Winter70 Juli 2, 2016 Hallo, was haltet Ihr von Mikrofinanzfonds als Fondanlage? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Juli 3, 2016 Die meisten Mikrofinanzfonds leihen Kreditinstituten aus Schwellen- bzw. vor allem Entwicklungsländern Geld, das diese dann in Form von kleinen Krediten verleihen. Da der Zugang zu Kaptial in vielen Ländern noch sehr begrenzt ist, kann man dies durchaus als eine ziemlich sinnvolle Art der Entwicklungshilfe sehen. Die Rückzahlungsquoten sind erstaunlich hoch, da zb oft eine Dorfgemeinschaft für den Kredit bürgt und somit sozialer Druck entsteht zurück zu zahlen (hab ich mal gelesen). Dadurch ergibt sich trotz der (in diesem Fall mal begründet) hohen Kosten im Prozess (Fonds, Gewinn des Kreditinstituts) eine Rendite zwischen 2-3% bei ein paar dieser Fonds. Finde durch den sozialen Aspekt eine Überlegung wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Winter70 Juli 5, 2016 Die meisten Mikrofinanzfonds leihen Kreditinstituten aus Schwellen- bzw. vor allem Entwicklungsländern Geld, das diese dann in Form von kleinen Krediten verleihen. Da der Zugang zu Kaptial in vielen Ländern noch sehr begrenzt ist, kann man dies durchaus als eine ziemlich sinnvolle Art der Entwicklungshilfe sehen. Die Rückzahlungsquoten sind erstaunlich hoch, da zb oft eine Dorfgemeinschaft für den Kredit bürgt und somit sozialer Druck entsteht zurück zu zahlen (hab ich mal gelesen). Dadurch ergibt sich trotz der (in diesem Fall mal begründet) hohen Kosten im Prozess (Fonds, Gewinn des Kreditinstituts) eine Rendite zwischen 2-3% bei ein paar dieser Fonds. Finde durch den sozialen Aspekt eine Überlegung wert. Ich finde dieses nicht nur unter sozialen Aspekten eine Überlegung wert. Ich suche nach einem Rentenfond (etwas anderes ist für mich ein Mikrocreditfond nicht) der jetzt jährlich eine Rendite von 2-3% hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 5, 2016 Ich finde dieses nicht nur unter sozialen Aspekten eine Überlegung wert. Ich suche nach einem Rentenfond (etwas anderes ist für mich ein Mikrocreditfond nicht) der jetzt jährlich eine Rendite von 2-3% hat. Also so etwas: http://www.fondsweb.de/DE000A1H44T1-IIV-Mikrofinanzfonds-Class-R ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelbbauchunke Juli 6, 2016 · bearbeitet Juli 6, 2016 von Gelbbauchunke Mikrokredite helfen dem Kreditinstitut, ganz sicher aber nicht denjenigen, die sie empfangen. Diese Gesellschaften verar***en den gutgläubigen Kleinanleger-Michel doch nur. Hier mal auf die Schnelle recherchiert: http://www.deutschla...ticle_id=224799 http://www.zeit.de/2...okredite-Indien http://www.spiegel.d...d-109672-8.html http://wirtschaftsbl...t-mit-der-Armut Aus dem letzten Artikel: "Zuweilen wird von brutaler Geldeintreibung und Einschüchterung berichtet. Im November 2010 kam es im indischen Bundesstaat Andhra-Pradesh zu einer Selbstmordwelle, die über 50 Menschen das Leben gekostet hat. Sie konnten ihre Kreditraten nicht mehr bezahlen." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Juli 6, 2016 Der "Michel" wird dort nicht leihen. Das ist mal wieder typische presse Hysterie. Natürlich sind einzelne Schicksale schlimm. Doch handelt es sich um einzelne Schicksale unter Millionen. Kaufst du den MSCI World hast du auch Lockheed mit drin, oder Nestlé die in Afrika der landbevölkerung das Wasser abgraben. Wenn die Leute es schaffen den Kredit zurück zu zahlen, was in 97% der Fall ist, dann müssen sie einen größeren zahlungsstrom haben als vorher. Und solche Schicksale wie das der inderin sind grauenhaft - doch woher hätte sie das Geld für die Operation sonst genommen? Sie hat einen falschen Grund angegeben, das Leben ihres Kindes gerettet. Böses Finanzinstitut. Wenn du die Auffassung vertrittst dass dies nicht hilft, was dann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelbbauchunke Juli 6, 2016 Ich sage damit, dass "Nachhaltigkeit" eine Verkaufsmasche ist und es letztendlich nur um Rendite geht. Der Profit ist klar an erster Stelle, sonst gäbe es keine Mikrokredite. Wenn ich dort investiere, dann damit ich Rendite erziele. Der mir als "Positiver Nebeneffekt" verkaufte Nutzen der Kreditnehmer ist der gleiche, wie bei ganz normalen P2P-Krediten. Warum sollte das sozial besonders wertvoll sein? Ich habe nichts gegen Monsanto, Lockheed, Rheinmetall etc. Ich bin froh, dass sie im MSCI ACWI enthalten sind. Wenn dir meine Quellen nicht gefallen, denn versuch mal die hier: http://www.oefse.at/fileadmin/content/Downloads/Publikationen/Briefingpaper/BP6_Mikrokredite.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Winter70 Juli 6, 2016 Danke für Eure Antworten. Interessant ist, daß hier Studien von 2011ff erwähnt werden. Ich denke, nach dieses Studien wird sich bei den MFI bzw. Kreditvergabe an MFI auch einiges geändert haben. In welche RK würdet Ihr Mikrofinanzfonds stecken - wie andere Rentenfonds auch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E Juli 6, 2016 Danke für Eure Antworten. Interessant ist, daß hier Studien von 2011ff erwähnt werden. Ich denke, nach dieses Studien wird sich bei den MFI bzw. Kreditvergabe an MFI auch einiges geändert haben. In welche RK würdet Ihr Mikrofinanzfonds stecken - wie andere Rentenfonds auch? Ja, auch so wie andere Rentenfonds. Denn Rentenfonds gibt es in allen Risikoklassen. Mir fehlen ein wenig die konkreten Beispiele, aus dem Bauch würde ich sagen: RK3, also wie Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag