Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Soultosqueeze

ETF-Fonds für Einsteiger mit geringem Volumem

Empfohlene Beiträge

Soultosqueeze

Hallo liebes Forum,

 

ich interessiere mich seit geraumer Zeit rudimentär für ETF-Fonds, da ich die üblichen Anlageformen als unbefriedigend empfinde. Nun aber eine kurze Einweisung zu meiner Person,

sodass ihr euch ein Bild machen könnt, wie ich bisher zum Thema Finanzprodukte stehe.

 

Ich bin 24 Jahre alt, habe Betriebswirtschaft studiert und bin seit diesem Jahr arbeitstätig. Mein derzeitiges Jahresbrutto liegt bei circa 33-35t €. Eigentlich bin ich

ein sehr konservativer Sparer. D.h. ich verfüge über 2 Bausparverträge in welche ich mtl. einzahle (Wohn-Rieser & immobilienorientierter BSV). Darüber hinaus habe ich 2

Versicherungen, welche auf Rückgewähr laufen.

 

Meine Vorstellung war nun, dass ich - um in das Themenfeld einzusteigen - einen relativ geringen Betrag ausgeben möchte. Dies ist ja bei Onlinebrokern wie Comdirekt möglich.

So wäre meine Überlegung einen Sparplan mit monatlich 50-75 € über 10 Jahre anzulegen. Bei einer möglichen Verzinsung von 3-5 Prozent könnte ich mit Renditen im niedrigen

Tausenderbereich rechnen. Aufgrund meines Wesens und der eingesetzten Summe, wäre ich hiermit aber nicht unzufrieden.

 

Nun habe ich verschiedenes über den Weltaktienindex MSCI World gelesen. Hier hätte ich wohl eine große Diversifikation?! Darüber hinaus würde ich ungern viel Zeit mit dem Fond

verbringen - sondern ihn eher "laufen lassen". Man erkennt, ich bin eher der typische Bausparvertragler - Möchte davon aber zumindest beginnend wegkommen um ein Portofilo

an Finanzprodukten aufzubauen.

 

Macht eine Anlage eurer Meinung überhaupt sinn? Ist der von mir angedachte Index sinnvoll oder nicht?

Oder habt ihr mir andere Empfehlungen. Ich bin mir als Einsteiger in die Thematik sehr unsicher was das ganze Procedere anbelangt.

 

Vielen Dank euch!

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Nicht über dem "Standard-Maße" hinaus.

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

 

Nicht vorhanden

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

Gering

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

Konservativ - bin mir aber im Klaren, dass es bei dieser Anlageform auch

zu erheblichen Verlusten kommen kann.

 

Optionale Angaben:

1. Alter

 

24

 

2. Berufliche Situation

 

Angestellter

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

 

10 Jahre a 75 mntl.

 

2. Zweck der Anlage

 

Autokauf, Steigerung des Vermögens

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

Sparlan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Für einen Autokauf scheint mir - auch angesichts der sonst konservativen Grundstruktur - ein ETF-Sparplan auf den MSCI World das falsche Vehikel zu sein.

Daneben fürchte ich , dass ein zumindest latenter Wunsch nach einer Immobilie vorhanden ist . Wie siehts denn damit aus ?

Falls ja : Dann bitte Suchbegriff "Immobilienwunsch" hier benutzen.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Soultosqueeze

Für einen Autokauf scheint mir - auch angesichts der sonst konservativen Grundstruktur - ein ETF-Sparplan auf den MSCI World das falsche Vehikel zu sein.

Daneben fürchte ich , dass ein zumindest latenter Wunsch nach einer Immobilie vorhanden ist . Wie siehts denn damit aus ?

Falls ja : Dann bitte Suchbegriff "Immobilienwunsch" hier benutzen.

 

Vielen Dank für deine Antwort. Nunja, der Immobilienwunsch wird großteils schon über den BSV abgedeckt, welcher schon eine größere Summe umfasst. Tendenziell wollte ich damit ausdrücken, dass das potentiel erzielte Kapital in eine solche Investition fliesen würde. Nicht dass der ETF-Fonds zur vollumfänglichen Finanzierung dient.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

 

Vielen Dank für deine Antwort. Nunja, der Immobilienwunsch wird großteils schon über den BSV abgedeckt, welcher schon eine größere Summe umfasst.

Was zu vermuten war..... Auf den jetzt zu verwendenden Suchbegriff habe ich vorsorglich hingewiesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Soultosqueeze

Vielen Dank für deine Antwort. Nunja, der Immobilienwunsch wird großteils schon über den BSV abgedeckt, welcher schon eine größere Summe umfasst.

Was zu vermuten war..... Auf den jetzt zu verwendenden Suchbegriff habe ich vorsorglich hingewiesen.

 

Vielen Dank für deine Antowort. Allerdings werde ich daraus trotzdem nicht ganz schlau - oder ich habe die falschen Themen gefunden. Es klingt sinnvoll, die Aktienquote bei nahendem Immobilienkauf zu verringern. Was spricht in meinem Fall aber gegen einen niedrigen ETF-Fonds? Die 50-75 € im Monat kann ich problemlos beiseite legen, sodass diese auch nicht in einem Immobilienkauf benötigt werden. Vielleicht kannst du mir kurz auf die Sprünge helfen, das wäre klasse! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

...Es klingt sinnvoll, die Aktienquote bei nahendem Immobilienkauf zu verringern. Was spricht in meinem Fall aber gegen einen niedrigen ETF-Fonds? Die 50-75 € im Monat kann ich problemlos beiseite legen, sodass diese auch nicht in einem Immobilienkauf benötigt werden. Vielleicht kannst du mir kurz auf die Sprünge helfen, das wäre klasse! :)

 

Sofern die Immoblilie fremdfinanziert wird, bietet es sich an, möglichst viel Eigenkapital einzubringen, um die Finanzierungskosten möglichst gering zu halten. Schulden machen und zeitgleich an der Börse spekulieren, passt nicht ganz zusammen. Es erhöht nur das Gesamtrisiko.

 

Nun soll der Betrag, der monatlich in den Fonds fließen soll, relativ gering sein. Es wird den Immoblilienwunsch kaum zunichte machen. Trotzdem ist es Geld, dass die Finanzierungskosten senken könnte.

 

 

 

 

Ansonsten: Mit dem MSCI World liegst Du schon richtig. Das ist ein marktbreiter Einstieg, auf den man spatter eventuell aufbauen kann.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...