Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kellz09

ETF-Depot zum Berufseinstieg

Empfohlene Beiträge

kellz09
· bearbeitet von kellz09

Hallo zusammen,

 

erstmal großes Lob an das Forum. Hier findet man sehr viele informative Threads!

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Über meine Eltern wurde in den vergangenen 15 Jahren ein Depot bei Union Investment bespart. Hierbei handelte es sich um folgende Positionen:

 

- UniGlobal (DE0008491051)

- Uni21.Jahrhundert -net- (DE0009757872)

 

Den Uni21.Jahrhundert -net- habe ich bereits komplett verkauft. Der Fond wurde während der "Neue Technologien Blase" gekauft und beim Verkauf war er bei +/- 0 zum Einkaufspreis. Zudem ist der verdammt teuer.

Vom UniGlobal habe ich bereits knapp 1/3 verkauft. Insgesamt lief der Uniglobal gut und hat sich im Betrachtungszeitraum mehr als verdoppelt.

 

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

 

- UniGlobal (DE0008491051) noch bei der Union Investment

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Ich bin im Moment sehr interessiert an dem Thema und lese verschiedene Bücher über die allgemeine finanzielle Absicherung durch Versicherungen etc sowie der Börse und ETF im speziellen. Später soll die Anlage mit geringem Aufwand zu Händeln sein.

 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Ich denke hier bin ich der Durchschnitt und werde erstmal mit der asset allocation 50 % RK1 und 50 % RK3 starten, um ein Gefühl zu bekommen. Vor dem Fondverkauf waren über 80 % meines Vermögens in RK3. Bis vor kurzem habe ich mich aber auch nie mit den Fonds beschäftigt. Erst der Berufseinstieg hat den Anstoß gegeben.

 

 

 

1. Alter: 28

2. Berufliche Situation: Angestellter Ingenieur

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?: nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: passiv

 

 

 

1. Anlagehorizont

30 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

langfristige Vermögensbildung. Altersvorsorge durch späteres Erbe in Form von Ackerland bereits gesichert, Immobilienkauf unwahrscheinlich, neues Auto muss in frühestens 4-5 Jahren her

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

Zunächst 300€ monatlich.

Evtl Einmalanlage bei Verkauf des UniGlobals.

 

 

Sonstiges:

- Private Haftpflicht und BU Vorhanden

- 5 Netto Monatsgehälter liegen auf einem separaten Tagesgeldkonto als Notgroschen

zukünftiges Portfolio:

- 50 % gehen auf ein Tagesgeldkonto

- 50 % sollen in einen ETF Sparplan (klassisch 70/30) angelegt werden.

 

 

Folgende Fragen halten mich noch davon ab mit meinem Vorhaben zu starten:

 

  1. Ich spiele mit dem Gedanken den UniGlobal zu verkaufen und entsprechend der Asset Allocation in Tagesgeld und ETF umzuschichten. Oder sollte man den UniGlobal halten!?
  2. Bei dem MSCI World werden ich den iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) (IE00B0M62Q58) besparen, um meinen Sparerpauschbetrag mit der Zeit auszunutzen. Für die EM schwanke ich zwischen den
    • ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (LU0635178014)
    • iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) (IE00B0M63177)

Wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege, dann ist es bei einer Dividendenrendite von 2 % im Prinzip total egal, ob ich den iShares mit einer TER von 0,75% oder den thesaurierenden Comstage mit einer TER von 0,25 % nehme, da die Steuerersparnis durch den Sparerpauschbetrag genau so hoch ist wie der Unterschied der TER. Oder habe ich einen Denkfehler?

 

An diesem Punkt komme ich nicht wirklich weiter.

 

 

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Oder sollte man den UniGlobal halten!?

Was vor 2009 gekauft wurde auf jeden Fall halten, da steuerfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kellz09
· bearbeitet von kellz09

Oder sollte man den UniGlobal halten!?

Was vor 2009 gekauft wurde auf jeden Fall halten, da steuerfrei.

 

Vielen Dank nochmal für den Hinweis. Irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass die Anteile 2018 fiktiv veräußert und dann wieder angeschafft werden und ab dann nicht mehr steuerfrei sind. Für 100.000€ bleibt das aber ja doch der Fall.

Dann bleibt der UniGlobal doch im Portfolio und ich beantrage lediglich die Ausschüttung der Dividenden auf mein Konto. Aktuell werde diese immer wieder angelegt wozu man vermutlich jedes mal auch noch den Ausgabeaufschlag von 5 % zahlt. Stattdessen werde ich die Ausschüttungen in Zukunft zum rebalancen nutzen.

 

Hat noch jemand einen Hinweis auf die 2. Frage für mich?

 

Oder einen anderen Kritikpunkt an meinem Vorhaben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Hat noch jemand einen Hinweis auf die 2. Frage für mich?

Deine Rechnung ist soweit richtig, wenn ich mich nicht irre.

 

Für den Comstage spricht:

- Anbieterdiversifikation im Depot

- günstiger, wenn der Freibetrag aufgebraucht ist

 

Für den iShares spricht:

- physische Replikation statt Swap

- Fondsgröße

 

Siehe auch: MSCI Emerging Markets-ETFs: Welcher ist der Beste?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kellz09

Vielen Danke für deine Hilfe!

 

Wenn keine Einwände mehr kommen, werde ich mit den beiden iShares starten, um möglichst schnell den sparerpauschbetrag auszunutzen. Umschichten kann ich später ja immer noch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Wenn keine Einwände mehr kommen, werde ich mit den beiden iShares starten...

 

Von mir gibt's keine Einwände, da ich genau die gleichen im Depot habe; allerdings im Verhältnis 90/10.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...