trend2 August 21, 2016 · bearbeitet August 21, 2016 von trend2 Hallo. Mit großem Interesse habe ich viele ETF-Threads hier gelesen. In diesem Forum ist eine großartige Wissenssammlung entstanden. Danke an alle Beteiligten! Nur war ich mir jetzt nicht sicher, ob ich meine Fragen einfach in einen bestehenden Thread schreibe oder ein neues, eigenes Thema eröffne. Letzeres habe ich nun gemacht und hoffe das es okay ist. Vermutlich ist das für langjährige Mitglueder der gefühlt 1000ste Thread dazu. Falls es nicht ok ist, werde ich einen Mod bitten, es in einen passendes schon existierendes Thema zu verschieben. Nun zum Thema. Ich hätte eine Frage und Bitte um Einschätzung. Ich möchte ein breit diversifiziertes Portfolio aufstellen und habe mir u.a. folgende Punkte zur Voraussetzung gestellt: a) Das Portfolio möchte ich langfristig besparen, daher fällt die Auswahl nur auf sparplanfähige ETFs b) Es sollen nach Möglichkeit physisch replizierende ETFs sein, also keine synthetischen Swap-basierten sein c) Da ich den Sparerpauschbetrag bei meinen Invests möglichst Jahr für Jahr ausnutzten möchte, dürfen es ruhig doch ein paar mehr ausschüttende ETFs sein. Aber steuereinfach muss es sein. Es würde mich freuen, Feedback und konstruktive Kritik dazu zu bekommen. In erster Linie geht es a) um die ausgewählen ETFs und b) um die Asset Allokation als solche. Ich danke Euch vielmals schon im Vorfeld. Diese Auswahl habe ich getroffen (leider gibt es im Editor keine Möglichkeit eine Tabelle einzufügen, daher als Bild. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E August 21, 2016 Ob die Zusammenstellung sinnvoll ist, hängt auch von der Sparrate ab. Wie hoch ist diese? Es macht durchaus einen Unterschied aus, ob man 100 Euro monatlich oder 2000 Euro monatlich anlegt. Von Staatsanleihen würde ich im Moment die Finger lassen, ebenso von den REITs. Rohstoffe hast du glücklicherweise gar nicht berücksichtigt. Staatsanleihen wurden bereits ausreichend diskutiert. REITs sind eine Wette und auch nur wieder Aktien. Aus meiner Sicht bringen sie keine gute Diversifikation. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu August 21, 2016 b) Es sollen nach Möglichkeit physisch replizierende ETFs sein, also keine synthetischen Swap-basierten sein Warum nimmst Du dann für "MSCI World" einen Swapper? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein August 21, 2016 b) Es sollen nach Möglichkeit physisch replizierende ETFs sein, also keine synthetischen Swap-basierten sein Warum nimmst Du dann für "MSCI World" einen Swapper? Vielleicht weil schon in ETF-Depot aufbauen steht: Einen ausschüttenden dauerhaft steuereinfachen (Domizil Deutschland) MSCI-World ETF gibt es zurzeit nicht; egal wie oft danach gefragt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu August 21, 2016 Vielleicht weil schon in ETF-Depot aufbauen steht: Einen ausschüttenden dauerhaft steuereinfachen (Domizil Deutschland) MSCI-World ETF gibt es zurzeit nicht; egal wie oft danach gefragt wird. Vielleicht ... aber wenn es keinen "dauerhaft einfachen" gibt, dann nimmt man halt einen "aktuell steuereinfachen". Und da gibt es Swapper und physisch replizierende. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E August 21, 2016 b) Es sollen nach Möglichkeit physisch replizierende ETFs sein, also keine synthetischen Swap-basierten sein Warum nimmst Du dann für "MSCI World" einen Swapper? vielleicht liegt es auch daran: a) Das Portfolio möchte ich langfristig besparen, daher fällt die Auswahl nur auf sparplanfähige ETFs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu August 21, 2016 vielleicht liegt es auch daran: a) Das Portfolio möchte ich langfristig besparen, daher fällt die Auswahl nur auf sparplanfähige ETFs Vielleicht ... aber es gibt auch sparplanfähige Replizierer: https://www.justetf....ampling&spc=all Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr August 21, 2016 a) Das Portfolio möchte ich langfristig besparen, daher fällt die Auswahl nur auf sparplanfähige ETFs Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen deiner Planung, dieses Depot langfristig besparen zu wollen und der Eingrenzung der Fondsauswahl auf Sparplan-fähige ETF. Ein Fondssparplan ist derzeit eine günstige und bequeme Umsetzung für ein Weltdepot. Es ist aber keinesfalls sicher, dass deine einmal ausgewählten ETF noch in vielen Jahren existieren werden oder gar günstig per Sparplan bespart werden können. Umschichtungen sollten kommen. Ich gehe davon aus, dass sich in Zukunft weiterhin viel verändern wird: in deiner privaten und beruflichen Situation, an den Steuergesetzen, an den Fonds, an den Anlagekonzepten und an den Brokerkonditionen. Von daher finde ich die Diskussion um einzelne Fonds verzichtbar. Du solltest die Fondsauswahl selber pflegen können und auch Entscheidungen über sinnvolle Umschichtungen lernen selbst treffen zu können. Beim Anlagekonzept kann dir das Forum helfen. Die Fonds solltest du meiner Meinung nach selber auswählen. p. s. Hast du https://www.wertpapier-forum.de/topic/49689-investieren-fur-einsteiger/ schon gelesen? Welche Baustellen sind noch offen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
trend2 August 21, 2016 · bearbeitet August 21, 2016 von trend2 Vielen Dank erstmal. Bei meiner Suche nach "World Replizierern" war u.a. das Sparplan Problem und einige mitunter nicht steuereinfach waren. Bei dem Lyxor UCITS ETF MSCI World D-EUR (ISIN FR0010315770) ist eine steuereinfache Ausschüttung gegeben, jedoch eben kein Physisch replizierender. Nun bin ich auch über den aufgezeigten UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis (ISIN LU0340285161) gestolpert. Der sieht ganz gut aus. + der ist sparplanfähig + er ist physisch replizierend > Bei der Steuereinfachheit ist es aktuell so: Ausschüttungsbetrag 1,4728 USD, ausschüttungsgleichen Erträge 0,6656 Das gilt ja noch als steuereinfach, da der Ausschüttungsbetrag > als 40% von den ausschüttungsgleichen Erträgen. Oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr August 21, 2016 Was sagt dir der Blick in den Holzmeierthread? Du bist schon in Shoppinglaune und bei der Fondsauswahl. Dabei sind andere Fragen typischerweise viel wichtiger. Sowohl beim Portfolio, als auch insgesamt bei privaten FInanzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
trend2 August 21, 2016 · bearbeitet August 21, 2016 von trend2 Ja, den habe ich durch. Großartige Arbeit von ihm. Ansonsten: Meine private Finanzen stehen, zur Altersvorsorge läuft u.a. ein vermietetes Mehrfamilienhaus. Bis vor kurzem habe ich aktiv getradet, möchte jedoch nun etwas ruhiger treten und einen Teil meines "Risikokapitals" nehmen und damit zusätzlich den langfristigen Topf beim Investment versorgen. Die ETFs geben mir von meinem aktuellen Standpunkt eine gute Alternative ruhigere Wässer zu befahren, dennoch aber global und breit diversifiziert dabei zu sein und Rendite zu erlangen. Ich möchte mein langfristige Planung nicht auf ein Tagesgeldkonto lassen. Der ETF Markt ist für mich noch Neuland und ich musste mir einiges anlesen, was ich aber getan habe (u.a. einige Threads hier im Forum, sowie das Kommer-Buch). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E August 21, 2016 Vielen Dank erstmal. Bei meiner Suche nach "World Replizierern" war u.a. das Sparplan Problem und einige mitunter nicht steuereinfach waren. Bei dem Lyxor UCITS ETF MSCI World D-EUR (ISIN FR0010315770) ist eine steuereinfache Ausschüttung gegeben, jedoch eben kein Physisch replizierender. Nun bin ich auch über den aufgezeigten UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis (ISIN LU0340285161) gestolpert. Der sieht ganz gut aus. + der ist sparplanfähig + er ist physisch replizierend > Bei der Steuereinfachheit ist es aktuell so: Ausschüttungsbetrag 1,4728 USD, ausschüttungsgleichen Erträge 0,6656 Das gilt ja noch als steuereinfach, da der Ausschüttungsbetrag > als 40% von den ausschüttungsgleichen Erträgen. Oder? Bevor du wert auf Ausschüttung legst, sieh auch darauf, ob du ihn Gebührenfrei besparen kannst. Das Frist sonst Performance weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
trend2 August 21, 2016 · bearbeitet August 21, 2016 von trend2 Bevor du wert auf Ausschüttung legst, sieh auch darauf, ob du ihn Gebührenfrei besparen kannst. Das Frist sonst Performance weg. Du meinst die Ordergebühren beim Kauf? Die sah ich bis jetzt als einmaligen Posten beim Kauf an. Wichtiger war mir bisher günstige laufende Kosten des ETFs zu haben. Ist das eine falsche Herangehesweise? Wenn ich noch die Voraussetzung gebührenfreie ETFs dazunehmen, denke ich mir, dass ich vermutlich gar keine ETFs mehr finde. Wenn ich das mit dazu nehme, wäre das dann so: - Physisch repl. - Ausschüttend - Steuereinfach - Sparplanfähig - gebührenfrei beim Broker (aktuell comdirect) Da könnte es schwierig werden fündig zu werden meine ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chris.89 August 21, 2016 Du meinst die Ordergebühren beim Kauf? Die sah ich bis jetzt als einmaligen Posten beim Kauf an. Wichtiger war mir bisher günstige laufende Kosten des ETFs zu haben. Ist das eine falsche Herangehesweise? Ich persönlich sehe es wie du! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E August 22, 2016 Bevor du wert auf Ausschüttung legst, sieh auch darauf, ob du ihn Gebührenfrei besparen kannst. Das Frist sonst Performance weg. Du meinst die Ordergebühren beim Kauf? Die sah ich bis jetzt als einmaligen Posten beim Kauf an. Wichtiger war mir bisher günstige laufende Kosten des ETFs zu haben. Ist das eine falsche Herangehesweise? Wenn ich noch die Voraussetzung gebührenfreie ETFs dazunehmen, denke ich mir, dass ich vermutlich gar keine ETFs mehr finde. Wenn ich das mit dazu nehme, wäre das dann so: - Physisch repl. - Ausschüttend - Steuereinfach - Sparplanfähig - gebührenfrei beim Broker (aktuell comdirect) Da könnte es schwierig werden fündig zu werden meine ich. Ich meine: 0% vs. 1,5% Kaufgebühr gegen einen Unterschied von ~0,1% bei den Kosten. Da kann man lange dafür sparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
trend2 August 22, 2016 · bearbeitet August 22, 2016 von trend2 Ich meine: 0% vs. 1,5% Kaufgebühr gegen einen Unterschied von ~0,1% bei den Kosten. Da kann man lange dafür sparen. Verstehe schon. Klar wäre es besser keine Ordergebühren bei Kauf berappen zu müssen. Einige ETFs lassen sich natürlich kostenfrei besparen bei meinem Broker (comdirect). Nur wenn ich die obigen Voraussetzungen noch in die Suche mit einbeziehe (physich, ausschüttend, usw) kommen leider die gewünschten ETFs für die Regionen nicht zusammen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag