Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steffffen

Alternative für DB-X Treckers S&P 500 gesucht

Empfohlene Beiträge

Steffffen
· bearbeitet von Steffffen

Liebes Forum,

ich habe mal wieder eine Frage zu meinem Depot.

Stammdaten:

1.Erfahrungen mit Geldanlagen

Seit ca. 15 Jahren eigenes Wertpapierdepot, anfänglich viele kleine Einzelaktienpositionen, und unterschiedlichste aktiv gemanagte Fonds. Inzwischen ausschließlich ETFs die ich monatlich bespare:

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

 

10% Comstage MSCI Pacific monatlich 50€

30% Comstage MSCI EM monatlich 150€

30% DB-X Trackers S&P500 monatlich 150€

30% ISHARES STOXX EUROPE 600 monatlich 150€

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Bereitschaft mich um mein Depot (mein Geld) zu kümmern ist natürlich da, sollte ca. ein paar Stunden pro Woche aber auch nicht unbedingt überschreiten.

Durch Wiso mein Geld führe ich akribisch mein Haushaltsbuch und weiß daher meine finanzielle Situation sehr gut einzuschätzen

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Sicherheit ist mir wichtig, kann vorübergehende Zeiträume aber auch mit Verlusten umgehen

Optionale Angaben

 

1.Alter und Familienstand

33 in fester Beziehung, keine Kinder

 

2. Berufliche Situation

Festanstellung als Ingenieur

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

ja

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

ausschließlich ETFs

 

 

 

Über meine Fondsanlage

 

1.Anlagehorizont

stetige Vermehrung

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau, Investition in Immobilie (in 5-10 Jahren)

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital

monatlich 500€ für ETF Sparpläne, restliche Überschüsse fließen aufs Tages-/Festgeldkonto

 

Fragen

Aktuell bin ich bei der DAB-Bank und habe meine Sparpläne hier laufen, zusätzlich kauf ich ca. alle 3 Monate den ishares stoxx Europe bei ING-Diba. Zu Consors wechsel ich nach der Schließung der DAB-Bank nicht und habe daher ein Depot bei Flatex eröffnet. Hier kann ich zukünftig EM, Stoxx Europe und Pacific kostenlos besparen. Leider suche ich jetzt eine Alternative für den DB-X Treckers S&P 500. Dieser wäre auch bei Consors nicht mehr kostenlos sparplanfähig.

 

Folgendes ist mir wichtig: steuereinfach, möglichst sparplanfähig, möglichst günstig

 

Ich sehe aktuell folgende Möglichkeiten:

1. DB-X S&P 500 bei Flatex weiter besparen (0,90€ = 0,6% Gebühren)

2. DB-X S&P 500 ca. 3-monatlich bei ING Diba kaufen

3. einen anderen ETF suchen und den jetzigen DB-X verkaufen (5 free trades bei Flatex inkl.)

 

Wenn es auf einen anderen ETF herauslaufen sollte, welchen könntet ihr mir empfehlen?

- Comstage S&P 500 --> sehr hohe TD, 70% Depotanteil bei Comstage, kostenlos sparplanfähig

- Comstage MSCI USA --> 70% Comstage, kostenlos sparplanfähig

- DEKA MSCI USA --> dauerhaft steuereinfach, höhere Diversifikation, 0,90€ Sparplangebühren bei Flatex oder 3-monatlich bei ING,

- HSBC S&P 500 --> Top Performer laut Holzmeier-Thread, höhere Diversifikation, nicht sparplanfähig, 3-monatlich bei ING

- ishares S&P 500 oder MSCI USA, steuerhässlich, kostenlos sparplanfähig

 

Soweit meine aktuellen Recherchen. Habe ich hier etwas vergessen? Wozu würdet ihr mir raten?

 

Vorab vielen Dank!

 

Gruß

Steffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Wenn dir die Sparplankosten bei monatlicher Ausführung zu hoch sind kannst du das Sparplanintervall ändern auf quartalsweise, halbjährlich oder jährlich.

 

Zudem beißt sich das Sparziel Altersvorsorge mit dem Sparziel Immobilienkauf in 5 oder 10 Jahren. Das passt nicht zusammen.

 

p.s. der ishares S&P 500 ist ausschüttend, aktuell steuereinfach, sowie in der Sparplanaktion von Flatex enthalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Steffffen

Hallo,

 

stimmt an eine Intervallanpassung habe ich noch gar nicht gedacht.

 

Sorry ich meinte nicht Altersvorsorge, sondern Vermögensaufbau.

 

Der ishares S&P 500 ist zwar aktuell nicht steuerhässlich, war es aber die letzten Jahre. Von daher bin ich mir hier eher unsicher. Niemand kann wohl sagen, wie es in den nächsten Jahren ist.

 

Würdet ihr einen weiteren Comstage ETF kaufen, wenn ich schon EM und Pacific von Comstage habe?

 

Ansonsten schwanke ich gerade zwischen Weiterbesparen vom DB-X S&P 500 (bei Flatex quartalsweise 450€ = 0,2% Gebühren) oder HSBC alle 3-4 Monate bei ING kaufen.

 

Was würdet ihr machen?

 

Gruß

Steffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Der ishares S&P 500 ist zwar aktuell nicht steuerhässlich, war es aber die letzten Jahre. Von daher bin ich mir hier eher unsicher.

Es existiert eine schriftliche Aussage von iShares, die Ausschüttungspolitik gerade auch im Hinblick auf die steuerlichen Effekte deutscher Anleger zu optimieren. Das ist mehr als bei anderen ausländischen Fondsgesellschaften, die dazu keine Aussage treffen und daher eher zufällig steuereinfach sind. iShares hat dagegen offenbar die Anforderungen deutscher Privatanleger mit bedacht.

 

Niemand kann wohl sagen, wie es in den nächsten Jahren ist.

So ist es. Das ist immer so und wird auch so bleiben. Mir reicht aktuell jedoch die Sicherheit, die ich aus der iShares-Aussage für 2016 und 2017 ableite. Ab 2018 wird steuerlich wieder alles anders durch die Investmentfondssteuerreform. Wenn sich für 2017 noch etwas ändern sollte wird dies mit hoher Wahrscheinlichkeit im Forum thematisiert werden und es werden sich Wege finden, um damit um zu gehen.

 

Wichtiger als es mit steuereinfachen Fonds mit der Steueroptimierung zu übertreiben halte ich eine durchdachte Asset Allocation und einen Gesamtplan deiner privaten Finanzen. Du weichst der Problematik geplantem Immobilienkauf vs. riskante Geldanlage aus. Das finde ich nicht gut. Ich würde an deiner Stelle mehr darüber nachdenken und dich dazu belesen, wie sich der geplante Immobilienkauf auf deine privaten Finanzen auswirken sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Steffffen

Wichtiger als es mit steuereinfachen Fonds mit der Steueroptimierung zu übertreiben halte ich eine durchdachte Asset Allocation und einen Gesamtplan deiner privaten Finanzen. Du weichst der Problematik geplantem Immobilienkauf vs. riskante Geldanlage aus. Das finde ich nicht gut. Ich würde an deiner Stelle mehr darüber nachdenken und dich dazu belesen, wie sich der geplante Immobilienkauf auf deine privaten Finanzen auswirken sollte.

 

Soll kein Ausweichen sein. Ich glaube, dass ich für einen möglichen Immobilienkauf in 5-10 Jahren gut aufgestellt bin. Ich bin aktuell nur noch mit 12% meines Gesamtvermögens im Risiko. Diese 12% splitten sich auf in 70% ETFs und 30% physisches Gold.

 

Die Aussage zu ishares finde ich gut. Damit wäre dies doch eine gute Möglichkeit, IE0031442068 ishares S&P500 monatlich kostenlos zu bespannen.

Gruß

Steffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tgmuc

Servus,

 

also ich bin auch gerade am überlegen den Sparplan für meinen DB-X Trackers S&P500 zu stoppen, da ja wie oben bereits erwähnt die Sparplanaktion bei der DAB-Bank beendet wurde.

Als Alternativen habe ich mir:

- COMSTAGE MSCI NORTH AMERICA TRN UCITS ETF sowie

- COMSTAGE S&P 500 UCITS ETF

rausgesucht, da meiner Recherche nach beide Swaper und steuereinfach sind. (Beide im Bundesanzeiger ohne ausschüttungsgleiche Erträge)

Die Aufteilung der größten Positionen unterscheidet sich geringfügig und bei dem North America ist noch ein wenig Kanada mit drin.

Welchen der beiden würdet ihr als Alternative wählen?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

Gruß

tgmuc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vesh

Servus,

 

also ich bin auch gerade am überlegen den Sparplan für meinen DB-X Trackers S&P500 zu stoppen, da ja wie oben bereits erwähnt die Sparplanaktion bei der DAB-Bank beendet wurde.

Als Alternativen habe ich mir:

- COMSTAGE MSCI NORTH AMERICA TRN UCITS ETF sowie

- COMSTAGE S&P 500 UCITS ETF

rausgesucht, da meiner Recherche nach beide Swaper und steuereinfach sind. (Beide im Bundesanzeiger ohne ausschüttungsgleiche Erträge)

Die Aufteilung der größten Positionen unterscheidet sich geringfügig und bei dem North America ist noch ein wenig Kanada mit drin.

Welchen der beiden würdet ihr als Alternative wählen?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

Gruß

tgmuc

 

Ich zitiere einfach mal Ramstein, aus einem anderen Thread:

 

Kanada kann man übrigens außen vor lassen . Die konkreten Zahlen , warum das so ist , haben amdere besser im Kopf als ich.

Kanada braucht kein Mensch. Der kanadische Anteil am Weltaktienmarkt ist ungefähr so groß wie der Deutsche und natürlich kann man auch Deutsche Aktien weglassen. Problemlos.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...