Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Van der Beurze

Verständnisfrage zur Funktionalität der Staatsanleihen (Anfänger)

Empfohlene Beiträge

Van der Beurze
· bearbeitet von Van der Beurze

Moin,

 

 

 

 

ich habe mir ein bissl Kram zu Bonds/Rentenpapieren durchgelesen und bin auf das Thema Staatsanleihen gestoßen (bin absolut neu in der Thematik). Nun habe ich ein paar Fragen:

 

 

 

 

Kann mir jemand sagen ob die Staaten den Kredit vor Ablauf der Laufzeit zurückzahlen können ? Ist das einheitlich geregelt, wenn ja - wo ? Insbesondere die Regelung bei den älteren deutschen Staatsanleihen(also die zu 5%+) würden mich interessieren.

 

 

 

 

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Würde mich sehr über Feedback freuen

 

 

 

 

Cheers:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
Kann mir jemand sagen ob die Staaten den Kredit vor Ablauf der Laufzeit zurückzahlen können ?

In der Regel nicht

Ist das einheitlich geregelt, wenn ja - wo ?

Nein, das wird für jede Anleihe individuell geregelt

 

Insbesondere die Regelung bei den älteren deutschen Staatsanleihen(also die zu 5%+) würden mich interessieren.

Die Kurse sind so hoch, dass die Rendite etwa 0% ist. Siehe z.B. https://www.boerse-s...he-DE0001135176

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Van der Beurze

Danke für die fixen Antworten.

 

Ja, mir ist bewusst, dass die Rendite zurzeit bei 0% bzw. bei 0.5% liegt. Deswegen frage ich ja.

 

Was ich nicht verstehe ist, dass der deutsche Staat (ebenso wie viele andere europäische Staaten) momentan extremst günstig an Finanzmittel kommt aber die offenen Forderungen aus Schröders Zeiten mit Laufzeiten von 30+ Jahren und 5% Rendite nicht sofort zurück zahlt. Schließlich entstehen durch diese alten Staatsanleihen extremste Belastungen für die Bürger (50 Milliarden Euro / 10 % der jährlichen Steuereinnahmen gehen für die Rückzahlung von Zinsen drauf).

(Wir sprechen hier, bezogen auf die Laufzeiten der noch offenen Staatsanleihen, also von Zinszahlungen in Höhe von von mehreren hundert Milliarden Euro, bzw. wenn man andere europäische Staaten mit einrechnet, Billionen Euro innerhalb der nächsten paar Jahre)

Als einziger Grund warum man die Schulden nicht sofort begleicht macht für mich nur die Rechtslage Sinn. Aber dann wird es skurril, denn welches Recht kann einem Schuldner bitte verbieten seine Schulden frühzeitig zu begleichen ????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stettler

(...)

Als einziger Grund warum man die Schulden nicht sofort begleicht macht für mich nur die Rechtslage Sinn. Aber dann wird es skurril, denn welches Recht kann einem Schuldner bitte verbieten seine Schulden frühzeitig zu begleichen ????

 

Pacta sunt servanda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
· bearbeitet von Malvolio

Danke für die fixen Antworten.

 

Ja, mir ist bewusst, dass die Rendite zurzeit bei 0% bzw. bei 0.5% liegt. Deswegen frage ich ja.

 

Was ich nicht verstehe ist, dass der deutsche Staat (ebenso wie viele andere europäische Staaten) momentan extremst günstig an Finanzmittel kommt aber die offenen Forderungen aus Schröders Zeiten mit Laufzeiten von 30+ Jahren und 5% Rendite nicht sofort zurück zahlt. Schließlich entstehen durch diese alten Staatsanleihen extremste Belastungen für die Bürger (50 Milliarden Euro / 10 % der jährlichen Steuereinnahmen gehen für die Rückzahlung von Zinsen drauf).

(Wir sprechen hier, bezogen auf die Laufzeiten der noch offenen Staatsanleihen, also von Zinszahlungen in Höhe von von mehreren hundert Milliarden Euro, bzw. wenn man andere europäische Staaten mit einrechnet, Billionen Euro innerhalb der nächsten paar Jahre)

Als einziger Grund warum man die Schulden nicht sofort begleicht macht für mich nur die Rechtslage Sinn. Aber dann wird es skurril, denn welches Recht kann einem Schuldner bitte verbieten seine Schulden frühzeitig zu begleichen ????

 

Warum kaufst Du denn nicht diese Anleihen mit 5% "Rendite"? Die werden alle an der Börse gehandelt.

 

Das Problem ist eben, dass es sehr teuer ist, diese Anleihen zu kaufen. Jemand der so eine Anleihe verkauft für die er 5% Zinsen bekommt, der verlangt dafür einen entsprechend hohen Preis. Ob der Staat nun die Zinsen zahlt oder die Anleihen zurückkauft, kommt letztendlich vermutlich in etwa auf das selbe raus. Man darf nicht den "Nominalzins" einer Anleihe mit der "Rendite" verwechseln.

 

Zum Beispiel:

 

Bundesanleihe 1997 (2027) - DE0001135044

Nominalzins 6.5%, Kurs 172,91%, Rendite -0,14%

 

Wenn Schäuble diese Anleihe auslaufen lässt, muss er 2027 100% des Nomanalwerts zurückzahlen, plus jährliche Zinsen bis dahin. Wenn er heute 1.000 Euro Nominalwert zurückkaufen würde, müsste er knapp 1.793 Euro bezahlen. .... Mal vorausgesetzt alle Anleihengläubiger sind bereit, ihre Anleihen zu verkaufen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

welches Recht kann einem Schuldner bitte verbieten seine Schulden frühzeitig zu begleichen ????

BGB § 488 "Vertragstypische Pflichten beim Darlehensvertrag"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GoGi
· bearbeitet von GoGi

Wenn ich mit dir einen Vertrag schließe, dass du mir in einem Monat einen Lastwagen Orangen lieferst, kannst du den auch nicht erfüllen, indem du mir heute einen halben lieferst. Oder auch zwei... :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...