Zum Inhalt springen
Elschaddai

Steuereinfacher ETF

Empfohlene Beiträge

tyr

Meine Gründe waren: steuereinfach (keine Anlage KAP), niedrige TD, kostenlos erhältlich als Sparplan. Mag sein, dass das aus deiner Sicht irrational ist.

Pauschbetrag ist ausgeschöpft und die QSt-Anrechnung physisch ausschüttender ETF lässt dich kalt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
Die Einschränkung ..... QSt-Effekte nicht nutzen lassen mich am Comstage-Mainstream zweifeln.

Schauen wir doch mal in Holzmeiers Tabelle 12:

  • Der Comstage World ist der Beste nach Brutto-TD und der zweitbeste nach TD (und ist dauerhaft steuersauber).
  • Der Comstage EM ist der Beste nach Brutto-TD und der zweitbeste nach TD (und ist dauerhaft steuersauber).

Jetzt erläutere uns doch mal verständlich deine Quellensteuervorbehalte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

... und der HSBC World ist auf Platz 1. Gleichzeitig sollten nach der Statistik nur wenige ihren Pauschbetrag in der Niedrigzinsphase aus schöpfen, also überhaupt nach diesen Produkten suchen. Dem gegenüber steht die zweifellose Popularität dieser Produkte hier im Forum. Das passt für mich nicht zusammen. Comstage sollte eine seltene Ausnahmewahl sein, auf Grund genannter Gründe.

 

Vermutlich verstehe ich nur nicht die Einfachheit der Herangehensweise, siehe odensee: steuereinfach, günstig, kostenloser Sparplan: gekauft. Der Rest wird ausgeblendet. Vermutlich ist es das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Ich gebe es auf, bleibe aber bei meiner Meinung, und vertraue darauf, dass intelligente Anleger die Holzmeier-Tabellen selber richtig lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Vermutlich verstehe ich nur nicht die Einfachheit der Herangehensweise, siehe odensee: steuereinfach, günstig, kostenloser Sparplan: gekauft.

Exakt so ist es KISS

 

Der Rest wird ausgeblendet.

Was genau ist der Rest, der ausgeblendet wird? Zur Quellensteuer hat Ramstein ja schon was geschrieben.

 

Im übrigen meint ein Vielschreiber hier im WPF:

Ich sehe das pragmatisch und kann sowohl mit dem Deka MSCI Europe als auch mit dem iShares Stoxx Europe 600 unter dem derzeitigen Steuerrecht gut leben. Weil nicht die vermeintlich perfekte ETF-Auswahl die Performance des Gesamtportfolios macht, sondern die Asset Allocation.

(Hervorhebung durch mich) Quelle: https://www.wertpapier-forum.de/topic/49797-etf-sparplan-anfanger-mit-1000e-pro-monat/?do=findComment&comment=1043742

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paradox82

... und der HSBC World ist auf Platz 1. Gleichzeitig sollten nach der Statistik nur wenige ihren Pauschbetrag in der Niedrigzinsphase aus schöpfen, also überhaupt nach diesen Produkten suchen. Dem gegenüber steht die zweifellose Popularität dieser Produkte hier im Forum. Das passt für mich nicht zusammen. Comstage sollte eine seltene Ausnahmewahl sein, auf Grund genannter Gründe.

 

Vermutlich verstehe ich nur nicht die Einfachheit der Herangehensweise, siehe odensee: steuereinfach, günstig, kostenloser Sparplan: gekauft. Der Rest wird ausgeblendet. Vermutlich ist es das.

 

Vielleicht kann man die Diskussion noch mit folgendem Argument anreichern: Ist es nicht besser anhand eines entsprechenden Trägerportfolios Quellensteuer (möglichst) gar nicht erst entstehen zu lassen, als Quellensteuer zu zahlen und davon nur einen Teil anrechnen zu können?

 

Ich für meinen Teil empfinde die comstage ETFs durchaus als kompetitiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

Ich habe den Comstage- und Commerzbank-Fetisch in diesem Forum aber sowieso noch nie nachvollziehen können. Ich habe eher den Eindruck, dass es dafür mehr irrationale als rationale Gründe geben muss.

 

Ich sehe da keine irrationalen Gründe, sondern sehr rationale. Diese wurden von anderen auch schon genannt. In vielen Fällen gibt es zu den Comstage ETFs keine (steuereinfache) Alternative und/oder sie sind einfach vergleichsweise sehr günstig (betrifft vor allem Pazifik, Nordamerika, EM). Dein Argument mit dem Steuerfreibetrag ist natürlich valide. Aber das ist doch auch normalerweise jedem Anleger bewusst. Wenn nicht, wird es ihm im Forum von tapferen Schreibern erklärt. Die 200 Euro pro Jahr wird sicherlich niemand verschenken wollen. Letztlich geht es aber auch nicht nur um diese vergleichsweise kleinen Depots. Viele haben den Steuerfreibetrag schon anderweitig ausgeschöpft.

 

Als weiteres Argument pro Comstage möchte ich aber noch anführen, dass Comstage ETFs bei diversen Online-Banken kostenlos besparbar sind und auch schon vor einigen Jahren kostenlos besparbar waren. Das erklärt sicherlich ein wenig, warum hier viele nach wie vor Comstage ETFs bevorzugen. Vor einigen Jahren gab es nur wenige Alternativen, wenn man kostenlos kaufen wollte. Heute ist das durch die dauerhafte Diba Aktion anders. Dadurch treten auch andere Anbieter ins Blickfeld (HSBC und UBS nenne ich hier mal stellvertretend), aber dennoch haben die Comstage ETFs ihren Reiz nicht verloren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...