foolbar September 19, 2016 · bearbeitet September 19, 2016 von foolbar Vorsicht provokanter Beitrag: Warum bleibst Du nicht noch 10 Jahre Mieter, betreibst Vermögensaufbau und heiratest dann eine Frau die bereits ein schuldenfreies Haus besitzt? Stattdessen begibst Du Dich in Schuldknechtschaft und bezahlst Deiner Freundin (heiratet Ihr demnächst?) Ihren 50% Hausanteil. Kommt in 7-10J die Scheidung bist Du finanziell erledigt. Warum geht der deutsche Mann aus dem Mittelstand immer sehenden Auges in den Untergang. Vielleicht weil die Eltern und das soziale Umfeld das Gleiche tun. Schau sie Dir an, sind sie erfolgreich und vermögend? Eher nicht, bescheidener Wohlstand und auf Jahrzehnte Schulden sind die Regel. Wähle einen erfolgreicheren Weg! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nuwanda September 20, 2016 · bearbeitet September 20, 2016 von Nuwanda Da solltest du aber heutzutage mal rechnen. Die gängigen Renditedreiecke der großen Indices weisen bei Langfristanlage ja meist 6% und mehr Rendite aus bei einem Anlagehorizont von 25+ Jahren. Bei Darlehenszinsen von 3,5% und weniger stimmt diese Aussage einfach nicht mehr (oder ich bin zu doof, den zinsen-berechnen.de-Rechner zu bedienen). Damit sprichst du dass entscheidende an, den Darlehnszinssatz. Dadurch dass er festgeschrieben ist fuer eine lange Zeit ergibt sich nach ein paar Jahren eben die Situation dass der Dahrlehnszinssatz eben unter oder ueber dem risikolosen Zins liegen wird. Deshalb kann es durchus sinnvoll sein zu hebeln. Risikolose Zinsen bei der Tilgung darf man nur mit risikolosen Zinsen am Kapitalmarkt vergleichen. Nur wenn der risikolose Zins am Kapitalmarkt über dem Hypothekenzins liegt (und man dabei auch noch die Steuern berücksichtigt) kann man aus rationalen Gründen die Hebelstrategie verfolgen. Wir haben derzeit allerdings gerade historisch niedrige risikolose Zinsen. Als Vergleich dafür nehme man z.B. einfach den aktuellen Zins auf deutsche Staatsanleihen. Welcher Hypothekenzins liegt bitte darunter? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 September 20, 2016 Damit sprichst du dass entscheidende an, den Darlehnszinssatz. Dadurch dass er festgeschrieben ist fuer eine lange Zeit ergibt sich nach ein paar Jahren eben die Situation dass der Dahrlehnszinssatz eben unter oder ueber dem risikolosen Zins liegen wird. Deshalb kann es durchus sinnvoll sein zu hebeln. Risikolose Zinsen bei der Tilgung darf man nur mit risikolosen Zinsen am Kapitalmarkt vergleichen. Nur wenn der risikolose Zins am Kapitalmarkt über dem Hypothekenzins liegt (und man dabei auch noch die Steuern berücksichtigt) kann man aus rationalen Gründen die Hebelstrategie verfolgen. Wir haben derzeit allerdings gerade historisch niedrige risikolose Zinsen. Als Vergleich dafür nehme man z.B. einfach den aktuellen Zins auf deutsche Staatsanleihen. Welcher Hypothekenzins liegt bitte darunter? Das der durchschnittliche Hypothekarkreditzins der Verzinsung der Staatsanleihen folgt, ist wohl eine Binse. Dazu kommt eben die persoenliche Bonitaet. Aber in Zeiten von "historisch niedrigen Zinsen" ist ein spekulieren auf eine Erhoehung in Zukunft nicht unrational (natuerlich spezifisch auf die persoenliche Situation). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag