Zum Inhalt springen
planloser

monatliche Neuanlage ETF Depot

Empfohlene Beiträge

planloser

Hallo liebe Wertpapier Forum-Mitglieder,

 

zunächst einmal herzlichen dank für den Betrieb dieses sehr informativen Forums und insbesondere für die Steuerhinweise!

 

Ich wende mich heute an euch um eure Meinungen zu meinem geplanten ETF-Depot zu erfahren. Das Depot ist noch nicht fest, gerne nehme ich eure Anregungen

auf, insbesondere was andrere ETF´s zu Afrika, osteuropa, Pazifik, Deutschland, Türkei und den henderson-Fonds betrifft.

 

Ich verwende im Folgenden das hier beliebte Schema zur Darstellung meiner Person/meines Anliegens

 

Allgemeines - Geld

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Ich habe einige Erfahrungen mit immobilien und Edelmetallen, im bereich Aktien etc. sind dies jedoch nicht viele und v.a. schlechte, insbesondere was

die vermittlung durch banken betrifft.

Dies begann schon mit meinem 18. Geburtstag als mir ein Bankberater den ich noch nie gesehen hatte telefonisch zum verkauf des von mir geerbten Depots von

RWE Aktien riet und den Auftrag auch gleich entgegennahm. Naja- heute wären die Titel weniger wert aber gut...

kurz vor der Bankenkrise wurden mir seitens einer bank dann Derivate angedreht (man kann sich denken wies ausging), nach dem Crash habe ich bankaktien

gekauft (wollen wir lieber nicht davon reden) und außerdem wurden mir seitens einiger halbseidender ganoven auch noch ein paar Private-Equity Idiotien

angedreht.

 

Es scheint an der zeit für eine strukturierte herangehensweise...

 

2. bereits vorhandene Fondspositionen

 

Testweise habe ich bereits einige der unten aufgeführten ETF´s für kleinere beträge gekauft - unter anderem auch einen steuerhässlichen ETF, seufz.

Sonst habe ich noch ein paar restbestände meines damaligen Aktieninvestments in Banken, dies sind aber geringe Beträge (wenigstens heute:-) )

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft

Ich führe gerne Statistiken, bin zum Rebalancing bereit, lese gerne Wirschaftsnachrichten, verfolge aber keine einzelnen Trends. Ein paar Stunden pro Woche

also.

 

4. Risikotyp/Umgang mit Verlusten

Ich bin in materiellen Dingen trotz oder wegen meiner Erfahrungen mit Banken ein konservativer Mensch, Verluste ärgern mich. Jedoch soll das Depot Kontrapunkt

meinen sonstigen konservativen Anlagen sein und mir Rendite in guten wirtschaftlichen Zeiten bringen in denen ich durch meine sonstigen Anlagen eher Verluste

einfahre. Dass mit Aktieninvestments Risiken einhergehen ist mir bewusst, ich will durch eine sehr breite Streuung aber lange anhaltende Verlustphasen

vermeiden.

 

Optionale Angaben

 

1. Alter

 

Mitte 30

 

2. Berufliche Situation

 

Befirstete Verträge - Perspektive Selbstständigkeit in mittelbarer Zukunft

 

3. Sparer-Pauschbetrag

 

ausgeschöpft

 

4. Materielle Situation

 

gesichtert, die anzulegenden Gelder werden auch bei unvorhergesehenen Ereignissen (Arbeitslosigkeit o.Ä.) nicht benötigt

 

 

Spezifische Fragestellung

 

1. Konzept

 

Ziel ist eine geographisch und nach Sektoren möglichst breitgestreute Anlage in ETF´s. EM sollen übergewichtet werden, bin aber für andere Meinungen offen.

ETf´s sollten möglichst groß, möglichst physisch replizierend, möglichst schon lange bestehend. natürlich steuereinfach und - resigniertes Seufzen

eurerseits - möglichst ausschüttend sein. Wichtig ist mir insbesondere dass die ETF´s möglichst viele Einzeltitel abdecken.

 

2. Anlagehorizont

 

Langfristig, mehrere Jahrzehnte

 

3. Einmalanlage oder Sparplan?

 

Manuell gemangter Sparplan da viele der ETF´s nicht sparplanfähig sind, konkret will ich jeden Monat 4 ETF´s für je 500.- kaufen

 

4. Anlagekapital

 

20-25.000.- p.a.

 

5. Momentan geplante Zusammenstellung:

 

GLOBAL:

UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis ISIN LU0340285161 TER 0,30% ausschüttend physisch 1000.- p.a.

 

EUROPA:

iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) ISIN DE0002635307 TER 0,20% p.a. ausschüttend physisch 2000.- p.a.

Deka DAXplus Maximum Dividend UCITS ETF ISIN DE000ETFL235 TER: 0,30%p.a. ausschüttend physisch 1000.- p.a.

iShares MDAX® UCITS ETF (DE) ISIN DE0005933923 TER: 0,51 p.a. thesaurierend physisch 1000.- p.a.

Lyxor UCITS ETF FTSE Athex Large Cap EUR ISIN FR0010405431 TER: 0,45% p.a. ausschüttend synth. 500.- p.a.

 

USA:

UBS (Irl) ETF plc – MSCI USA Value UCITS ETF (USD) A-dis ISIN IE00B78JSG98 TER 0,20% ausschüttend physisch 2000.- p.a.

Source Russell 2000 UCITS ETF A ISIN IE00B60SX402 TER 0,45% thesaurierend synthetisch 1000.- p.a.

 

Osteuropa:

iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF ISIN IE00B0M63953 TER:0,74% p.a. ausschüttend physisch 1000.- p.a.

 

Pazifik:

iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 UCITS ETF (DE) ISIN DE000A0H0744 TER:0,31 p.a. ausschüttend physisch 2000.- p.a.

 

LA:

iShares MSCI EM Latin America UCITS ETF (Dist) ISIN IE00B27YCK28 TER: 0,74%p.a. ausschüttend physisch 2000.- p.a.

 

EM:

UBS-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis ISIN LU0480132876 TER: 0,45% p.a. ausschüttend physisch 1000.- p.a.

iShares MSCI Emerging Markets Small Cap UCITS ETF ISIN IE00B3F81G20 TER: 0,74% p.a. ausschüttend physisch 1000.- p.a.

Lyxor UCITS ETF MSCI India C-EUR ISIN FR0010361683 TER: 0,85%p.a. thesaurierend synth. 2000.- p.a.

db x-trackers Harvest CSI300 Index UCITS ETF (DR) 1D ISIN LU0875160326 TER: 0,65% p.a. ausschüttend physisch 2000.- p.a.

iShares MSCI Turkey UCITS ETF ISIN IE00B1FZS574 TER: 0,74%p.a. ausschüttend physisch 1000.- p.a.

 

Frontier:

db x-trackers MSCI Africa TOP 50 Index UCITS ETF 1C ISIN LU0592217524 TER: 0,65%p.a. thesaurierend synth. 1000.- p.a.

 

Sektoren:

iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF (DE) ISIN DE000A0H08H3 TER: 0,46%p.a. ausschüttend physisch 1000.- p.a.

HENDERSON HORIZON GLOBAL TECHNOLOGY A2 ACC USD ISIN: LU0070992663 TER: 1,88% p.a. 5% Ausgabeaufschlag (!) Steuerliche Bewertung? 600.- p.a.

 

Zur Erklärung einzelner fragwürdiger positionen:

Deka Daxplus ist drin wegen der hohen Ausschüttungsrendite, eigentlich hätte ich aber für Deutschland gerne sowas wie der Stoxx Europe 600

für Europa ist - meinetwegen auch ohne Ausschüttung - also inkl. Mid/Small Caps - dies gibt es aber anscheinend nicht.

Dann könnte ich auch den MDAX rauswerfen. Vermutlich gehen hier die Meinungen eher dahin die beiden fonds ganz rauszuwerfen, sehe ich das richtig?

Griechenland ist drin weil der grad billig ist, da habe ich erst eine Tranche gekauft

Ist der EM Small Cap überhaupt sinnvoll, ich meine eher small caps werden erst bei entwickelten Wirtschaften interessant, habe ihn reingenommen

weil hier im Forum small caps gut geheißen werden.

 

 

6. Handelskosten

Ordergebühr ca. 0,20% bei Tranchen a 500.- bzw. ist der henderson ein sparplan ohne ordergebühren mit mtl. 50.-

 

 

7. Erweiterbarkeit

Geplant sind Zukäufe einzelner Länder deren Werte stark unter Druck gekommen sind - aktuell griechenland, nächstes jahr vielleicht Italien oder GB.

Das sollen dann Einzelkäufe werden die nur gehalten werden bis die Kurse wieder steigen und dann evtl. verkauft oder gehalten werden

je nach Situation

 

8. Fragestellung

 

Ich würde gerne eure Meinung hören ob eine solche breite Aufstellung (Anzahl der ETF´s) überhaupt sinnvoll ist.

Des Weiteren wären Vorschläge für bessere/breiter aufgestellte/ günstigere ETF´s für Deutschland, Türkei, Osteuropa, Pazifik Indien, Afrika/Frontier

willkommen. Mit diesen ETF´s bin ich nicht zufrieden weil nicht breit genug aufgestellt und zu teuer.

Was haltet ihr von dem Henderson- Fonds? Soll ich lieber einen Tech-ETF nehmen? nasdaq 100 z.b.?

Fällt euch ein steuerhässlicher ETF darunter auf? Habe alle mittels bundesanzeiger gecheckt, bin aber wegen der Zwischenausschüttungen und jahresthesaurierungen

etwas unsicher.

 

Nun harre ich den Verissen...

 

lg und danke für eure Mühe

 

planloser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Ziel ist eine geographisch und nach Sektoren möglichst breitgestreute Anlage in ETF´s

Dafür reicht ein MSCI World ETF und ein MSCI EM ETF.

 

Meinetwegen noch den Griechenland-ETF als Zock, aber den Rest würde ich weglassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
Es scheint an der Zeit für eine strukturierte Herangehensweise...

und das nennst Du strukturiert?

 

Lese mal in dem Fondsdepot Bereich ein paar und auch mehr Depotvorstellungen und was daraus geworden ist. Da erfährst, was strukturiert ist. Es spricht ja nichts dagegen, ein paar Nischen ETF mit einzubauen, aber erst, wenn das Grundgerüst steht. Aber bei dir gibt es keines, es gibt von jedem alles und das doppelt.

 

Lyxor India ist steuerhässlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
planloser

Danke für den Tip!!

 

Gibt es denn einen Indien ETF der nicht steuerhässlich ist?

 

Ich würde eben gerne ein paar Schwerpunkte setzen, unter anderem China und Indien.

Gut, auf die DAX anlagen könnte ich notfalls verzichten und auch auf die EM small caps sowie vielleicht den USA Value ETF aber nur auf 2 oder 4 etfs will ich eigentlich nicht reduzieren, der world etf hat zwar viele titel ist aber sehr usa-lastig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cuibono
· bearbeitet von cuibono

Auch ohne ETFs zu haben oder unterstützen zu wollen. Wenn man das Forum hier liest sagen +90% der Schreiberlinge 70%/30% MSCI Dev / EMA

 

Warum alles so kompliziert machen? Man hat ja auch nicht 10 Freundinnen. Vielleicht 1 und mutige 2. Keiner ist so doof sich 10 gleichzeitig anzulachen. Totales Chaos. laugh.gif

 

 

Zusatz: Es gibt zig China ETFs. guck mal auf justetf

 

Halte ich aber eher für Glückspiel als für ne richtige Geldanlage. Auch wenn chinesische Aktien auch Aktien heißen kann man sie mit europäischen und amerikanischen kaum vergleichen. Da wird auch mal der Handel ausgesetzt. blink.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

der world etf hat zwar viele titel ist aber sehr usa-lastig.

Dann verstehe ich nicht, dass Du zusätzlich noch zwei weitere USA-Fonds nimmst.

 

Vielleicht überlegst Du erstmal, wieviel Prozent Du von den einzelnen Regionen haben willst.

Zum Beispiel: 20% USA + 20% Europa + 20% China + 20% Indien + 20% Japan

Und danach suchst Du Dir dann die passenden ETFs zusammen.

 

Zusatz: Es gibt zig China ETFs. guck mal auf justetf

Zusatz-Zusatz: Gibt's auch übersichtlich in den Holzmeier-Tabellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
absolutgonzo
Ich würde eben gerne ein paar Schwerpunkte setzen
Nee, du willst fast nur Schwerpunkte setzen.

 

Warum willst du denn

- DAX

- MDAX

- Griechenland

- Osteuropa

- Lateinamerika

- Indien

- China

- Türkei

- Afrika

- Food & Beverage

- Technologie

gezielt überbewerten?

Glaubst du, dass du damit eine Überrendite erzielen wirst?

 

Gibt es Gründe, warum du z.B. den Henderson oder Russel gewählt hast? Ich sehe da keine Struktur.

 

Dir ist ausserdem klar, dass "hohe" Ausschüttungen oder Dividenden nur ein Teil der Gesamtrendite sind und kein Zuckerl obendrauf; man schneidet also nicht automatisch besser damit ab?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Wer ETF's und ETf's schreibt, ist mehr als planlos, --> ETF-Depot aufbauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OceanCloud
· bearbeitet von OceanCloud

bei dem geplanten Gerüst werden die Erträge wohl fürs Rebalancing drauf gehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
planloser

Ok, danke für eure Kritik,

 

habe nun etwas umgestellt:

 

GLOBAL:

UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis ISIN LU0340285161 TER 0,30% ausschüttend physisch 1500.- p.a.

 

EUROPA:

iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) ISIN DE0002635307 TER 0,20% p.a. ausschüttend physisch 1000.- p.a.

Deka DAXplus Maximum Dividend UCITS ETF ISIN DE000ETFL235 TER: 0,30%p.a. ausschüttend physisch 500.- p.a.

Lyxor UCITS ETF FTSE Athex Large Cap EUR ISIN FR0010405431 TER: 0,45% p.a. ausschüttend synth. 500.- p.a.

 

USA:

Source Russell 2000 UCITS ETF A ISIN IE00B60SX402 TER 0,45% thesaurierend synthetisch 500.- p.a.

 

Osteuropa:

iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF ISIN IE00B0M63953 TER:0,74% p.a. ausschüttend physisch 500.- p.a.

 

Pazifik:

iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 UCITS ETF (DE) ISIN DE000A0H0744 TER:0,31 p.a. ausschüttend physisch 1000.- p.a.

 

LA:

iShares MSCI EM Latin America UCITS ETF (Dist) ISIN IE00B27YCK28 TER: 0,74%p.a. ausschüttend physisch 1000.- p.a.

 

EM:

UBS-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis ISIN LU0480132876 TER: 0,45% p.a. ausschüttend physisch 1000.- p.a.

Lyxor UCITS ETF MSCI India C-EUR ISIN FR0010361683 TER: 0,85%p.a. thesaurierend synth. 1000.- p.a.

db x-trackers Harvest CSI300 Index UCITS ETF (DR) 1D ISIN LU0875160326 TER: 0,65% p.a. ausschüttend physisch 1000.- p.a.

iShares MSCI Turkey UCITS ETF ISIN IE00B1FZS574 TER: 0,74%p.a. ausschüttend physisch 500.- p.a.

 

Frontier:

db x-trackers MSCI Africa TOP 50 Index UCITS ETF 1C ISIN LU0592217524 TER: 0,65%p.a. thesaurierend synth. 500.- p.a.

 

Sektoren:

 

Lyxor MSCI World Health Care TR UCITS ETF C-EUR ISIN LU0533033238 TER 0,40% p.a thesaurierend synth.

HENDERSON HORIZON GLOBAL TECHNOLOGY A2 ACC USD ISIN: LU0070992663 TER: 1,88% p.a. 5% Ausgabeaufschlag 600.- p.a.

 

 

 

Wenn man bedenkt dass die beiden Sektoren ETF auf Entwickelte Länder abzielen dürfte die Verteilung Entwickelte Länder/Emerging Markets/Frontier Markets ca. bei 55/40/5 % liegen (wenn man GR zu den entwickelten Ländern zählen will, die Position ist ja aber eh nicht zum langfristigen Halten gedacht)

 

Es muss sich ja nicht jeder an ein festes Kochrezept halten und ich würde die Emerging Markets gerne übergewichten genauso wie ich eigentlich einen eigenen ETF für Indien haben will weil ich der Meinung bin dass dort in Zukunft weit mehr Wohlstand neu geschaffen wird als in Europa oder der USA.

@cuibono: China-ETF habe ich ja schon, ich suche einen steuerschönen für Indien.

@absolutgonzo: Den Russel habe ich aufgrund der vielen Einzelpositionen gewählt den der hält, der Henderson hat mich halt mit seiner Entwicklung seit Auflage gereizt, der ist für mich aber kein Muss)

 

Ich akzeptiere gerne eure Kritik und bitte weiterhin darum. Wäre jedoch noch schön wenn mir jemand mitteilen könnte ob es

1, einen nicht steuerhässlichen ETF für Indien gibt

2, breitere und günstigere ETF für Frontier Markets und Osteuropa sowie die Türkei gibt.

anstatt nur (umgangssprachlich ausgedrückt) zum Ausdruck zu bringen: "Geh wieder spielen..."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
anstatt nur (umgangssprachlich ausgedrückt) zum Ausdruck zu bringen: "Geh wieder spielen..."

Dann sage ich es anders: Geh lesen. Lesen bildet.

 

  1. Die Anregung, mal die Gewichtung der einzelnen Regionen auszurechnen, bist du nicht gefolgt.
  2. Deine Asien-Wahl ist zumindest schon sehr oft kritisiert worden.
  3. Für FM hast du einen Afrika-ETF genommen, offensichtlich ohne zu lesen, was in Frontier drin ist.
  4. Deine Fragen zeigen auch, dass du von mir oben empfohlenen Faden ETF-Depoit aufbauen noch nicht gründlich gelesen hast.

Du machst folglich bei mir einen eher beratungs- und leseresistenten Eindruck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler

Willkommen,

 

habe jetzt nicht alle Deine Antworten durchgelesen, aber ich bin sicher, dass Du vollkommen auf einem falschen Dampfer schwimmst. Schätze Du wirst von Phantasie Euphorie und Gier getrieben und stellst Dir vor, dass es perfekt sein muss und lebst im Glauben, dass Du die Märkte vorhersehen kannst.

Nimm die Meinung der erfahrenen Leute ernst und fange mal etwas slowly an.

 

Auch ich war mal der Meinung, dass ich mit Pharmatitel besser fahre. Ein einziger Keulenschlag hat gereicht und meine Weltanschaung wurde über den Haufen geschmissen. Vll hilft es Dir auch...

 

Natürlich kann das jeder machen, wie er es gerne möchte. Kannst du uns sagen, um wie viel die Gesamtrendite deines Depots steigt, falls die der Pharmaanteil eine 2% höhere Rendite hat als die großen Indizes/ETFs?

 

Nun, jeder macht mal komische Dinge. Hauptsache man lernt daraus. In Deinem Fall sehe ich aber schon die Depotleichen rumliegen und die Anfangseuphorie schwindet dann ganz schnell. Die gleichen Fehler die Du damals bei der Bank gemacht hast, wiederholst Du jetzt selber.

 

In meinem Fall würde mir heute ein steuereinfacher kostengünstiger ACWI reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
Auch ich war mal der Meinung, dass ich mit Pharmatitel besser fahre. Ein einziger Keulenschlag hat gereicht und meine Weltanschaung wurde über den Haufen geschmissen. Vll hilft es Dir auch...

 

Natürlich kann das jeder machen, wie er es gerne möchte. Kannst du uns sagen, um wie viel die Gesamtrendite deines Depots steigt, falls die der Pharmaanteil eine 2% höhere Rendite hat als die großen Indizes/ETFs?

Hast du die Frage damals eigentlich beantwortet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler
· bearbeitet von Markgräfler
Auch ich war mal der Meinung, dass ich mit Pharmatitel besser fahre. Ein einziger Keulenschlag hat gereicht und meine Weltanschaung wurde über den Haufen geschmissen. Vll hilft es Dir auch...

 

Hast du die Frage damals eigentlich beantwortet?

 

biggrin.gif... ja es waren glaube ich 0,2% .... edit: ... sogar noch weniger

 

Natürlich kann das jeder machen, wie er es gerne möchte. Kannst du uns sagen, um wie viel die Gesamtrendite deines Depots steigt, falls die der Pharmaanteil eine 2% höhere Rendite hat als die großen Indizes/ETFs?

 

Servus Ramstein, wenn ich richtig gerechnet habe sind es 0,12 und wenn ich dann die höhere TER mit einrechne 0,08. *grübel*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
planloser

@ ramstein:

Mir gefällt der db-x tracker Frontiers auch besser jedoch ist der meines wissens steuerhässlich, daher bin ich auf den Afrika-ETF ausgewichen.

Die Asien Übergewichtung ist mir bekannt und ich bin gerne bereit diese noch etwas zu reduzieren. Zum genauen Ausrechnen der neuen regionenverteilung bin ich tatsächlich noch nicht gekommen, das mache ich mal heute abend.

Ich hatte mir die für meine ursprüngliche Planung ausgerechnet die aber noch deutlich mehr ETF enthielt. Da waren es

ca. (!)

Nordamerika: 19%; Europa 27%, Pazifik 11% EM 37%, Frontier 6%

Deinen schönen, hier ein Dankeschön! Thread habe ich mir durchgelesen bin aber zugegenermaßen nicht jedem Link gefolgt, wird noch nachgeholt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Da waren es

ca. (!)

Nordamerika: 19%; Europa 27%, Pazifik 11% EM 37%, Frontier 6%

 

Was erhofft man sich von einem 6%igem Anteil FM im Depot, der auch noch hohe Kosten aufweist?

Dieselbe Frage könnte man sich (leicht abgeschwächt) auch beim 11%igen Pazifikanteil stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

@ ramstein:

Mir gefällt der db-x tracker Frontiers auch besser jedoch ist der meines wissens steuerhässlich, daher bin ich auf den Afrika-ETF ausgewichen.

Definiere "deines Wissens". Laut Bundesanzeiger ist er zumindest für 2014 und 2015 problemlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
planloser

@markgräfler: Alle ACWI ETF die ich kenne sind steuerhässlich, auch

 

FR0011079466 der in dem holzmeier Thread steuereinfach dargestellt ist müsste aufgrund der vorhandenen ausschüttungsgleichen erträge doch steuerhässlich sein.

Anlage muss doch aus etwas Spaß machen, wenn ich nur einen ETF habe ist das doch extrem langweilig...

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp

F.A.Z Index wäre sowas für DE wie der stoxx 600 für Europa.

 

Überlege mal wie weit deine Aufstellung von Asien, Latein Amerika etc wirklich vom EM abweicht.. Braucht man das? Oder reicht uebergewichtung EM?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
planloser

@ramstein: Mein Wisssen basiert auf dem Schema aus dem Holzmeier Thread: kein deutsches fonddomizil, thesaurierend, synthetisch, laut bundesanzeiger auschüttungsgleiche Erträge. Genauso der ACWI.

 

@mvp: Danke für den Hinweis! gibt es noch einen ETF der mehr als 100 titel abdeckt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler

 

Anlage muss doch aus etwas Spaß machen, wenn ich nur einen ETF habe ist das doch extrem langweilig...

 

 

 

Du denkst falsch. Stelle Dir mal einen Depotwert der wahnsinnige 20% outperformt vor und dann schau auf den Geldwert von diesem Überflieger. Unfassbare 12Euro !!! Macht das noch Spaß?

 

Ich sag ja, fange erst mal an. Von mir aus auch mit 2ETFs und beobachte das eine zeit lang. Du wirst sehen, dass Du kaufst umschichtest und Dir dann die 12 Exeltabellen die Du Tag für Tag fütterst Dir dann um die Ohren fliegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
absolutgonzo
habe nun etwas umgestellt:
Naja - weggefallen sind die doppelten MDAX, MSCI USA Value und EM SC. Der Food & Beverage wurde gegen Healthcare ausgetauscht.

 

Ist dir klar, dass "hohe" Ausschüttungen oder Dividenden nur ein Teil der Gesamtrendite sind und kein Zuckerl obendrauf?

Dass ein Dividenden-ETF also nicht automatisch besser abschneidet?

 

Wenn man bedenkt dass die beiden Sektoren ETF auf Entwickelte Länder abzielen dürfte die Verteilung Entwickelte Länder/Emerging Markets/Frontier Markets ca. bei 55/40/5 % liegen (wenn man GR zu den entwickelten Ländern zählen will, die Position ist ja aber eh nicht zum langfristigen Halten gedacht)

[...]

Es muss sich ja nicht jeder an ein festes Kochrezept halten und ich würde die Emerging Markets gerne übergewichten genauso wie ich eigentlich einen eigenen ETF für Indien haben will weil ich der Meinung bin dass dort in Zukunft weit mehr Wohlstand neu geschaffen wird als in Europa oder der USA.

[...]

@absolutgonzo: Den Russel habe ich aufgrund der vielen Einzelpositionen gewählt den der hält, der Henderson hat mich halt mit seiner Entwicklung seit Auflage gereizt, der ist für mich aber kein Muss)

Warum glaubst du, dass in

- GR kurzfristig

- Indien

- USA SC

- DAX

- Osteuropa

- Lateinamerika

- China

- Türkei

- Afrika

- Healthcare

- Technologie

eine Überrendite erzielt werden kann?

 

Ich meine, mit World/EU/EM kann man auch EU gegenüber USA etwas überbewerten und EM gegenüber USA/EU.

 

Du nimmst ja mit einem EM trotzdem am spezifischen Aufschwund in Indien oder China teil; ein gezielter Indien- oder China-ETF würde im besten Fall etwas mehr Rendite erwirtschaften, aber dafür solltest du dir schon sehr sicher sein, wo wann Überrenditen zu erwarten sind.

Bist du dir so richtig sicher? Würdest du Geld darauf wetten (nichts anderes hast du vor)?

 

Wenn du dauerhaft den Markt timen kannst, hast du schon mal daran gedacht, Börsenmakler zu werden?

 

1, einen nicht steuerhässlichen ETF für Indien gibt
Im Holzmeier-Thread (http://www.wertpapie...tandardindizes/) findest du die Informationen zu steuerhässlichen ETFs.

 

2, breitere und günstigere ETF für Frontier Markets und Osteuropa sowie die Türkei gibt.
https://www.justetf....e/find-etf.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

@ramstein: Mein Wisssen basiert auf dem Schema aus dem Holzmeier Thread: kein deutsches fonddomizil, thesaurierend, synthetisch, laut bundesanzeiger auschüttungsgleiche Erträge. Genauso der ACWI.

 

@mvp: Danke für den Hinweis! gibt es noch einen ETF der mehr als 100 titel abdeckt?

Ich gebe es hier mal auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09

@markgräfler: Alle ACWI ETF die ich kenne sind steuerhässlich, auch

 

FR0011079466 der in dem holzmeier Thread steuereinfach dargestellt ist müsste aufgrund der vorhandenen ausschüttungsgleichen erträge doch steuerhässlich sein.

Anlage muss doch aus etwas Spaß machen, wenn ich nur einen ETF habe ist das doch extrem langweilig...

 

Ich hätte jetzt gesagt, dass da keine ausschüttungsgleichen Erträge sind. Siehe Anhang!

 

 

 

 

post-29558-0-86554600-1476362123_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
planloser
· bearbeitet von planloser

Trotz der Gefahr dass der Thread eingeschlafen ist, habe jetzt noch mal analog eurer Empfehlungen und nach viel Rechnerei umgestellt:

 

UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis ISIN LU0340285161 TER 0,30% ausschüttend physisch 18,75%

UBS (Irl) ETF plc – MSCI USA Value UCITS ETF (USD) A-dis ISIN IE00B78JSG98 TER 0,20% ausschüttend physisch 18,75%

iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) ISIN DE0002635307 TER 0,20% p.a. ausschüttend physisch 22,916%

UBS-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis ISIN LU0480132876 TER: 0,45% p.a. ausschüttend physisch 20,83%

iShares MSCI EM Latin America UCITS ETF (Dist) ISIN IE00B27YCK28 TER: 0,74%p.a. ausschüttend physisch 6,25%

iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF ISIN IE00B0M63953 TER:0,74% p.a. ausschüttend physisch 2,4%

Lyxor UCITS ETF MSCI India C-EUR ISIN FR0010361683 TER: 0,85%p.a. thesaurierend synth. 2,4%

db x-trackers select frontier 2,4%

 

Damit komme ich dann auf:

Nordamerika: 31,14%

Europa: 29,16% davon Nicht-Euro Staaten 14,33%

Pazifik: 11,09%

China: 5,42%

Indien: 5,33%

Lateinamerika: 9,15%

Osteuropa: 4,98%

Naher Osten: 1,48%

Afrika: 1,44%

Sonstige: 0,92%

Gesamt: 100,11% - naja die rundungen

 

und

 

Finanzen: 24,06%

IT/Tele: 18,82%

Konsum: 16,5%

Gesundheit: 9%

Industrie: 9,15%

Energie: 13,3%

 

sowie

DM: 71%

EM: 26%

FM: 1,5%

 

Gesamt-TER: 0,39%

Gesamt-Dividendenrendite: 2,4%

 

Natürlich kann man argumentieren was sollen die 2,5% Indien, Osteuropa und Frontiermarkets?

Wenn ich aber Indien und Osteuropa weglasse habe ich gerade einmal 1,5% Indien drin aus dem EM-Fond (bei ca. 15% Weltbevölkerung!). Bei Osteuropa etwa dasselbe. Lasse ich LA weg um das in EM zu investieren habe ich viel zu wenig LA weil das in dem Fond nur zu 11% enthalten ist.

Die andere Problematik ist dass eine reine Übergewichtung des EM-Fonds zu einer Übergwichtung von Pazifik (DM) führt die ich ja gar nicht will.

Höchstens könnte man meiner Meinung noch den weltfonds weglassen das würde den pazifikanteil der immer noch zu hoch ist reduzieren. Das müsste ich noch mal ausrechnen wie man das dann am besten verteilt.

 

Habt ihr noch Ideen wie ich einfacher an ähnliche Verteilungen kommen kann? Hätte eigentlich auch gerne mehr Afrika aber breit gestreute Afrika-ETF gibts ja wohl eh nicht.

 

Vielleicht kann mir auch noch jemand bestätigen dass ich mich in Hinsicht auf den Frontier-ETF mit der steuerlichen Bewertung irre. (Dito den Indien Fond)

 

Nun, dann wünsche ich eine gute nacht und hoffe dass sich noch jemand einer Antwort erbarmt.

 

 

Edit: p.s. die krummen zahlen kommen aus meiner 500.- tranchen idee, so genau wird das meinerseits natürlich nicht befolgt da ich eh volle Stücke kaufe. Das Rebalancing führe ich auch nicht auf die Kommastelle aus. Wenn mal was deutlich abweicht kaufe ich eben von den anderen mehr bzw. vom abweichenden mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...