Savannah August 22, 2016 Hallo Ihr Besser-als-ich-Wisser! Ich brauche dringend Eure Hilfe bei der Entscheidung, wie ich vermögenswirksame Leistungen meines Arbeitgebers anlegen soll. Vor allem stellt sich mir die Frage: Wo soll ich VL anlegen? Demnächst beginne ich ein Arbeitsverhältnis, bei dem der Arbeitgeber mir monatlich 6,99 € VL-Anteil zahlt. Da ich noch nie in dieser Situation war, fühle ich mich komplett damit überfordert, einen Anbieter auszuwählen, bei dem ich ein entsprechendes Konto eröffne. Ich weiß, dass ich Aktienfonds haben möchte und dass ich die Differenz bis 40 € aus eigener Tasche aufstocken könnte. Aus diesen unzähligen Möglichkeiten kann ich mir jetzt nicht das für mich Passende herausfischen. Wenn ich Euch ein paar Kriterien nenne, könntet Ihr mir dann sagen, bei welchem Anbieter ich sparen sollte? Ich wäre so dankbar für Unterstützung. Der Vertrag kann von mir aus 6 Jahre laufen mit einem Jahr Ruhezeit bis zur Auszahlung Mein Einkommen liegt unter 14.000 € im Jahr Kinder sind nicht mehr im Haus Ich hätte gern hohe Rendite und keine oder wenig Kosten der Kontoführung Danke im Voraus Savannah Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee August 22, 2016 Mein Einkommen liegt unter 14.000 € im Jahr Das heißt, du bekommst Arbeitnehmersparzulage. Bist und bleibst du ernsthaft unter einem Jahreseinkommen von 14.000? VL-Sparpläne wurden hier im Forum x-mal durchgekaut... https://www.google.de/search?q=vl+sparplan+site%3Awww.wertpapier-forum.de Hauptsache, du hast niedrige Gebühren. Da ich VL nicht in Aktien-ETFs stecke sondern aus guten Gründen in einen popeligen Bank-Sparplan (ist für dich aber weniger sinnvoll, falls du tatsächlich die Sparzulage bekommst), kann ich zu Konditionen nichts sagen. Ich hätte gern hohe Rendite Wer hätte die nicht gerne? Was ist, wenn in 6 (bzw. 7) Jahren es massiv abwärts geht mit Aktien? Lässt du das dann einfach weiterliegen oder brauchst du das Geld dann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Savannah August 23, 2016 Mein Einkommen liegt unter 14.000 € im Jahr Das heißt, du bekommst Arbeitnehmersparzulage. Bist und bleibst du ernsthaft unter einem Jahreseinkommen von 14.000? VL-Sparpläne wurden hier im Forum x-mal durchgekaut... https://www.google.d...papier-forum.de Hauptsache, du hast niedrige Gebühren. Da ich VL nicht in Aktien-ETFs stecke sondern aus guten Gründen in einen popeligen Bank-Sparplan (ist für dich aber weniger sinnvoll, falls du tatsächlich die Sparzulage bekommst), kann ich zu Konditionen nichts sagen. Ich hätte gern hohe Rendite Wer hätte die nicht gerne? Was ist, wenn in 6 (bzw. 7) Jahren es massiv abwärts geht mit Aktien? Lässt du das dann einfach weiterliegen oder brauchst du das Geld dann? Danke schon mal für die Hilfe. Mein Einkommen ist konstant und wird sich nicht erhöhen. Wenn es in 6 Jahren abwärts gehen sollte mit meinen Aktien, wäre das kein Weltuntergang, es könnte weiterhin dort verbleiben, bis die Konditionen besser sind. Ich bin risikobereit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arcon August 23, 2016 · bearbeitet August 23, 2016 von Arcon Da du Arbeitnehmersparzulage erhälst Fondssparplan oder Bausparvertrag. Ansonsten werfe ich einfach mal in den Raum: - Depot über AVL bei der DWS mit VL Sparplan auf den DWS Top Dividende - Depot bei ebase mit VL Sparplan auf den ComStage MSCI World Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Savannah August 24, 2016 Da du Arbeitnehmersparzulage erhälst Fondssparplan oder Bausparvertrag. Ansonsten werfe ich einfach mal in den Raum: - Depot über AVL bei der DWS mit VL Sparplan auf den DWS Top Dividende - Depot bei ebase mit VL Sparplan auf den ComStage MSCI World Hallo Arcon, danke für die konstruktive Hilfe. Ich habe mich für den ersten Vorschlag (über AVL bei der DWS) entschieden. Prima, dass du ohne Umschweife so gezielt zur Sache gekommen bist. Alle anderen Unterstützungsversuche hatten mich überfordert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
snowfox August 24, 2016 Warte kennst du den Unterschied zwischen einem ETF und einem aktiven Fond? Denn die DWS ist ein aktiver Fond und kostet halt auch dementsprechend. ETF sind halt kostengünstiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee August 24, 2016 Alle anderen Unterstützungsversuche hatten mich überfordert. Naja, der einzige, der ausser Arcon geantwortet hat, war ich. Und meine VL gehen in einen Banksparplan, bewusst nicht in Fonds. Daher kann ich dir zu Anbietern von VL-Fondssparplänen auch nicht mehr als einen Google-Link liefern. (Natürlich hätte ich auch für dich recherchieren können... ) Warte kennst du den Unterschied zwischen einem ETF und einem aktiven Fond? Denn die DWS ist ein aktiver Fond und kostet halt auch dementsprechend. ETF sind halt kostengünstiger. Allen Unkenrufen zum Trotz: der aktive Dividendenfonds läuft auf lange Sicht nicht wirklich schlechter als der ETF: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0009848119-LU0392494562-R120 Bei dem geringen Anlagebetrag ist es (mMn) "egal" welchen der beiden man wählt, Hauptsache, die Sparzulage sowie die VL des AG werden "mitgenommen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edwin August 24, 2016 Bevor Du dich für ein Produkt oder Anbieter entscheidest, solltest Du dich noch weiter informieren. Vor wenigen Tagen kam die neuste Ausgabe der Zeitschrift Finanztest von Stiftung Warentest heraus mit einem Spezial über vermögenswirksame Leistungen. Dort werden auch noch weitere 20 Fondsvermittler für VL erwähnt und nicht nur die durch Schleichwerbung genannte. https://www.test.de/Vermoegenswirksame-Leistungen-30-Angebote-im-Test-5056653-0/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee August 24, 2016 Dort werden auch noch weitere 20 Fondsvermittler für VL erwähnt und nicht nur die durch Schleichwerbung genannte. Darf ich fragen, wen und was du damit meinst? (Aber gut, dass du offene Werbung machst ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag