Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BlackShirt

Ist ein ETF für Rentner sinnvoll?

Empfohlene Beiträge

BlackShirt
· bearbeitet von BlackShirt

edit

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OceanCloud

Hallo,

 

Warum soll es denn ein Dividenden ETF sein?

 

Mich interessiert das Thema auch, da ja vielerorts gerade von Dividenden ETF abgeraten wird (es gibt bessere).

 

OceanCloud

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Und was bringt es, falls du 5000 Euro in den Dividenden-ETF investierst? Bei 4% Rendite 200 Euro im Jahr. Peanuts im Vergleich zum sonstigen Einkommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlackShirt
· bearbeitet von BlackShirt

Es soll ein Dividenden-ETF sein, da die Anleger aufgrund des Lebensalters Kursschwankungen weniger aussitzen können. Sollten der Index in den Keller gehen, hätte man wenigstens die Dividende kassiert. Weitere Überlegung war, dass der Steuerfreibetrag für Kapitalerträge noch nicht ausgereizt ist und dass der Zins beim Tagesgeld nur 0,10% beträgt.

 

Ich bin aber gerne offen für andere Vorschläge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OceanCloud

Wenn der Kurs in den Keller geht, könntest du ja billig nachkaufen um den durchschnittlichen Einkaufspreis zu senken und eventuell die Rendite zu erhöhen. Du willst ja eh nur einen Teil vom Tagesgeld investieren, hättest also noch Geld für weitere Käufe.

Anteile verkaufen kannst du ja auch immer, wenn du unbedingt auf das Geld angewiesen bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

wenn man mit 63 und 62 Jahren noch nie was mit der Börse zu tun hatte, sollte man, meiner Meinung nach, auch nicht mehr damit anfangen.

Zuviel unnötiger Stress! In dem Alter heißt es Leben genießen, wer weiß wie lange man das ohne Zipperlein noch kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlackShirt

Achso so sorry, ich (der Sohn) würde das in die Hand nehmen und wäre auch bereit mich weiter einzulesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Achso so sorry, ich (der Sohn) würde das in die Hand nehmen und wäre auch bereit mich weiter einzulesen.

ja, sowas in der Art dachte ich mir schon.

 

Nicht böse gemeint, aber, keine Ahnung und trotzdem Eltern beraten wollen?

Versuche es doch lieber erst mal mit deinem eigenen sauer verdientem Geld und wenn Du dann weißt was Du da tust, ... noch nicht mal dann, solltest Du das Geld von anderen anlegen.

 

 

Bring dich und eine Eltern nicht in solche Schwierigkeiten, die Börse kennt nicht nur eine Richtung und dafür ist das Geld deiner Eltern zu schade, das heraus zu finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

... eine Wohnung mietfrei an Sohn überlassen ...

Statt der Dividenden könnten sie vielleicht auch ein bisschen Miete kassieren ... wink.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OceanCloud

Nur zur Info: ich bin vor drei Wochen zufällig auf ETFs gestoßen, habe mich dann nach über einem Jahr wieder an dieses Forum erinnert und erst mal Tagelang Beiträge gelesen. Ferner auch ein Buch gekauft und gerade im Urlaub gelesen.

Ich könnte auch meine Partnerin überzeugen und nun legen wir Tagesgeld und frei werdendes überschüssiges Festgeld in ETFs an.

Nach langem Lesen haben wir uns für die 4 ETF Variante entschieden. Aber bei uns geht's auch um mehr Geld als bei dir.

 

 

Dein gewählter ETF schüttet 4x im Jahr aus, eventuell passen die ersten Ausschüttungen noch voll in deinen Freibetrag. das wäre zumindest Ei Ziel für dich (wenn nicht alle Ausschüttungen rein passen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlackShirt
· bearbeitet von BlackShirt

Achso so sorry, ich (der Sohn) würde das in die Hand nehmen und wäre auch bereit mich weiter einzulesen.

ja, sowas in der Art dachte ich mir schon.

 

Nicht böse gemeint, aber, keine Ahnung und trotzdem Eltern beraten wollen?

Versuche es doch lieber erst mal mit deinem eigenen sauer verdientem Geld und wenn Du dann weißt was Du da tust, ... noch nicht mal dann, solltest Du das Geld von anderen anlegen.

 

 

Bring dich und eine Eltern nicht in solche Schwierigkeiten, die Börse kennt nicht nur eine Richtung und dafür ist das Geld deiner Eltern zu schade, das heraus zu finden.

 

Ich möchte meine Eltern nicht beraten, sondern ihnen helfen das Beste aus ihrem Geld zu machen bzw. hoffe ich auf eure Hilfe! Des Weiteren investiere ich selbst auch schon seit ca. einem Jahr in ETFs (MSCI World, Stoxx600, Emerging Markets) auf Empfehlung eines Stickys-Threads aus diesem Forum. Ich bin garantiert kein Profi, aber ich weiß zumindest ein paar Basics (replizierend, synthetisch, steuerhässlich, steuereinfach etc.).

 

Es wäre echt mega nett wenn ihr mir weiterhelfen würdet, ob die Sache Sinn macht. Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leonhard_E

Es wäre echt mega nett wenn ihr mir weiterhelfen würdet, ob die Sache Sinn macht. Danke!

 

Anlage in ETFs kann durchaus sinnhaft sein. Es kommt auf verschiedene Faktoren an, wie beispielsweise die prozentuale Höhe vom Gesamtvermögen.

 

Von Dividenden ETFs würde ich dennoch abraten. Argumente dazu in meiner Signatur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Es wäre echt mega nett wenn ihr mir weiterhelfen würdet, ob die Sache Sinn macht. Danke!

Ich habe es versucht, kümmere dich um dein eigenes Depot und

 

für deine Eltern suchst Du für, kurzfristig verfügbar, ein Tagesgeld Konto und für den weiteren Teil ein Festgeldkonto 1 Jahr und 2 Jahre, inkl. der Verteilung des Freistellungsauftrages. Damit kümmerst Du dich ausreichend um das Geld deiner Eltern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Ich möchte meine Eltern nicht beraten, sondern ihnen helfen das Beste aus ihrem Geld zu machen bzw. hoffe ich auf eure Hilfe!

Haben Sie dich denn um Hilfe gebeten? Ich frag das mal ganz dreist, weil ich nur ganz wenige Jahre jünger bin als deine Eltern. Hab gerade eben noch keine "6" vorne. :w00t: Ich würde meinen Kindern was husten, wenn die mir da irgendwie "helfen" wollten (umgekehrt ist es anders... sie fragen mich durchaus um Rat....) Deine Eltern haben (wie auch immer, evtl. ja auch durch Erbschaft) es geschafft, ein schuldenfreies 3-Familienhaus zu besitzen und dazu noch ein gutes Polster als Rücklage. Diese "Lebensleistung" haben sie auch ohne deine Hilfe erreicht. Das solltest du zunächst mal anerkennen. Wenn sie nun in noch relativ jungen Jahren sich sowenig um ihre Finanzen kümmern, dass sie das Geld auf einem 0,1%-TG Konto belassen (hört sich nach Volksbank oder Spaßkasse an) statt sich z.B. über Festgeld zumindest für einen Teil des Geld die vergleichsweise guten Zinsen vergangener Monate zu sichern, dann sind sie, das glaube ich, kein Kandidat für ein ETF-Depot. Meine Meinung.

 

für deine Eltern suchst Du für, kurzfristig verfügbar, ein Tagesgeld Konto und für den weiteren Teil ein Festgeldkonto 1 Jahr und 2 Jahre, inkl. der Verteilung des Freistellungsauftrages. Damit kümmerst Du dich ausreichend um das Geld deiner Eltern.

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlackShirt
· bearbeitet von BlackShirt
Am ‎03‎.‎10‎.‎2016 um 22:10 schrieb odensee:
Am ‎03‎.‎10‎.‎2016 um 21:57 schrieb BlackShirt:

 

edit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlackShirt
· bearbeitet von BlackShirt

Es wäre echt mega nett wenn ihr mir weiterhelfen würdet, ob die Sache Sinn macht. Danke!

 

Anlage in ETFs kann durchaus sinnhaft sein. Es kommt auf verschiedene Faktoren an, wie beispielsweise die prozentuale Höhe vom Gesamtvermögen.

 

Von Dividenden ETFs würde ich dennoch abraten. Argumente dazu in meiner Signatur.

 

Macht es deiner Meinung nach Sinn auch für ältere Menschen (60+) in ETFs zu investieren (70% MSCI World, 30% Emerging Markets)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Macht es deiner Meinung nach Sinn auch für ältere Menschen (60+) in ETFs zu investieren (70% MSCI World, 30% Emerging Markets)?

Ich bin davon überzeugt, dass einige WpFler hier die 60 überschritten haben ;) und in noch viel "schlimmeres" als in ein 70/30-Depot investieren. Wenn ich meinen "runden" feiere, verkaufe ich auch nicht alle ETFs. Die "Aktienquote = 100 - Lebensalter"-Faustregel wird zwar z.B. von Ramstein in #6 in "ETF-Depot aufbauen" etwas in Frage gestellt, aber so ganz grob kann man sich ja danach richten. (Nein, ist jetzt keine Empfehlung meinerseits, dass deine Eltern jetzt 37% ihres TG in ETFs investieren!)

 

Aber es geht hier ja nicht um ETF-Anlage für über 60jährige sondern um ETF-Anlage für deine Eltern. Sie müssen die Entscheidung treffen und das auf Basis eines möglichst guten Kenntnisstandes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

Mein Vater hatte natürlich ein Teil des Geldes fest angelegt und sich derzeit umgeschaut und wegen den niedrigen Zinsen "gejammert", so sind wir auf ETFs gekommen

Das ist nun wirklich einer der schlechtesten Gründe, sich im Alter noch in das Abenteuer Aktienmarkt stürzen zu wollen.

Wenn die Eltern das Gefühl haben, finanziell zu kurz zu kommen, sollen sie dem Sohn halt eine angemessene Miete in Rechnung stellen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kolle

Macht es deiner Meinung nach Sinn auch für ältere Menschen (60+) in ETFs zu investieren (70% MSCI World, 30% Emerging Markets)?

Ich bin davon überzeugt, dass einige WpFler hier die 60 überschritten haben ;) und in noch viel "schlimmeres" als in ein 70/30-Depot investieren.

 

ETFs haben weder eine Altersbeschränkung noch ein Verfallsdatum. Ein ETF ist aber kein Zinsersatzpapier. Es kann bei schlechter Entwicklung eine Weile dauern bis man seinen Einstandskurs wieder sieht und selbst das ist nicht garantiert. Dafür gibt es auch Kurschancen. Für Jung und Alt gilt, dass man nur Geld in aktienähnliche Produkte investiert das man nicht braucht. Wenn das Geld als Erbe gedacht ist, kann man bedenkenlos einen gewissen Teil des Vermögens in ETFs umschichten. Egal wie alt man ist.

 

Gruß von einem, der bald eine 7 vorne stehen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OceanCloud

Ich habe ja auch erst letzte Woche, wie oben geschrieben, mit ETFs angefangen. Meine erste Idee war auch, einen Div-ETF zu kaufen wegen der hoffentlich sicheren Div-Rendite.

Aber dann habe ich die vielen Anlegethreads und eben auch den Einführungsthread mit den Portfolio Beispielen 1-5 ETF gelesen und mich dann gefragt, warum es diese threads alle gibt, wenn nach meiner Idee der Div-ETF für die Rendite ausreicht.

 

Scheinbar sind eben andere ETFs besser, sonst würde ja jeder nur Div-ETFs kaufen. Daher habe ich meine Idee verworfen und mich weiter eingelesen

Ich habe nun Europa, Noth America, Pacific und EM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leonhard_E

Macht es deiner Meinung nach Sinn auch für ältere Menschen (60+) in ETFs zu investieren (70% MSCI World, 30% Emerging Markets)?

 

Aus meiner Sicht macht es Sinn. Allerdings nur als Beimischung, nicht als hauptsächliche Anlage.

 

Ich habe ja auch erst letzte Woche, wie oben geschrieben, mit ETFs angefangen. Meine erste Idee war auch, einen Div-ETF zu kaufen wegen der hoffentlich sicheren Div-Rendite.

Aber dann habe ich die vielen Anlegethreads und eben auch den Einführungsthread mit den Portfolio Beispielen 1-5 ETF gelesen und mich dann gefragt, warum es diese threads alle gibt, wenn nach meiner Idee der Div-ETF für die Rendite ausreicht.

 

Scheinbar sind eben andere ETFs besser, sonst würde ja jeder nur Div-ETFs kaufen. Daher habe ich meine Idee verworfen und mich weiter eingelesen

Ich habe nun Europa, Noth America, Pacific und EM

 

Wenn ich die Summe richtig in Erinnerung habe, wäre hier eine zweier Strategie sinnvoller.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OceanCloud

Klar, bei der Summe reichen 2 aus.

Aber ich täte an Stelle von Blackshirt erst mal rechnen.

Wieviel Geld vom Tagesgeld kann in ETFs landen? Sollen es Ausschüttet sein oder nicht (wenn nicht, sieht dein Vater nie Rendite Eingänge am Konto und könnte sauer auf den Sohn werden) Wie ist da dann die Rendite, zumindest wenn Div gezahlt wird, Peanuts für die der Aufwand nicht lohnt, oder mehr?

Sollen in Zukunft vom Einkommen weitere ETF Anteile gekauft werden oder ist das dem Vater zu unsicher? Anteile in welcher Höhe können dann nach gekauft werden und bei welcher Bank lässt sich das am billigsten machen.

Die Antworten darauf würde ich mir überlegen, bevor ich anfange, ETFs zu kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Sollen es Ausschüttet sein oder nicht (wenn nicht, sieht dein Vater nie Rendite Eingänge am Konto und könnte sauer auf den Sohn werden)

Wenn derart unwissend angelegt wird sollten am besten gar keine Wertpapiere gekauft werden, nur Tagesgeld und Festgeld bei Banken hoher Bonität und solider Einlagensicherung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Ich bin aber gerne offen für andere Vorschläge.

IE00B9M6RS56 iShares JP Morgan $ EM Bd EUR Hdgd

  • monatliche Ausschüttungen (5% p.a.)
  • weniger Risiko
  • geringere Kursschwankungen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Ich bin aber gerne offen für andere Vorschläge.

IE00B9M6RS56 iShares JP Morgan $ EM Bd EUR Hdgd

  • monatliche Ausschüttungen (5% p.a.)
  • weniger Risiko
  • geringere Kursschwankungen

Bist du sicher, dass die monatlichen Ausschüttungen dauerhaft und risikoarm sind und nicht zu Lasten der Kursentwicklung gehen? Schau doch mal auf die Historie:

 

post-15902-0-37721800-1475575636_thumb.png

Was macht dich glauben, dass da in Zukunft 5% Rendite kommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...