Zum Inhalt springen
zerohedge

ETF für Dividendenliebhaber

Empfohlene Beiträge

zerohedge
· bearbeitet von zerohedge

Ich dachte ich falle aus den Socken: 9,39% Dividendenrendite bei diesem ETF!

 

Und zwar auf diesen Index: FTSE Emerging High Dividend Low Volatility Index

 

http://www.ftse.com/...f8442f63ef8.pdf

 

Wie es der Indextitel schon sagt, Emerging Markets und davon die 100 Aktien mit geringer Volatilität und hoher Dividendenrendite.

 

Der dazugehörige ETF ist dieser:

 

Powershares FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility

http://www.invescopo...iew?ticker=EHDL

 

Also ich setze mir den auf jeden Fall mal auf die Watchlist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rubixcube
· bearbeitet von rubixcube

Mit hoher Divi-Rendite kann man mich auf jeden Fall neugierig machen. Der Index und genannter ETF haben aber unterschiedliche Anlageschwerpunkte?!

 

Korrekt ist wohl dieser hier: http://www.invescopowershares.net/portal/site/deretailps/productoverview?ticker=EHDL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thaistatos
· bearbeitet von thaistatos

oder vertippt?

Was denn jetzt, emerging markets oder euro Stoxx?

 

und der schüttet 9% pro Jahr aus bei 1% Wertsteigerung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zerohedge
· bearbeitet von zerohedge

Mit hoher Divi-Rendite kann man mich auf jeden Fall neugierig machen. Der Index und genannter ETF haben aber unterschiedliche Anlageschwerpunkte?!

 

Korrekt ist wohl dieser hier: http://www.invescopo...iew?ticker=EHDL

 

Ja, korrekt. Habe es im Ausgangspost angepasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Wenn ich mein Fondsdepot komplett verkaufe habe ich unglaubliche 100% Dividendenrendite! Alles wird ausgeschüttet! Oh-mein-Gott!

 

Soll ich euch gleich einen neuen Fonds auflegen, der schön Geld einsammelt, für mich über Gebühren Gewinn abwirft und dann nach einem Jahr den Rest nach Gebühren komplett bis zum Anteilswert 0,00 Euro an euch ausschüttet? 98,5% Dividendenrendite!

 

Ich nenne den Index tyr WPF best dividend of all times!

 

Was meint ihr? Sofort kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

Ich dachte ich falle aus den Socken: 9,39% Dividendenrendite bei diesem ETF!

 

Und zwar auf diesen Index: FTSE Emerging High Dividend Low Volatility Index

 

http://www.ftse.com/...f8442f63ef8.pdf

 

Wie es der Indextitel schon sagt, Emerging Markets und davon die 100 Aktien mit geringer Volatilität und hoher Dividendenrendite.

 

Der dazugehörige ETF ist dieser:

 

Powershares FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility

http://www.invescopo...iew?ticker=EHDL

 

Also ich setze mir den auf jeden Fall mal auf die Watchlist.

 

 

Der ETF wurde am 31.05,2016 gegründet, woher ist dir die "Dividendenrendite" bekannt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zerohedge

Ich dachte ich falle aus den Socken: 9,39% Dividendenrendite bei diesem ETF!

 

Und zwar auf diesen Index: FTSE Emerging High Dividend Low Volatility Index

 

http://www.ftse.com/...f8442f63ef8.pdf

 

Wie es der Indextitel schon sagt, Emerging Markets und davon die 100 Aktien mit geringer Volatilität und hoher Dividendenrendite.

 

Der dazugehörige ETF ist dieser:

 

Powershares FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility

http://www.invescopo...iew?ticker=EHDL

 

Also ich setze mir den auf jeden Fall mal auf die Watchlist.

 

 

Der ETF wurde am 31.05,2016 gegründet, woher ist dir die "Dividendenrendite" bekannt?

 

Seite 3 im verlinkten PDF.

 

Sonst auch Morningstar - laut denen ca. 11%.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Gehe doch mal auf mein Posting ein. Das karikiert deine Logik, dass eine Dividendenrendite ein Zeichen für eine gute Anlage wäre.

 

Was gewinnt man, wenn man Aktien aussucht, die in der Vergangenheit irgendwelche Dividendenkennzahlen erfüllt haben für die Zukunft? Ich behaupte: (so gut wie) nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Ich dachte ich falle aus den Socken: 9,39% Dividendenrendite bei diesem ETF!

 

Und zwar auf diesen Index: FTSE Emerging High Dividend Low Volatility Index

 

http://www.ftse.com/...f8442f63ef8.pdf

Das Überzeugt natürlich total: Index Total Return (vor ETF-Kosten und eventuell nicht rückholbaren Quellensteuern) 1% p.a. über die letzten 5 Jahre.

 

post-15902-0-05570500-1468299260_thumb.png

Bei einer Volatilität von nur 16+% ist das doch der ideale Tagesgeldersatz.

 

PS: Wer Ironie findet, darf sie behalten und eingerahmt an die Wand hängen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slekcin

Gibt es Daten wie lange es durchschnittlich dauert bis der Dividendenabschlag wieder aufgeholt wurde ?

 

Ich meine wenn sich an einem Unternehmen nichts fundamental ändert dann ist der Aktienkurs doch nach einem z.b. 7% Dividendenabschlag unterbewertet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wusel83
· bearbeitet von Wusel83

Gibt es Daten wie lange es durchschnittlich dauert bis der Dividendenabschlag wieder aufgeholt wurde ?

 

Ich meine wenn sich an einem Unternehmen nichts fundamental ändert dann ist der Aktienkurs doch nach einem z.b. 7% Dividendenabschlag unterbewertet.

 

Hää?

 

Beispiel:

Das Unternehmen hat einen Buchwert je Aktie von 100. Davon 10 Euro Bargeld. Es schüttet nun 7 Euro aus. Restwert beläuft sich auf 93 Euro. Entscheidende Frage ist nun wo steht die Aktie und hätte das Unternehmen mit den 7 Euro auch sinnvoll in die eigene Zukunft investieren können. Beispielsweise eine Fabrik die jedes Jahr 2 Euro Gewinn abwirft.

Bei genannten Etf schätze ich im übrigen die Chance als hoch ein das Unternehmen bevor sie sich erhohlen konsequent gegen neue Nieten ausgewechselt werden. Genaueres wissen wir dann in 5 Jahren falls der ETF dann noch existiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

Gibt es Daten wie lange es durchschnittlich dauert bis der Dividendenabschlag wieder aufgeholt wurde ?

 

Ich meine wenn sich an einem Unternehmen nichts fundamental ändert dann ist der Aktienkurs doch nach einem z.b. 7% Dividendenabschlag unterbewertet.

 

Eine Dividende ändert nichts grundlegendes an der Unternehmensbewertung, es wandert nur Bargeld was den Aktionären gehört und auf dem Firmenkonto liegt auf die Konten der Aktionäre. Am Ende also ein Nullsummenspiel.

 

Da die Volatilität häufiger deutlich höher ist als der Dividendenabschlag, kann man deine erste Frage so nicht antworten. Ansonsten dauert es 'Dividende / Gewinn im laufenden Jahr', wenn 50% ausgeschüttet werden, dann ein 1/2 Jahr, wenn 90% ausgeschüttet werden, dann eben 0,9 Jahre = 10,8 Monate. Sofern denn alle anderen Parameter gleich bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ma.chat

Ich wollte was zum Post von Ramstein sagen: 1% p.a. des FTSE Emerging High Dividend Low V. über die letzten 5 Jahre ist natürlich nicht gut. Aber direkt unter diesem Wert stehen die -2.9% p.a., die der übergeordnete Index, der FTSE Emerging, erwirtschaftet hat. Insofern ist das doch eine klare Outperformance, oder nicht? Das soll keine Kaufempfehlung oder sonstiges sein. Nur eine Anmerkung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stockinvestor
· bearbeitet von Stockinvestor

Man kauft sich hier in Firmen von zweifelhafter Qualität ein.

 

Schaut man sich hier mal die Länder an, in denen die zehn größten Firmen des Index ihren Sitz haben, ist mir schon alles klar

Russland und Brasilien. Länder, die ich als Anleger eher meiden würden. Da kann jeden Tag eine politische Hiobsbotschaft kommen. Mal ganz abgesehen von den wirtschaftlichen Problemen, die in diesen Ländern immer wieder auftauchen.

 

Die Branchen Mining und Oil&Gas warfen in der Vergangenheit hohe Renditen ab. In Zukunft eher weniger, so dass von einer Dividendenkürzung auszugehen ist.

 

Bei Dividendenrenditen von > 9 % sollten eigentlich alle Alarmglocken klingeln.

 

Als Dividendeninvestor würde ich von so was die Finger davon lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

Ich wollte was zum Post von Ramstein sagen: 1% p.a. des FTSE Emerging High Dividend Low V. über die letzten 5 Jahre ist natürlich nicht gut. Aber direkt unter diesem Wert stehen die -2.9% p.a., die der übergeordnete Index, der FTSE Emerging, erwirtschaftet hat. Insofern ist das doch eine klare Outperformance, oder nicht? Das soll keine Kaufempfehlung oder sonstiges sein. Nur eine Anmerkung.

Emerging Markets ist über die vergangenen 5 Jahre nicht gut gelaufen, MSCI EM hat in USD-Net -3,78% p.a. verloren.

 

Bei so kurzen Zeitpunkten kann man aber kaum eine Outperformance feststellen. Vielleicht waren die Zeiträume einfach nur glücklich gewählt? Manchmal erhält man ganz andere Ergebnisse, wenn man den Startpunkt nur um 1 Quartal verschiebt.

 

Ebenso muss man sich auch stets die Volatilität anschauen. Da es ein Low-Volatility-Index ist, geht dieser in Abschwungphasen geringer nach unten (bzw. erwartet man das), bei Aufschwungphasen aber auch entsprechend weniger nach oben. Wählt man den Zeitraum von 5 Jahren nun entsprechend, kann entweder der Low Volatility-Index deutlich besser performen (z.B. bei Beginn eines Bärenmarktes) oder aber eben der Standard-Index (z.B. bei Beginn eines Bullenmarktes).

 

Von Outperformance würde ich erst ab Zeiträumen >10 Jahren sprechen und wenn man in diesen rollierende Zeiträume betrachtet. Und selbst da ist es dann unklar, ob es sich in Zukunft so fortsetzen wird oder ob es einfach nur Glück/Zufall war.

 

Indizes die auf US-IT-Aktien die mit Buchstaben A beginnen setzen habe in den vergangenen 10-15 Jahren eine klare Outperformance gezeigt ggü. S&P 500, da dort glücklicherweise Apple drin enthalten war. Wird sich das aber in den nächsten 10 Jahren fortsetzen, dass US-IT-Aktien mit A beginnend eine super Anlageklasse sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zerohedge

Ich dachte ich falle aus den Socken: 9,39% Dividendenrendite bei diesem ETF!

 

Und zwar auf diesen Index: FTSE Emerging High Dividend Low Volatility Index

 

http://www.ftse.com/...f8442f63ef8.pdf

Das Überzeugt natürlich total: Index Total Return (vor ETF-Kosten und eventuell nicht rückholbaren Quellensteuern) 1% p.a. über die letzten 5 Jahre.

 

post-15902-0-05570500-1468299260_thumb.png

Bei einer Volatilität von nur 16+% ist das doch der ideale Tagesgeldersatz.

 

PS: Wer Ironie findet, darf sie behalten und eingerahmt an die Wand hängen.

 

Was ist denn das für eine Argumentation. Dann doch bitte mit dem passenden Index vergleichen.

 

In dem Fall Emerging Markets (bei denen es in den letzten Jahren eine Durststrecke gab):

 

Der ETF auf MSCI Emerging Markets hatte über 5 Jahre -4,55% Rendite annualisiert.

 

https://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251857/ishares-msci-emerging-markets-ucits-etf-inc-fund?siteEntryPassthrough=true

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RincewindDE

Sorry, aber dein Fact Sheet aus Post 1 nimmt doch selbst den FTSE Emerging als Vergleichsindex...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...