Zum Inhalt springen
Kermit_hh

Vorsichtiger Einstieg in die Welt der ETF's

Empfohlene Beiträge

Kermit_hh

Moin moin aus Hamburg -

 

an einem regnerischen Nachmittag, wollte ich über meine finanzielle Situation und Gedanken schreiben. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

- Keine Erfahrung an der Börse

- Mit einer kleinen Erbe, 3-5 Jahre mit einem Sparplan - eine Wohnung gekauft / abbezahlt.

- Keine Schulden

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

- keine vorhanden

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

- Ich lese seit kurzem viel. Für die Themen die mich interessieren, nehme ich mir auch die Zeit.

Kann deshalb diw Aufwandsbereitschaft schwer beantworten, aber grob ausgedrückt das Depot 14 tägig / monatlich überwachen ist kein Thema.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

- Risiken gehören zum Leben und ich kann damit gut umgehen. Jedoch wünsche ich mir keine schlaflosen Nächte.

 

 

Optionale Angaben:

1. Alter

- 30

 

2. Berufliche Situation

- unbefristeter Vertrag im Gesundheitswesen

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

- nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

- mittellang 3-10 Jahre + x

 

2. Zweck der Anlage

- Vermögensaufbau

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

- Sparplan

 

4. Anlagekapital

Monatlich ca 350 € / würde gern aber ein Sparplan mit 4 Zahlungen p.a. einrichten wollen.

 

Weitere Information:

 

- Auf dem Sparbuch ca 10.000 €

- Bausparvertrag ca. 7.000 €

- Rentenvorsorge ist ebenso vorhanden und bzgl BU bin ich derzeit auf der Suche nach einem passenden Angebot.

 

- Monatlich habe ich ca. 1.350 €, um die es in meiner Fragestellung geht.

 

Möchte gerne ein ETF Sparplan mit den 350 € einrichten und 1.000 € zunächst auf den Sparbuch legen.

Die Entscheidung, wie weit ich mein Sparplan erhöhen werde, hängt von meinem Wissensstand und Erfahrungen in den nächsten Monaten / Jahren an der Börse ab.

Um aber die ersten Erfahrungen zu sammeln, möchte ich mit den 350€ bereits starten.

 

Ich bin derzeit auf Seite 70 auf Kommers Buch und möchte gerne zu dem Thema einiges noch lesen.

ETF-Sepot aufbauen / Die Mischung macht's - sind bereits mehrmals gelesen. :)

 

Ich denke an die folgende 3'er Konstellation bei der Comdirect:

 

3 ETFs (eher BIP-gewichtet):

  • (entwickelte) Welt: 50% konstellation - COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS - ETF110
  • Europa (oder eventuell EMU; nicht meine Wahl) 20% - COMSTAGE STOXX ® EUROPE 600 NR UCITS - ETF060 -> Bessere Alternative vorhanden?
  • Emerging Markets: 30% - COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS - ETF127

 

Kann ich erst mal so starten? Ist die Summe für den Einstieg in Ordnung? Manchmal braucht der Mensch doch noch ein "ok", um loszulegen :)

 

 

 

In dem Sinne - vielen Dank im Voraus.

 

VG Kai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Ich bin derzeit auf Seite 70 auf Kommers Buch

 

ETF060 -> Bessere Alternative vorhanden?

Kann ich erst mal so starten?

zu 1.) Weiterlesen!

 

zu 2.) iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE)

 

zu 3.) Ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw

1. Anlagehorizont

- mittellang 3-10 Jahre + x

 

Aktienanlagen würde ich bei Horizont <10 Jahren erst gar nicht anfangen. Wenn du tatsächlich so kurfristig orientiert bist, Dann solltest du defensiver rangehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

1. Anlagehorizont

- mittellang 3-10 Jahre + x

 

Aktienanlagen würde ich bei Horizont <10 Jahren erst gar nicht anfangen. Wenn du tatsächlich so kurfristig orientiert bist, Dann solltest du defensiver rangehen.

1.) Sehe ich ähnlich. Gibt es einen bestimmten Grund für diesen Zeitraum? Zumal Du ja den Zusatz "+x" machst. Hört sich für mich eher nach "egal" an.

 

2.) Du hast ausschließlich synthetische Thesaurier gewählt. Du solltest Dir überlegen, ob Du nicht besser Ausschütter wählst, um die Ausschüttungen steuerfrei vereinnahmen zu können.

 

3.) Den "Kommer" kaufen, und dann schon bei Seite 70 investieren wollen, erscheint mir etwas schnell.:huh:

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kermit_hh
· bearbeitet von Kermit_hh

1. Anlagehorizont

- mittellang 3-10 Jahre + x

 

Aktienanlagen würde ich bei Horizont <10 Jahren erst gar nicht anfangen. Wenn du tatsächlich so kurfristig orientiert bist, Dann solltest du defensiver rangehen.

 

 

Aktienanlagen würde ich bei Horizont <10 Jahren erst gar nicht anfangen. Wenn du tatsächlich so kurfristig orientiert bist, Dann solltest du defensiver rangehen.

1.) Sehe ich ähnlich. Gibt es einen bestimmten Grund für diesen Zeitraum? Zumal Du ja den Zusatz "+x" machst. Hört sich für mich eher nach "egal" an.

 

2.) Du hast ausschließlich synthetische Thesaurier gewählt. Du solltest Dir überlegen, ob Du nicht besser Ausschütter wählst, um die Ausschüttungen steuerfrei vereinnahmen zu können.

 

3.) Den "Kommer" kaufen, und dann schon bei Seite 70 investieren wollen, erscheint mir etwas schnell.:huh:

 

 

 

 

Danke für die Antworten

 

 

1) Den Zeitplan habe ich nur als Richtwert gelegt. Ich sehe es sehr schwierig die Planung für die nächsten 15-20 Jahre zu machen. Grundsätzlich möchte ich aber vom Verlauf abhängig machen, wie sich mein Depot sich in den 10 Jahren entwickelt.

 

2) Ich habe hier ein Gedankenfehler. Ich muss mir das noch einmal durchlesen. Es sollten natürlich steuereinfache ETF's sein, um natürlich die steuerlichen Vorteile zu nutzen.

 

- COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS - ETF110 - steuereinfach

 

- iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) - steuerlich unschön, aber hohes Potential wie ich entnommen habe.

 

- COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS - ETF127 - steuereinfach

 

Im Thread: Depot aufbauen steht:

 

"Wenn man den Sparer-Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft hat (geringe Kapitaleinkünfte, Depot für Kinder), ist es sinnvoll, ETFs zu bevorzugen, die steuerpflichtige Erträge erzeugen, um den jährlichen Pauschbetrag nicht verfallen zu lassen. Neben ausschüttenden ETFs kommen dafür auch thesaurierende ETFs in Frage, die ohne Swaps arbeiten."

 

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass hiermit z.B. die MSCI hier passen würden - ansonsten bräuchte ich doch bitte noch Alternativvorschläge.

 

3) Da gebe ich dir natürlich vollkommen Recht. Ich wollte mir mit der "geringen Summe" den Einstieg verschaffen. Deshalb auch auch bewusst die "Standards ausgewählt".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el_Mare

Der ishares ist steuerschön.

Das (DE) im Namen deutet auf ein (noch)deutsches Domizil hin - somit ist er erst mal in jedem Fall steuerschön.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White

Ich rate dir auch den ein oder anderen steuereinfachen Ausschütter zu nehmen. Ansonsten bist du ja schon auf dem rechten Weg. Holzmeier schon gelesen?

 

Steuerstatus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kermit_hh
· bearbeitet von Kermit_hh

Der ishares ist steuerschön.

Das (DE) im Namen deutet auf ein (noch)deutsches Domizil hin - somit ist er erst mal in jedem Fall steuerschön.

 

ah, vielen Dank.

 

und das trotz der Ausschüttung ?

 

ISIN: DE0002635307 Geschäftsjahr vom 01.05.2014 bis 30.04.2015 Ex-Tag der (Zwischen)Ausschüttung: 15.06.2015 Valuta: 15.06.2015 Tag des Ausschüttungsbeschlusses: 26.05.2015 § 5 Abs.1 S. 1 Nr....InvStG Privatvermögen Betriebsvermögen EStG Betriebsvermögen KStG EUR

je Anteil EUR

je Anteil EUR

je Anteil 1a) Betrag der Ausschüttung 0,47488770,47488770,4748877 davon ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre0,00000000,00000000,0000000 davon nicht steuerbare Kapitalrückzahlungen / Substanzausschüttungen0,00000000,00000000,0000000

 

 

Ich rate dir auch den ein oder anderen steuereinfachen Ausschütter zu nehmen. Ansonsten bist du ja schon auf dem rechten Weg. Holzmeier schon gelesen?

 

Steuerstatus

Das werde ich mir heute Abend durchlesen, nein kannte ich nicht - danke

 

Magst mir vielleicht ein "steuereinfachen Ausschütter" nennen, der in meine 50/30/20 Strategie passen könnte? :)

Mir fällt da nur z.B. der iShare STOXX EU50 mit 0,35 TER ein.

 

 

VG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slekcin

Schau einfach in den holzmeier thread da wird alles erklärt. Du musst dir nur überlegen ob du einen physisch replizierenden oder synthetischen möchtest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White

 

Magst mir vielleicht ein "steuereinfachen Ausschütter" nennen, der in meine 50/30/20 Strategie passen könnte? :)

Mir fällt da nur z.B. der iShare STOXX EU50 mit 0,35 TER ein.

 

Schau dir noch mal Antwort 2 an, da wurde Dir schon einer empfohlen für Europa, weiß gerade nicht wie du auf einen STOXX EU 50 jetzt kommst.

 

Für EM/Word gibt es auch Ausschütter, Tabelle 6 und 7 im Link vom Holzmeier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Der ishares ist steuerschön.

Das (DE) im Namen deutet auf ein (noch)deutsches Domizil hin - somit ist er erst mal in jedem Fall steuerschön.

 

ah, vielen Dank.

 

und das trotz der Ausschüttung ?

 

ISIN: DE0002635307 Geschäftsjahr vom 01.05.2014 bis 30.04.2015 Ex-Tag der (Zwischen)Ausschüttung: 15.06.2015 Valuta: 15.06.2015 Tag des Ausschüttungsbeschlusses: 26.05.2015 § 5 Abs.1 S. 1 Nr....InvStG Privatvermögen Betriebsvermögen EStG Betriebsvermögen KStG EUR

je Anteil EUR

je Anteil EUR

je Anteil 1a) Betrag der Ausschüttung 0,47488770,47488770,4748877 davon ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre0,00000000,00000000,0000000 davon nicht steuerbare Kapitalrückzahlungen / Substanzausschüttungen0,00000000,00000000,0000000

 

 

Ich rate dir auch den ein oder anderen steuereinfachen Ausschütter zu nehmen. Ansonsten bist du ja schon auf dem rechten Weg. Holzmeier schon gelesen?

 

Steuerstatus

Das werde ich mir heute Abend durchlesen, nein kannte ich nicht - danke

 

Magst mir vielleicht ein "steuereinfachen Ausschütter" nennen, der in meine 50/30/20 Strategie passen könnte? :)

Mir fällt da nur z.B. der iShare STOXX EU50 mit 0,35 TER ein.

 

 

VG

 

Wieso: trotz der Ausschüttung?

 

Und die von dir gezeigte Zwischenausschüttung ist steuerlich völlig irrelevant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kermit_hh
· bearbeitet von Kermit_hh

Schau einfach in den holzmeier thread da wird alles erklärt. Du musst dir nur überlegen ob du einen physisch replizierenden oder synthetischen möchtest.

 

 

Magst mir vielleicht ein "steuereinfachen Ausschütter" nennen, der in meine 50/30/20 Strategie passen könnte? :)

Mir fällt da nur z.B. der iShare STOXX EU50 mit 0,35 TER ein.

 

Schau dir noch mal Antwort 2 an, da wurde Dir schon einer empfohlen für Europa, weiß gerade nicht wie du auf einen STOXX EU 50 jetzt kommst.

 

Für EM/Word gibt es auch Ausschütter, Tabelle 6 und 7 im Link vom Holzmeier.

 

Das werde ich erst machen- Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kermit_hh

 

Wieso: trotz der Ausschüttung?

 

Und die von dir gezeigte Zwischenausschüttung ist steuerlich völlig irrelevant.

 

 

 

Der iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) EU hat ja lt. Bundesanzeiger eine Ausschüttung gehabt - das wäre der Indiz dafür, dass der steuerlich unschön ist. Wieso in dem Fall irrelevant ?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
an einem regnerischen Nachmittag, wollte ich über meine finanzielle Situation und Gedanken schreiben. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Vielleicht Vermutlich hättest du vor dem Schreiben mal in die Stickies schauen sollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kermit_hh
an einem regnerischen Nachmittag, wollte ich über meine finanzielle Situation und Gedanken schreiben. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Vielleicht Vermutlich hättest du vor dem Schreiben mal in die Stickies schauen sollen.

 

Dies habe ich bereits mehrmals getan, entschuldige falls ich irgendwo Gedankenfehler gar blöde Anfängerfehler gemacht habe. Ich habe bewusst mir die Threads mehrmals durchgelesen...

 

Wie aber auch erwähnt, wollte ich nur eine Bestätigung für mein Vorhaben haben...

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter Grimes

Dies habe ich bereits mehrmals getan, entschuldige falls ich irgendwo Gedankenfehler gar blöde Anfängerfehler gemacht habe. Ich habe bewusst mir die Threads mehrmals durchgelesen...

Vielleicht weil das Wort "steuerschön" zumindest auf der ersten Seite des "Holzmeiers" gar nicht vorkommt. Achte doch mal auf den Begriff "steuereinfach".

 

 

Gruß,

PG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kermit_hh

Ich rate dir auch den ein oder anderen steuereinfachen Ausschütter zu nehmen. Ansonsten bist du ja schon auf dem rechten Weg. Holzmeier schon gelesen?

 

Steuerstatus

 

 

Magst mir vielleicht ein "steuereinfachen Ausschütter" nennen, der in meine 50/30/20 Strategie passen könnte? :)

Mir fällt da nur z.B. der iShare STOXX EU50 mit 0,35 TER ein.

 

Schau dir noch mal Antwort 2 an, da wurde Dir schon einer empfohlen für Europa, weiß gerade nicht wie du auf einen STOXX EU 50 jetzt kommst.

 

Für EM/Word gibt es auch Ausschütter, Tabelle 6 und 7 im Link vom Holzmeier.

 

 

Ich habe jetzt den Beitrag von Holzmeier nun mehrmals gelesen und einiges ist auf jeden Fall auch "klarer" als die Tage zu vor.

 

Jedoch in genannten ETF's z.B. Tabelle 6 - MSCI World - sind die nicht sparplanfähig :( Ich habe auch bereits über JustETF einiges vergeblich durchsucht. Ich finde keine sparfähigen Ausschütter mit einer akzeptablen TER. Ich habe auch vergeblich auf der iShare gesucht.

 

Gibt es vielleicht einen Rechner, mit dem ich nachrechnen kann, welchen Nachteil ich mit den thesaurierenden ETF's hätte? Was ich noch gelesen habe ist, dass grundsätzlich bis zu der Summe zwischen 22. - 25k € die Ausschütter verwendet werden sollte ( wenn der Freibetrag ausgeschöpft ist) - was auch hier bereits angesprochen wurde, aber dafür müsste ich auch die passenden ETF's finden - nur suche ich wie verrückt und finde nichts...

 

 

Dies habe ich bereits mehrmals getan, entschuldige falls ich irgendwo Gedankenfehler gar blöde Anfängerfehler gemacht habe. Ich habe bewusst mir die Threads mehrmals durchgelesen...

Vielleicht weil das Wort "steuerschön" zumindest auf der ersten Seite des "Holzmeiers" gar nicht vorkommt. Achte doch mal auf den Begriff "steuereinfach".

 

 

Gruß,

PG

Alles klar, ich werde drauf achten ;) Sorry nochmals

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
Jedoch in genannten ETF's z.B. Tabelle 6 - MSCI World - sind die nicht sparplanfähig :( Ich habe auch bereits über JustETF einiges vergeblich durchsucht. Ich finde keine sparfähigen Ausschütter mit einer akzeptablen TER. Ich habe auch vergeblich auf der iShare gesucht.

das ist leider dein kleines Problem.

Wenn Du mind. 500€ pro Transaktion anlegen würdest, könntest Du bei der ING kostenlos fast jeden ETF erwerben. ausschüttend mit niedriger TER

Da das bei dir weniger ist, bist Du auf die Sparplan Aktionsangebote der einzelnen Broker angewiesen. Da bleibt dir nichts anderes über, als den für dich besten Kompromiss zu finden.

 

Als erstes musst Du nach Sparplanfähig, dann ausschüttend und höchstwahrscheinlich auch noch kostenlos suchen. Das wird deine Auswahl schon mal ordentlich einschränken und es wird nicht all zu viel über bleiben.

Die TER wirst Du so nehmen müssen, wie sie kommt.

 

JustETF macht sich ganz gut bei der Suche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kermit_hh
· bearbeitet von Kermit_hh
Jedoch in genannten ETF's z.B. Tabelle 6 - MSCI World - sind die nicht sparplanfähig :( Ich habe auch bereits über JustETF einiges vergeblich durchsucht. Ich finde keine sparfähigen Ausschütter mit einer akzeptablen TER. Ich habe auch vergeblich auf der iShare gesucht.

das ist leider dein kleines Problem.

Wenn Du mind. 500€ pro Transaktion anlegen würdest, könntest Du bei der ING kostenlos fast jeden ETF erwerben. ausschüttend mit niedriger TER

Da das bei dir weniger ist, bist Du auf die Sparplan Aktionsangebote der einzelnen Broker angewiesen. Da bleibt dir nichts anderes über, als den für dich besten Kompromiss zu finden.

 

Als erstes musst Du nach Sparplanfähig, dann ausschüttend und höchstwahrscheinlich auch noch kostenlos suchen. Das wird deine Auswahl schon mal ordentlich einschränken und es wird nicht all zu viel über bleiben.

Die TER wirst Du so nehmen müssen, wie sie kommt.

 

JustETF macht sich ganz gut bei der Suche.

 

Auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort - ich mache zumindest kein Denkfehler. Ich werde dann mich weiter umsehen, ggf.die Kosten für "Einzelkäufe" nachrechnen und ansonsten für die besprochene Variante entscheiden.

 

+ werde auch überlegen, ob ich mir ggf bei der ING ein Depot eröffne, da der ETF für die Welt mit 50% genau die 500 € ausmachen würde. Es gibt ja einige Nutzer, die mehrere Depots haben, das ist zwar mit mehr Aufwand verbunden korrekt, aber wenn man dadurch kostensparen kann - why not :)

 

VG

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

habe gerade mal bei JustETf geschaut und da zeigt er mir genau 3 zur Auswahl

 

iShares, kostenlos bei Flatex

Lyxor, kostenlos bei Onvista

UBS, Sparplan-Gebühr bei comdirect und 1822

 

dachte ich mir schon, das bei unter 500€ nicht viel über bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cheque

Der ishares ist steuerschön.

Das (DE) im Namen deutet auf ein (noch)deutsches Domizil hin - somit ist er erst mal in jedem Fall steuerschön.

 

Vorsicht: Das (DE) im Namen deutet nicht automatisch auf ein deutsches Domizil hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kermit_hh
· bearbeitet von Kermit_hh

Ich denke ernsthaft darüber mir ein 2. Depot bei der Ing zu erstellen, um die 500€ dort anzulegen. Werde mir heute abend mal die Ausschütten World mit geringem TER genauer ansehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
· bearbeitet von Walter White

Ich denke ernsthaft darüber mir ein 2. Depot bei der Ing zu erstellen, um die 500€ dort anzulegen. Werde mir heute abend mal die Ausschütten World mit geringem TER genauer ansehen.

 

Du könntest auch nur ein Depot bei der ING DIBA haben und entsprechend den World für min. 500,- Euro regelmäßig kaufen. Und die anderen ETFs halt anteilsmäßig alle 3, 4 oder 5 Monate für min. 500,- Euro damit am Ende die Balance wieder stimmt. So mache ich das immer und klappt soweit gut. Ein Kauf ist auch schnell getätigt , halt so wie eine Überweisung.

 

Und beim Depotwechsel gibt es bestimmt noch ein Überraschungsgeschenk.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kermit_hh

Kurzes update:

 

Weiterhin auf der Suche nach den optimalen ETF's und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:

 

EU - iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE)

 

EM - ISHARES MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DIST) Leider 0,75% TER

 

World - iShares MSCI World UCITS ETF (Dist)

 

Über die hat der Holzmeier auch Bezug genommen, bist du EM wären alle bei Comdirect zu haben. EM müsste ich jedoch nur in regelmäßigen Abständen "ohne Sparplan" kaufen.

 

Kritik wie gewohnt erwünscht :)

 

 

 

 

VG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

EM - ISHARES MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DIST) Leider 0,75% TER

 

EM müsste ich jedoch nur in regelmäßigen Abständen "ohne Sparplan" kaufen.

Versuche mal auszurechen, was Dich die höhere TER und das manuelle Kaufen mehr kostet.

 

Und vergleiche die Mehrkosten mit der Steuerersparnis durch Ausschüttungen und Sparerfreibetrag.

 

Eventuell ist der Comstage EM dann die bessere Alternative. Aber erst ausrechnen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...