Novize Oktober 13, 2016 Hallo Forum, ich habe bisher nur mitgelesen und schon einige Denkanstöße bekommen. Vielen Dank dafür! Meine Frage (auf die ich auch nach Suche im Forum keine Antwort gefunden habe) betrifft den Amundi ETF MSCI Latin America, ISIN FR0011020973): https://www.amundiet...ew/FR0011020973, Dieser wird überwiegend (comdirect, justETF,...) als thesaurierend beschrieben. Ich verstehe die Fondsbeschreibung aber so, dass letztlich die Fondsgesellschaft entscheidet, ob thesauriert oder ausgeschüttet wird. Ich würde als Gefahr laufen, irgendwann einen steuerhässlichen ETF im Depot zu haben, richtig? Dann wäre der Amundi-ETF schon mal raus. Denn laut Holzmeiers Liste war dieser lediglich in den letzten 3 Jahren steuerschön: http://www.wertpapie...attach_id=99222 Das führt zu meiner zweiten Frage. Nach Durchsicht der Holzmeier-Liste und unter der Annahme, dass die Tracking Difference wichtiges Auswahl-/Leistungskriterium ist, wäre der HSBC ETF Latin America (DE000A1JF7T3) ohnehin die bessere Wahl: http://www.etf.hsbc.com/etf/de/individual?fundid=HETF022 Dieser ist physisch-replizierend und trotz TER von ,6% (im Gegensatz zum Amundi-ETF mit ,2% TER) mit einer durchschnittlichen TD von ,49% der "beste" ETF auf der Liste. Was mich jetzt wundert ist, dass der HSBC ETF trotzdem in fast jedem Vergleichszeitraum die schlechtere Performance liefert: https://www.justetf....ndex&tab=return Gibt es dafür eine Erklärung? Kurzum, was ist der leistungsstärkste, steuerschöne EM Latin America ETF? Vielen Dank für eure Hilfe! P.S.: Zum Hintergrund, ich möchte in meinem Depot den Anteil Lateinamerikas am EM Anteil etwas übergewichten (Nachholbedarf, antizyklisch?). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Oktober 13, 2016 Willkommen im WPF, zuerst: Geh mit Formatierungen bitte sparsam um. Zitate aus deinen Posts werden für andere Foristen so zur Qual. Nun zum inhaltlichen: Deine Aussage zum HBSC, dieser hätte trotz besserer TD fast immer die schlechteste Performance abgeliefert, lässt sich aus den Zahlen deines justetf-Vergleichs im Kombination mit Holzmeier nicht (ohne weiteres) ableiten. Für die Jahre bis einschließlich 2013 mag die Aussage im Vergleich zum Amundi stimmen, auch wenn es lediglich homöopathische Differenzen - in einem kurzen Zeitraum - sind, und es lässt sich mit der Holzmeier-Tabelle erklären. In diesen Jahren war die TD des Amundi besser. Der bessere Durchschnitt des HSBC kommt nur durch einen negativen Ausreißer des Amundi im Jahr 2012 zustande. Wirf einfach nochmal einen Blick auf die entsprechende Tabelle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Novize Oktober 13, 2016 Willkommen im WPF, zuerst: Geh mit Formatierungen bitte sparsam um. Zitate aus deinen Posts werden für andere Foristen so zur Qual. Nun zum inhaltlichen: Deine Aussage zum HBSC, dieser hätte trotz besserer TD fast immer die schlechteste Performance abgeliefert, lässt sich aus den Zahlen deines justetf-Vergleichs im Kombination mit Holzmeier nicht (ohne weiteres) ableiten. Für die Jahre bis einschließlich 2013 mag die Aussage im Vergleich zum Amundi stimmen, auch wenn es lediglich homöopathische Differenzen - in einem kurzen Zeitraum - sind, und es lässt sich mit der Holzmeier-Tabelle erklären. In diesen Jahren war die TD des Amundi besser. Der bessere Durchschnitt des HSBC kommt nur durch einen negativen Ausreißer des Amundi im Jahr 2012 zustande. Wirf einfach nochmal einen Blick auf die entsprechende Tabelle. Vielen Dank für deine Antwort! In der Tat ist der jährliche Performance-Vergleich von 2013 bis heute ausgeglichen (2:2). Die steuerliche Behandlung, bzw. das Risiko des (ausländisch, Swap, thesaurierend oder (?) ausschüttend) Amundi gegenüber dem (ausländisch, physisch-replizierend, ausschüttend) HSBC habe ich richtig erkannt, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Oktober 13, 2016 Ja, hast du. Allerdings gibt es keine Garantie, dass der HSBc steuerschön bleibt. Bald, 2018, dürfte dieses "Problem" aber in dieser Form ohnehin nicht mehr bestehen. Dann ändern sich die entsprechenden Steuergesetze und etwa ein Jahr später, so 2019/20, wissen wir dann auch welche Wirkung sie entfalten. Falls es dich interessiert, schaust du im entsprechenden Thread nach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag