Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elschaddai

Welche ETFs

Empfohlene Beiträge

Elschaddai
· bearbeitet von Elschaddai

Hallo zusammen,

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Habe Tagesgeld (ca 3000€) aber nie an der Börse aktiv bisher.

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

Keine

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Am liebsten minimal. Einmal im Jahr rebalancen ist schon drin :)

 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Ich bin eher Konservativ. Deswegen ja ETFs.

 

Optionale Angaben:

1. Alter

29

 

2. Berufliche Situation

Student, deswegen erstmal nur 100€

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

nicht annähernd

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

15 Jahre

 

2. Zweck der Anlage: Altersvorsorge bzw. Einfach Geld machen und nicht warten bis die Inflation alles gefressen hat.

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital

100 Euro im Monat, später vieleicht 200-300. Ich möchte pasiv investieren. Am liebsten in einen MSCI World z.B von Comstage und einen MSCI Emerging Markets.

 

Vielen Dank für Eure Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Ich bin eher Konservativ. Deswegen ja ETFs.

?????????

 

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich sehe keine Fragen bei dir, worauf sollte man also antworten rolleyes.gif Hast du "Investieren für Einsteiger" und "ETF-Depot aufbauen" gelesen und verstanden? Was ist noch unklar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elschaddai

Ja, ich habe Investieren für Einsteiger gelesen. Ich habe eine ausreichende Liquiditätsreserve als auch die richtigen Versicherungen (abgesehen von Berufsunfähigkeitsversicherung)

 

Warum also die Fragezeichen?

 

Meine Fragen wären welche ETFs sich bei 100€ Investment im Monat lohnen. ARERO? MSCI WORLD? MSCI EM? In welcher Asset Alokation?

 

Vielen dank :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck
· bearbeitet von Rubberduck

Der Arero hat einen eigenen länglichen Thread. Will man die Swap-Konstruktion? Will man den Rohstoff-Anteil?

Warum also die Fragezeichen?

 

Aktien-ETFs haben das gleiche Risiko wie breit gestreute Einzelaktien. Konservativ ist das nicht.

 

Ansonsten: Ein steuereinfacher MSCI World. Nach Geschmack bis zu 30% EM dazu. Und fertig.

 

Ob sich das "lohnt" weiß hier auch keiner. Wir hoffen alle, dass in den nächsten 20-30 Jahren die Apokalypse oder die Wiederkunft des Herrn ausbleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Warum also die Fragezeichen?

Weil (Aktien)-ETF und "konservativ" nicht zusammen passen. (Ok, aus Daytrader-Zockersicht vielleicht schon w00t.gif)

 

Meine Fragen wären welche ETFs sich bei 100€ Investment im Monat lohnen. ARERO? MSCI WORLD? MSCI EM? In welcher Asset Alokation?

Ich würde, bei 100 Euro im Monat, einfach einen ETF auf den MSCI World nehmen. Wenn du einen findest, der kostenlos bespart werden kann und ausschüttend ist, dann ist das ganz nett um den Freibetrag minimalst auszunutzen, aber viel wird das in den ersten Jahren nicht bringen. Bei der kleinen Summe kann es auch ein thesaurierender wie der ETF110 sein, da solltest du schauen, wo du den kostenlos besparen kannst. Kostenlos bringt dir in der aktuellen Situation mehr als "steuerfrei".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elschaddai

Danke für Deine Antwort Rubberduck :)

 

Ich meinte natürlich so konservativ wie das möglich ist bei dem Thema.

 

Mit 100€ würde ich eben auch auf 2 Assets verteilen.

 

1. MSCI WORLD 70%

2. MSCI EM

 

Eine Frage beschäftigt mich aber noch: Sagen wir ich hab das Ding seit 1 Jahr gut am laufen und kann 200€ investieren( neuer Job) wie verfahre ich da? Würde es sich negativ auf den Zins/Zinseszins auswirken wenn ich plötzlich antatt 100 in mein Portfolio 200 reinhaue?

 

Gruß, Elschaddai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Eine Frage beschäftigt mich aber noch: Sagen wir ich hab das Ding seit 1 Jahr gut am laufen und kann 200€ investieren( neuer Job) wie verfahre ich da? Würde es sich negativ auf den Zins/Zinseszins auswirken wenn ich plötzlich antatt 100 in mein Portfolio 200 reinhaue?

Nein, warum sollte es? Du kannst auch, wenn du zwischenzeitlich mal einen höheren Betrag zur Verfügung haben solltest, den "einfach so" noch mit anlegen, indem du den Sparplan einmalig erhöhst und anschließend wieder runtersetzt auf die 100 Euro. Und immer auf die Gebühren achten. wink.gif (Zinsen bekommst du sowieso keine.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zotti

...Sagen wir ich hab das Ding seit 1 Jahr gut am laufen und kann 200€ investieren( neuer Job) wie verfahre ich da? Würde es sich negativ auf den Zins/Zinseszins auswirken wenn ich plötzlich antatt 100 in mein Portfolio 200 reinhaue?

 

Seit wann gibt es Zinsen gibt es bei ETFs? Eventuell solltest du dich doch nochmal mit den Basics vertraut machen... dann erübrigt sich aus deine letzte Frage.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rohlöff

Wir hoffen alle, dass in den nächsten 20-30 Jahren die Apokalypse oder die Wiederkunft des Herrn ausbleibt.

 

Die tiefreligiösen Mitglieder, so es sie hier geben sollte, würden Dir wohl widersprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tOkra28

Ich möchte wegen meiner Frage nicht einen eigenen Thread erstellen - zudem meine Werte (100 Euro Sparplan...) ähnlich sind.

 

Ich habe schon viel gelesen und verfolge auch den Thread zur neuen Versteuerung ab 2018.

Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich einen physischen ETF möchte.

Desweiteren hätte ich mich für eine ausschüttende Variante entschieden, eben weil steuereinfach.

 

Im Hinblick auf die Steuerreform 2018 spiele ich nun mit dem Gedanken die thesaurierende Variante zu wählen denn grundlegend möchte ich Wertsteigerungen sofort wieder anlegen. Außerdem ist die Gesamtkostenquote beim thesaurierenden ETF günstiger.

Mir schwebt eben der Ishare mit einer 70/30 Anlage in World/EM vor.

 

Wenn ich da jetzt ein bisschen vorausplane wäre das wohl die sinnvollere Variante denke ich mal ?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Wenn ich da jetzt ein bisschen vorausplane wäre das wohl die sinnvollere Variante denke ich mal ?!

Was hat denn eine thesaurierende Variante mit der Steuerreform 2018 zu tun ?

Den Zusammenhang mag ich noch nicht erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

schön, wieder einer, der monatl. 100€ zerstückeln möchte.

 

Ich gebe dir sogar noch 2 Suchmaschinen an die Hand

extra-funds.de

justetf.com

 

1. dann mach dich mal auf die Suche nach 1x ausschüttenden ETF MSCI World und 1x ausschüttender ETF MSCI Emerging Market.

2. wenn Du die dann gefunden hast, überprüfe bitte, welche davon Sparplan fähig sind.

3. die die dann über bleiben, im Bundesanzeiger nachschauen, ob das letzte Geschäftsjahr der ETF steuereinfach war

4. Ich gehe mal davon aus, das Du einen kostenlosen oder zu mindestens kostengünstigen Erwerb anstrebst. Bei justetf solltest Du fündig werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tOkra28

Wenn ich da jetzt ein bisschen vorausplane wäre das wohl die sinnvollere Variante denke ich mal ?!

Was hat denn eine thesaurierende Variante mit der Steuerreform 2018 zu tun ?

Den Zusammenhang mag ich noch nicht erkennen.

 

Nunja im Moment wäre der iShares Core MSCI World (ISIN IE00B4L5Y983) steuerhässlich und ich muss die Anlage KAP in der Steuererklärung ausfüllen.

Ab 2018 entfällt das dann ja und auch die "doppelte Besteuerung" ist Geschichte - zumindest muss ich nicht mehr alle Belege aufheben bis ich die ETFs wieder verkaufe.

Dann wird der oben genannte ETF ja auch einfach zu handhaben.

 

schön, wieder einer, der monatl. 100€ zerstückeln möchte.

 

Ich gebe dir sogar noch 2 Suchmaschinen an die Hand

extra-funds.de

justetf.com

 

1. dann mach dich mal auf die Suche nach 1x ausschüttenden ETF MSCI World und 1x ausschüttender ETF MSCI Emerging Market.

2. wenn Du die dann gefunden hast, überprüfe bitte, welche davon Sparplan fähig sind.

3. die die dann über bleiben, im Bundesanzeiger nachschauen, ob das letzte Geschäftsjahr der ETF steuereinfach war

4. Ich gehe mal davon aus, das Du einen kostenlosen oder zu mindestens kostengünstigen Erwerb anstrebst. Bei justetf solltest Du fündig werden.

 

Um das geht es mir eigentlich nicht. Die beiden angedachten wären eben die von iShares. Einmal thesaurierend und einmal ausschüttend. Lediglich steuertechnisch möchte ich, falls sinnvoll, schon für 2018 vorausplanen.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Die beiden angedachten wären eben die von iShares. Einmal thesaurierend und einmal ausschüttend. Lediglich steuertechnisch möchte ich, falls sinnvoll, schon für 2018 vorausplanen.

wenn Du weißt was Du möchtest, verstehe ich nicht ganz, wo das Problem ist.

Du kommst mit 70€ im Monat, bis 01/2018 gerade mal auf ca.1000€ in den iShares Core. Du machst dir selber das Leben schwer, was gibt es da zum planen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tOkra28

Evtl. starte ich auch mit höheren Einlagen zur Umschichtung des liquiden Eigenkapitals in ETFs.

 

Im Endeffekt geht es mir darum, mich nochmal zu vergewissern, ob ich das alles richtig nachvollzogen habe und die die ausländischen thesaurierer (wie eben der iShare) ab 2018 wirklich auch einfach zu handhaben sind.

 

Frage zu einem ausländischen thesaurierer:

Angenommen das Depot hat einen Kaufwert von 10.000 Euro und am Ende des Jahres inklusive Kursgewinn einen Wert von 11.000 Euro.

Der Gewinn beträgt demnach 1.000 Euro. Ich trage alles wie vorgesehen in die Steuererklärung ein. Um das Thema abzuschließen möchte ich gleich so viel verkaufen, damit ich das Thema "doppelte Besteuerung" abschließen/ausschließen kann.

Wieviel muss ich dann verkaufen? Reichen 1.000 Euro und es wird quasi so gewertet als ist alles verkaufte nur der Gewinn oder müssten es die kompletten 11.000 sein um alles abzudecken.

 

Es tut mir leid aber so genau konnte ich das noch niergendswo nachlesen auch wenn es an sich eine offensichtlich simple Frage ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Du musst alles verkaufen, die komplette Summe von 11.000, wenn du den Kursgewinn steuerlich geltend machen willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...