west263 Juli 25, 2016 nimm es mir nicht übel, aber deine Eltern und Du, ihr solltet euch einen grossen Bogen um alle Wertpapier Geschäfte machen. Ich bin nicht bei der Postbank (Du kannst den Namen ruhig ausschreiben, wirst nicht verklagt), aber Du musst entweder KAG oder Fondsgesellschaft bei "Börsenplatz" auswählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juli 25, 2016 Hab keine Erfahrung mit der Postbank. Aber ich glaube bei Union-Depots ist es doch ähnlich, dass ich da zwar Fonds über meinen Berater einlagern kann, aber selber keine Tradingfunktionen freigeschaltet habe.Wenn ich was ändern will, geht das immer über den Berater. Da ich aber persönlich keine Erfahrung mit Depots bei Filialbanken jeder Art habe, bitte diese Aussage unter Vorbehalt berücksichtigen. In soweit richtig, sofern du keinen Online-Depot beantragt hast. Mit Online-Depot kannst du natürlich auch selber handeln. Ich weis allerdings nicht, welche Handelsplätze die VB anbietet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Büroklammer Juli 25, 2016 Hab keine Erfahrung mit der Postbank. Aber ich glaube bei Union-Depots ist es doch ähnlich, dass ich da zwar Fonds über meinen Berater einlagern kann, aber selber keine Tradingfunktionen freigeschaltet habe. Wenn ich was ändern will, geht das immer über den Berater. Da ich aber persönlich keine Erfahrung mit Depots bei Filialbanken jeder Art habe, bitte diese Aussage unter Vorbehalt berücksichtigen. In soweit richtig, sofern du keinen Online-Depot beantragt hast. Mit Online-Depot kannst du natürlich auch selber handeln. Ich weis allerdings nicht, welche Handelsplätze die VB anbietet. Hier ist aber Union Depot ungleich Bankdepot. - Bei beiden muss man aber gesondert den Online Zugang beantragen. - Also auch bei Union kann ich selbst "traden". Zu den Handelsplätzen bei Volksbanken. --> i.d.R. alle gängigen Börsen, aber kein direkter Zugang bspw. zu Terminbörsen oder ähnlichem. (Gebühren unter Umständen recht hoch, hier hat aber jede VRB ihre eigenen Konditionen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cire84 Juli 25, 2016 Als Handelsplätze stehen zur Auswahl: - "Außerbörslicher Handel" - "Inlandsbörsen" Der "Testverkauf" von jeweils 1 Stück wurde am 19.07. angestoßen. Die Kurse standen am 19.07. lt. online banking wie folgt: LU0649391066: 106,00 LU0145656475: 98,82 Angekommen sind am 25.07.: LU0649391066: 105,83 LU0145656475: 98,39 Zudem zu jeder Position eine Gutschrift mit Betreff "Steuerausgleich" von 1,58€ bzw. 0,78€. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 25, 2016 schau mal auf dieser Seite Postbank da steht in der Mitte Börsenplatz und da ist rechts ein Pfeil nach unten und da kann man den Börsenplatz auswählen. Da steht z.b. auch Fondsgesellschaft und dies muss bei Börsenplatz beim Verkauf ausgewählt werden. und zu deinem Testverkauf, über welchen Börsenplatz hast Du die verkauft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cire84 Juli 25, 2016 · bearbeitet Juli 25, 2016 von Cire84 Anhang. Beim Testverkauf habe ich "Außerbörslicher Handel" ausgewählt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 25, 2016 @west263: P*stb*nk. @akaman: Habe so eben nochmal das online banking durch geklickt. Ich kann nirgends die passende Funktion finden. Im "Formularcenter" finde ich auch kein passendes Formular. Über die Suchfunktion der Homepage habe ich auch nichts gefunden. In letzter Instanz müssten meine Eltern den Berater kontaktieren und um Rat fragen, was ich aber unbedingt vermeiden möchte... Habe keine Erfahrung mit P*stb*nk. Ich bin aber sicher, dass du die Dinger auf dieselbe Weise wieder loswerden kannst, wie du sie gekauft hast - also vermutlich über den "Berater" die (kostenlose) Rückgabe an die KAG triggern kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 25, 2016 Welche Gebühren hast Du bei den Verkäufen bezahlt? Steht in der Abrechnung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cire84 Juli 25, 2016 · bearbeitet Juli 25, 2016 von Cire84 Die Gebühren müssten der "Rückvergütung" entsprechen. Rein rechnerisch passt das: Daten aus der Abrechnung: LU0145656475 Ausführungskurs:98,69 EUR Rückvergütung:0,30 % -> angekommen sind 98,39 (also 0,30% weniger) LU0649391066 Ausführungskurs:106,05 EUR Rückvergütung:0,20 % -> angekommen sind 105,83 (also 0,20% weniger) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 25, 2016 Ich habe probiert in dem Preis - Leistungsverzeichnis der Postbank heraus zu bekommen, ob und welche Gebühren anfallen. "7.1.3 Bei Fonds ³ zahlen Sie den jeweiligen Ausgabeaufschlag. Dieser variiert je nach Fonds in der Höhe und steht i.d.R. der Postbank zu. Bitte beachten Sie, dass die Mindesteinlage 500 EUR beträgt. Bei einer Internetorder werden Preisvorteile beim Ausgabeaufschlag weitergegeben, soweit entsprechende Vertriebsvereinbarungen mit den Fondsgesellschaften bestehen. Details erfragen Sie bitte bei Ihrem Berater." 3) Dies bezieht sich auf außerbörslich gehandelte Fonds entweder gehst Du zu dem Postbankberater und lässt es dir erklären, was ich machen würde oder Du verkaufst den kompletten Bestand für die 0,2 - 0,3% aus deinem Probeverkauf Ps. und deswegen transportiert die Post bei mir nur meine Briefe und Pakete und macht keine Bankgeschäfte mit mir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cire84 Juli 26, 2016 Ok, danke. Wird so gemacht. Noch abschließend die Frage, welcher der beiden Fonds ist das kleinere Übel, bzw. welcher eignet sich eher dazu, ihn noch 12 Monate mit einem Bestand von rund 6k € im Depot zu halten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 26, 2016 Noch abschließend die Frage, welcher der beiden Fonds ist das kleinere Übel, bzw. welcher eignet sich eher dazu, ihn noch 12 Monate mit einem Bestand von rund 6k € im Depot zu halten. Nimm doch einfach von jedem 3.500 Euro.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMarl Juli 26, 2016 Stehen deine Eltern unter finanzieller Betreuung? Ansonsten würde ich sie das selbst entscheiden lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 26, 2016 wenn ihr das nicht selber entscheiden könnt, verkauft beide und vergesst das mit dem Angebot der Consorsbank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Juli 26, 2016 Eben. Was würden sie denn von sich aus machen ohne jede Hilfe? Was haben sie denn im Laufe der Jahre mit ihrem Geld gemacht? Daran sollte man sich auch orientieren... Ich würde mit Tagesgeld, Festgeld und Bargeld arbeiten...(und eigentlich auch etwas Gold, aber das lassen wir mal lieber weg^^). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag