Zum Inhalt springen
fearchen

Mein erster ETF Sparplan (MSCI World bei comdirect)

Empfohlene Beiträge

xfklu
· bearbeitet von xfklu

"Also ich nehme jetzt meinen Thesaurierenden Comstage MSCI World ETF, den ich bereits im Eingangspost verlinkt habe."

thumbsup.gif

 

"Das heißt doch, durch den Sparplan und Aktions ETF ist das ganze zunächst einmal grundsätzlich kostenlos"

Ja

 

"und ich zahle nur die Kosten für den ETF also 0,2% oder?"

Ja, aber das siehst Du nicht, weil die schon im Kurs eingerechnet sind.

 

"Auf was beziehen sich die 0,2% eigentlich?"

Auf den Wert.

 

"Und dann investiere ich jeden Monat 50 oder 100 Euro darein und erwerbe Anteile des ETF. Der ETF wird sich dann natürlich bewegen, hoffentlich nach oben, aber grundsätzlich ja in einem auf und ab. "

Ja, hoffentlich nach oben.

 

"Das ist doch dann letztendlich der "Kursgewinn", wovon du sprichst oder nicht? Wenn die Anteile mehr Wert werden?"

Ja

 

"Und was ist dann der Betrag, der ausgeschüttet oder reinvestiert wird (bei thesaurierenden) ? Wie hängt der mit dem Kursgewinn zusammen?"

Es wird nix ausgeschüttet und reinvestiert. Der ETF ist nur ein SWAP und bezieht sich auf einen Index inklusive Dividende. (MSCI World Net Return). Siehe https://www.justetf....eplication.html

 

"Jedenfalls zahle ich auf diesen dann bereits Abgeltungssteuer (also 0,25%?), ... Das heißt ein Viertel dieses Gewinns, der reinvestiert wird, geht an den Start und ich reinvestiere nur 3/4 davon tatsächlich?"

Nein, weil es keine Ausschüttungen gibt. Das nennt sich Performanceindex. Siehe https://de.wikipedia...erformanceindex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fearchen

"Also ich nehme jetzt meinen Thesaurierenden Comstage MSCI World ETF, den ich bereits im Eingangspost verlinkt habe."

thumbsup.gif

 

"Das heißt doch, durch den Sparplan und Aktions ETF ist das ganze zunächst einmal grundsätzlich kostenlos"

Ja

 

"und ich zahle nur die Kosten für den ETF also 0,2% oder?"

Ja, aber das siehst Du nicht, weil die schon im Kurs eingerechnet sind.

 

"Auf was beziehen sich die 0,2% eigentlich?"

Auf den Wert.

 

"Und dann investiere ich jeden Monat 50 oder 100 Euro darein und erwerbe Anteile des ETF. Der ETF wird sich dann natürlich bewegen, hoffentlich nach oben, aber grundsätzlich ja in einem auf und ab. "

Ja, hoffentlich nach oben.

 

"Das ist doch dann letztendlich der "Kursgewinn", wovon du sprichst oder nicht? Wenn die Anteile mehr Wert werden?"

Ja

 

"Und was ist dann der Betrag, der ausgeschüttet oder reinvestiert wird (bei thesaurierenden) ? Wie hängt der mit dem Kursgewinn zusammen?"

Es wird nix ausgeschüttet und reinvestiert. Der ETF ist nur ein SWAP und bezieht sich auf einen Index inklusive Dividende. (MSCI World Net Return). Siehe https://www.justetf....eplication.html

 

"Jedenfalls zahle ich auf diesen dann bereits Abgeltungssteuer (also 0,25%?), ... Das heißt ein Viertel dieses Gewinns, der reinvestiert wird, geht an den Start und ich reinvestiere nur 3/4 davon tatsächlich?"

Nein, weil es keine Ausschüttungen gibt. Das nennt sich Performanceindex. Siehe https://de.wikipedia...erformanceindex

 

 

 

 

 

Sehr gute Antwort, danke nochmals!

 

Jetzt verstehe ich schon mal deutlich mehr - nur nicht, wieso bei meinem ETF dann "thesaurierend" steht, wenn es doch dann bei SWAP ETF's gar nicht wirklich thesaurierend ist *g*

 

Ich werde einfach mal loslegen jetzt und vielleicht ergeben sich dann noch weitere Fragen oder sogar Antworten :)

 

Steuern muss ich jetzt also quasi überhaupt nicht berücksichtigen erst einmal?

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Jetzt verstehe ich schon mal deutlich mehr - nur nicht, wieso bei meinem ETF dann "thesaurierend" steht, wenn es doch dann bei SWAP ETF's gar nicht wirklich thesaurierend ist *g*

Wenn Du das nicht verstehst, bist Du auf einem guten Weg. Die Thesaurierung findet ja nur beim Performanceindex statt, auf den sich der SWAP bezieht und nicht beim ETF selbst. Echte Thesaurierung gibt es nur bei physisch replizierenden ETFs.

 

Steuern muss ich jetzt also quasi überhaupt nicht berücksichtigen erst einmal?

Außer die Vielfragersteuer smile.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leonhard_E

Jedenfalls zahle ich auf diesen dann bereits Abgeltungssteuer (also 0,25%?), da ich ja scheinbar bei meinem Thesaurierer keinen Sparerpauschalbetrag habe, wenn ich es richtig verstanden habe.

 

Die Abgeltungssteuer beträgt 25% plus Soli plus Kirchensteuer.

 

Sie wird fällig auf alle Erträge, also Ausschüttungen und Kursgewinne bei Veräußerung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fearchen

Habe jetzt mein Depot bei der comdirect eröffnen lassen bzw. habe gerade das PostIdent hinter mir :D

 

Also benötige ich jetzt KEINEN Freistellungsauftrag, da ja sowieso erst einmal keine Steuer anfällt?

 

Und ich brauche mich bis zu einem Kursgewinn von 801 Euro (ok sagen wir mal 600-700 Euro, wenn man Tagesgeld, Bausparvertrag etc. abzieht) auch um nichts kümmern bezüglich der Steuern?!

 

Das dürfte ja erstmal ein Weilchen dauern...

 

Da ich aber natürlich nicht planlos in die Zukunft blicken will, sei mir folgende Frage gestattet:

 

Macht es dann bei Überschreitung des Betrages immer noch Sinn auf diesem ETF zu bleiben oder sollte ich dann wechseln auf einen anderen?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
El_barto

Also benötige ich jetzt KEINEN Freistellungsauftrag, da ja sowieso erst einmal keine Steuer anfällt?

 

Korrekt. Da thesaurierender Swapper.

 

 

Und ich brauche mich bis zu einem Kursgewinn von 801 Euro (ok sagen wir mal 600-700 Euro, wenn man Tagesgeld, Bausparvertrag etc. abzieht) auch um nichts kümmern bezüglich der Steuern?!

 

Mir dünkt, du mißverstehst da was. Solange du nicht verkaufst wirst du keine Gewinne realisieren. Somit fallen bei dem o.g. ETF keine Steuern an.Vielleicht wäre es schlauer erstmal einen (steuereinfachen) ausschüttenden Replizierer zu nehmen und den Pauschbetrag von 801€ (minus Tagesgeldzinsen + Bausparer) zu nutzen. Da mußt du dann aber den Freistellungsauftrag geschickt verteilen. Das ausgeschüttete Geld kannst du dann wieder investieren.

 

MfG El_barto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leonhard_E

Also benötige ich jetzt KEINEN Freistellungsauftrag, da ja sowieso erst einmal keine Steuer anfällt?

 

Korrekt. Da thesaurierender Swapper.

 

Der entscheidende Punkt ist hier eher, dass es keine ausschüttungsgleichen Erträge gibt. Bei anderen thesaurierenden ETFs können durchaus Steuern anfallen.

 

Und ich brauche mich bis zu einem Kursgewinn von 801 Euro (ok sagen wir mal 600-700 Euro, wenn man Tagesgeld, Bausparvertrag etc. abzieht) auch um nichts kümmern bezüglich der Steuern?!

 

Mir dünkt, du mißverstehst da was. Solange du nicht verkaufst wirst du keine Gewinne realisieren. Somit fallen bei dem o.g. ETF keine Steuern an.Vielleicht wäre es schlauer erstmal einen (steuereinfachen) ausschüttenden Replizierer zu nehmen und den Pauschbetrag von 801€ (minus Tagesgeldzinsen + Bausparer) zu nutzen. Da mußt du dann aber den Freistellungsauftrag geschickt verteilen. Das ausgeschüttete Geld kannst du dann wieder investieren.

 

MfG El_barto

 

Für einen Sparplan ist insbesondere entscheidend, dass man keine Gebühren zahlt. Das ist derzeit für den gewählten ETF bei der Comdirect so der Fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fearchen

Also benötige ich jetzt KEINEN Freistellungsauftrag, da ja sowieso erst einmal keine Steuer anfällt?

 

Korrekt. Da thesaurierender Swapper.

 

 

Und ich brauche mich bis zu einem Kursgewinn von 801 Euro (ok sagen wir mal 600-700 Euro, wenn man Tagesgeld, Bausparvertrag etc. abzieht) auch um nichts kümmern bezüglich der Steuern?!

 

Mir dünkt, du mißverstehst da was. Solange du nicht verkaufst wirst du keine Gewinne realisieren. Somit fallen bei dem o.g. ETF keine Steuern an.Vielleicht wäre es schlauer erstmal einen (steuereinfachen) ausschüttenden Replizierer zu nehmen und den Pauschbetrag von 801€ (minus Tagesgeldzinsen + Bausparer) zu nutzen. Da mußt du dann aber den Freistellungsauftrag geschickt verteilen. Das ausgeschüttete Geld kannst du dann wieder investieren.

 

MfG El_barto

 

Also brauche ich mich solange nicht mit Steuern kümmern, bis ich meine Anteile verkaufe - sofern mein Kursgewinn dann über dem Pauschbetrag liegt. Das verstehe ich schon.

 

Das einzige, wo es hakt, ist immer noch wieso immer bis zum Erreichen der 801 Euro zur Ausschüttung geraten wird, um Steuern zu sparen.

 

Da die Ausschüttungen ja mehr oder weniger bei meinem SWAP ETF in den Kurs einfließen, ohne dass ich Steuern zahle, komme ich doch genauso gut weg oder wo ist der Haken?!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

 

 

Da die Ausschüttungen ja mehr oder weniger bei meinem SWAP ETF in den Kurs einfließen, ohne dass ich Steuern zahle, komme ich doch genauso gut weg oder wo ist der Haken?!

 

Das "keine Steuer zahlen" ist hierbei nur aufgeschoben bis zum Verkauf während du bei ausschüttenden jährlich bis zu 801,00 € steuerfrei vereinnahmen kannst.

 

Der jährliche Freibetrag in Höhe von 801,00 € verfällt ansonsten ungenutzt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

 

Das einzige, wo es hakt, ist immer noch wieso immer bis zum Erreichen der 801 Euro zur Ausschüttung geraten wird, um Steuern zu sparen.

 

Da die Ausschüttungen ja mehr oder weniger bei meinem SWAP ETF in den Kurs einfließen, ohne dass ich Steuern zahle, komme ich doch genauso gut weg oder wo ist der Haken?!

 

Der Swap-ETF produziert formal keine Ausschüttungen. Der Swappartner bildet nur die Wertentwicklung des Index (mit Ausschüttungen) ab. Formal gibt es also keine Gewinne zu versteuern, solange man nicht verkauft. Die Steuern werden dann bei Verkauf auf einen Schlag fällig. Das hat den Nachteil, dass Du über Jahre Deinen Freibetrag nicht genutzt hast. Mit einem Ausschütter könntest Du jedes Jahr bis zu 801 Euro steuerfrei einnehmen. Wenn man von einer Steuer in Höhe von ca. 25% ausgeht, dann spart man bei voller Ausschöpfung des Freibetrages jährlich ca. 200 Euro gegenüber jemanden, der den Freibetrag überhaupt nicht nutzt.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fearchen

Ok, das verstehe ich jetzt!

 

Gibt es aber so einen ausschüttenden ETF, der nun folgende Voraussetzungen erfüllt?

 

 

 

 

- MSCI World

 

- keine Gebühren für den Sparplan bei comdirect

 

- steuereinfach (den Freistellungsauftrag krieg ich noch hin, mehr muss aber nicht)

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Ok, das verstehe ich jetzt!

 

Gibt es aber so einen ausschüttenden ETF, der nun folgende Voraussetzungen erfüllt?

 

 

 

 

- MSCI World

 

- keine Gebühren für den Sparplan bei comdirect

 

- steuereinfach (den Freistellungsauftrag krieg ich noch hin, mehr muss aber nicht)

Was hältst du davon, mal selbst zu schauen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slekcin
· bearbeitet von Dvnty

https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/

 

Schau mal in dem verlinkten Thread nach. Da ist eig. alles Übersichtlich dargestellt. Musst dann halt noch schauen ob der von dir ausgewählte ETF bei der comdirect ein Top Preis ETF ist. Ich kann momentan leider nicht nach schauen aber evtl passt der msci world von ishares zu deinen Anforderungen. Der Emerging Markets von iShares ist jedenfalls Steuereinfach und kostenfrei besparbar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
absolutgonzo

Nein, die Kombination gibt es leider nicht.

 

Mindestens eines deiner 4 Kriterien muss weichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fearchen

Ok, das verstehe ich jetzt!

 

Gibt es aber so einen ausschüttenden ETF, der nun folgende Voraussetzungen erfüllt?

 

 

 

 

- MSCI World

 

- keine Gebühren für den Sparplan bei comdirect

 

- steuereinfach (den Freistellungsauftrag krieg ich noch hin, mehr muss aber nicht)

 

 

Was hältst du davon, mal selbst zu schauen?

 

 

 

 

Das habe ich schon getan und nichts gefunden, aber möglicherweise gibt es ja dennoch etwas?!

 

 

 

 

Der MSCI World von iShares scheint auf jeden Fall besparbar zu sein über comdirect und dort steht nichts von Gebühren außer den ETF Kosten 0,5% TER.

 

 

 

 

Und wäre der jetzt steuereinfach oder muss ich mich da um viel kümmern? Bei dem Schaubild des Links gibt es zur Einordnung die Abfrage beim Bundesanzeiger "Ausschüttung bei Thesaurierung >40% bei ausschüttungsgleichen Erträgen" - das verstehe ich ehrlich gesagt nicht?!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
absolutgonzo
Und wäre der jetzt steuereinfach oder muss ich mich da um viel kümmern?
Da bist du doch schon auf der richtigen Fährte.

 

Da der Fond sein Domizil nicht in Deutschland hat, ist er nicht dauerhaft steuereinfach.

Du musst also zumindest regelmäßig nachschauen, ob er momentan noch steuereinfach ist.

 

Dazu findest du aber auch unter folgendem Link Informationen - du solltest reinschauen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fearchen
Und wäre der jetzt steuereinfach oder muss ich mich da um viel kümmern?
Da bist du doch schon auf der richtigen Fährte.

 

Da der Fond sein Domizil nicht in Deutschland hat, ist er nicht dauerhaft steuereinfach.

Du musst also zumindest regelmäßig nachschauen, ob er momentan noch steuereinfach ist.

 

Dazu findest du aber auch unter folgendem Link Informationen - du solltest reinschauen: http://www.wertpapie...tandardindizes/

 

Ja ich betrachte bereits dieses Schaubild dort unter Punkt 2.1.

 

ISIN ist nicht DE, also roter Pfeil nach rechts.

 

Der ETF schüttet aus, also grüner Pfeil nach links.

 

Jetzt die Geschichte mit dem Bundesanzeiger...

 

Ich kenne die Seite und weiß, dass ich dort nach Besteuerungsgrundlagen suchen kann und mir dann dort zahlreiche Zahlen erscheinen, die entweder Werte oder 0,00 haben.

 

Nur wonach muss ich da genau schauen bzw. wonach richtet sich die Steuereinfachheit bzw. -Hässlichkeit?!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

Nur wonach muss ich da genau schauen

 

Tabelle 6

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
absolutgonzo
Nur wonach muss ich da genau schauen bzw. wonach richtet sich die Steuereinfachheit bzw. -Hässlichkeit?!
Das steht recht ausführlich im verlinkten Thread, bitte lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fearchen

Dort steht jetzt für jedes vergangene Jahr ein Wert, zwischen 0,1 und 1,4.

 

Verstehe aber immer noch nicht...

 

1. wofür diese Zahl steht

 

2. ob das jetzt steuereinfach oder steuerhässlich anzeigt

 

3. wo ich diese Zahl ansonsten für die nächsten Jahre herbekomme

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
absolutgonzo
3. wo ich diese Zahl ansonsten für die nächsten Jahre herbekomme
Da, wo du auch die Lottozahlen der nächsten Woche erfährst.

 

Der Bundesanzeiger gibt dir die Steuerdaten der Vergangenheit.

Deshalb mein Hinweis, dass du also zumindest regelmäßig nachschauen musst, ob der ETF im vergangenen Jahr noch steuereinfach war.

 

Man hat auch keine 100%ige Sicherheit, dass ein ETF, der in der Vergangenheit steuereinfach war, es auch in Zukunft immer sein wird. Dazu gibt es viele Beispiele im Forum.

Das Risiko muss man eingehen, wenn man sich nicht nur auf Fonds mit Domizil Deutschland beschränken will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fearchen
3. wo ich diese Zahl ansonsten für die nächsten Jahre herbekomme
Da, wo du auch die Lottozahlen der nächsten Woche erfährst.

 

Der Bundesanzeiger gibt dir die Steuerdaten der Vergangenheit.

Deshalb mein Hinweis, dass du also zumindest regelmäßig nachschauen musst, ob der ETF im vergangenen Jahr noch steuereinfach war.

 

Man hat auch keine 100%ige Sicherheit, dass ein ETF, der in der Vergangenheit steuereinfach war, es auch in Zukunft immer sein wird. Dazu gibt es viele Beispiele im Forum.

Das Risiko muss man eingehen, wenn man sich nicht nur auf Fonds mit Domizil Deutschland beschränken will.

 

Hast du auch wieder Recht - dumme Frage :D

 

Ja gut, das Risiko gehe ich dann ein, immerhin ist er ja zunächst erst einmal steuereinfach, schüttet aus, bildet den MSCI World ab und ist kostenlos bei der comdirect zu besparen - also genau, was ich suche.

 

 

 

Und wenn es sich sonst doch nochmal ändern sollte mit den Steuern, dann muss ich da halt durch, mich da reinzulesen.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nasenwasser

Beachte: Also ich kenne keinen iShares MSCI World, der bei der Comdirect kostenlos zu besparen wäre. Der kostet bis zu 4,90€ pro Sparplanausführung (bzw. 1,5%)!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fearchen

Beachte: Also ich kenne keinen iShares MSCI World, der bei der Comdirect kostenlos zu besparen wäre. Der kostet bis zu 4,90€ pro Sparplanausführung (bzw. 1,5%)!

 

Wo schaue ich das denn letztendlich nach, um genau sicher zu gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slekcin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...