McMorton September 17, 2016 Hallo, da ich einen Teil meines Geldes in ETFs anlegen möchte suche ich nach einer sinnvollen Zusammensetzung. (Ich bin Anfänger und kenne mich mit Aktienanlagen nicht groß aus) Bisher besteht mein Depot (ING DIBA) aus: iShares Core DAX iShares Core MSCI World den DAX ETF hatte ich bisher über einen Sparplan gefüllt. Das scheint aber nicht sinnvoll gewesen zu sein, da die Ing Diba ab 500 Euro Order gebührenfreies kaufen anbietet (gegenüber Sparplan mit 1,75%). Also scheint es sinnvoller alle 2 Monate selber zu kaufen. Meine Fragen: der iShares Core DAX ist ja in Deutschland gehandelt. Daher steuerlich keine Probleme? der iShares Core MSCI Worldist in Irland gehandelt und Thesaurierend daher steuerlich schwierig --> also schlechte Wahl gewesen? Zusätzlich wollte ich noch einen ETF Emerging Market kaufen. Habe mir zu Auswahl gestellt: iShares MSCI Emerging Markets Vorteil: Ausschüttend, Nachteil: ich hätte alle ETFs beim selben Unternehmen. Risiko? Lyxor ETF MSCI Emerging Markets Vorteil: anderes Unternehmen, Syntetisch (ist das steuerlich immer noch ein Vorteil? 2018 soll sich da ja was ändern?) Nachteil: der ETF nennt sich Emerging market, aber wenn ich mit die Verteilung ansehe steht da 46% Frankreich, 15% Deutschland????? Hat jemand Tipps für mich? Danke und Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser September 17, 2016 Arbeite doch den Holzmeier-Faden durch, dann sollten Deine Fragen bzgl. Steuereinfachheit schon mal beantwortet sein. Zur Asset Allocation inkl. Home Bias werden sicherlich gleich noch weitere Antworten kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 17, 2016 Hat jemand Tipps für mich? Lesen. Lesen bildet. https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McMorton September 17, 2016 · bearbeitet September 17, 2016 von McMorton Hab mich heute schon einige Stunden duch das Thema gelesen. Mir geht es jetzt auch nicht darum die optimalste Zusammenstellung zu finden (In der Zeit geh ich in der Zeit lieber Arbeiten. Dabei verdien ich mehr :-) ) Ich wollte meine Annahmen hier nuch nochmal nieder schreiben um zu hören ob ich irgendwo falsch abgebogen bin (also die gröbsten Schnitzer vermeiden) Achso: durch die Threads habe ich einige ETFs gefunden die gut passen würden. Leider bietet die Ing Diba genau diese nicht an. Das Depot habe ich aber nun mal zunächst dort (und ein neues eröffnen wollte ich erstmal nicht) --> fast alle ETFs bei der IngDiba sind im Ausland. Daher kommt ich um das Problem "Steuer" wohl nicht ganz herum Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White September 17, 2016 · bearbeitet September 17, 2016 von Walter White Ich würde den Dax ETF nicht weiter besparen und als "Daheim Wohlfühlpaket " im Depot belassen. Eine 70/30 World/Em Variante wäre denkbar laut erwähntem Forenstandard. Dazu kannst du dir steuereinfache ETF im verlinkten Holzmeier aussuchen. Bei nicht ausgeschöpftem Freibetrag sind Ausschüttende ETFs vorzuziehen. Das mal zur Kurzanleitung denn nun muss ich auch wieder arbeiten.Edit: ich bin bei der Diba und habe bisher alle üblich verdächtigen gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 17, 2016 der iShares Core DAX ist ja in Deutschland gehandelt. Daher steuerlich keine Probleme?der iShares Core MSCI Worldist in Irland gehandelt und Thesaurierend daher steuerlich schwierig --> also schlechte Wahl gewesen? Lies die Info unter den angegebene Links. Lerne, dass "Domizil" und "in Deutschland gehandelt" grundverschiedene Sachverhalte sind. Zusätzlich wollte ich noch einen ETF Emerging Market kaufen.Habe mir zu Auswahl gestellt: iShares MSCI Emerging Markets Vorteil: Ausschüttend, Nachteil: ich hätte alle ETFs beim selben Unternehmen. Risiko? Lyxor ETF MSCI Emerging Markets Vorteil: anderes Unternehmen, Syntetisch (ist das steuerlich immer noch ein Vorteil? 2018 soll sich da ja was ändern?) Nachteil: der ETF nennt sich Emerging market, aber wenn ich mit die Verteilung ansehe steht da 46% Frankreich, 15% Deutschland????? Hat jemand Tipps für mich? Lies den angegeben Link. Hab mich heute schon einige Stunden duch das Thema gelesen. Dann lies einige Wochen und spare solange Tagesgeld. Oder mach Tagesgeld bis Anfang 2018 und kauf dann ohne steuerliche Probleme einen MSCI ACWI IMI wie den IE00B3YLTY66. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McMorton September 18, 2016 Hallo, vielen Dank schon einmal für eure Hilfe und Geduld. Ich habe mich jetzt nochmal schlau gelesen :-) Folgende ETFs habe ich mir nun als erstmal als langfristige Anlage rausgesucht: World: Schwanke zwischen: de000A1C9KL8 (HSBC MSCI WORLD ETF (DE) ) Vorteil: - niedrige TER - guter Mix der Zusammenstellung Nachteil: - Domizil: Irland aber trotzdem steuereinfach (ausschüttend) de0006289382 (iShares Dow Jones Global Titans 50 (DE) ) Vorteil: -Domizil Deutschland Nachteil: -IT Branche / USA ist übergewichtet (kann auch ein Vorteil sein) -TER höher Tja, welchen nehmen. Ich bevorzuge ja Domizil in Deutschland, da ich mich dann über Jahre nicht um das Thema Steuer kümmern muss. Beim anderen muss ich ja jährlich prüfen und wenn sich was ändert umschichten. Das ist ja auch wieder mit Kosten verbunden, die den Vorteil des niedrigeren TET minimieren. Zu was würder ihr mir raten? Emering Market: hier schwanke ich zwischen: LU0480132876 (UBS-ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF) Vorteil: - mom. steuereinfach, ausschüttend - TER 0,45% Nachteil: -Domizil nicht DE DE000ETFL342 (Deka MSCI Emerging Markets UCITS) Vorteil: -Domizil: DE Nachteil: -TER: 0,65% -Swappend (ich bin kein Finanzexperte und wollte nichts kaufen was ich nicht verstehe. Hier ist mir nicht ganz klar durch welche Aktien/Märkte der Index gebildet wird) Bei diesen beiden tendiere ich zum UBS-ETF auch wenn ich hier jährlich den Steuerstatus prüfen muss. Aber beim Deka ETF versteht ich zu wenig über die Zusammensetzung. Außerdem bin ich kein Fan kompliziertet Finanzkonstrukte. Was der ETF abbildet soll er auch als Aktien halten... Kompletter Blödsinn? oder was haltet ihr davon? Gruß McMorton Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu September 18, 2016 · bearbeitet September 18, 2016 von xfklu Schwanke zwischen: de000A1C9KL8 (HSBC MSCI WORLD ETF (DE) ) de0006289382 (iShares Dow Jones Global Titans 50 (DE) ) Wieviele Aktien sind da jeweils enthalten? Was der ETF abbildet soll er auch als Aktien halten... Kompletter Blödsinn? oder was haltet ihr davon? Kein Blödsinn. In USA sind zum Beispiel Swap-ETFs für Privatpersonen gar nicht zugelassen, wenn ich mich nicht täusche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McMorton September 18, 2016 danke für den Tipp HSBC MSCI WORLD ETF Fondsvolumen 931.282.604,00 iShares Dow Jones Global Titans 50 Fondsvolumen 158.357.911,56 Das würde ehr für den HSBC sprechen (größeres Volumen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin September 18, 2016 Tyr zielt auf die Diversifikation und nicht die Menge des investierten Geldes ab. Bist du mit 50 oder 1600 Firmen breiter aufgestellt ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hirtenhund September 18, 2016 HSBC MSCI WORLD ETF Fondsvolumen 931.282.604,00 iShares Dow Jones Global Titans 50 Fondsvolumen 158.357.911,56 Das würde ehr für den HSBC sprechen (größeres Volumen) Gemeint war wohl die Anzahl der Einzelaktien, die im Index enthalten sind, Stichwort Diversifikation. Beim Global Titans 50 sind das, wie der Name schon sagt, 50. Beim MSCI World so um die 1600. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 18, 2016 Tja, welchen nehmen. Ich bevorzuge ja Domizil in Deutschland, da ich mich dann über Jahre nicht um das Thema Steuer kümmern muss. Ist dir klar, dass ab 2018 das ganze Thema "Steuern auf Investmentfonds" neu aufgemischt wird? Ob du dich dann mit Domizil Deutschland um nichts kümmern brauchst, mit Domizil Irland hingegen schon, solltest du in einer ruhigen Stunde nochmal nachlesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McMorton September 19, 2016 Da aber selbst die Experten nicht genau wissen was die Änderung genau bedeutet wie soll ich als Laie da "in einer ruhigen Stunde" was nachlesen? Ich denke mit Domizil DE bin ich auf der sicheren Seite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof September 19, 2016 Odensees Kommentar lässt sich als Hinweis auf den entsprechenden Thread im WPF lesen. Er sei dir empfohlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag