matschi66 April 5, 2006 Hallo Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Fond, der möglichst unabhängig von den allgemeinen Wirtschaftszyklen ist. Gibt es das überhaupt? Bei der Suche bin ich auf den Pictet Water (WKN 933349 ) gestoßen. Von der Anlagestrategie müsste der doch recht unabhängig sein, trotzdem ist der 2001/2002 mächtig in die Knie gegangen. Hängt der nun dem Zyklus nur etwas hinterher oder sollte das eher ein fondspezifisches Performanceproblem sein? Kann dazu jemand etwas sagen? Matschi66 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mr.horeb April 5, 2006 ich denke, du wirst dich bereich alternativer investements umsehen müssen, wenn du von den wirtschaftszyklen unabhängig sein willst. wie wäre es zB mit fonds, die auf dem zweitmarkt von lebensversicherungen tätig sind? hier bist du eigentlich vollkommen unabhängig von der wirtschaftlichen entwicklung, da die rendite ja nur von den früheren versicherungsnehmern abhängig ist. die funktionieren folgendermaßen: gesellschaften kaufen unbefristete risikolebensversicherungen von personen auf, die ihre loswerden wollen. anders als bei kapitallebensversicherungen wird ja nichts angespart, d.h. es gibt keinen rückkaufswert und bei einer kündigung wären die gezahlten beiträge weg. die gesellschaft kauft ihm also die versicherung ab, zahlt für ihn die beiträge bis zu seinem tod weiter und kassiert danach die versicherungssumme. der kaufpreis orientiert sich an der noch erwarteten restlebensdauer des verkäufers, sprich: an seinem gesundheitszustand. da die gesellschaft für einen kranken menschen vorraussichtlich weniger lange die beiträge zahlen muss als für einen gesunden, ist die rendite bei einem kranken höher. man "wettet" in gewisser weise auf das schnelle ableben der versicherungsnehmer, was natürlich ein gewisses moralisches dilemma darstellt - unbestritten. auf der anderen seite wären natürlich für diese menschen sonst ihre schon bezahlten beiträge vollkommen verloren gewesen. solche fonds arbeiten oft auf dem zweitmarkt für lebensversicherungen in den usa und imo gb, da dort unbeschränkt laufende risikolebensversicherungen üblich sind. wie du siehst, kann bei einer solchen anlage eigentlich keine klassische "blase" wie bei klassischen aktien- oder immobilienmärkten entstehen, sie sind auch sonst vom wirtschaftsgeschehen unabhängig. so long, horeb Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert April 5, 2006 Hi Mr Horeb, hast Du konkrete Vorbilder solcher Fonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger April 5, 2006 · bearbeitet April 5, 2006 von DerFugger An sich gibt es in jedem Wirtschaftsbereich, in dem gehandelt wird, auch Zyklen.Man kann nur versuchen, die Bereiche so zu wählen, dass sie miteinander wenig korreliert sind (Theorie der Asset Allocation). Z.B. korrelieren allgemeine Aktienentwicklung und Soft-Commodities (Agrarrohstoffe ) wenig miteinander. Der Versuch, das in einem Anlageinstrument möglichst optimal umzusetzen, wird z.B. hier gemacht : http://www.zertifikatejournal.de/content/portfolio/index.php Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
matschi66 April 6, 2006 Vielen Dank für die Tipps. Diese Lebensversicherungsgeschichte ist nicht so mein Geschmack. Das Zertifikat hört sich sehr gut an. Allerdings schwanke ich noch prinzipiell, was Zertifikate angeht und da scheinen ja auch in diesem Forum die Meinungen sehr unterschiedlich zu sein. Matschi66 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mr.horeb April 6, 2006 @ dagobert: guckste bei lifebond.de oder klickste zB hier: lv policenfonds gruß horeb Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag