strand78 August 10, 2016 Hiermit möchte ich Euch Skyworks Solutions vorstellen. Skyworks wurde 2002 gegründet und ist im S&P 500. Nun Was macht Skyworks bzw in welcheren Bereichen ist Skyworks tätig? Die Einsatzbereiche sind Smartphones, Tablets, PCs, Wearables, Breitband und Mobilfunk, Automotive, Spielekonsolen, Energiemanagement sowie das Internet der Dinge. Also eigentlich alles was man so nutzt. Selbst für das Militär! Man produziert Verstärker, Dämpfungsglieder, Thermostate, Detektoren, Dioden, Richtkoppler, Front-End-Module, Infrastruktur-RF-Subsysteme, Isolatoren, Beleuchtungs- und Display-Lösungen, Mischer/Demodulatoren, Phasenschieber, PLLs/Synthesizer/VCOs, Leistungsteiler/-koppler, Empfänger und Schalter. Hier ein anschauliches Video: Momentan wird der Hauptumsatz noch mit Smartphones erzielt. Die Kunden sind Apple, Smasung, etc. Dabei ist Apple noch mit ca 40% der größte Kunde. Allerdings wird der Umsatz mehr und mehr weg vom Handy erzielt. https://staticseekin...3545_origin.jpg Ein nettes Video erklärt zB wie wireless funktioniert. Genau hierfür liefert Skywokrs zB RF Chips und Power Amplifiers http://www.skyworksi...elessWorks.aspx Das tolle an Skyworks ist das große Portfolio, die steigenenden Umsatzzahlen, die Marge und vor allem: Skworks Solutions ist Schuldenfrei! Seit Mai 2014 zahlt Skyworks auch eine Dividende. Diese wurde von USD 0,11/ Quartal auf USD 0,28/ Quartal gesteigert. Die derzeitige Dividendenrendite ist nur 1,7%. Allerdings wird diese sicherlich zukünftig auch weiter gesteigert, vor allem ist das Dividenden Payout nur 21,7%! Der 52. Wochen Höchststand ist € 82,82. Aktueller Kurs ist € 59,67. Die Aktie ist noch volatil. Allerdings ist dies in meinen Augen noch ein guter Kurs zum Einsteigen. Denn die Felder die Skyworks beliefert sind der Zukunftsmarkt. internet der Dinge, Handys, Autonomes Fahren (hier sind die Kunden u.A. Audi, Hyundai, GM, Kia ...). Die Unternehmensbroschüre findet Ihr hier: http://www.skyworksi...ks_overview.pdf Schaut Euch einfach Skyworks mal an. Dies ist natürlich keine Kaufempfehlung, sondern nur meine persönliche Meinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver August 10, 2016 Hiermit möchte ich Euch Skyworks Solutions vorstellen. Skyworks wurde 2002 gegründet und ist im S&P 500. ... Momentan wird der Hauptumsatz noch mit Smartphones erzielt. Die Kunden sind Apple, Smasung, etc. Dabei ist Apple noch mit ca 40% der größte Kunde. Allerdings wird der Umsatz mehr und mehr weg vom Handy erzielt. ... Das tolle an Skyworks ist das große Portfolio, die steigenenden Umsatzzahlen, die Marge und vor allem: Skworks Solutions ist Schuldenfrei! Seit Mai 2014 zahlt Skyworks auch eine Dividende. Diese wurde von USD 0,11/ Quartal auf USD 0,28/ Quartal gesteigert. Die derzeitige Dividendenrendite ist nur 1,7%. Allerdings wird diese sicherlich zukünftig auch weiter gesteigert, vor allem ist das Dividenden Payout nur 21,7%! Der 52. Wochen Höchststand ist € 82,82. Aktueller Kurs ist € 59,67. Die Aktie ist noch volatil. Allerdings ist dies in meinen Augen noch ein guter Kurs zum Einsteigen. Denn die Felder die Skyworks beliefert sind der Zukunftsmarkt. internet der Dinge, Handys, Autonomes Fahren (hier sind die Kunden u.A. Audi, Hyundai, GM, Kia ...). ... Danke Strand78 für die Vorstellung. Ich habe ein paar Fragen: -Der Aktienkurs ist von > $100 Mitte 2015 um ca. 40% auf aktuell ca. $60 gesunken. Warum? -Der Umsatz soll von 2015 in 2016 um 0,6% steigen, also quasi um nichts. Von 2016 auf 2017 wird dagegen ein Umsatzplus von 8% erwartet. Wie kommt diese Prognose zustande, wo z.B. der Apple-iPhone Absatz weltweit zurückgeht und zeitgleich bei SkySolutions anscheinend den größten Umsatz ausmacht? -Wenn ich das richtig gesehen habe, steigt der Cash-Bestand rapide von 2015 nach 2017 an. Wieso ist eine Dividendenpayout dann von lediglich 21,7% in Deinen Augen gut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
strand78 August 10, 2016 · bearbeitet August 10, 2016 von strand78 Danke Strand78 für die Vorstellung. Ich habe ein paar Fragen: -Der Aktienkurs ist von > $100 Mitte 2015 um ca. 40% auf aktuell ca. $60 gesunken. Warum? -Der Umsatz soll von 2015 in 2016 um 0,6% steigen, also quasi um nichts. Von 2016 auf 2017 wird dagegen ein Umsatzplus von 8% erwartet. Wie kommt diese Prognose zustande, wo z.B. der Apple-iPhone Absatz weltweit zurückgeht und zeitgleich bei SkySolutions anscheinend den größten Umsatz ausmacht? -Wenn ich das richtig gesehen habe, steigt der Cash-Bestand rapide von 2015 nach 2017 an. Wieso ist eine Dividendenpayout dann von lediglich 21,7% in Deinen Augen gut? Hallo John Silver, Nun ich vermute das hatte mehrere Gründe dass der Kurs so stark stieg und dann abfiel. 1) Denke ich war vielleicht einfach zu große Begeisterung dass der Kurs so nach oben ging. Ich hatte bei knapp über 40 gekauft und dachte schon: Wow. Hatte auch überlegt zu vkeruafen aber ich will Skyworks eigentlich sehr sehr lange halten. Als der Kurs dann einbrach habe ich mir in den allerwertesten getreten. Der Abstieg: Nun das war im herbst 2015. Da ging es ja überall los dass die Kurse nach unten gingen. Der S&P 500 ging auf 1.867 runter. Dann kamen ja auch die Apple Gerüchte auf, dass die zukünftigen Umsätze stagnieren oder gar zurück gehen. Wie Du schon geschrieben hast, hatte das direkt Auswirkungen auch auf Skyworks. Die Quartale die dann kamen hatten zwar nicht mehr die Steigerung wie bisher, aber sie waren solide. Umsätze: 1. Q 2014: 505 Mio 1 Q 2015: 805 Mio 1 Q 2016: 926 Mio 2.Q 2014: 481 Mio 1. Q 2015: 762 Mio 1 Q: 2016: 775 Mio Hier sieht man, dass die Steigerung nicht mehr da war. Dafür waren die EPS zahlen weiterhin gut 1. Q 2014: 0,49 1 Q 2015: 1,01 1 Q 2016: 1,82 2.Q 2014: 0,4 1. Q 2015: 0,85 1 Q: 2016: 1,08 http://www.nasdaq.co...wks/revenue-eps Ich bin kein Zahlenfreak, aber der Umsatz ist solide und die EPS zahlen sind sehr gut. Dazu keine Schulden. Da Skyworks ja versucht die Abhängigkeit vom Handy und besondern von Apple zu reduzieren, wird zukünftig (vermutlich) der Umsatz und Gewinn dennoch steigen, auch wenn die handy Verkäufe stagnieren sollten. Die 21,7% als Payout sind in meinen Augen super, denn daran sieht man dass noch viel Luft für weitere Steigerungen der Dividende vorhanden ist. Coca Cola zb hat ein Ratio von 73% Selbst Microsoft hat 49 & was aber auch noch genug Luft nach oben hat und Apple hat 27,6 % Wenn Skyworks also die Dividende um 100% erhöhen würde wäre das Payoutratio bei den aktuellen Gewinnen auch nur 43% und es wäre noch genug Cash vorhanden um Investitionen zu tätigen. Was ich übrigens auch noch sehr positiv finde: Skyworks wolle 2015 PMC- Sierra kaufen. Allerdings bot Microsemi dann auch mit. Skyworks erhöhte zwar nochmal das Angebot aber Microsemi auch. Und dann hat Skyworks gesagt: Ok wir steigen aus. Sowas finde ich vernünftig. Das man dann nicht ohne Ende bietet, sondern sagt: Das Unternehmen ist den Betrag X wert aber nicht den Betrag XY. Hier ein informativer Artikel von einem Analysten (wobei Analysten ja auch oft kritisch zu sehen sind.) http://analysisreport.morningstar.com/stock/research/c-report?t=XNAS:SWKS®ion=usa&culture=en-US&productcode=MLE&cur= Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nuncta August 12, 2016 · bearbeitet August 12, 2016 von nuncta Meine 5 Cent: Ich bin vor dem Ende des Smartphone-Hypes letztes Jahr eingestiegen und demzufolge sitze ich auf -26,13% Wertentwicklung. Und der letzte Earnings Call zu Q3 von zeigte, dass man die Krise eben noch nicht im Rückspiegel hat. What a Bummer. Die Aktie von Apple scheint inzwischen ihr Tief überwunden zu haben, die Aktien der Zulieferer jedoch nicht. Auch ein schönes Paradoxon, das sich mir nicht erschließt, aber evtl. wird Apple von Analysten nicht mehr als "iPhone only" Firma eingeschätzt. Der Rückgang in der Nachfrage nach Smartphones hat Skyworks deutlich getroffen und ich stelle mir die Frage, wie weit die Firma in anderen Anwendungsgebieten Abnehmer findet. Ähnlich sieht es wohl bei den Mitbewerbern und anderen Apple-Zulieferen aus Dialog Semiconductors etwa. Mein Hoffung für die Zukunft ruht auf IoT Anwendungen. Allerdings sehe ich dort derzeit NXP deutlich breiter und daher besser aufgestellt. Zumindest wenn ich mit mir die Presseerklärungen durchlese, was die Firmen denn so treiben: etwa NXP mit Smartcards für Ausweise und Gesundheitskarten. Allgemein wirkt NXP in der Außendarstellung und Firmenkommunikation auch deutlich routinierter als Skyworks. Allerdings gilt generell: die Halbleiterindustrie ist zyklisch. Und breiter aufgestellt sein müssen die Chiphersteller in Zukunft werden, da es nicht mehr das eine Gerät wie das Smartphone geben wird, sondern eine Vielzahl von Geräten. Und es demzufolge auch schwer sein wird hohe Stückzahlen zu erreichen. Ich bleibe trotzdem verhalten optimistisch bei Skyworks und bleibe investiert. Würde ich jetzt neu einstiegen? Möglicherweise. Glaubt man an die Zukunft der Firma, dann wäre das jetzt eigentlich ein guter Einstiegspunkt (und nicht vor einem Jahr, wie ich nun retrospektiv weiß). Es macht auf jeden Fall Sinn sich die Peergroup in dem Bereich anzusehen. Und wie es anderen Apple-Zulieferern ergeht. Die Investoren Infos finden sich hier: http://investors.sky...c.com/index.cfm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
strand78 August 12, 2016 Meine 5 Cent: Ich bin vor dem Ende des Smartphone-Hypes letztes Jahr eingestiegen und demzufolge sitze ich auf -26,13% Wertentwicklung. Und der letzte Earnings Call zu Q3 von zeigte, dass man die Krise eben noch nicht im Rückspiegel hat. What a Bummer. Die Aktie von Apple scheint inzwischen ihr Tief überwunden zu haben, die Aktien der Zulieferer jedoch nicht. Auch ein schönes Paradoxon, das sich mir nicht erschließt, aber evtl. wird Apple von Analysten nicht mehr als "iPhone only" Firma eingeschätzt. Der Rückgang in der Nachfrage nach Smartphones hat Skyworks deutlich getroffen und ich stelle mir die Frage, wie weit die Firma in anderen Anwendungsgebieten Abnehmer findet. Ähnlich sieht es wohl bei den Mitbewerbern und anderen Apple-Zulieferen aus Dialog Semiconductors etwa. Mein Hoffung für die Zukunft ruht auf IoT Anwendungen. Allerdings sehe ich dort derzeit NXP deutlich breiter und daher besser aufgestellt. Zumindest wenn ich mit mir die Presseerklärungen durchlese, was die Firmen denn so treiben: etwa NXP mit Smartcards für Ausweise und Gesundheitskarten. Allgemein wirkt NXP in der Außendarstellung und Firmenkommunikation auch deutlich routinierter als Skyworks. Allerdings gilt generell: die Halbleiterindustrie ist zyklisch. Und breiter aufgestellt sein müssen die Chiphersteller in Zukunft werden, da es nicht mehr das eine Gerät wie das Smartphone geben wird, sondern eine Vielzahl von Geräten. Und es demzufolge auch schwer sein wird hohe Stückzahlen zu erreichen. Ich bleibe trotzdem verhalten optimistisch bei Skyworks und bleibe investiert. Würde ich jetzt neu einstiegen? Möglicherweise. Glaubt man an die Zukunft der Firma, dann wäre das jetzt eigentlich ein guter Einstiegspunkt (und nicht vor einem Jahr, wie ich nun retrospektiv weiß). Es macht auf jeden Fall Sinn sich die Peergroup in dem Bereich anzusehen. Und wie es anderen Apple-Zulieferern ergeht. Die Investoren Infos finden sich hier: http://investors.sky...c.com/index.cfm Das tut mir leid. Aber im nachhinein ist man ja eh immer schlauer. Aber wenn Du Skyworks als Invest auf lange Sicht siehst ist der Einstieg beim Höchstkurs nicht mehr so tragisch. Nun Apple hat es gerade erst geschafft über den 2 Jahres Kurs zu kommen. Skyworks war da nie mehr drunter. Bezüglich der Abhängigkeit vom Smartphone Geschäft. Dem stimme ich zu. Aber daran arbeitet Skyworks ja auch. Ich glaube einfach dass das aktuelle Jahr einfach "nur" solide ist. Quasi eine Übergangsphase. Was mich wirklich enttäuscht hat, dass die Dividende nur um 7,7% angehoben hat. Klar man kann nicht immer 100% wie zuvor anheben. Aber eine 15% wäre locker drin gewesen. Aber immerhin wurde ein Aktienrückkaufprogramm gestartet. Das könnte auch den Kurs nach oben treiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ebdem August 12, 2016 · bearbeitet August 12, 2016 von ebdem Für mich klingt das nach keiner guten Story. Wenn man im Smartphonebereich einsteigen will, dann sollte man eher Samsung oder direkt Apple in den Blick nehmen. Beide sind gerade auch nicht massiv überbewertet und habe sonst noch interessante Unternehmensbereiche. Wenn ihr einen Zulieferer wollt, dann würde ich mir eher noch mal Tongda ansehen. Das ganze Business war zwar wachstumsstark, kann aber auch schnell mal einbrechen und Probleme machen. Vor allem ist die Frage: Wird es in 5 Jahren noch das Smartphonebusiness in der heutigen Form geben? Kann sein, aber wenn man sich Nokia in Erinnerung ruft... Etwas stabilere Geschäftsmodelle oder Unternehmen, die wirklich zu niedrig bewertet sind, fände ich da interessanter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
strand78 August 12, 2016 Für mich klingt das nach keiner guten Story. Wenn man im Smartphonebereich einsteigen will, dann sollte man eher Samsung oder direkt Apple in den Blick nehmen. Beide sind gerade auch nicht massiv überbewertet und habe sonst noch interessante Unternehmensbereiche. Wenn ihr einen Zulieferer wollt, dann würde ich mir eher noch mal Tongda ansehen. Das ganze Business war zwar wachstumsstark, kann aber auch schnell mal einbrechen und Probleme machen. Vor allem ist die Frage: Wird es in 5 Jahren noch das Smartphonebusiness in der heutigen Form geben? Kann sein, aber wenn man sich Nokia in Erinnerung ruft... Etwas stabilere Geschäftsmodelle oder Unternehmen, die wirklich zu niedrig bewertet sind, fände ich da interessanter. Also das musst du mir erklären. Samsung wirft gar keine Dividende ab! Und dazu kann man weder Samsung noch Apple mit einem Halbleiter/Chip hersteller vergleichen. Des Weiteren baut Skyworks ja nicht nur für Smartphones. Sondern auch für Autos, vernetztes Zuhause, Gaming, Healthcare, Thermoste, Navigation usw usw. Also wenn das keine Diversifikation ist dann weiss ich auch nicht. Und dein Tipp mit Tongda!? Wie kommst du auf diesen vergleich? Ich kannte das Unternehmen gar nicht. Aber es ist wohl ein chinesischer Maschinenbau Hersteller. Auch hier ist der Vergleich mit einem Halbleiter Hersteller überhaupt nicht möglich. Sonst müsste man auch Walmart mit Google vergleichen. Geht nämlich auch nicht da es komnplett unterschiedliche Unternehme sind. Dazu ist Skyworks kerngesung. Keine Schulden, steigende Umsätze und Gewinne und aufgrund der hochwertigen Produkte und des breiten Spektrums für die Zukunft gerüstet. Wenn Tongda eine Trading Aktie sein soll, dann kann das durchaus eine Möglichkeit sein. Aber ich mag Langfristinvestments. Skyworks sehe ich als ein solches Unternehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ebdem August 12, 2016 Les dir bitte mal den Samsung Thread durch. Samsung scheint mir fundamental auch deutlich attraktiver als Skyworks. Bei Tongda hast du recht. Vergleichbar ist Tongda nicht. Ich habe das Unternehmen auch gar nicht verglichen. Aber das Unternehmen ist ein weiterer Zulieferer, der durchaus auch interessant bewertet ist. Woher weißt du denn, dass man 2023 die Chips von Skywork nutzt - und nicht von Samsung oder Infineon? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
strand78 August 13, 2016 Les dir bitte mal den Samsung Thread durch. Samsung scheint mir fundamental auch deutlich attraktiver als Skyworks. Bei Tongda hast du recht. Vergleichbar ist Tongda nicht. Ich habe das Unternehmen auch gar nicht verglichen. Aber das Unternehmen ist ein weiterer Zulieferer, der durchaus auch interessant bewertet ist. Woher weißt du denn, dass man 2023 die Chips von Skywork nutzt - und nicht von Samsung oder Infineon? Du verwirrst mich. Samsung wird sicher nicht alle teile die es für die eigenen Produkte benötigt selbst bauen. Das macht kein Unternehmen der Welt! Und Samsung ist ein Unternehmen für den Endkunden. Skyworks ist auch dies nicht. Das wäre wie wenn man BMW und Bosch vergleicht. Wenn du Apple und Samsung vergleich würdest wäre das ein besserer Vergleich. Aber man kann keinen Lieferanten mit dessen Kunden vergleichen. Natürlich weiss ich nicht was im Jahr 2023 ist. Aber gibt es da noch Samsung? Vielleicht sind die ja pleite. Ich kann nur von heute, den vorliegenden Fakten und den Möglichkeiten des Unternehmens etwas aussagen. Und die sehen bei Skyworks top aus. Finde mal ein anderes Unternehmen in der Größenordnung das Schuldenfrei ist, gute Zukunftsaussichten mit den Produkten hat und schudenfrei ist noch dazu gute Margen erzielt. Da gibts nur sehr wenige. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Seraphi August 13, 2016 Schön das du Skyworks vorstellst, wobei mir deine Präsentation das Unternehmen irgendwie nicht schmackhaft gemacht hätte da diese ziemlich flach ist, sry. Da ich auch schon einiges übe SWKS gelesen habe gebe ich mal meine 5 Cents hier zum besten: von 09-15 hat sich das Unternehmen prächtig entwickelt, dazu haben massive Smartphone Verkäufe und auch ein neuer Mobilfunkstandart (4G seit 2010) dazu beigetragen. Ja Skyworks ist hat eine Top Bilanz, aber es ist eben kein CAGR >20% Unternehmen mehr (Aktuell), wer sich zur Zeit mit 6-12% und einer kleinen Dividende zufriedengibt sollte das Unternehmen dennoch etwas näher unter die Lupe nehmen. Für den IoT Markt ist Skyworks auf jeden Fall gut positioniert, aber bis 2020-2022 erwarte ich nicht zuviel, da Zuwächse der Smartphoneverkäufe nicht mehr so rasant steigt und auch ein Neuer Mobilfunkstandart (5G) noch 4-6 Jahre auf sich warten lässt. Daher bin ich der Meinung das bis zu diesem neuen Standart die Margen fallen werden (Konkurenz: Qorvo, Avago, Quallcomm....), inwiefern der Iot Markt das kompensiert ist nicht absehbar. Noch 5 Cents zum Thema "warum der Kurs da steht wo er aktuell ist" Negativ: Iphone Verkäufe Rückläufig (Apple Abhängigkeit aber mittlerweile <40%) Skyone nicht im S7 (glaube Qorvo hatte den Zuschlag bekommen) Neuer CEO Kein zukauf (PMCS), aber auch keine Übernahme Qualcomm kündigt Kooperation für den RF Filtermarkt (SAW und BAW) mit TRW an .... auch Avagos Filter (FBAR) übt aus der Hinsicht druck auf Skyworks aus und Qorvo steht im BAW bereich besser da. Erhöhte Lagerbestände zu Q2´16 Positiv: SkyOne® Ultra 2.0 ab mitte des Jahres auch in Huawai Smartphones "Lagerbestände sind Apple´s Iphone 7 geschuldet" ... in klammern weil gerüchte "Skyone wieder im neuen Samsung" Kauf restliche Anteile der Filterdivison (Joint Venture) von Panasonic auf Im Endeffekt, könnte man behaupten das Management hat die letzten Jahre geschlafen und nur ihren Standard verbessert (TC-SAW) und nicht ausgebaut in Richtung BAW und auch nicht in andere Felder Expandiert. Das kann sich jetzt bitter Böse durch die Konkurrenz in einem Bieterkampf und durch eine Verschiebung der Filter in BAW für Skyworks rächen. Hier noch ein paar Infos zu den Filtern im Preisvergleich: SAW<TC-SAW<BAW Für die Leistung der Filter kann ich es nicht genau sagen, aber ich denke die Reihenfolge wird gleich sein (Avagos FBAR Filter sollten vergleichbar mit BAW sein) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
strand78 August 14, 2016 Schön das du Skyworks vorstellst, wobei mir deine Präsentation das Unternehmen irgendwie nicht schmackhaft gemacht hätte da diese ziemlich flach ist, sry. Da ich auch schon einiges übe SWKS gelesen habe gebe ich mal meine 5 Cents hier zum besten: von 09-15 hat sich das Unternehmen prächtig entwickelt, dazu haben massive Smartphone Verkäufe und auch ein neuer Mobilfunkstandart (4G seit 2010) dazu beigetragen. Ja Skyworks ist hat eine Top Bilanz, aber es ist eben kein CAGR >20% Unternehmen mehr (Aktuell), wer sich zur Zeit mit 6-12% und einer kleinen Dividende zufriedengibt sollte das Unternehmen dennoch etwas näher unter die Lupe nehmen. Für den IoT Markt ist Skyworks auf jeden Fall gut positioniert, aber bis 2020-2022 erwarte ich nicht zuviel, da Zuwächse der Smartphoneverkäufe nicht mehr so rasant steigt und auch ein Neuer Mobilfunkstandart (5G) noch 4-6 Jahre auf sich warten lässt. Daher bin ich der Meinung das bis zu diesem neuen Standart die Margen fallen werden (Konkurenz: Qorvo, Avago, Quallcomm....), inwiefern der Iot Markt das kompensiert ist nicht absehbar. Noch 5 Cents zum Thema "warum der Kurs da steht wo er aktuell ist" Negativ: Iphone Verkäufe Rückläufig (Apple Abhängigkeit aber mittlerweile <40%) Skyone nicht im S7 (glaube Qorvo hatte den Zuschlag bekommen) Neuer CEO Kein zukauf (PMCS), aber auch keine Übernahme Qualcomm kündigt Kooperation für den RF Filtermarkt (SAW und BAW) mit TRW an .... auch Avagos Filter (FBAR) übt aus der Hinsicht druck auf Skyworks aus und Qorvo steht im BAW bereich besser da. Erhöhte Lagerbestände zu Q2´16 Positiv: SkyOne® Ultra 2.0 ab mitte des Jahres auch in Huawai Smartphones "Lagerbestände sind Apple´s Iphone 7 geschuldet" ... in klammern weil gerüchte "Skyone wieder im neuen Samsung" Kauf restliche Anteile der Filterdivison (Joint Venture) von Panasonic auf Im Endeffekt, könnte man behaupten das Management hat die letzten Jahre geschlafen und nur ihren Standard verbessert (TC-SAW) und nicht ausgebaut in Richtung BAW und auch nicht in andere Felder Expandiert. Das kann sich jetzt bitter Böse durch die Konkurrenz in einem Bieterkampf und durch eine Verschiebung der Filter in BAW für Skyworks rächen. Hier noch ein paar Infos zu den Filtern im Preisvergleich: SAW<TC-SAW<BAW Für die Leistung der Filter kann ich es nicht genau sagen, aber ich denke die Reihenfolge wird gleich sein (Avagos FBAR Filter sollten vergleichbar mit BAW sein) Hallo Seraphi Interessante Infos von Dir. Bezüglich der Präsentation: Nun ich bin ja kein PR Mensch^^ Aber ich denke es sind viele interessante Infos dabei. Und die Videos wecken ja auch vielleicht Lust sich das Unternehmen selbst anzusehen, Wie du sagst wir der Handy Markt schwieriger. Daher zählen die anderen Bereiche vor allem Auto, IoT, Smart Home etc immer mehr. Wie oben geschrieben ist das mit der Dividende wirklich noch sehr ausbaufähig. Aber immerhin wird eine gezahlt. Wenn man sich ansieht wie lange Apple gebraucht hat eine zu zahlen.. Wieso siehst du den neuen CEO negativ? Der war ja vorher auch schon da. Chairman of the board. Oft ist ein CEO aus den eigenen Reihen besser als jemand fremdes gleich auf den Chefsessel zu setzen. Ausser natürlich wenn es extreme Probleme gibt, dann muss ein neuer Besen oft her. Bezüglich dem LTE Markt: Nun in Afrika ist noch viel Luft.http://cdn04.androidauthority.net/wp-content/uploads/2016/01/What-is-4G-LTE-world-map-840x630.jpg Dazu haben in Indien noch sehr viele Menschen kein Handy. Das ist ein Riesenmarkt. Also ich habe nicht das Gefühl/ Eindruck das Skyworks geschlafen hat. Und neue Produkte gibt es ja auch. Aktuell 2 neue Switch, ein Amplifier und ein Modul. Lassen wir uns einfach überraschen wie die Zukunft aussieht. Ich bleibe weiterhin investiert und bin sehr zuversichtlich dass es ein tolles Langzeit Investment sein wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Seraphi August 14, 2016 Hallo Strand78 ich persönlich würde dir Empfehlen (vor allem Technologieunternehmen) etwas mehr kritisch zu hinterfragen! Wie du sagst wir der Handy Markt schwieriger. Daher zählen die anderen Bereiche vor allem Auto, IoT, Smart Home etc immer mehr. Wie oben geschrieben ist das mit der Dividende wirklich noch sehr ausbaufähig. Aber immerhin wird eine gezahlt. Wenn man sich ansieht wie lange Apple gebraucht hat eine zu zahlen.. Hast du dir die Grafik der Umsatzszusammensetzung von FY 11 - FY15 mal angesehn? Wenn ich mich nicht vertue ist der IoT Bereich in der Zeit um 2% gewachsen (Broad Marked). Klar kann man da nicht sagen wie stark sich das in den nächsten Jahren entwickelt, aber die Hälfte 52% kommt Mittlerweile aus dem Smartphone/Tablet/Wearables Bereich und das ist schon eine starke Abhänigkeit. Ich versteh hier auch nicht warum du dich so auf die Dividende festnagelst. Wir reden hier von einem Technologieunternehmen, das mit "gerade mal" 13 Mrd. Marktkapitalisierung in den Large Cap Bereich rutscht und das Risiko hierbei wesentlich höher ist, das mal eine Dividendenerhöhung ausfällt oder sogar eine Streichung kommen kann. Setzt du auf kontinuierliche Dividendensteigerung bist du im Mega Cap Bereich deutlich besser aufgehoben. Wieso siehst du den neuen CEO negativ? Der war ja vorher auch schon da. Chairman of the board. Oft ist ein CEO aus den eigenen Reihen besser als jemand fremdes gleich auf den Chefsessel zu setzen. Ausser natürlich wenn es extreme Probleme gibt, dann muss ein neuer Besen oft her. Gerade eben weil er aus den eigenen Reihen kommt! SWKS bräuchet jemand der jetzt mal frischen Wind in die Segel bläst. (Näheres siehe weiter unten) Bezüglich dem LTE Markt: Nun in Afrika ist noch viel Luft.http://cdn04.androidauthority.net/wp-content/uploads/2016/01/What-is-4G-LTE-world-map-840x630.jpg Dazu haben in Indien noch sehr viele Menschen kein Handy. Das ist ein Riesenmarkt. Deine Grafik hierfür ist gänzlich schlecht gewählt, zudem sind hier auch nicht mehr viele weise flächen (Ohne LTE). Hast du dir schon mal angesehen, was Skyworks alles für ein Aktuelles Top/Highend Smartphone (4G Advanced) alles Bereitstellen kann? Das wären Inhalte für 10-12$. Meinst du die meisten Inder, Afrikaner, Chinesen ... werden sich sowas leisten können? Hier sind wir eher im 3G (1-2$) und 4G Bereich (3+ $) was die Inhalte betrifft. Was macht Skyworks wenn manche Hersteller hier auf die Kostenbremse treten und sagen "Eure Kerntechnologie mit TC-SAW Filter ist uns zu Teuer, wir brauchen nicht soviel Leistung/Qualtität uns reichen auch einfache SAW Filter" somit wäre Skyworks Automatisch aus dem Rennen, außer sie "verscherbeln" ihre bessere Technologie zu SAW Filter Preisen. Also ich habe nicht das Gefühl/ Eindruck das Skyworks geschlafen hat. Und neue Produkte gibt es ja auch. Aktuell 2 neue Switch, ein Amplifier und ein Modul. Klar sind das neue Produkte aber das "Herz" arbeit immer nur noch mit TC-SAW Filter! Wie gesagt Skyworks ist ein Technologieunternehmen. Da wäre es mir lieber gewesen sie hätten mal Zukäufe getätigt. Es hätte genügend "günstige Kurse" in letzter Zeit gegeben anstatt ca 1.Mrd $ anzusammeln. Auch hätte Skyworks ihre Kerntechnologie auch auf BAW Filter erweitern können.Ob dies bis 2017 in Eigenarbeit entsteht (Positiver ertrag aus dem Joint Venture mit Panasonic) oder doch zugekauft werden muss (eher Negativ) wird sich zeigen. In SAW würde weniger Sinn machen da hier die Margen geringer sind und die Konkurrenz mehr Vertreten ist (Qorvo, Qualcomm...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni November 8, 2021 · bearbeitet November 8, 2021 von Toni Chuck Carnevale, Gründer von FASTgraphs: Skyworks Solutions: Technology Growth At An Attractive Valuation Eine Tech-Aktie, die nicht überbewertet ist, wow…! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Dezember 3, 2021 Ich finde Skyworks aktuell in der Tat recht spannend und steht deshalb bei mir auf der Kauf-Watchlist. Das Momentum ist schlecht (zum einen weil die vergangenen Jahre äußerst beschaulich liefen (sogar leichte Umsatzrückgänge in 19 und 20) und die Bewertung dementsprechend etwas angepasst wurde (2014 noch mit einem 24er P/E unterwegs ging es teilweise auf auf knapp 10 zurück). Der starke Anstieg nach dem kleinen Corona-Crash wurde mittlerweile fast komplett wieder abverkauft, sicherlich auch aufgrund der aktuellen Chip-Thematik und der Ankündigung von Apple das der Absatz nächstes Jahr vermutlich etwas geringer ausfallen wird als ursprünglich vorausgesagt. Glaubt man den Analysten und ist der Meinung das das Thema 5G weltweit auch in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle einnehmen wird könnte ein so spezialisiertes Unternehmen wie Skyworks extrem spannend sein. Aktuell liegt das P/E nur noch bei knapp 14, das Unternehmen ist weiterhin gut profitabel, hat extrem wenig Schulden (bis Anfang letzten Jahres genau $0) und ist in einem stark wachsenden Markt tätig. Ich werde hier mal weiter beobachten was der Kurs macht und sollte eine Stabilisierung eintreten möglicherweise mal mit einer Position einsteigen. Hat jemand anders eine Meinung zu Skyworks und ist ggf. investiert bzw. hat sie ebenfalls auf der Watchlist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Dezember 3, 2021 Bewertungs-Update nach FASTgraphs: Sieht nicht nach einer Überbewertung aus.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trimalchio September 22, 2022 Mittlerweile ist Skyworks im Sog des "Tesch-Crasch" auf 95 Dollar zurückgefallen, das sind 50 Prozent vom 2021er All-Time-High; Mit 62 Cent vierteljährlicher Dividende gibt es eine für Tech-Werte stattliche Rendite von 2,6% und jährlichen Steigerungen. Das KGV liegt im einstelligen Bereich und für die nächsten Jahre ist weiterhin ein zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Ertrag zu erwarten. Wer noch keine Apple im Depot hat könnte über diesen "Zulieferer" nachdenken. Denn die 58% Umsatzanteil des iphone-Herstellers an Skyworks sind der einzige Hinke-Fuß an diesem Halbleiterhersteller. Ich jedenfalls habe vor kurzem den Problembären 3M entsorgt und in SKYWORKS SOLUTIONS getauscht. Endlich wieder Wachstum im Depot ;-)) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag