otto03 Juli 22, 2016 Kann man im Jahresbericht nachsehen. Lt. Portrait meines Depots MSCI WORLD 1,160% Hong Kong MSCI Emerging Markets 5,110% Hong Kong Im Zweifel falsche Zuordnung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 22, 2016 Passt doch, für sich genommen ist/war Hong Kong ein DM, als Teil von China ist es ein EM. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETF Jäger Juli 22, 2016 Ja, das ist aber komisch...... MSCI sagt: MSCI World beinhaltet Hong Kong. MSCI sagt auch, Hong Kong ist kein Emerging Market! Ja, warum ist aber bei iShares Emerging Markets (A0HGWC) Hong Kong drin? Ich meine, das ist doch nicht Sinn der Sache... Hab also doch in diesem Punkt ein Klumpenrisiko im Portfolio? Geht hier um die Produkte von iShares: A0HGWC (EM) und A0HGV0 (World) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Juli 23, 2016 · bearbeitet Juli 23, 2016 von xfklu Ja, warum ist aber bei iShares Emerging Markets (A0HGWC) Hong Kong drin? Aktuell nur 0.33% Hongkong-Dollar in Cash. Keine Hongkong-Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 23, 2016 · bearbeitet Juli 23, 2016 von tyr Hab also doch in diesem Punkt ein Klumpenrisiko im Portfolio? Wenn 6% im Aktienteil eines gemischten Portfolios ein Klumpenrisiko sind bekommt hoffentlich jede ETF-Kapitalanlagegesellschaft von dir z. B. nur 3% deines Vermögens. Sonst wäre es ein Klumpenrisiko! Du bist dann hoffentlich selbstständig auf 25 verschiedenen voneinander unabhängigen Geschäftsbereichen und hast immer mindestens 25 voneinander unabhängige Kunden, die jeweils nicht mehr als 5% vom Gesamteinkommen beisteuern. Du solltest auch bei jeder Krankheit 25 Ärzte konsultieren, 25 Lebensabschnittnittspartner und 25 Immobilien haben. Alles andere wäre ein Klumpenrisiko. Ich finde man sollte die Kirche im Dorf lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etf_jan Dezember 8, 2016 Hallo zusammen,Ich habe mir zum LU 0340285161 die gleiche Frage wie der TE gestellt und nehme mit, dass er gemäß Holzmeier 2015 steuereinfach war, da der Betrag der Ausschüttung mit 1,4728 mehr als 40% der ausschüttungsgleichen Erträge von 0,6656 entspricht. Genau genommen sind es gut 221%.Zwei Fragen sind für mich noch offen: 1. Kann man diese Info immer erst nach Erscheinen des Abschluss im Bundesanzeiger, d.h. immer erst im Folgejahr (z.B. In 2016 für das Geschäftsjahr 2015) einsehen? 2. Gemäß meines Finanzreports für das Jahr 2015 bei der comdirect Bank, bei der ich lediglich genau diesen ETF im Depot habe, ist für das Jahr 2015 keine KESt (daher auch kein Soli und keine Kirchensteuer) und keine ausl. Quellensteuer einbehalten worden. Wie funktiert das steuereinfache Dasein bei solchen Fonds, die über die "40%-Regel" steuereinfach sind, genau? 3. Wären, sofern er 2015 steuerhässlich gewesen wäre, genau diese Steueranteile automatisch von der Bank abgerechnet worden? Danke vorab. Gruß,etf_jan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser Dezember 9, 2016 Hast du bei der Comdirect einen Freistellungsauftrag gestellt? Dann sind die notwendigen Steuern wohl damit verrechnet worden. Ansonsten werden die von der jeweiligen Ausschüttung einbehalten. Gesendet mit meinem OnePlus 3 via Tapatalk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etf_jan Dezember 17, 2016 1481271364[/url]' post='1063059']Hast du bei der Comdirect einen Freistellungsauftrag gestellt? Dann sind die notwendigen Steuern wohl damit verrechnet worden. Ansonsten werden die von der jeweiligen Ausschüttung einbehalten. Gesendet mit meinem OnePlus 3 via Tapatalk Nein, unclevererweise hatte ich für 2015 noch keinen Freistellungsauftrag. Daher bin ich auch so verwundert.Für 2016 werden mir in meinem pers. Bereich bereits abzuführende Kapitalertragssteuern angezeigt, das müssten dann die Steuern auf die Ausschüttung sein oder?Ist es bei diesem ETF so, dass diese Beträge direkt jährlich zu versteuern sind und bei Verkauf die Steuern auf die Kursgewinne zu zahlen sind und dadurch keine doppelte Besteuerung erfolgt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etf_jan Dezember 22, 2016 1482009556[/url]' post='1064993']1481271364[/url]' post='1063059']Hast du bei der Comdirect einen Freistellungsauftrag gestellt? Dann sind die notwendigen Steuern wohl damit verrechnet worden. Ansonsten werden die von der jeweiligen Ausschüttung einbehalten. Gesendet mit meinem OnePlus 3 via Tapatalk Nein, unclevererweise hatte ich für 2015 noch keinen Freistellungsauftrag. Daher bin ich auch so verwundert.Für 2016 werden mir in meinem pers. Bereich bereits abzuführende Kapitalertragssteuern angezeigt, das müssten dann die Steuern auf die Ausschüttung sein oder?Ist es bei diesem ETF so, dass diese Beträge direkt jährlich zu versteuern sind und bei Verkauf die Steuern auf die Kursgewinne zu zahlen sind und dadurch keine doppelte Besteuerung erfolgt? Kurze abschließende Frage: Liege ich mit meiner Annahme bzgl. der Besteuerung (letzter Satz) richtig? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sucher Dezember 23, 2016 Keine Ahnung, was der Satz bedeuten soll, aber: - bei "steuerfreundlichen" Fonds muss man nichts machen. Egal, ob man einen Freistellungsauftrag erteilt hat oder nicht. Das ist hier der Fall. Sowohl für 2015, als auch für 2014. Vielleicht hast du in deinem ersten Jahr nach der Ausschüttung gekauft. - Sollte ein Fond "steuerhässlich" werden, muss man immer selbst aktiv werden. Dies passiert bei einem Ausschütter wie diesem hier dadurch, dass nicht alle Erträge zum Ende des deutschen Steuerjahrs ausgeschüttet sind. In einem solchen Fall werden diese Erträge als fiktiv zugegangen betrachtet. Wenn diese nun größer als die besagten 40% sind, kann die Bank die Steuern nicht korrekt abführen und du musst selbst aktiv werden. Wenn du es noch genauer wissen willst, würde ich einen Steuerberater konsultieren, eine ordentliche Beratung kann eine Forenmeinung nicht ersetzen. Ich habe mein bescheidenes Steuer"wissen" auch hier aus dem WPF (und anderen Internetquellen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag