ledzeppelin August 5, 2016 · bearbeitet August 5, 2016 von ledzeppelin Hallo! Ich möchte zur Altersvorsorge ab jetzt jeden Monat (erst einmal) 300 Euro in einen ETF-Sparplan investieren. Ich bin quasi auf der Suche nach konkreten Empfehlungen für den "Foren-Standard" mit 3 ETFs. Wichtig ist mir, dass das ganze steuereinfach ist. Erste Idee nach meinen Recherchen, die optimiert werden soll: 1. 150 Euro in ComStage MSCI World TRN UCITS ETF (WKN: ETF110 / ISIN: LU0392494562), 2. 100 Euro in iShares MSCI Europe UCITS ETF (Acc) (WKN: A0RPWG / ISIN: IE00B4K48X80), 3. 50 Euro in ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (WKN: ETF127 / ISIN: LU0635178014). Hier die weiteren gewünschten Angaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Keine (dass ich Wirtschaftsinformatik studiert habe erwähne ich mal lieber nicht...), aber das soll sich nun ändern. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 30-60min pro Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Risikoavers, konservativ. Ich habe keine Erfahrung mit Verlusten und stelle es mir im ersten Augenblick nicht einfach vor. Andererseits benötige ich das Geld, was ich anlegen möchte, nicht anderweitig und bin bereit, auf Grund des langen Anlagezeitraums Verlustphasen auszusitzen. Optionale Angaben: 1. Alter 31 2. Berufliche Situation Festangestellt in der IT-Branche, ca. 80-100k brutto. 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Mindestens 10-15 Jahre, eher 25-30. 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Erst einmal nur Sparplan. 4. Anlagekapital 300 Euro monatlich, später evtl. mehr, zusätzlich Einmalzahlungen und/oder Diversifizierung. Zusätzlich vorhanden: - Immobilie (~250k, ca. 2/3 abbezahlt), - Betriebsrente, - Liquide Mittel auf Giro/TG aktuell ca. 65k; Verwendung z.T. nächstes Jahr zur Renovierung (neben KfW-Mitteln), 30k verbleiben als Notgroschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thaistatos August 5, 2016 · bearbeitet August 5, 2016 von thaistatos Warum den komplizierten ishares? In der holzmeier tabelle gibt es doch auch andere. Vielleicht bzgl. Auswahl erstmal holzmeier thread lesen. Warum soviel thesaurierend? Mit Aktien bist du dir aber sicher? Risikoavers deutet eher auf keine Aktien hin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ledzeppelin August 5, 2016 Und was ist deine Frage? Ist meine Auswahl unter Beachtung meiner o.g. Kriterien OK oder würdet ihr sie anders treffen (wenn ja, wie z.B.)? Warum den komplizierten ishares? In der holzmeier tabelle gibt es doch auch andere. Vielleicht bzgl. Auswahl erstmal holzmeier thread lesen. Warum soviel thesaurierend? Mit Aktien bist du dir aber sicher? Risikoavers deutet eher auf keine Aktien hin. -> Den iShares habe ich meinen Recherchen gefunden, hat sonst keinen anderen gewichtigen Grund. Im Holzmeier-Thread sehe ich dutzende ETFs, das ist mir zuviel, sprich ich weiß da gar nicht, welche ich auswählen soll (oder ich habe Empfehlungen übersehen). -> Die thesaurierenden habe ich bei finanztip.de gefunden. Von mir aus auch mit Ausschüttung, muss aber wirklich easy in der Steuererklärung sein. -> Zu Aktien: Einzelaktien ist mir momentan too much, als ETF wunderbar. Gibt es hier im Forum nicht eine häufig empfohlene Kombination von 3 konkreten ETFs, die bei mir passen würde? Besten Dank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thaistatos August 5, 2016 · bearbeitet August 5, 2016 von thaistatos D.h. du willst 80.0000 euro über die Jahre anlegen aber nicht mal 30 minuten den holzmeier thread lesen? Da sind farblich! Gekennzeichnet europa ETFs vorhanden. Der Unterschied ausschüttend und thesaurierend ist klar? holzmeier sagt auch, welchen man bei nicht ausgeschöpftem freibetrag wahlen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ledzeppelin August 5, 2016 Ich hatte den Thread nur überflogen, aber dann wohl nicht richtig verstanden. Ich werde mir den mal in Ruhe zu gemüte führen, hast ja vollkommen Recht. Der Unterschied ausschüttend / thesaurierend ist mir im Grunde klar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wusel83 August 5, 2016 Ich würde auch empfehlen einen Schritt zurück und nochmal in Ruhe lesen. Da Immobilie in guten Teilen abbezahlt und Cash in entsprechendem Verhältniss vorhanden ist, sind 300€ im Monat erstmal ne ganze Weile als RK2-3 irrelevant. Soll heissen das Gesamtrisiko ist überschaubar. Alleine betrachtet ist das Depot aus diesen 3 ETF natürlich riskant und da kann man Ledzepplin schon schnell missverstehen das er das nicht möchte. Ob man mit 300€ schon drei ETF besparen sollte und ob 16,7% Emerging Markets nach einem weiteren einlesen stehen bleiben wird man dann sehen. Sind Sondertilgungen möglich und die 300€ trotzdem frei? und ist nach Abblauf des Kredites das Haus abbezahlt? Wie gross ist der KFW-Kredit im Verhältniss? In der jetzigen Situation ist das Risiko mit 65k Cash und absehbar in den nächsten Monaten nen paar tausend im "Weltdepot" auch wenn dieses nicht annähernd dem Forenstandart ähnelt überschaubar. Sollte sich Cash merklich reduzieren 30k oder weniger und die Kreditlast weiter steigen verändert sich das Bild meiner Meinung nach recht schnell. Insbesondere wenn die Sparraten weiter durchgezogen werden und dann noch Boni/Lotto/Erbe etc. ebenfalls in die ETF fliesst. Dann ist Ledzepplin ganz schnell bei 30k Cash und 20k im Depot. Die 300€ im Monat also weiter auf die hohe Kante und erstmal nen weiteres Studium im Forum sowie das ein oder andere Buch, da es hier im Forum auch gerne kontrovers durcheinander geht. Grüsse W. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluedream333 August 5, 2016 Europa müsste meines wissens im MSCI WORLD vertreten sein, warum hier die starke Gewichtung mit dem zusätzlichen Europa ETF? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag