BigSpender09 Juli 26, 2016 edit: jetzt wird mir klar, worauf du anspielst: "werden dessen Erträge regelmäßig den deutschen Behörden gemeldet" ja, aber nur pauschal, die teilen das nicht deinem Finanzamt mit. Ich denke auch, dass hier das Verständnisproblem liegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 26, 2016 und closed! Ich denke ,wegen des in #75 aus unverständlichen Gründen erneut aufgetauchten Dividenden-ETF sicher nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Juli 27, 2016 · bearbeitet Juli 27, 2016 von millionendieb und closed! Ich denke ,wegen des in #75 aus unverständlichen Gründen erneut aufgetauchten Dividenden-ETF sicher nicht. Okay dann erschlagen wir das auch noch rasch: Vergleich ohne / vor Gebühren & Steuern A) ishares div dax Kauf am 23.06.2008 von 7.231 Stück für 100.000 EUR 10 Ausschüttungen über 30.542 EUR Depotwert 21.07.2016 = 102.314 EUR Vermögen = 132.856 EUR Rendite (IZF) 3,58% p.a. B) DE000ETFL060 Deka DAX Kauf am 23.06.2008 von 2.422 Stück für 100.000 EUR 21 Ausschüttungen über 24.146 EUR Depotwert 21.07.2016 = 119.642 EUR Vermögen = 143.788 EUR Rendite (IZF) 4,60% p.a. C) Deka DAX mit Aktienverkauf um die gleiche Einkünfte wie A) zu erhalten Kauf am 23.06.2008 von 2.422 Stück für 100.000 EUR 21 Ausschüttungen über 24.146 EUR 8 Verkäufe über 11.112 Depotwert 21.07.2016 = 104.580 EUR Vermögen = 139.838 EUR Rendite (IZF) 4,24% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 27, 2016 · bearbeitet Juli 27, 2016 von otto03 Ich denke ,wegen des in #75 aus unverständlichen Gründen erneut aufgetauchten Dividenden-ETF sicher nicht. Okay dann erschlagen wir das auch noch rasch: Vergleich ohne / vor Gebühren & Steuern A) ishares div dax Kauf am 23.06.2008 von 7.231 Stück für 100.000 EUR 10 Ausschüttungen über 30.542 EUR Depotwert 21.07.2016 = 102.314 EUR Vermögen = 132.856 EUR Rendite (IZF) 3,58% p.a. B) ishares dax Kauf am 23.06.2008 von 2.422 Stück für 100.000 EUR 21 Ausschüttungen über 24.146 EUR Depotwert 21.07.2016 = 119.642 EUR Vermögen = 143.788 EUR Rendite (IZF) 4,60% p.a. C) ishares dax mit Aktienverkauf um die gleiche Einkünfte wie A) zu erhalten Kauf am 23.06.2008 von 2.422 Stück für 100.000 EUR 21 Ausschüttungen über 24.146 EUR 8 Verkäufe über 11.112 Depotwert 21.07.2016 = 104.580 EUR Vermögen = 139.838 EUR Rendite (IZF) 4,24% Könntest du die Zahlen ein wenig erläutern? Es gibt z.B. keinen ausschüttenden Ishares DAX Warum vergleichst du C mit A? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Juli 27, 2016 Ups, ja stimmt, das hatte ich dann auch gemerkt und habe den ETFL06 / DE000ETFL060 Deka DAX ® (ausschüttend) UCITS ETF genommen, werde die Überschrift ändern. Variante C) habe ich durchgeführt da der erste Vergleich zeigt, dass B) die bessere Rendite hat als A). Aber ein Dividenden Befürworter könnte sagen, dass es ihm egal ist, da er ja nur die laufenden Ausschüttungen braucht. Deshalb zeige ich in C), dass auch B) die gleichen Erträge haben kann wie A) und dennoch eine bessere Rendite erzielt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stolper Juli 27, 2016 A) ishares div dax Könntest du die Zahlen ein wenig erläutern? Es gibt z.B. keinen ausschüttenden Ishares DAX Warum vergleichst du C mit A? ...meinte er evtl. den iShares DivDax ETF, dieser schüttet ja aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ecke908090 Juli 27, 2016 @ millionendieb Gibt es eine I-Seite/Tool, wodurch ich kumulierte Ausschüttungen über festgelegte Zeiträume ablesen kann? (Würde gerne selben Vergleich wie bei DAX auch mit EM (A1JNZ9) und Pacific (A0H074) durchführen.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wusel83 Juli 27, 2016 JustETF Chart mit ohne Ausschüttung ist mein Weg durchschnittliche Ausschüttungen der letzten Jahre zu betrachten. Wenn man die Factsheets zu nem MSCI Index ansieht ist das dort auch jeweils vermerkt. Ich weiss nur nicht über welchen Zeitraum man dort mittelt. Könnte eventuell das letzte Jahr sein. Ishares sagt das glaub ich auch auf deren Seite zumindest für Anleihen zu jedem Fond. Dort bin ich mir aber sicher das es die aktuelle Ausschüttungsrendite ist. Grüsse W. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Juli 27, 2016 @ millionendieb Gibt es eine I-Seite/Tool, wodurch ich kumulierte Ausschüttungen über festgelegte Zeiträume ablesen kann? (Würde gerne selben Vergleich wie bei DAX auch mit EM (A1JNZ9) und Pacific (A0H074) durchführen.) Ist mir nicht bekannt. Ich kenne nur die Auflistungen der Ausschüttungen, rechnen muss man dann selbst. Auf Ariva.de kannst du die Kurse mit und ohne Ausschüttungen exportieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wusel83 Juli 27, 2016 Kleine Rückfrage warum sollte man Pacific und EM ausser aus reinem Spass vergleichen was die Ausschüttungen angeht. Das ist so als wenn man Döner und Sushi vergleicht. Das eine ist Fisch das andere Fleisch. Das dazu gibts Reis oder Brot. Da wir per PM ja schon Gedanken ausgetauscht haben halt ich mich kurz. Was bringt es eine Regionenwette einzugehen wegen zurückliegender Ausschüttungsrenditen.... Unterschiedliche Regionen haben unterschiedliche Auschüttungsrenditen. Eventuell auch durch Wechselkurse beinflusst. Wenn du nicht irgentwas mit einer starken Ausschüttung stark übergewichtest geht das sowieso nur relativ schwach in die Gesamtrendite ein. Ob man im schnitt jetzt 2.7 oder 2.8 Prozent ausgeschüttet bekommt ist kaum nen Unterschied. Erst wenn in RK2und3 50% High Yield Emerging Market Bonds und DiviETF liegen bewegt sich da massgeblich was an der Ausschüttungsrendite. Kann man natürlich machen obs schlau ist steht auf nem anderen Blatt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ecke908090 Juli 27, 2016 Danke erstmal für die Infos. Ich habe lediglich EM Dividend mit EM Normal und Pacific Dividend mit Pacific Normal verglichen. Beide normalen schneiden übrigens besser ab, wobei ohne Zinseszins gerechnet (was den Braten in diesem Fall wohl auch nichtmehr fett macht). ...Was bringt es eine Regionenwette einzugehen wegen zurückliegender Ausschüttungsrenditen.... ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wusel83 Juli 27, 2016 Klang so das der Plan dahinter war das die `niedrigen` Auschüttungen durch den höher ausschüttenden zu ersetzen. Überinterpretiert! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag