Zum Inhalt springen
MDL

Hilfestellung für Anfänger

Empfohlene Beiträge

MDL

Sorry aber ich verstehe nur noch Bahnhof.

 

Könnte mir jemand anhand meiner ETFs die ich genannt habe ein Beispiel geben wie ich die Steuereinfachheit finde, bevor ich noch länger dumm Fragen muss und nix kapiere.

 

DANKE.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Weil du offenbar nicht in der Lage bist, dem von mir oben angegebenen Link zu folgen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MDL

P.s.: sehr schwierig gerade. crying.gif

 

 

 

 

Nur Mut, du bist auf dem richtigen Weg :thumbsup:

 

Danke otto03 !!!!

 

Weil du offenbar nicht in der Lage bist, dem von mir oben angegebenen Link zu folgen?

 

Den kann ich sehr wohl folgen, ABER was soll ich machen wenn ich es nicht verstehe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Tagesgeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MDL

Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge = 3,9% von Betrag der ausgeschütteten Erträge und somit ist die Ausschüttung ja 96,1% größer und der ETF steuereinfach.

Liege ich hier richtig?

 

Die Höhe der Ausschüttung zum Geschäftsjahresende muss die gesamte Steuerlast auf Teilthesaurierungen und Ausschüttungen abdecken - dann ist ein ETF steuereinfach.

 

Als Betrag der Ausschüttung ist 0,7811000 genannt und unter Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge (Teilthesaurierungsbetrag) 0,5515439.

 

Somit wäre die Ausschüttung nur noch 30,28% größer. Bin ich denn jetzt am richtigen Weg? Oder wo finde ich denn die gesamte Steuerlast?

Will es doch einfach nur verstehen mehr nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter Grimes

Licuala hatte doch schon geschrieben, was insgesamt steuerpflichtig wäre. Du brauchst nur noch zu addieren. Dann einmal Prozentrechnung, und zum Abschluß vergleichen, ob die Steuer bezahlt werden kann.

 

 

Gruß,

PG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Ich komme mir vor wie beim Betriebsausflug der farbenblinden Grundschulabbrecher.

 

Daher mache ich es mal einfach und frage:

 

Was bedeutet die hellgrüne Farbe im oben von mir verlinkten Holzmeierfaden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MDL

Hab ja gesucht aber der Begriff "Ausschüttung bei Thesaurierungen" finde ich nicht deswegen bin ich verwirrt den Rest bis dahin hab ich verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
· bearbeitet von west263

wenn, dann muss es anders herum heißen.

Thesaurierung bei Ausschüttung. Ein ausschüttender ETF der thesauriert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MDL

Genauso steht es aber in der Grafik beim Holzmeier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

und in welche farbige Kategorie fällt jetzt dein iShares?

post-12033-0-08598600-1473789420_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MDL

ISIN: IE00B0M63177 = Nein

Ausschüttend = Ja

Bundesanzeiger: Auschüttung bei Thesaurierung (?? Wo finde ich das ??) > 40% der ausschüttungsgleichen Erträge ( 0,0968821 ) = blink.gifblink.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

ISIN: IE00B0M63177 = Nein

Ausschüttend = Ja

Bundesanzeiger: Auschüttung bei Thesaurierung (?? Wo finde ich das ??) > 40% der ausschüttungsgleichen Erträge ( 0,0968821 ) = blink.gifblink.gif

 

Im Bundesanzeiger den Jahresabschluss des Fonds einsehen - schauen, wie hoch die auschüttungsgleichen Erträge sind und wie hoch die Ausschüttung zum Geschäftsjahresende ist - diese Summen addieren und den Abgeltungssteuersatz darauf berechnen (derzeit 26,375 % von der Additionssumme) - liegt die Endausschüttung höher als der berechnete Abgeltungssteuersatz auf den Gesamtertrag, ist alles i.O. = Fonds ist steuereinfach - liegt die Endausschüttung niedriger als berechneter Steuersatz auf den Gesamtertrag = Essig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MDL

Also dann versuche ich es mal. So interpretiere ich deine Antwort:

ausschüttungsgleiche Erträge: 0,0037792Ausschüttung Geschäftsjahresende: 0,0968821

0,0037792 + 0,0968821 = 0,1006613 * 26,375% = 0,02654941787

Es wäre die Endausschüttung höher als der berechnete Abgeltungssteuersatz.Also in diesen Fall steuereinfach?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

ausschüttungsgleiche Erträge: 0,0037792Ausschüttung Geschäftsjahresende: 0,0968821

Mal etwas sortiert:

A = Ausschüttung Geschäftsjahresende: 0,0968821

B = ausschüttungsgleiche Erträge: 0,0037792

C = 40% von B = 0,00151168

 

Ist A > C?

 

Du könntest auch einfach die ISIN in Tabelle 6 bei Holzmeier nachschauen, warum macht der sich eigentlich die ganze Mühe? Worauf dich Ramstein schon früher hingewiesen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Du könntest auch einfach die ISIN in Tabelle 6 bei Holzmeier nachschauen, warum macht der sich eigentlich die ganze Mühe? Worauf dich Ramstein schon früher hingewiesen hat.

 

Selbst ist der Mann (bzw. die Frau) ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MDL

Dann habe ich aus der Beschreibung von Licuala wohl die falsche Formel rausgezogen. Sorry!!

 

Wenn deinen Formel die richtige ist dann ist ja A (0,0968821) > C (0,00151168) und somit ist der ETF steuereinfach.

 

Stimmt hätte ich so auch nachlesen können (mein Fehler) ich war bisher nur noch nicht soweit auf dieser Seite und wollte Schritt für Schritt vorgehen, aber jetzt weiß ich ja wie es zum rechnen geht.

 

 

Vielen Dank für euere Geduld

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09

 

Im Bundesanzeiger den Jahresabschluss des Fonds einsehen - schauen, wie hoch die auschüttungsgleichen Erträge sind und wie hoch die Ausschüttung zum Geschäftsjahresende ist - diese Summen addieren und den Abgeltungssteuersatz darauf berechnen (derzeit 26,375 % von der Additionssumme) - liegt die Endausschüttung höher als der berechnete Abgeltungssteuersatz auf den Gesamtertrag, ist alles i.O. = Fonds ist steuereinfach - liegt die Endausschüttung niedriger als berechneter Steuersatz auf den Gesamtertrag = Essig.

Ist das eine alternative Berechnungsformel zu der 40% Variante?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rufusct

Ist das eine alternative Berechnungsformel zu der 40% Variante?

 

Ja und nein. Die 40% Variante ist ja nur eine mehr oder weniger grobe Abschaetzung, da man sonst immer zwischen Kirchensteuer ja/nein und deren Hoehe 8/9% unterscheiden muesste.

 

Die 40 % errechnen sich aus der maximalen Abgeltungssteuer (inkl Soli und 9 % Kirchensteuer) von 28,625% wie folgt: 28,625 % / (100% - 28,625%) = ca. 40,1%.

 

Im Falle von keiner Kirchensteuer: 26,375 % / (100% - 26,375%) = ca. 35,8%.

 

Also sind die tatsaechlichen Werte je nach Steuersatz zwischen ca. 35,8 und 40,1 %. Wenn du also keine Kirchensteuer zahlst und 38 % errechnest, solltest du trotzdem keine Probleme mit der Steuer haben, trotz 38 < 40 %.

 

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MDL

Vielen Dank für die Antworten.

 

Werde ich mir später nochmals errechnen und mich zukünftig nach dem Holzmeier richten und dort vorher nachsehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09

Ist das eine alternative Berechnungsformel zu der 40% Variante?

Ja und nein. Die 40% Variante ist ja nur eine mehr oder weniger grobe Abschaetzung, da man sonst immer zwischen Kirchensteuer ja/nein und deren Hoehe 8/9% unterscheiden muesste.

[...]

Ah, okay. Danke für die fixe Aufklärung. :thumbsup:

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MDL

Also habe jetzt ein wenig gerechnet und ein paar Beispiele gemacht um das ganz sicher zu verstehen.

 

Hier nochmals meine Musterechnung: (mit 40,1% da Kirchensteuer)

iShares MSCI World UCITS ETF

ISIN IE00B0M62Q58

 

 

A: Betrag der ausgeschütteten Erträge = 0,1421541

B: Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge = 0,0777102

C: 40,1 % von B = 0,0311617902

 

A > C = Ja = steureinfach

 

 

 

Danach Kontrolle im Holzmeier. Liege Richtig.

 

Hoffe das ich meine Vorgehensweiße korrekt beschrieben habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...