: http://www.wertpapie...-selbst-finden/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Die ersten beiden dürften steuerhässlich sein, der dritte steuereinfach. Die restlichen kann ich nach aktuellem Kenntnisstand noch nicht einschätzen.

das heißt, Du hast vor dem Kauf nicht im Bundesanzeiger die ETF überprüft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raien

Die ersten beiden dürften steuerhässlich sein, der dritte steuereinfach. Die restlichen kann ich nach aktuellem Kenntnisstand noch nicht einschätzen.

das heißt, Du hast vor dem Kauf nicht im Bundesanzeiger die ETF überprüft?

 

Nein, das habe ich nicht. Ich habe mich letztes Jahr als unerfahrener Neueinsteiger an das Thema ETF rangewagt. Natürlich habe ich mich vorher mit entsprechender Literatur vorbereitet, leider wurde aber darin das Thema Besteuerung nur am Rande erwähnt. Wie so oft im Leben kommt so manche Erkenntnis eben erst im Laufe der Zeit.

 

Vielen Dank nochmal an xfklu für die wirklich hilfreichen Hinweise! Nach längerer Recherche bleiben in meinem Depot die beiden bereits genannten ETF's als steuerhässlich übrig, der Rest ist steuereinfach. Wie ich bereits gelesen habe bedeutet steuerhässlich ja erstmal "nur" mehr Aufwand in der Steuererklärung. Inwiefern dieser Aufwand an mir hängen bleibt muss ich mit meinem Steuerberater besprechen. Ansonsten käme natürlich aktuell auch noch ein Wechsel zu einem steuereinfachen Fond in Frage. Da ich in den beiden ETF's keine hohen Summen investiert habe würden sich die Kosten hierfür in Grenzen halten.

 

Habt ihr denn steuerhässliche EFT's in euren Depots? Oder meidet ein "Profi" diese generell?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...